Seite 2 von 7
#16 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 29.01.2011 10:09:04
von -Didi-
KoaxKalli hat geschrieben:Habt ihr schon schlechte erfahrungen mit Giantcod gemacht?
Dreimal da bestellt und alles ruck-zuck da! Problemlos!
#17 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 29.01.2011 10:16:14
von Crizz
dito
Und die Kosten halten sich in Grenzen. Billgste Variante ist mit nem Wii MotionPlus als Sensorik, läuft parallel ein Thread zu ( Wii-Copter )
#18 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 29.01.2011 10:37:50
von KoaxKalli
Ja so ein WiiCopter ist schon ne tolle Sache aber für mich als Schüler vielleicht noch etwas schwer zu verstehen und wo ich am meisten Probleme sehe ist die Programmierung

#19 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 29.01.2011 14:32:35
von Heling
face hat geschrieben:Kann mir einer die Konstruktion oben mal erklären (das mit dem Servo)?
Das Servo braucht man für zwei Dinge: erstens für den Drehmomentausgleich (durch Schrägstellung des Prop), da man im Tricopter niemals eine gleiche Anzahl rechts- und linkslaufender Propeller hat, zweitens zur Richtungssteuerung. Also vergleichbar mit dem Heckrotor beim Heli, nur mit dem Unterschied, daß der Prop beim Tri auf zur Auftriebserzeugung gebraucht wird.
Was Didi und Crizz zu Giantcod sagen, kann ich voll bestätigen. Hat sehr gut geklappt, nach etwa einer Woche war meine Bestellung da. Etwas gewundert hatte ich mich nur über die Verpackung im Luftpolsterumschlag.
Inzwischen würde ich wohl auch eher zum Wii Motion Plus tendieren, von den Kosten tut sich das wohl nicht viel, dürfte aber wesentlich flexibler in der Anpassung sein. Und das mit der Programmierung kriegen wir hier doch bestimmt auch hin, wenn da Probleme auftauchen.

#20 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 29.01.2011 14:59:32
von Agrumi
Crizz hat geschrieben:Insbesondere wenn die Ausleger alle gleich lang sind. Denn dann brauchst du hinten eh mehr Gewicht als nur das Servo, um den Akku nicht zu weit hinten platzieren zu müssen. Das war bei meinem tri nämlich das Problem : durch die beiden vorderen Ausleger hast du einiges mehr an Gewicht vor dem CG ( Ist klar : 2 Ausleger, 2 motoren, evtl. 2 Regler.... ).
öhm,
ich denke, das ist so nicht richtig.
bei ner 120° anordnung sind die beiden nach vorne zeigenden ausleger auch nur halb so weit von CG entfernt, das gewicht halbiert sich dadurch auch.
das mehrgewicht auf dem hinteren ausleger müsste man also bei den beiden vorderen verdoppeln um wieder in der waage zu sein.
ganz einfach mal an einen reinen 120° chassis ausprobieren, da ist der schwerpunkt genau in der mitte.
kommen auf alle ausleger motoren, ist immer noch alles ok, bei weiteren 3 regler passt es auch noch. erst wenn hinten ein servo montiert wird, wird der kopter schwanzlastig, das muß dann vorne doppelt, weil kürzere hebel, ausgeglichen werden.

#21 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 29.01.2011 15:02:03
von torro
hab mir da auch gedanken gemacht.
ich denke, ich werd entweder hinten n bissi kürzer machen, oder den schwerpunkt mittels akku wieder hinbiegen.
#22 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 29.01.2011 15:03:11
von Agrumi
Heling hat geschrieben:Ob die ganze Konstruktion sinnvoll ist, wird sich zeigen, auf jeden Fall habe ich eine solche Lösung noch nicht gesehen.

tolle idee, find ich super.
ich für meinen teil hätte die wippe aber über das servo gelegt, baut dann nicht so weit nach hinten und das gegenlager könnte einfach auf dem ausleger montiert werden.
eventuell rüste ich meinen Tri mal nach deiner idee um.

