Seite 2 von 15
#16 Re: Tricopter
Verfasst: 02.12.2010 22:22:08
von frankyfly
von wegen 3digi warum sollte es nicht gehen? Es ist im Prinzip genau das selbe was auch die 3 Gyros machen, nur das dass 3digi eben nicht jede Drehung um eine "Auslegerachse" einzeln misst und regelt, sondern nur die Drehung um die 3 Hauptachsen und den Rest rechnet. (ich meine ich hätte irgendwo auch schon was über einen µBeast-Tricopter gelesen)
Mit einen kleinen Eingriff in die Firmware sollte es sogar möglich sein mit dem 3Digi einen Quadrocopter zu steuern, es müsste nur noch das Gier-Ausgangssignal entsprechend auf die Servoausgänge gemischt werden, alle anderen grundlegenden Dinge wie Gyro und Regelung für 3 Achsen und entsprechende Mixer (H4 90°) für sind meiner Meinung nach schon da.
ggf . baut uns das Dirk ja "mal eben" ein, sollte nicht so viel Arbeit sein und ein Versuch ist es sicher wert.
Steht der "gier" Prop da ständig schräg wenn das Teil geradeaus fliegen soll?
Ja, der wirkt als Auftrieb und als Drehmomentausgleich
#17 Re: Tricopter
Verfasst: 02.12.2010 23:03:21
von Heling
-Didi- hat geschrieben:Beim 3Digi ist die Möglichkeit gegeben, über die vorhandene SW das Teil in jeder HInsicht zu programmieren.
Das fehlt gänzlich beim MB.
Deshalb hast Du Deine Helis ja auch von 3Digi auf MB umgerüstet, oder....?

Programmierbarkeit ist sicher nicht schlecht, aber ein 3Digi habe ich nicht. Wenigstens wüsste ich, wer sich damit besser auskennt als ich.
Was mir bei der Sache 3Digi/MB gegenüber Einzelgyros gerade einfällt: Die Einzelgyros sind mit ihren Achsen an den 120° des Tricopters ausgerichtet, in den Stabis sind sie jedoch im 90° Winkel. Ist das nicht von Nachteil? Wahrscheinlich nicht, denn zum Stabilisieren von Nick und Roll benötigt das FBL-Stabi 2 Achsen, bei Einzelgyros in 120° Anordnung sind aber 3 Achsen nötig. So erspart man sich bei den Einzelgyros einen Mischer, der die Motoren richtig ansteuert. (Merke gerade, daß Frank das eigentlich so schon oben geschrieben hat

)
#18 Re: Tricopter
Verfasst: 02.12.2010 23:17:43
von frankyfly
Naja, man Spart ihn sich nicht, sondern man baut ihn wo anders ein, mit den Gyros sitzt er vor den Regelkreisen in der Funke, mit dem FBL-System im Fluggerät und nach den Regelkreisen.
ob Beast oder 3digi benutzt wird ist im Grunde egal. die nötigen Voraussetzungen haben sie beide (jetzt frag mich aber bitte nicht was bei einem Tricopter 6°Pitch sind

)
Umgerüstet habe ich vor allem wegen der Größe. das Beast ist doch um einiges kleiner als das (normale) 3Digi und lässt sich im 450er einfach besser verstauen.
Das 3Digi sollte eigentlich in den 500er aber jetzt ist mir da eben was anderes dazwischen gekommen

aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. ob Beast oder Digi werde ich dann sehen, ich bin momentan auch nicht auf dem laufenden was das 3digi an geht, mein letzter stand ist das es eins mit neuen Sensoren geben sollte, dann habe ich die Sache aus den Augen verloren, weil mir das Beast quasi "zugelaufen" ist

#19 Re: Tricopter
Verfasst: 02.12.2010 23:28:54
von Heling
Hast Recht, den Mischer im Sender hatte ich gar nicht bedacht.
Mit Umrüstung auf MB meinte ich eigentlich Didi, bei Dir wußte ich das ja gar nicht.

Derzeit ist ein 3Digi für mich nicht ganz so interessant, da ich keines habe und mich damit auch noch nicht beschäftigt habe.
#20 Re: Tricopter
Verfasst: 02.12.2010 23:45:18
von frankyfly
Didi ist einfach nur "flatterhaft"
Was mich momentan noch beschäftigt ist die Sache mit der Gewichtsverteilung beim Tricopter.
Der eine Motor/Prop muss ja wie gesagt nicht nur den Auftrieb erzeugen, sondern auch die Leistung für den Drehmomentausgleich aufbringen und soweit ich dass mitbekommen habe wird der Schwerpunkt für gewöhnlich genau in die Mitte gelegt.
Das würde doch bedeuten das der hintere Motor immer mehr Leistung umsetzen muss als seine zwei Kollegen, denn er muss
1. das selbe "heben"
2. das Drehmoment ausgleichen
(3. das Heck anheben, denn es geht ja doch meist "vorwärts")
Liegt es da jetzt nicht nahe den Schwerpunkt etwas nach vorne zu legen, so das die Motoren alle zumindest näherungsweise die selbe Leistung umsetzen?
#21 Re: Tricopter
Verfasst: 02.12.2010 23:50:43
von Aeroworker
ich meine das wird realisiert durch eine nicht genau Y anordnung, sondern die beiden vorderen Motore sind etwas weiter zusammen, so das sich der Schwerpunkt etwas weiter vorn ergibt.?
#22 Re: Tricopter
Verfasst: 02.12.2010 23:53:08
von Crizz
Und wenn du Rollen fliegst verlagerst du vorher den Akku auf die entsprechende Seite ?
Wenn du das Heck anheben willst, gibt es zwei Möglichkeiten :
1.) Du erhöhst die Drehzahl am Heck um den Betrag X
2.) Du erhöhst die Drehzahl am Heck um den Betrag X/2 und reduzierst die Drehzahl vorne proportional ( idealisiert X/4 )
Wobei bei Variante 2 vermutlich der geringere Drehmomentausgleich am Heck erfolgen müßte.
Das macht ja auch die Programmierung entsprechend aus, beim Tricopter gehst du ja nicht einfach her und nimmst nen Quad in +Config, die ganze Motorsteuerung ist ja anders
@Holger : auch da gibt es Unterschiede, es gibt symetrische und asymetrische Bauformen, bisher waren bei den asymetrischen die ich gesehen habe die vorderen Ausleger kürzer, je enger sie zusammenlagen. Denek aber , das auch dabei die Ansteuerung der Motoren etwas unterschiedlich sein wird.
#23 Re: Tricopter
Verfasst: 03.12.2010 00:15:47
von frankyfly
Crizz hat geschrieben: bisher waren bei den asymetrischen die ich gesehen habe die vorderen Ausleger kürzer, je enger sie zusammenlagen
Link?
#24 Re: Tricopter
Verfasst: 03.12.2010 00:18:53
von Crizz
Google mal nach Tricopter, WII-Tricopter und dergleichen, da findest du massig Videos mit unterschiedlichsten Varianten.
#25 Re: Tricopter
Verfasst: 03.12.2010 00:30:34
von trailblazer
Als Helipilot sollte euch dieser kleine "Hilfsrotor", wie ich ihn eingebaut habe, bekannt vorkommen
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 93138&sid=
#26 Re: Tricopter
Verfasst: 03.12.2010 00:33:54
von frankyfly
du hast aber schon oben in den Link geschaut oder ?
Es geht hier nicht um einen Tricopter mit "Spezialelektronik" sondern darum einfach 3 Motoren, 3Regler, ein Servo und 4 HK-Gyros im wert von um die 100€ und einen Empfänger geschickt auf einem "Dreibein" zu montieren und damit zu fliegen.
Das Problem mit den Unterschiedlichen Winkeln fängt dann nämlich schon damit an dass die Mischung in der Funke gemacht wird und die wenigsten funken können was anderes als 90 120 oder 140° können und wenn die Winkel nicht stimmen kommt es mit Sicherheit zu merkwürdigem Verhalten auf Nick.
Ich meine, ich habe es einfach, dem 3digi kann ich gradgenau sagen was ich da "krummes" zusammengebaut habe, aber nur mit der Funke ist man dann schon recht aufgeschmissen.
Crizz hat geschrieben:Google mal nach Tricopter, WII-Tricopter und dergleichen, da findest du massig Videos mit unterschiedlichsten Varianten.
habe ich gemacht. gefunden habe ich das ein oder andere, aber alles was ich gefunden habe ist und bleibt ein "120° Kontzept" ob man jetzt die vorderen Motoren direkt verbindet und dann eine langen Ausleger nach hinten macht oder den Kürzesten weg direkt zur Mitte nimmt ist egal, solange die Motoren ein gleichseitiges Dreieck bilden.
(außerdem habe ich festgestellt das es zwar jede menge Bilder, Videos und CAD-animationen gibt aber keine ordentliche Zeichnung incl. Bemaßung mit der man im Bastelkeller was anfangen kann. scheint wohl aus der Mode gekommen zu sein

)
#27 Re: Tricopter
Verfasst: 03.12.2010 00:41:46
von trailblazer
Das ist aber auch kein Problem, denn vorher bin ich den Tri auch mit einem externen Gyro für das Heck geflogen. Die Roll/Nick Funktion wird davon nicht beeinflusst! Die "billige" Variante mit den 120° angeordneten Gyros sollte so also auch gehen. Ein Pitch Heck macht nicht anderes als der schwenkende HEckrotor - bloss eben ohne dass er ihm den Schub klaut.
Es geht nur um die Gierfunktion. Was den Kopter ansonsten wie und warum in der Luft hält ist dem Heck+Gyro ziemlich egal.
Es sollte ja auch nur eine Anregung sein, die Heckperformance einer normalen Tiltmechanik und des Pitchheck trennt Welten....
#28 Re: Tricopter
Verfasst: 03.12.2010 00:45:29
von frankyfly
trailblazer hat geschrieben:Das ist aber auch kein Problem
du warst oben auch nicht gemeint. das ging an Crizz.
(aber auch deiner ist und bleibt ein 120° Konzept wenn auch mit einer anderen Lösung für den Drehmomentausgleich.
#29 Re: Tricopter
Verfasst: 03.12.2010 12:05:40
von Mataschke
-Didi- hat geschrieben:frankyfly hat geschrieben:sondern von einem z.Z. Arbeitslosen 3Digi.
Das würde mich auch interessieren, da ich noch zwei davon rumliegen habe!
Haben wir auch schon durchgespielt , Problem demnach im Moment der fehlende Beschleunigungssensor am 3Digi was die Lageerkennung deutlich erschwert.
deshalb bin gerade kurz davor den Wii Controller zu zerlegen

#30 Re: Tricopter
Verfasst: 03.12.2010 14:15:50
von frankyfly
Mataschke hat geschrieben:Problem demnach im Moment der fehlende Beschleunigungssensor
den haben die 4 HK-401B aber auch nicht und das Ding fliegt trotzdem damit. Sicher wird es ein Unterschied sein ob man mit, oder ohne diesen Sensor fliegt aber es fliegt.