Seite 2 von 3

#16 Re: Align Regler RCE-BL 100, neues Design besser ?

Verfasst: 18.11.2010 14:14:12
von haihappen
Wie hast du den Schrumpfschlauch wiederverwendbar von Regler runterbekommen?
Auch erweärmt?

#17 Re: Align Regler RCE-BL 100, neues Design besser ?

Verfasst: 18.11.2010 14:21:44
von KTB
Einfach langsam mit Fingernagel und Geduld langsam rundherum gelöst und dabei einfach man könnte sagen "heruntergehebelt"
Ging bei meinem ziemlich gut...

Gruß

#18 Re: Align Regler RCE-BL 100, neues Design besser ?

Verfasst: 18.11.2010 14:38:00
von haihappen
Na, dann hole ich mir doch neuen Schrumpfschlauch.
Soll ja am Ende auch wieder halten!

#19 Re: Align Regler RCE-BL 100, neues Design besser ?

Verfasst: 18.11.2010 17:03:06
von haihappen
Nachtrag:
ich bin beim Googlen auf dies hier gestoßen.
Da hat einer den neuen Regler aufgemacht. So wie es aussieht, sind die Schwachstellen halbwegs beseitigt.

#20 Re: Align Regler RCE-BL 100, neues Design besser ?

Verfasst: 18.11.2010 17:56:03
von Keyshawn
Ich hab mal den auf einer Seite den Schrumpfschlauch abgemacht, die Kontakte sind "teilweise" :roll: mit transparenten Kunstoff (Epoxy) übergossen.
Im kritischen Bereich könnte die blaue Aluabdeckung jedoch erneut einen Kurzschluss verursachen, da dort das Epoxy fehlt.
Ebenso sind die Aluschalen nicht verschiebefest angebracht und lassen sich von Hand einfach verschieben.

Vermutlich werde ich die Aluhälften miteinander verkleben und zusätzlich einen Schutz über den Kontakten anbringen. Dann wird wieder Schrumpfschlauch rumgemacht.

#21 Re: Align Regler RCE-BL 100, neues Design besser ?

Verfasst: 18.11.2010 18:13:05
von KTB
Hier mal eine Lösung die ich gemacht habe... Ihr müsst die Änderung natürlich auf beiden Seiten des Reglers vor nehmen, sprich Regler--> Akku und Regler --> Motorseite...
So schauts fertig aus.JPG
So schauts fertig aus.JPG (148.39 KiB) 400 mal betrachtet
Nun mit Kühlblech.JPG
Nun mit Kühlblech.JPG (144.65 KiB) 400 mal betrachtet
Da hilft noch zusätzlich Tesafilm zur Isolation.JPG
Da hilft noch zusätzlich Tesafilm zur Isolation.JPG (137.88 KiB) 400 mal betrachtet
3 winzige Stücke Butylband zusammen geknetet.JPG
3 winzige Stücke Butylband zusammen geknetet.JPG (176.7 KiB) 400 mal betrachtet

#22 Re: Align Regler RCE-BL 100, neues Design besser ?

Verfasst: 18.11.2010 18:42:20
von Keyshawn
KTB hat geschrieben:Hier mal eine Lösung die ich gemacht habe... Ihr müsst die Änderung natürlich auf beiden Seiten des Reglers vor nehmen, sprich Regler--> Akku und Regler --> Motorseite...
Ich danke Dir für die super Bildfolge und werde dieses Problem morgen in Angriff nehmen.

#23 Re: Align Regler RCE-BL 100, neues Design besser ?

Verfasst: 18.11.2010 22:55:14
von haihappen
So, ich habe meinen Regler auch aufgemacht. Auf der Motoranschlussseite konnte ich den Schrumpfschlauch einfach vorsichtig runterschieben.
Zwischen dem blauen Kühlkörper und den Motoranschlüssen ist wenig Luft, da könnte es auch wieder knistern.
Das innenliegende Kühlblech hat an der kritischen Stirnseite eine kleine Isolierung, da hat align wohl nachgebessert.

#24 Re: Align Regler RCE-BL 100, neues Design besser ?