#23 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 29.01.2011 23:56:03
von Heling
Agrumi hat geschrieben:bei ner 120° anordnung sind die beiden nach vorne zeigenden ausleger auch nur halb so weit von CG entfernt, das gewicht halbiert sich dadurch auch.
Etwas unglücklich formuliert. Das Gewicht bleibt gleich, egal wo man es anordnet. Was sich verändert, ist der Hebelarm.
Momentan ist mein Tri deutlich hecklastig. Ich habe gerade versuchsweise einen 3s 2200 mAh Lipo drangeklebt, der reicht nicht als Ausgleich für einen neutralen CG. Folglich muß ich versuchen, möglichst viel der RC-Technik vor dem CG anzuordnen. Wenn alles nichts hilft, müssen dann wohl ein paar Leichtpunkte ans Heck ...
Agrumi hat geschrieben:ich für meinen teil hätte die wippe aber über das servo gelegt
Könnte man machen, hat aber auch Nachteile. Da der Motor unter die Wippe kommen soll, müßte die Wippe höher liegen, um den Platz für das Servo zu behalten. Damit würde man vermutlich auch den Abstand des Schwerpunktes des Heckmotors von seiner Schwenkachse vergrößern, was nicht unbedingt vorteilhaft sein dürfte. So viel weiter nach hinten baut meine Lösung auch gar nicht.
Agrumi hat geschrieben:eventuell rüste ich meinen Tri mal nach deiner idee um.

Ich glaube, ich sollte mir meine Idee langsam mal schützen lassen....

#24 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 30.01.2011 00:05:17
von Crizz
ja, das mit dem CG is so ne Sache....
hier mal Bilder meines Tri zu der Angelegenheit.
#25 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 30.01.2011 00:56:39
von Jonas_Bln
Heling hat geschrieben:Agrumi hat geschrieben:eventuell rüste ich meinen Tri mal nach deiner idee um.

Ich glaube, ich sollte mir meine Idee langsam mal schützen lassen....

Wenn ihr das mit der Servomechanik meint .... wie haste das denn realisiert? ... stehe bei meinem Tri grade vor dem selben problem .... wie die kippung der Motoren realisieren ....
#26 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 30.01.2011 01:12:40
von Heling
Jonas_Bln hat geschrieben:wie haste das denn realisiert?
Mehr als auf den Bildern auf der vorhergehenden Seite zu sehen ist, verrate ich nicht, da sind alle wesentlichen Dinge erkennbar ...
Edit: Wenn noch was unklar ist, frag ruhig!
#27 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 30.01.2011 09:22:38
von -Didi-
Heling hat geschrieben:verrate ich nicht

#28 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 30.01.2011 13:19:29
von Jonas_Bln
Heling hat geschrieben:Jonas_Bln hat geschrieben:wie haste das denn realisiert?
Mehr als auf den Bildern auf der vorhergehenden Seite zu sehen ist, verrate ich nicht, da sind alle wesentlichen Dinge erkennbar ...
Edit: Wenn noch was unklar ist, frag ruhig!
Hast du dir das Plastikteil selbst gebaut? ....
wenn ja sind alle fragen geklärt .... *g*
#29 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 30.01.2011 14:29:38
von Heling
Jonas_Bln hat geschrieben:Hast du dir das Plastikteil selbst gebaut? ....
wenn ja sind alle fragen geklärt .... *g*
Aber hallo!

Ist aus einer alten Werbetafel aus 4 mm Kunststoff.
Ich habe gestern (oder war es schon heute

) zwei Tafeln Schokolade vorne aus das Chassis gelegt, damit lag der Schwerpunkt sehr gut. Warum das mit dem Lipo drunter dann noch nicht so gut passte, muß wohl dran liegen, daß der leichter ist und sein Schwerpunkt weiter hinten lag. Notfalls muß ich also vorne etwas Schokolade anbringen ...

#30 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 30.01.2011 14:31:28
von Jonas_Bln
Heling hat geschrieben:Jonas_Bln hat geschrieben:Hast du dir das Plastikteil selbst gebaut? ....
wenn ja sind alle fragen geklärt .... *g*
Aber hallo!

Ist aus einer alten Werbetafel aus 4 mm Kunststoff.
Okay .... dann such ich mal irgendwas ... weil deine Idee is klasse! ...
