Seite 2 von 3
#16 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!
Verfasst: 28.10.2010 21:00:35
von gorar
Servus Sepp!
Dein Heckservo ist viel zu tief montiert.
Laut Jan soll die Schubstange mittig zwischen Sensorauflage und hinterem Heckrohrspannflansch durchkommen.
Dann wäre die Länge vom vorderen Schrumpfschlauch völlig egal.
Warum es aber dann oben in der mittleren Führung streift, kann ich im Moment auch nicht erklären.
#17 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!
Verfasst: 28.10.2010 21:04:10
von TREX65
Der Kugelkopf der Anlenkung ist angefressen. Kontrolliere mal lieber!!
#18 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!
Verfasst: 28.10.2010 21:09:11
von satsepp
Schock lass nach... Fehlalarm, war nur mit Fett besudelt
Schaut auf dem Foto übelst aus, habe Ihn geputzt und alles ist in Ordnung.
Bernhard laut PDF:
Schauen Sie
von hinten auf die Mechanik und justieren Sie dann das Servo in einer Höhe, bei dem der Gabelkopf ungefähr mittig
zwischen der Sensorauflage und dem hinteren Heckrohrspannflansch liegt (tendenziell eher etwas weiter zum Spannflansch
hin). Ziehen Sie die beiden Schrauben gut an.
ist der zu tief, das stimmt. Ich habe die Schrauben aber sehr gut Gesichert und sehr fest angezogen wie gefordert. da ich ja nun ca. 1mm Luft habe lasse ich das, Danke für den Hinweis.
Sepp
#19 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!
Verfasst: 28.10.2010 21:10:16
von gorar
TREX65 hat geschrieben:Der Kugelkopf der Anlenkung ist angefressen.
Hochzeitstag, Geburtstag vergessen?
Nö, Spaß beiseite!
Du schaust ja genau hin. Respekt!
#20 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!
Verfasst: 28.10.2010 21:16:46
von TREX65
satsepp hat geschrieben:Schock lass nach... Fehlalarm, war nur mit Fett besudelt
Gut, hatte es nur gesehen....
gorar hat geschrieben:Du schaust ja genau hin. Respekt!
Auch nicht immer, stach mir nur ins Auge....
#21 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!
Verfasst: 28.10.2010 21:20:16
von tracer
satsepp hat geschrieben:P.S.: wegen dem Fett, wer gut schmiert fährt gut
Primär sollte der aber fliegen, oder?
Es wird im allgemeinen IMMER davon abgeraten, am Heli zu fetten, wo Staub rein kann.
#22 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!
Verfasst: 28.10.2010 21:22:37
von echo.zulu
Jans Anleitungen zähle ich auch zu den besten, die ich bisher in die Finger bekommen habe. Alles ist aus der Praxis heraus beschrieben und passt in der Regel zu 100%. Ich habe nicht umsonst auch 2 von seinen Helis im Einsatz. Ich wollte mit meinem Post auch nur sagen, dass man evtl. auch mal nachdenken muss. Eine weitere mögliche Ursache könnte in einem verspannten Heckrohr liegen. Wenn das Heckrohr verschoben wird ohne die Streben zu lockern, liegt dads Heckrohr nicht mehr sauber in der Flucht und das Gestänge eckt evtl. an.
#23 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!
Verfasst: 28.10.2010 21:24:23
von seijoscha
Also normal soll ein Heck immer leichtgängig gehen das steht außer Frage.
Ob da so viel Fett weiter hilft weiß ich nicht ?!?
Da hast du sicherlich einen Baufehler begangen meine Stange liegt nicht auf und verläuft ganz gerade und weich.
Da würde ich mir mal was einfallen lassen das kann so nicht stimmen.
#24 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!
Verfasst: 28.10.2010 21:27:30
von satsepp
Hatte ich bisher auch nicht gemacht, sondern nur mit Triflow Siliconöl leicht geschmiert.
Auszug aus der Anleitung:
Fetten Sie alle Zahnräder etwas mit einem zähen Fett ein (kein dünnflüssiges Öl oder Spray verwenden). Wichtig ist auch,
dass die Rotorwelle an der Stelle gefettet ist, wo sich die Taumelscheibe auf und ab bewegt. Verwenden Sie auch hier ein
etwas zäheres Fett (z.B. Kugellagerfett). Dieses Fett bildet ober- und unterhalb der Gelenkkugel eine Raupe, die den Dreck
wie ein Dichtring vor sich herschiebt. Diesen kann man dann von Zeit zu Zeit abwischen und neues Fett auftragen. Bei
Verwendung von dünnflüssigem Öl oder Spray an dieser Stelle, besteht die große Gefahr, dass sich mikrofeine Staubpartikel
in den Spalt hineinspülen, die dann Riefen und Kratzer auf der Hauptrotorwelle erzeugen. Dadurch könnte es zu einem
Festfressen der Taumelscheibe kommen.
So habe ich das dann gemacht und mir extra zähes Fett besorgt.
Ich hatte auch wo anders gelesen dass die 2 Stufigen Getriebe zwingend Fett brauchen, weil die sonst heiß laufen.
Sepp
#25 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!
Verfasst: 28.10.2010 21:33:24
von tracer
satsepp hat geschrieben:Auszug aus der Anleitung:
Laut Anleitung kann man den Jive ja auch ohne Stützakku fliegen ...
#26 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!
Verfasst: 28.10.2010 21:35:48
von seijoscha
Die Getriebestufe soll auch eingefettet werden aber nicht so dick sondern dünn und geschmeidig!
Meiner Meinung nach benutzt man so ein zähes Fett nur ganz dünn dann lieber mal wieder nach fetten .
#27 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!
Verfasst: 28.10.2010 21:42:07
von gorar
tracer hat geschrieben:Laut Anleitung kann man den Jive ja auch ohne Stützakku fliegen ...
Das ist ja wohl eine ganz andere Baustelle!

#28 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!
Verfasst: 29.10.2010 07:45:05
von Chorge
Sepp, ich hab den Schrumpfschlauch auf Höhe der Führung. Der wird immer wieder mal leicht mit dem ganz dünnen (rosafarbigen) Kunsstofföl von Robbe geschmiert. Da klemmt, reibt, bremst bei mir gar nix... Seltsam!
#29 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!
Verfasst: 29.10.2010 11:01:37
von satsepp
Danke für den Hinweis (im Baubericht), dann werde ich das wieder einschrumpfen, läuft ja nun sauber Mittig.
Im Voodoo läuft die Schiebestange ja in Plastik, und hier in Alu.
Sepp
#30 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!
Verfasst: 06.11.2010 01:05:05
von Chorge
Ähm - beim TDR ist es auch Plastik (Delrin)!