TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#1 TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!

Beitrag von satsepp »

Ich hatte beim TDR ja gleich beim ersten Flug die Heckempfindlichkeit deutlich reduzieren müssen, und mich damit mal abgefunden.
Nachdem mich vorgestern Alexander darauf am Tel. Angesprochen hatte dass er am Verzweifeln ist, schon alles gewechselt hat, siehe dazu: http://www.vimeo.com/15608188
habe ich mir gedacht ich probier da mal, und habe die Heckempfindlichkeit von 30% auf 40% erhöht, und siehe da: http://www.rcmovie.de/video/47eba3bc1b811ca28ecc auch mein TDR wackelte wieder mit dem Heck. Auffällig war Wind und die Drehzahl eine deutliche Rolle dabei spielten.

Wer mich kennt der Weiß dass ich dann nicht den Schwanz einziehe und mich mit 30% zufrieden gebe, sondern der Sache auf den Grund gehe.
Habe dann gestern verglichen mit dem Voodoo und festgestellt dass dessen Heckanlenkung wesentlich leichter geht als das Heck vom TDR!
Habe darauf hin zuerst mal kräftig nach gefettet, und es wurde wesentlich besser. Heute dann ein Probeflug dazu, und das Pendeln war wieder fast weg, mit 40% Verstärkung.
Nach dem fliegen war aber deutlich zu sehen dass das Fett schon wieder "abgekratzt" war:
DSC00477.jpg
DSC00477.jpg (82.65 KiB) 3326 mal betrachtet
bzw. hier roter Kreis trocken war:
DSC00480.jpg
DSC00480.jpg (67.52 KiB) 3325 mal betrachtet
Ich habe da nicht lange gefackelt und den Schrumpfschlauch abgemacht, der Voodoo braucht ja auch keinen. :idea:
Aber was kam dabei raus:
DSC00481.jpg
DSC00481.jpg (88.73 KiB) 3326 mal betrachtet
DSC00482.jpg
DSC00482.jpg (80.72 KiB) 3326 mal betrachtet
die Schiebestange läuft eindeutig zu hoch und war deshalb immer oben am Kratzen.
Habe das ganze kräftig eingefettet, und nun ging das Heck "fast" so wie beim Voodoo, nur da es nun leicht ging stellte ich fest dass es an einer bestimmten Stelle leicht Hakt.
DSC00489.jpg
DSC00489.jpg (59.66 KiB) 3327 mal betrachtet
und auf der anderen Seite:
DSC00492.jpg
DSC00492.jpg (90.31 KiB) 3328 mal betrachtet
Mir war nun klar woran das lag.
Ob ich nun die Schrumpfschläuche vertauscht habe, oder beim Aufschrumpfen einen Fehler gemacht habe weiß ich nicht, ist auch Nebensächlich. Wichtig ist mir nun dieses Problem 100% gefunden und so gelöst zu haben dass ich mich Wohl fühle.

Am Heck kann ich keinen Montagefehler feststellen:
DSC00491.jpg
DSC00491.jpg (84.99 KiB) 3326 mal betrachtet
eventuell aber von euch jemand?

Generell ist es nun aber so dass meine Schiebestange zu hoch läuft, beim Servo geht nicht mehr weiter runter, im Gegenteil ist eher schon Grenzwertig tief unten. den Schrumpfschlauch habe ich dort um 1cm gekürzt so dass er nicht mehr auf dem Heckrohrhalter anstoßen kann, und das ganze gut eingefettet.
Eine Idee wäre an der Heckumlenkung einen Kugelkopf zu verwenden der kürzer ist, sollte aber exakt nur 1mm oder 2mm sein. Aber wo her nehmen wenn nicht stehlen?
Ich Denke aber ohne Schrumpfschlauch sollte das nun kein Problem mehr darstellen, es ist nun eindeutig Luft dazwischen.

Schade dass der Klips vom Voodoo nicht geht, der Abstand zum Heckrohr ist viel größer als beim TDR.
Ich hoffe dem einen oder anderen damit helfen zu können, den das "nervöse" Heck stört. Beim fliegen war es übrigens nie ein Problem bei mir, auch vorgestern nicht. Aber mich hatte es gewaltig gestört.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#2 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!

Beitrag von Daniel Gonzalez »

oh ja, bei der Fettladung, kannst ja gleich Nitro fliegen :mrgreen:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!

Beitrag von Mataschke »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:oh ja, bei der Fettladung, kannst ja gleich Nitro fliegen :mrgreen:
2 Dumme ein Gedanke ;-)

Find das auch ein wenig , "zu viel des Guten" hast du da Schmiernippel für ne Fettpresse angebracht :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!

Beitrag von echo.zulu »

Hi Sepp.
Hast Du vorn am Heckservo einen Gabelkopf oder einen Kugelkopf auf dem Heckservohebel montiert?
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#5 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!

Beitrag von Daniel Gonzalez »

ach ich trage noch etwas produktives bei :mrgreen:


Nimm Teflonspray, das ist perfekt, da es eine Trockenschmierung ist :wink:
Daher auch für Drehende Teile wie Hauptzahnrad oder Staarantrieb geeignet.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#6 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!

Beitrag von satsepp »

Den Gabelkopf der dabei war. Dieser ist einfach nur gesteckt.

Sepp
Dateianhänge
Genau so habe ich das Montiert
Genau so habe ich das Montiert
Heckservo.jpg (310.42 KiB) 3277 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#7 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!

