Seite 2 von 3

#16 Re: Rave 450 nur 40cm lang?

Verfasst: 07.11.2010 14:08:18
von Timmey
mampfy hat geschrieben:Ich kann, dass sowieso nicht einschätzen ich habe nur Kontronik Regler.

Ich denke er findet die besser, weil die weniger kosten :!: :D
Nö, denn dann würde ich weder RAVE noch Logo fliegen.

#17 Re: Rave 450 nur 40cm lang?

Verfasst: 07.11.2010 15:48:59
von Exxtreme
Timmey hat geschrieben:
Exxtreme hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben: Der 40iger reicht völlig, bleibt bei mir absolut kühl. Überleg dir das mit dem Kontronik nochmal, finde YGE Regler in dieser Preisklasse eindeutig besser.
Wieso findest du den YGE besser wie einen von kontronik?
Weil er schwieriger einzustellen ist, weil er kein Autoimming hat, weil er das heck zum Wackeln bringt wenn er mit wenig öffnung fliegt, weil er ne schlechter drehzahlregelung hat oder weil er nen schlechteren wirkungsgrad mit sich bringt?

mfg Richard
Vorallem weil, er mit bisher jedem Motor den ich getestet hatte einwandfrei hat. Beim JAZZ war das bei mir eher ein Glückspiel, diverse ALIGN, Scorpion und auch MEDUSA Motoren funktionieren entweder gar nicht, oder der Regler schaltet nach 2min ab, weil er schon dampft vor lauter Hitze. Das Heck an meinen Helis steht zu 100% perfekt, da gibt es kein Wackeln. Allerdings fliege ich auch gut abgestimmt mit hoher Regleröffnung. Hoher Wirkungsgrad und niedrige Regleröffnung passt sowieso nicht zusammen. Schwieriger einzustellen?! Mit Progcard stell ich dir den Regler innerhalb von 5min ein, das ist überhaupt kein Problem und auch der YGE hat ein Autotiming. Die Drehzahlregelung funktioniert nach meinen Logs sehr sehr gut, da kann ich mich auch nicht beschweren. Das BEC ist auch stärker, zumindest als das vom JAZZ. Was mich am JAZZ noch extrem gestört hat, war wenn du negativ Pitch gibst, hat der Regler kurze Aussetzer und regelt für einen kurzen Bruchteil nicht nach was natürlich bei 3D Flug überhaupt keinen Sinn macht. Wenn es eine Alternative zum JIVE gäbe, dann wäre der auch schon lange rausgeflogen aber ich brauch halt das starke BEC. Ist aber auch nicht der erste JIVE den ich hatte, 2 hatten bereits einen Totalausfall, wurden aber von Kontronik anstandslos ersetzt.
Weitere Features beim YGE: Antiblitz, kleiner, leichter, günstiger!
Guck nochmal nach, der YGE bietet zwar ein autotimming welches aber Starr ist und kein Dynamisches Timing durch automatische
Erfassung der Betriebsdaten wie ein jazz oder koby.
Was natürlich Wirkungsgrad mit sich bringt und auch bei niedrigen regleröffnungen ein sehr gutes ergbnis liefert.
Das niedrige regleröffnung und wirkungsgrad nicht zusammen passen kann ich aus erfahrung und Messen nicht bestädigen, mit teilweise 50% öffnung konnte ich Flugzeitmässig noch kein e unterschiede zu stellerbetrieb mit anderen reglern feststellen.
Ein Jazz ist in 30 Sekunden ohne technisches hintergrundwissen programmiert und liefert die perfekte einstellung ohne das man sich mit detaileinstellungen herumärgen muss oder ein paar testflüge bräuchte um ein vernünftiges ergebnis zu bekommen.
Das BEC ist ein argument das im vergleich zum Jazz für den YGE spricht obwohl es in der 450er klasse ausreichend ist, das zieht beim Koby aber nichtmehr da das des Koby stärker ist.
Ausserdem bietet zb ein Jazz mehr Programme was für andere anwendungen ganz praktisch ist, Vorwärts rückwärts....
Jazz und Heiss hat 3 ursachen, entweder man betreibt ihn Drehzahlmässig ausser spezifikation, man mutet ihm Strommässig viel zu viel zu oder man überlastet das BEC jeder andere regler reagiert nicht anders darauf, bzw Quittiert sowas mit abrauchen.
Den mehrpreis halte ich auf jedenfall für gerechtfertigt.

