Seite 2 von 2

#16 Re: Microbeast Einstellungen

Verfasst: 29.11.2010 16:13:50
von ColaFreak
Vielen Dank :). Also ich sehe Poti 1 muss wirklich weit runter. Kann mir jemand erklären was genau Poti 2 bewirkt? Ich verstehe die Erklärung in der Beastanleitung nicht so richtig.

#17 Re: Microbeast Einstellungen

Verfasst: 29.11.2010 16:24:17
von Heling
Gern geschehen. :) Wenn ich es mir gerade richtig zusammenreime, beeinflußt Poti 2, wie "hart" oder "weich" Steuerbefehle des Piloten auf der TS umgesetzt werden.

#18 Re: Microbeast Einstellungen

Verfasst: 29.11.2010 17:52:12
von ColaFreak
Danke :). Werde die Einstellungen dann mal mit verringertem Poti2 ausprobieren. Und Poti 1 wieder etwas erhöhen :).

#19 Re: Microbeast Einstellungen

Verfasst: 29.11.2010 19:34:08
von ColaFreak
So haben eben die Settings von dir getestet :). Nur den Poti 1 habe ich im Moment noch etwas weiter zurück gedreht. Der fliegt ja wie ein junger Gott der Kleine :). Vielen Dank :).

#20 Re: Microbeast Einstellungen

Verfasst: 29.11.2010 22:01:17
von gecko03
wie fliegt sich der kleine eigentlich generell mit Beast im Vergleich zur Paddelversion? :roll:

#21 Re: Microbeast Einstellungen

Verfasst: 29.11.2010 22:03:29
von ColaFreak
Geil ;). Viel stabiler und ruhiger (wenn man ihn richtig einstellt ;)). Auch Wind ist dann gleich nicht mehr so dramatisch.

#22 Re: Microbeast Einstellungen

Verfasst: 29.11.2010 23:15:43
von Heling
Hey, super daß der Kleine nun viel besser fliegt! :P

Was Du sagst, daß er mit FBL viel stabiler fliegt, kann ich eigentlich nur bestätigen. 8)

#23 Re: Microbeast Einstellungen

Verfasst: 29.11.2010 23:16:21
von gecko03
die Paddelversion fliegt ja auch schon richtig geil, wobei er schon ziemlich windanfällig ist.
Schätze dass hier das Beast erst richtig zum tragen kommt. 8)

#24 Re: Microbeast Einstellungen

Verfasst: 10.12.2010 20:31:49
von ColaFreak
Hier jetzt meine Potieinstellungen und Montageplatz des Microbeasts:
24583
24584
24585

#25 Re: Microbeast Einstellungen

Verfasst: 05.11.2011 01:51:35
von SICKBOY-BREZEL
DSC00853.JPG
DSC00853.JPG (3.1 MiB) 2960 mal betrachtet
[fotoalbum][/fotoalbum]Microbeast V2

Poti1 -minus 3
Poti2 -minus 1
Poti3 -Standard Mitte
Steuerung auf Pro im Beast.
Plus Minus 12 Grad Pitch.
Robbe Speed Carbon Heckservo- Steht wie ein Brett in der Luft, und rastet hart ohne Faxen ein...
...Tip, Keilriemen braucht schon gut Spannung!
Vielen Schrauben Distanzscheiben Beigefügt, weil nach 1 mal mittel fest anziehen überdrehen. HORROR!
Spinnblades plus Hologramm 3d.
Dazu hören sie sich einfacham besten von allen an!
Directer als die Carbon und andere. Kaum Schwammig oder sowas!
Align Sichel Heckblätter inc. Hologramm
Carbon Heckrohr
Align Steuerhebel Heckrotor CNC Aluminium
Align Heckwelle mit Riemenscheibe (Metall)
Align Heckservohalterungen (CNC Aluminium)
Align Heckabstützung Carbon T-Rex 250 # H25022
250 Heckabstrebungen mit CNC Alu Befestigungen
Heckanlenkungsführung schraubbar
HTR Tuning Zahnriemen Neopren Antistatik
Align T-Rex 250 RIGID Rotorkopf FBL komplett
Align Hauptwellen Lagerbock-Set CNC Alu
Carbon - Alu Taumelscheibenführung
Metal Tail -Verbinstungstück Anlenkung Heckrotor
Metal Tail Fin Adaptor
Schwarz gefärbtes Gestell was demnächst noch 4 Bohrlöcher pro Bein,
in unterschiedlicher Größe bekommt. Sieht Super aus!
8 SLS Accus 800Mah 25/40C ca. 3-5 min. bei 100% Gas -je nach flugstiel.
DX6i mit 40/65 Gyro Hedinghold
Spektrum 6200 nur Satelieten...reicht föllig oder!?

