Baubericht: Tricopter TK-V1

Antworten
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Nach ein paar Tagen der Vorbereitung war heute Baubeginn für meinen ersten Tricopter. :P

Für das eigentliche Chassis verwende ich 4 mm Pappelsperrholz, die Ausleger bestehen aus 10 mm Alu-Quadratrohr. Die vorderern Ausleger sollen klappbar sein, so daß sich ein kompaktes Transportmaß ergibt. Soweit also nichts, was es nicht in dieser Form nicht schon mal gegeben hat. Unterhalb des Chassis werde ich eine Art Akkuschacht anordnen, wie das etwa aussehen soll, kann man auf dem einen Bild sehen. Die Holzplatten sind allerdings noch zu lang.

Es wird kein Wii-Copter, sondern die eher klassische Variante mit 4 Billig-Gyros, die es ja in Übersee gibt.

Viele Details sind noch nicht bis zum Ende durchdacht, wie z. B. die Motorbefestigung oder die genaue Anordnung der Gyros. Da warte ich noch auf meine Bestellung aus UK von Giantcod, um die tatsächlichen Befestigungsmöglichkeiten auszuloten.

Hier also die ersten Bilder:
Dateianhänge
Tri_2881.JPG
Tri_2881.JPG (255.14 KiB) 3070 mal betrachtet
Tri_2882.JPG
Tri_2882.JPG (259.72 KiB) 3069 mal betrachtet
Tri_2883.JPG
Tri_2883.JPG (276.53 KiB) 3069 mal betrachtet
Tri_2884.JPG
Tri_2884.JPG (199.28 KiB) 3069 mal betrachtet
Tri_2885.JPG
Tri_2885.JPG (223.85 KiB) 3068 mal betrachtet
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#2 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von trailblazer »

Ich würde dir gleich einen Wiicopter empfehlen - die 4 Gyros kosten insgesamt genauso viel wie die viel bessere Arduino/WiiPlus Combo. Ausserdem hat man eine universelle erweiterbare Elektronik.
Die Tricopter mit 4 Gyros waren aktuell, als es nichts besseres und günstiges gab.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Ich bin halt über einen Gyro-Tricopter zum Tricopter-Virus gekommen, die Sachen sind eh schon unterwegs, also ziehe ich das jetzt erst mal durch. Zudem muß ich gestehen, daß ich derzeit noch zu faul bin, um mich mit der Wii-Technik zu befassen, irgendwie scheint mir das mit der Programmiererei nicht ganz so einfach zu sein, wenn man das noch nie gemacht hat. Es ist nicht ausgeschlossen, daß ich später auch umschwenke, aber zunächst warte ich da erst mal ab, was ihr so produziert... :wink:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#4 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Es geht weiter, auch wenn mein Bautempo nicht das schnellste ist. :wink: Hier also Bilder vom aktuellen Stand:
Dateianhänge
Tri_2941.JPG
Tri_2941.JPG (463.58 KiB) 2941 mal betrachtet
Tri_2942.JPG
Tri_2942.JPG (416.74 KiB) 2941 mal betrachtet
Tri_2943.JPG
Tri_2943.JPG (410.07 KiB) 2943 mal betrachtet
Tri_2944.JPG
Tri_2944.JPG (237 KiB) 2942 mal betrachtet
Tri_2945.JPG
Tri_2945.JPG (179.46 KiB) 2942 mal betrachtet
Tri_2947.JPG
Tri_2947.JPG (241.51 KiB) 2942 mal betrachtet
Tri_2948.JPG
Tri_2948.JPG (359.89 KiB) 2943 mal betrachtet
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#5 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von torro »

geht´s bald weiter? :bounce: :bounce:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#6 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Günti »

Heling hat geschrieben:...
Es wird kein Wii-Copter, sondern die eher klassische Variante mit 4 Billig-Gyros, die es ja in Übersee gibt.