Probleme mit motoren hatte ich noch nicht bei den jazz, kleine übersicht dazu..

am Jazz 40 und 80 hatte ich schon laufen ohne ein Problem
Align 500Bl 6s
Align 430x 3
Align 430Xl 3-4s
Mega 16-25-2 3-4s
scorpion 2221-8 3s
scorpion 2221-6 3s
Turnigy C3548 3-4s
kira 400-39 3s
Motor aus minititan 3s
Maxidancer 3s
Minidancer 3s
multiplex Permax bl x22-1300 und 1800
Twist 33 3-4s
Twist 37 3s
Hacker B40 9l 3-4s
Shp m13 3-4s
motor aus zoom 450 3-4s
Minipyro 3-4s
Graupner 380 inline 2-3s
mega 16/7/4
Hacker A30 12M
2 Roxxy innenläufer deren namen mir grad net einfällt
und nen Schnurz glaub ich nannte sich der

das sind die die mir auf die schnelle beim namen einfallen, es waren auch noch ein paar aus fertigmodellen dabei die ich aber nicht beim namen nennen kann.

mfg Richard

#18 Re: Rave 450 nur 40cm lang?

Verfasst: 07.11.2010 17:49:39
von mampfy
Der neue Koby hat aber auch ein hohes BEC!

#19 Re: Rave 450 nur 40cm lang?

Verfasst: 07.11.2010 18:08:06
von Timmey
Exxtreme hat geschrieben: Guck nochmal nach, der YGE bietet zwar ein autotimming welches aber Starr ist und kein Dynamisches Timing durch automatische
Erfassung der Betriebsdaten wie ein jazz oder koby.
Was natürlich Wirkungsgrad mit sich bringt und auch bei niedrigen regleröffnungen ein sehr gutes ergbnis liefert.
Das niedrige regleröffnung und wirkungsgrad nicht zusammen passen kann ich aus erfahrung und Messen nicht bestädigen, mit teilweise 50% öffnung konnte ich Flugzeitmässig noch kein e unterschiede zu stellerbetrieb mit anderen reglern feststellen.
Ein Jazz ist in 30 Sekunden ohne technisches hintergrundwissen programmiert und liefert die perfekte einstellung ohne das man sich mit detaileinstellungen herumärgen muss oder ein paar testflüge bräuchte um ein vernünftiges ergebnis zu bekommen.
Das BEC ist ein argument das im vergleich zum Jazz für den YGE spricht obwohl es in der 450er klasse ausreichend ist, das zieht beim Koby aber nichtmehr da das des Koby stärker ist.
Ausserdem bietet zb ein Jazz mehr Programme was für andere anwendungen ganz praktisch ist, Vorwärts rückwärts....
Jazz und Heiss hat 3 ursachen, entweder man betreibt ihn Drehzahlmässig ausser spezifikation, man mutet ihm Strommässig viel zu viel zu oder man überlastet das BEC jeder andere regler reagiert nicht anders darauf, bzw Quittiert sowas mit abrauchen.
Den mehrpreis halte ich auf jedenfall für gerechtfertigt.

Probleme mit motoren hatte ich noch nicht bei den jazz, kleine übersicht dazu..

am Jazz 40 und 80 hatte ich schon laufen ohne ein Problem
Align 500Bl 6s
Align 430x 3
Align 430Xl 3-4s
Mega 16-25-2 3-4s
scorpion 2221-8 3s
scorpion 2221-6 3s
Turnigy C3548 3-4s
kira 400-39 3s
Motor aus minititan 3s
Maxidancer 3s
Minidancer 3s
multiplex Permax bl x22-1300 und 1800
Twist 33 3-4s
Twist 37 3s
Hacker B40 9l 3-4s
Shp m13 3-4s
motor aus zoom 450 3-4s
Minipyro 3-4s
Graupner 380 inline 2-3s
mega 16/7/4
Hacker A30 12M
2 Roxxy innenläufer deren namen mir grad net einfällt
und nen Schnurz glaub ich nannte sich der

das sind die die mir auf die schnelle beim namen einfallen, es waren auch noch ein paar aus fertigmodellen dabei die ich aber nicht beim namen nennen kann.

mfg Richard
Ganz ehrlich, ich brauch kein Autotiming, ich stelle mir mein Setup mit dem Timing ein, dass mir am besten zusagt und soviele Möglichkeiten gibt es da nicht.
Wirkungsgrad hin oder her, fakt ist, dass mit hoher Regleröffnung und kleinerem Ritzel der Motor weniger Strom braucht als mit niedriger Drehzahl und großem Ritzel.
Und für mich gibt es da auch keine Kompromisse, will ich ein Modell mit ordentlich Power wird auch mit hoher Öffnung geflogen. Genauso mit einem low RPM Modell, da flieg ich auch mit hoher Regleröffnung.
Wenn du mit Kontronik zufrieden bist dann ist es doch ok, ich für mich hab mit Kontronik abgeschlossen und alle JAZZ Modelle die ich hatte durch YGEs ersetzt mit denen ich voll und ganz zufrieden bin. Das soll hier kein Glaubenskrieg werden, jeder hat andere Vorlieben.

#20 Re: Rave 450 nur 40cm lang?