Geplannt ist ein Hyperion 3900 Aussenleufer (viel mehr Druck!)
Dazu ein Roxxy 20 AMP Regler damit der ALIGN nicht schon wieder abraucht^^ schon mein dritter!
Evt. noch ein Haifisch Canopy.

Taumelscheibe habe ich die Kurzen Köpfe mit den Langen ausgetauscht. Damit kommt man minimal mehr zu den 6Grad im Blauen Bereich beim Beast. (Align FBL Blatthalter)

Ansonsten kann man da nicht mehr viel Tunen oder...

Habe ein paar mal im Simulator Phöenix V3 geübt, und ab und zu mal schweben im 4mal4 Meter garten: auf dem Flugfeld kriege ich Loopings, erste Tick-tocks,Speedflüge vor zurück-rundflugäHarte knapp über den Boden Abbremser-und Gestern Stand er das erste mal 20Sec. sowas Kopfüber... Juhu!
Knapp 1 Jahr beschäftige ich mich damit und hatte als erstes einen blade 120 dann den Rex 250 Paddel...
Zum Microbeast FBL Gewechselt, und jetzt klappt das schon wesentlich besser bei Wind und Wetter!
Super Süchtig machende AGGRO 3D BIENE!!!

http://www.youtube.com/watch?v=mp38hc-EqFk

http://www.youtube.com/watch?v=FnqBiwwQq3Q

#26 Re: Microbeast Einstellungen

Verfasst: 05.11.2011 10:29:45
von Ammerländer
Moin,

der kleine flog doch im algemeinen schon sehr ruhig, wenn man es gewohnt ist grundsätzlich ohne Expo zu fliegen, macht der kleine sehr viel Spaß, ich hatte allerdings immer die Paddelversion, und die stnad immer perfekt in der Luft.

Gruß

#27 Re: Microbeast Einstellungen

Verfasst: 05.11.2011 17:56:32
von Magic-Herb
Hi!

Spiel Dir mal die Version 3.08 aus das MB auf, stelle es neu ein und dreh alle Potis wieder in Mittelstellung oder knapp drunter (1 Strich).
Meiner fliegt damit "wie ein Größer", lediglich beim Heck kommt er nicht ganz mit.
Ich fliege allerdings einen Kopf von microhelis und habe bei 6° "blau".

Grüße

Magic-Herb

#28 Re: Microbeast Einstellungen

Verfasst: 07.11.2011 00:04:49
von voyager
Halo.
Ich bekomme mit 6° nicht hin. Hab 10°.. :( Was soll ich machen ?
Danke für Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Eugen

#29 Re: Microbeast Einstellungen

Verfasst: 07.11.2011 09:55:12
von w_weber
Hallo Voyager,

welchen Kopf verwendest Du? Den Original Align 3G oder den Mikado-Umbausatz und welche Taumelscheibe?
Ich habe den Align-Kopf und eine Taumelscheibe von Uwe Günther (in der Bucht mal nach uweguenther25 suchen und ihm eine Nachricht schicken). Diese kostet allerdings ca. 50 €. Die TS hat längere Arme am unteren Ring, so dass die geometrie besser wird. Mit dem Align-Kopf bin ich bei 6° fast bei blau, wenn die Kugeln auf den Servohörnern im zweiten Loch von außen sind.

#30 Re: Microbeast Einstellungen

Verfasst: 07.11.2011 14:03:36
von voyager
Ich habe alles original , wenn bei mir blau leuchtet bin ich bei 10 grad :( Ich versuche köpfe weiter nach ihnen umbauen, mal sehen ob das was bringt.