Beitrag von satsepp »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:ach ich trage noch etwas produktives bei :mrgreen:


Nimm Teflonspray, das ist perfekt, da es eine Trockenschmierung ist :wink:
Daher auch für Drehende Teile wie Hauptzahnrad oder Staarantrieb geeignet.
Wo gibt es das, hast Du einen Link?
Den ersten Fehler habe ich ganz klar bei mir gefunden:
Ein ca. 50mm langer Schrumpfschlauch wird in einem Abstand von 210mm von der Schubstangenhinterseite- und zwei ca.
20mm lange Stücke jeweils an den Enden des Carbonstabes aufgeschrumpft.
meine Stücke waren 33mm lang, ich habe die nicht abgeschnitten. Mit 20mm wäre der Schrumpfschlauch innen nicht an der Heckrohrhalterung angestoßen :violent1:

Jetzt kann jeder denken 3,3cm und 2cm sollte man auseinanderhalten können, es waren 2 kurze und ein langes Stück dabei. das Lange habe ich in die Mitte, und die kurzen außen.
Eventuell ist das auch bei anderen der Fehler wo das Heck unruhig ist :idea:

Jetzt fehlt noch der Grund warum meine Schiebestange zu hoch läuft. 1mm ist für einen Maschinenbauer undenkbar, da muss der Fehler auch bei mir liegen, nur wo :oops:

Sepp
Zuletzt geändert von satsepp am 28.10.2010 19:52:27, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#8 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!

Beitrag von Daniel Gonzalez »

ich habe Dir mal bei RCmovie ein paar Tipps gegeben. Die Loopings und Auros sind vollkommen falsch geflogen :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!

Beitrag von echo.zulu »

Ok. Das wäre halt die erste Hürde gewesen. Dann würde ich einfach ein bisschen was zwischen den Servoflanschen und dem Chassis auffüttern. Ein Stückchen GFK, z.B. aus ner alten Platine, würde ja bestimmt schon reichen.
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#10 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!

Beitrag von face »

Mataschke hat geschrieben:
Daniel Gonzalez hat geschrieben:oh ja, bei der Fettladung, kannst ja gleich Nitro fliegen :mrgreen:
2 Dumme ein Gedanke ;-)

Find das auch ein wenig , "zu viel des Guten" hast du da Schmiernippel für ne Fettpresse angebracht :roll:

Macht 3 draus ;)
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#11 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!

Beitrag von satsepp »

Ich denke auch das Problem mit der zu hoch laufenden Schiebestange ließe sich lösen.
Ich habe mein Heck wie in der Anleitung gefordert montiert *Glück gehabt*, wenn ich aber nun eine Distanzscheibe 0939e nach oben verfrachten würde, dann würde alles 100% passen denke ich.

Was meint Ihr dazu?

Sepp

P.S.: wegen dem Fett, wer gut schmiert fährt gut :roll:
Dateianhänge
So habe ich das Montiert
So habe ich das Montiert
DSC00495.jpg (78.33 KiB) 3245 mal betrachtet
so soll es laut PDF sein
so soll es laut PDF sein
Heckumlenkhebel.jpg (244.36 KiB) 3246 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
siat68
Beiträge: 17
Registriert: 01.07.2008 18:21:53

#12 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!

Beitrag von siat68 »

Hallo Sepp ich hab das bei meinem TDR von Anfang an auch mit einer Scheibe weniger also "tiefergelegt" montiert, läuft perfekt das Heck.
Grüße Matthias
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#13 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!

Beitrag von satsepp »

Ich habe das einfach mal geändert, ist ja mein Heli 8)

Nun passt die Höhe 100%, alles ist leichtgängig.
Sollte das ein Fehler in der Anleitung sein?
Es mach ja Sinn ober und unterhalb der Lager eine Scheibe zu haben.

Daniel Danke für die Hinweise bezüglich Loop etc.

Sepp
Dateianhänge
Die Schiebestange verläuft nun 100% exakt in der Mitte
Die Schiebestange verläuft nun 100% exakt in der Mitte
DSC00499.jpg (75.69 KiB) 3228 mal betrachtet
So schaut das mit einem Distanzstück oben und einem unten
So schaut das mit einem Distanzstück oben und einem unten
DSC00503.jpg (82.62 KiB) 3230 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!

Beitrag von echo.zulu »

Man muss ja eine Anleitung nicht immer sklavisch befolgen. Eigeninitiative und ein bisschen Überlegung haben noch nie geschadet. Es montiert ja auch nicht jeder das gleiche Heckservo. So gesehen ist ein bisschen Anpassungsarbeit doch in Ordnung. Schlecht wäre eine Konstruktion, die solche Anpassungen gar nicht zulassen würde.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#15 Re: TDR Heckpendeln, die Ursache ist gefunden!

Beitrag von satsepp »

Egbert das stimmt schon. die TDR Anleitung ist aber eigentlich absolut "Idiotensicher", sofern die vorgeschlagenen Komponenten verwendet werden, was bei mir der Fall ist bei den Servos, Regler, Motor. nur Stabi habe ich was anderes.

Mit dem Schrumpfschlauch über der Schiebestange würde ich das aber nicht sehen können, da nur ca. 1/10mm Spiel bleibt, und gefettet dieses leichte Verklemmen nicht zu merken ist.
Ich denke zu 90% ist das unruhige Ruckeln wegen dem zu langen Schrumpfschlauch beim Servo gewesen. Inwieweit das "Verklemmen" in der Führung nach dem Trockenlaufen beigetragen hat werden wir kaum herausfinden.

Auf jeden Fall habe ich nun 1 Problemchen weniger :bounce: und kann mich nun wieder auf das fliegen konzentrieren.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „TDR (Rigid)“