Viele Details sind noch nicht bis zum Ende durchdacht, ...
die phase habe ich hinter mir. :evil:

du wirst sehen das selbst der KK-Copter deutlich sauberer fliegt,
und ein gyro weniger brauchst du auch noch.

allerdings scheint zur zeit wohl der Wii-Copter ungeschlagen, auch als tricopter (wenn es denn unbedingt sein muss) :alien:
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#7 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

torro hat geschrieben:geht´s bald weiter?
Ja! Wenn nichts dazwischen kommt, gibt es heute Abend neue Bilder. :wink:
Günti hat geschrieben:allerdings scheint zur zeit wohl der Wii-Copter ungeschlagen
Ich fürchte, daß mich der Wii-Virus irgendwann auch noch befällt. :oops: Aber ich ziehe das mit den Gyros erst mal durch, schließlich gibt es Tricopter, die offenbar so fliegen. Notfalls gibt es ja die Bucht, da sollte man die fast zum Neupreis wieder loswerden. :bom:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#8 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Mit etwas Verspätung hier nun neue Bilder. Derzeit habe ich die Heckmechanik im Bau, es fehlt noch die Servobefestigung. Auf dem Bild ist das Servo nur lose drin.

Ob die ganze Konstruktion sinnvoll ist, wird sich zeigen, auf jeden Fall habe ich eine solche Lösung noch nicht gesehen. :)
Dateianhänge
Tri_2973.JPG
Tri_2973.JPG (365.08 KiB) 2819 mal betrachtet
Tri_2974.JPG
Tri_2974.JPG (373.5 KiB) 2820 mal betrachtet
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Crizz »

Hey, die Lösung ist Mega-Geil ! Insbesondere wenn die Ausleger alle gleich lang sind. Denn dann brauchst du hinten eh mehr Gewicht als nur das Servo, um den Akku nicht zu weit hinten platzieren zu müssen. Das war bei meinem tri nämlich das Problem : durch die beiden vorderen Ausleger hast du einiges mehr an Gewicht vor dem CG ( Ist klar : 2 Ausleger, 2 motoren, evtl. 2 Regler.... ). Ich mußte deshalb über der Elektronik noch ne Akkuauflage realisieren, wasmir zwar niciht besonders gefallen hat, aber wegen der Verwendung einer Heli-Haube nicht zu tragisch war. Aber einfacher und aufgeräumter ist es, wenn die Belastung von vornherein etwas glücklicher verteilt ist .

Sieht schonmal sehr interessant aus, ich werde einen bericht weiter verfolgen, die Detaillösungen gefallen mir :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#10 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Danke für's Lob. :) Mir gefielen diese "drangefrickelten" Servos einfach nicht, so bin ich auf diese Idee gekommen. Zudem dürfte es kaum eine direktere und damit spielfreiere Verbindung von Servo und Schwenkmechanik geben. Ich bin schon gespannt, wie das in der Praxis funktioniert.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Flugwiese
Beiträge: 20
Registriert: 07.01.2011 14:49:54

#11 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Flugwiese »

Zwei Kurze Fragen zum Tricopter und den Motoren: Drehen sich die Propeller beim Tricopter alle in die gleiche Richtung?
Und um viel Grad wird der Heckmotor geschwenkt? Hab da mal was von mximal 30GRad in jede Richtung gelesen.
Have Fun!

Wolfram

www.flugwiese.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Crizz »

das mit den 30° haste bei nem Kommentar von mir gelesen, ds ist spekulativ, reiner Schätzwert, da ich derzeit ca. 45° max. Auslenkung pro Seite habe abe rnur nen Bruchteil davon wirklich brauche. Das sollte man experimentell für den eigenen Copter rausfinden. Wenn man an dem Punkt ist, wo das Heck beim gieren abkippt, ist es zu viel Neigung. ( Im Schweben testen ).

Sinnvollerweise wählt man für die Props an den vordern Auslegern gegenläufige, damit sich die Drehmomente aufheben, so ist der dort neutral und man muß nur den Heckmotor zum DMA etwas anstellen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#13 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von face »

Kann mir einer die Konstruktion oben mal erklären (das mit dem Servo)? Hab das noch nie gesehen und wüsste ganz gerne mal wofür das ist :oops:
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#14 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von torro »

face hat geschrieben:wüsste ganz gerne mal wofür das ist :oops:
irgendwie muß das ding sich ja um die eigene achse drehen!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#15 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von KoaxKalli »

Hi,
tolles Teil. Ich überlege auch wegen so nem Teil. Leider ist zurzeit geld knapp (bin schüler) und mein Vater will ungern bei Giantcod bestellen weil er nicht weiß wie sich das mit der Garantie verhält. Außerdem hat er Angst das die ware nicht kommt. Habt ihr schon schlechte erfahrungen mit Giantcod gemacht?
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“