Verfasst: 07.11.2010 18:51:48
von Exxtreme
Timmey hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich brauch kein Autotiming, ich stelle mir mein Setup mit dem Timing ein, dass mir am besten zusagt und soviele Möglichkeiten gibt es da nicht.
Ich hab nur vorteile aufgezählt, wenn du kein autotimming brauchst ist das ok, gleiches gilt für variables tiimming wenn du auf wirkungsgrad verzichten kannst ist auch ok aber das sind sachen die der Jazz oder koby bieten und meiner meinung nach besser machen.
Timmey hat geschrieben:Wirkungsgrad hin oder her, fakt ist, dass mit hoher Regleröffnung und kleinerem Ritzel der Motor weniger Strom braucht als mit niedriger Drehzahl und großem Ritzel.
Da stimm ich dir zu, damit belastet man den motor weniger aber es kommt auch weniger dabei raus.

Timmey hat geschrieben:Und für mich gibt es da auch keine Kompromisse, will ich ein Modell mit ordentlich Power wird auch mit hoher Öffnung geflogen. Genauso mit einem low RPM Modell, da flieg ich auch mit hoher Regleröffnung..
Da bin ich anderer meinung.
Viel Leistung ist nicht hohe Regler öffnung im reglermodus, mit grossem Ritzel und niedriger regleröffnung kann man bei nem jazz mehr rausholen, das ist auch bei nem YGE so im reglemodus so. In welchem bereich sich das abspielt ist natürlich regler abhängig . Wichtig ist das die drehzahl konstant gehalten wird bei lastwechsel, als beispiel von nem jazz kann ich sagen das Regler öffnungen über 65% keine Leistungsteigerung zu folge haben und bei gleichem Ritzel trotz drehzahlerhöhung nen subjektiv schwächeren heli zu folge hat.
Das hat der regler modus so an sich, je mehr regelreserve er hat desto mehr kann er bei belastung nachschieben desto höher werden Stromspitzen und Leistung ist nunmal Volt x Ampere. Es sei den du fliegst Steller da macht es durchaus sinn den Steller hoch bis ganz auf zu machen um mehr Leistung ab zu rufen.

mfg Richard

#21 Re: Rave 450 nur 40cm lang?

Verfasst: 07.11.2010 19:02:33
von Timmey
Exxtreme hat geschrieben: Viel Leistung ist nicht hohe Regler öffnung im reglermodus, mit grossem Ritzel und niedriger regleröffnung kann man bei nem jazz mehr rausholen, das ist auch bei nem YGE so im reglemodus so. In welchem bereich sich das abspielt ist natürlich regler abhängig . Wichtig ist das die drehzahl konstant gehalten wird bei lastwechsel, als beispiel von nem jazz kann ich sagen das Regler öffnungen über 65% keine Leistungsteigerung zu folge haben und bei gleichem Ritzel trotz drehzahlerhöhung nen subjektiv schwächeren heli zu folge hat.
Das hat der regler modus so an sich, je mehr regelreserve er hat desto mehr kann er bei belastung nachschieben desto höher werden Stromspitzen und Leistung ist nunmal Volt x Ampere. Es sei den du fliegst Steller da macht es durchaus sinn den Steller hoch bis ganz auf zu machen um mehr Leistung ab zu rufen.

mfg Richard
Das der JAZZ mit mehr als 65% nicht mehr genug Leistungsreserve bietet ist ja bekannt. Beim YGE ist das anders, der bringt deutlich mehr Leistung auch wenn hier und da ein geringfügiger Wirkungsgrad draufgeht. Ich meine wir reden hier sowieso von 2 bis 3%. Jedenfalls musste ich beim Umstieg von JAZZ auf YGE keine Flugzeitverkürzung feststellen und die Leistung ist trotzdem gestiegen. Einen GOV Store möchte ich ausserdem auch nicht mehr missen, das kann doch ein JAZZ oder Koby auch nicht. Mit meinem ehemaligen YGE80 konnte ich auch 160A problemlos durchsetzen, und der Regler blieb trotzdem kühl. Da wäre der JAZZ 80 ohne zusätzliche Kühlung nur noch ein Stück Kohle gewesen :lol:

#22 Re: Rave 450 nur 40cm lang?