Verfasst: 19.11.2010 09:50:17
von haihappen
KTB hat geschrieben:Hier mal eine Lösung die ich gemacht habe... Ihr müsst die Änderung natürlich auf beiden Seiten des Reglers vor nehmen, sprich Regler--> Akku und Regler --> Motorseite...
Was ist das für schwarzes Zeugs auf den Anschlüssen - Pech?
Sieht aus wie geknetetes Gewebeband.

Ich war heute morgen in zwei Baumärkten auf der Suche nach Schrumpfschlauch - in der für den Regler benöötigten Größe leider erfolglos! :(

#25 Re: Align Regler RCE-BL 100, neues Design besser ?

Verfasst: 19.11.2010 12:38:19
von Keyshawn
Ich werde heute die freien Kontakte mit Epoxy-Kleber zupappen, und die beiden Aluteile auch verkleben. Danach klebe ich die vorgängig montierten Schrumpfschläuche wieder an
die Stelle wo sie waren, sofern sie nicht mit ein wenig Wärme selber halten.
Da die Aluschalen ja miteinander verklebt sind, braucht der Schrumpfschlauch nichts zu halten und dient eigentlich nur als "Staubschutz".

Ich habe zwar Schrumpfschlauch beim grossen C bestellt (mit einer anderen Bestellung), aber ob ich das mit dem gut hinbekomme weiss ich eh nicht so genau :oops:
darum warte ich gar nicht so lange.

#26 Re: Align Regler RCE-BL 100, neues Design besser ?

Verfasst: 19.11.2010 12:43:00
von Mataschke
haihappen hat geschrieben:Zwischen dem blauen Kühlkörper und den Motoranschlüssen ist wenig Luft, da könnte es auch wieder knistern.
Ich meine mal gelesen zu haben , das Eloxiertes Material ziemlich schlecht leitet und somit kein Problem an den Kühlkörpern auftreten sollte... :roll:

#27 Re: Align Regler RCE-BL 100, neues Design besser ?

Verfasst: 19.11.2010 13:20:18
von Armadillo

#28 Re: Align Regler RCE-BL 100, neues Design besser ?

Verfasst: 19.11.2010 13:47:47
von KTB
haihappen hat geschrieben:
KTB hat geschrieben:Hier mal eine Lösung die ich gemacht habe... Ihr müsst die Änderung natürlich auf beiden Seiten des Reglers vor nehmen, sprich Regler--> Akku und Regler --> Motorseite...
Was ist das für schwarzes Zeugs auf den Anschlüssen - Pech?
Sieht aus wie geknetetes Gewebeband.

Ich war heute morgen in zwei Baumärkten auf der Suche nach Schrumpfschlauch - in der für den Regler benöötigten Größe leider erfolglos! :(
Butylband 8)

#29 Re: Align Regler RCE-BL 100, neues Design besser ?

Verfasst: 19.11.2010 17:40:17
von Keyshawn
Mataschke hat geschrieben:Ich meine mal gelesen zu haben , das Eloxiertes Material ziemlich schlecht leitet und somit kein Problem an den Kühlkörpern auftreten sollte... :roll:
Armadillo hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Eloxal#Sch ... g.C3.A4nge

Letzter Satz in dem Abschnitt. ;)
Hä, da kann ich mir das Epoxi-Gedöns eigentlich ersparen. :mrgreen: :mrgreen:
Danke schön...

#30 Re: Align Regler RCE-BL 100, neues Design besser ?

Verfasst: 19.11.2010 17:50:39
von haihappen
Keyshawn hat geschrieben:
Mataschke hat geschrieben:Ich meine mal gelesen zu haben , das Eloxiertes Material ziemlich schlecht leitet und somit kein Problem an den Kühlkörpern auftreten sollte... :roll:
Armadillo hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Eloxal#Sch ... g.C3.A4nge

Letzter Satz in dem Abschnitt. ;)
Hä, da kann ich mir das Epoxi-Gedöns eigentlich ersparen. :mrgreen: :mrgreen:
Danke schön...
kannst ja mal einen Test machen und einen Lipo an den Kühlkörper anschließen. :mrgreen: