Seite 2 von 2
#16 Re: 500er 2-Blatt Kopf vs. 4-Blatt Kopf
Verfasst: 09.12.2010 10:14:34
von seitwaerts
Franzi hat geschrieben:Die Blätter von Jogi konnte man unter 1800 nicht so richtig verwenden, da sind die Spinblades schon super.
Das kann ich so nicht bestätigen.
Es gibt ein Video, wo Wit mir den T500 mit GyroBot900 und den schmalen Scale-Blättern einfliegt. Ich habe den Kopf schon seit einem knappen Jahr drauf, von smartmodel, wie auch die Scale-Blätter.
Drehzahl bei 1500. Geht wie auf Schienen.
Das mit der hohen Geschwindigkeit kann ich bestätigen, der nimmt schon gern Fahrt auf, ist dabei aber immer gutmütig.
Die Maschine ist wendig, reagiert sehr gut auf Pitch (ohne aber so nervös wie ein "3D-Besenstiel" zu agieren)
Diese schmalen Blätter sind übrigens trotz der symmetrischen Auslegung (was mir den linksdrehenden Kopf erst ermöglicht hat) sehr sparsam: im Eichkater ziehen die bei 3kg Abfluggewicht gerade mal umrum 25A mit einem Scorpion 3026-1000 bei ~1700 am Kopf, beim T500 liege ich in etwa bei ähnlichen Strömen...
#17 Re: 500er 2-Blatt Kopf vs. 4-Blatt Kopf
Verfasst: 09.12.2010 10:37:07
von Franzi
Hallo Dino,
sehr gute Anregung, doch mit dem habe ich als erstes "rumprobiert" von ganz "neutral" zu "kopflastig" und "stark kopflastig". Am besten geht "kopflastig" wobei "stark kopflastig" mit zwei 6S 2500 und daraus resoltierenten höherer Kopfdrehzahl (ca.2000) auch sehr gut fliegbar ist. Das Aufbäum- und Rollverhalten wurde da durch leider nicht besser.
Grüße
Franz
#18 Re: 500er 2-Blatt Kopf vs. 4-Blatt Kopf
Verfasst: 09.12.2010 10:39:20
von seitwaerts
Ganz vergessen: ja, "gute" Kopflastigkeit fliegt da irgendwie besser.
Die ersten Flüge waren mit neutralem Schwerpunkt, das ging gar nicht. Nichtmal Schweben...
#19 Re: 500er 2-Blatt Kopf vs. 4-Blatt Kopf
Verfasst: 09.12.2010 13:46:02
von rex-freak
bei mir liegt der Schwerpunkt in Normallage perfekt neutral!....
#20 Re: 500er 2-Blatt Kopf vs. 4-Blatt Kopf
Verfasst: 09.12.2010 14:45:19
von seitwaerts
rex-freak hat geschrieben:bei mir liegt der Schwerpunkt in Normallage perfekt neutral!....
Ich hab festgestellt, dass der ruhig ein wenig mehr nach vorne darf, also sonst... aber dann passt es prima!
#21 Re: 500er 2-Blatt Kopf vs. 4-Blatt Kopf
Verfasst: 09.12.2010 15:29:00
von rex-freak
sowas mag das Microbeast aber eigentlich nicht gern :p
Andere FBL-Systeme mein ich genauso...oder?
#22 Re: 500er 2-Blatt Kopf vs. 4-Blatt Kopf
Verfasst: 09.12.2010 15:32:41
von seitwaerts
Das GyroBot stört sich daran nicht.
#23 Re: 500er 2-Blatt Kopf vs. 4-Blatt Kopf
Verfasst: 09.12.2010 17:38:10
von Spinblades
Kalle hart da vollkommen recht, dass mag kein System. Denn ein nicht korekter Schwerpunkt führt dazu, dass das System die ganze Zeit nachsteuern muss.
#24 Re: 500er 2-Blatt Kopf vs. 4-Blatt Kopf
Verfasst: 09.12.2010 18:11:42
von seitwaerts
Das mag sein, aber dem System ist es egal, ob es den Schwerpunkt, oder Wind ausregeln soll. Und da hat das GB echte Stärken...
#25 Re: 500er 2-Blatt Kopf vs. 4-Blatt Kopf
Verfasst: 09.12.2010 20:08:28
von Spinblades
Das mag sein, aber den Wind kann ich schlecht abstellen, bzw. beeinflussen, den Heli so aufbauen das Schwerpunkt, Mechanik und Anlenkung passt schon.
Gruß
Marc
#26 Re: 500er 2-Blatt Kopf vs. 4-Blatt Kopf
Verfasst: 10.12.2010 08:24:07
von seitwaerts
Klar Marc, das stimmt schon.
Der Lutz Focke schreibt aber auch, dass es dem GB egal ist, das können durchaus mehrere Zentimeter sein...
Und wie gesagt, mit "Standardschwerpunkt" fühlte sich die Maschine leicht hecklastig an.
Sowas merkt man dann beim Abfangen, z.B.
Also hab ich den Schwerpunkt nach vorn verlegt, und nu geht das.
#27 Re: 500er 2-Blatt Kopf vs. 4-Blatt Kopf
Verfasst: 19.01.2011 19:44:26
von Franzi
Hallo Jungs,
ich denke ich habe die Ursache des Aufbäumen und des schlechen Rollverhalten gefunden!
Nach eine zu harten Autorotationslandung habe ich die Mechanikbefestigungs Platte im Hubi erneuert. Danach habe ich die Position des mini V-Stabi verändert. Es ist jetzt direkt vor Taumelscheibe dort wo beim Trainer Rex der Akku sitzt. Das wars!!!! Nach dem ersten Trimmflug war das Problem nahezu wie weggeblasen. Wenn ich es mir genau überlege war die alte Position nur "Optisch" gut

Fragt mich lieber nicht wo ich es angeklebt habe (wahrscheinlich typischer Anfängerfehler, der eine oder andere wird sich wohl denken "So ein D..p).
Auf jedenfalls habe ich jetzt wieder Spass.
Anbei ein kleines Video von der Bo bei YouTube
http://www.youtube.com/watch?v=3E-c_q1fcuY
Luftige Grüße vom Franzi