Verfasst: 07.11.2010 19:13:54
von Exxtreme
Timmey hat geschrieben:
Exxtreme hat geschrieben: Viel Leistung ist nicht hohe Regler öffnung im reglermodus, mit grossem Ritzel und niedriger regleröffnung kann man bei nem jazz mehr rausholen, das ist auch bei nem YGE so im reglemodus so. In welchem bereich sich das abspielt ist natürlich regler abhängig . Wichtig ist das die drehzahl konstant gehalten wird bei lastwechsel, als beispiel von nem jazz kann ich sagen das Regler öffnungen über 65% keine Leistungsteigerung zu folge haben und bei gleichem Ritzel trotz drehzahlerhöhung nen subjektiv schwächeren heli zu folge hat.
Das hat der regler modus so an sich, je mehr regelreserve er hat desto mehr kann er bei belastung nachschieben desto höher werden Stromspitzen und Leistung ist nunmal Volt x Ampere. Es sei den du fliegst Steller da macht es durchaus sinn den Steller hoch bis ganz auf zu machen um mehr Leistung ab zu rufen.

mfg Richard
Das der JAZZ mit mehr als 65% nicht mehr genug Leistungsreserve bietet ist ja bekannt. Beim YGE ist das anders, der bringt deutlich mehr Leistung auch wenn hier und da ein geringfügiger Wirkungsgrad draufgeht. Ich meine wir reden hier sowieso von 2 bis 3%.
Ja mehr ist es wohl nicht, aber mehr ist es auch bei vielen motoren nicht und da zahlt man oft gerne das doppelte - dreifache für ein paar %.
Das schöne am jazz ist auch das man mit wenig drehzahl/niedriger Regleröffnung in einer abstimmung mit Hoher drehzahl und viel leistung fliegen kann wo andere Regler, Motoren nur noch zu abwürgen bringen wenn last anliegt stemmt der Jazz einfach dagegen und zieht durch, Variables Timming sei dank :mrgreen:

wenn ich ne anwendung mit 160 A habe würd ich mich auf keinen 80A regler verlassen wollen, vielleicht solte man da über nen anderen Regler nachdenken :mrgreen:

mfg Richard

#23 Re: Rave 450 nur 40cm lang?

Verfasst: 07.11.2010 19:45:40
von Timmey
Exxtreme hat geschrieben: wenn ich ne anwendung mit 160 A habe würd ich mich auf keinen 80A regler verlassen wollen, vielleicht solte man da über nen anderen Regler nachdenken :mrgreen:

mfg Richard
Ja natürlich, aber schön zu wissen, das es theoretisch geht ;-)
120LV YGE gibts ja schon bereits ab 159€ ;-)
Ich glaub wir sind durch :lol:

#24 Re: Rave 450 nur 40cm lang?

Verfasst: 08.11.2010 08:09:07
von kirschi
Castle Creations Phoenix ICE gäb's da noch... bis 8S, 5A BEC, Preis/Leistung imho sehr gut, obendrein gibts noch einen kleinen Logger dazu (natürlich nicht 100%ig genau, aber immerhin sehr praktisch).

#25 Re: Rave 450 nur 40cm lang?

Verfasst: 08.11.2010 17:30:29
von mampfy
Hallo

so ich habe jetzt endlich eine Seite gefunden, wo die wirkliche Länge des raves ist und zwar liegt dir bei: 692mm.

Die Länge habe ich aber erst bei einem Händler aus England herrasbekommen. In allen Deutschen Shops, wo derrave 450 Angeboten wird steht eine Länge von 409mm.

Diese Angabe ist FALSCH.

Gruß
Marcel

#26 Re: Rave 450 nur 40cm lang?

Verfasst: 08.11.2010 19:06:25
von echo.zulu
[ot]Seit wann spielt eigentlich die Länge eine Rolle? Die Technik entscheidet![/ot] :twisted:

Das sollte doch aber auch so schon klar sein. Wie kann denn ein Heli 350er Rotorblätter vertragen, wenn er so kurz ist. :idea:

#27 Re: Rave 450 nur 40cm lang?

Verfasst: 08.11.2010 19:11:38
von Nomad94
echo.zulu hat geschrieben:Das sollte doch aber auch so schon klar sein. Wie kann denn ein Heli 350er Rotorblätter vertragen, wenn er so kurz ist. :idea:
Tiefergelegter Heckrotor? :idea: :D :D

#28 Re: Rave 450 nur 40cm lang?

Verfasst: 09.11.2010 16:43:07
von mampfy
Irgendwie geht alles Egbert!

Vielleicht ist ja die Rotorblatt Angabe Faslch?????

#29 Re: Rave 450 nur 40cm lang?

Verfasst: 16.11.2010 20:48:54
von mampfy
Ich habe nochmal im Internet geguckt und bin fündig geworden.

der untere ist der Rave und der hat 325mm Blätter drauf

http://elsishans.de/wp-content/gallery/R_G5/Rave_G5.jpg

#30 Re: Rave 450 nur 40cm lang?

Verfasst: 17.11.2010 00:57:50
von Timmey
mampfy hat geschrieben:Ich habe nochmal im Internet geguckt und bin fündig geworden.

der untere ist der Rave und der hat 325mm Blätter drauf

http://elsishans.de/wp-content/gallery/R_G5/Rave_G5.jpg
Nö, das sind ziemlich sicher 350mm Rotortech Blätter.