Anfänger stellt sich vor

Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#16 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von Sundog »

hihi, du kannst ja als dank ein paar argentinische rinderhälften rüber schicken :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
zur not geht auch ein paar steaks :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#17 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von avalon »

bonito66 hat geschrieben:Und wo gibts das Tuning Alu Heckriemenrad, hatte mal gelesen dass der Riemen auf dem Original Rad rutschen kann
Meinst Du DAS hier?

Zum Riemen: Kaufe auf gar keinen Fall den gelben Riemen,
die sind bei und mehrfach nach wenige Flügen gerissen.
Das endet meisten mit ner ausgiebigen Bastelstunde :wink: .
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von echo.zulu »

Das wichtige bei den Zahnriemen ist, dass sie nicht wie eine Klaviersaite gespannt werden dürfen. Ich fliege grundsätzlich eine eher zu lockere Riemenspannung. Der Originalzahnriemen auf meinem 450XL sollte nach der Aussage vieler Piloten nach wenigen Flügen reißen. Ich habe ihn trotzdem geflogen und er hat ein wenig länger gehalten. Erst nach ca. 150 Flügen war der Riemen kaputt, aber nicht, weil er einfach so gerissen ist, sondern weil der Heli eingeschlagen ist. Bis auf den Riss sah der restliche Riemen immer noch aus wie neu und hätte bestimmt noch einige Hundert Flüge gehalten. Die Aluriemenräder machen durchaus Sinn, weil die Plaste Riemenräder sich gerne mal auflösen bzw. sie auf der Welle durchdrehen, weil sie nur aufgespritzt sind.
bonito66
Beiträge: 97
Registriert: 19.01.2011 16:29:58

#19 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von bonito66 »

Hallo,


@thomas, danke sehr.
Ja, denke das wird es sein. In dem Thread in dem ich das las, stand nur das der Riemen gerne rutscht, hat denn der aktuelle Sport ein Plastik- oder
ein Alurad? verwirrt bin

@frank,
danke schön, also dann doch den knickempfindlichen Kevlarriemen.

@egbert, vielen Dank

@jan-malte,
ja die Steaks sind echt nicht übel, ich als alte fleischfressende Pflanze bin hier goldrichtig. :D

man man, da kommt doch ganz schön was zusammen, vom Hölzchen aufs Stöckchen, hehe
Jetzt wird sich zeigen, wie leidensfähig meine liebe Frau wirklich ist :mrgreen:

Lieben Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#20 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von avalon »

bonito66 hat geschrieben: In dem Thread in dem ich das las, stand nur das der Riemen gerne rutscht, hat denn der aktuelle Sport ein Plastik- oder
ein Alurad? verwirrt bin
Kann ich Dir leider nicht sagen, ich habe einen alten "S", da war´s aus Plastik und ist durchgerutscht,
ein Tropfen Sekundenkleber hat das Problem aber gelöst,
das nachgekaufte Alurad liegt glaub´ich heute noch irgendwo in der E-Teile Kiste.

Bei meinem alten SE war das werkseitig aus Alu. Da der Sport der Nachfolger des SE V2 ist
würde es mich sehr wundern, wenn die das Plasteteil einbauen.
bonito66 hat geschrieben:man man, da kommt doch ganz schön was zusammen, vom Hölzchen aufs Stöckchen, hehe
Jetzt wird sich zeigen, wie leidensfähig meine liebe Frau wirklich ist :mrgreen
Wenn Du wüßtest, vieviel Zeit und Geld Du in nächster Zeit noch investieren wirst :mrgreen:
Gruß
Thomas
bonito66
Beiträge: 97
Registriert: 19.01.2011 16:29:58

#21 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von bonito66 »

Zitat:
"Wenn Du wüßtest, vieviel Zeit und Geld Du in nächster Zeit noch investieren wirst :mrgreen:"

wiesooo? ich hab nich vor zu crashen :mrgreen: :mrgreen:

Jedenfalls hab ich nun alles zusammen denk ich mal, auch das Alu-Heckgetriebe, just in case

Bis, ja bis auf Akkus und Lader
Sooo und da hab ich nun noch einmal eine Frage: Kommen die Akkus fertig konfektioniert,
also mit Steckern, oder brauch ich nu auch noch ne Krimpzange und Stecker.
Lötstation hab ich ja zum Glüüück noch da :D

Sorry, sorry dass ich soviel frage, aber mein Arbeitgeber lässt mich zwar monatlich bis zu 6Kilo bestellen,
zurückschicken darf ich aber nur Briefe und die Brasipost ist laaangsam und unsicher.
Von daher muss das einfach auf Anhieb passen

Jedenfalls ganz ganz herzlichen Dank für Eure Mühe und Geduld mit mir bisher.
Lieben Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#22 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von avalon »

bonito66 hat geschrieben:wiesooo? ich hab nich vor zu crashen :mrgreen: :mrgreen:
Da steckt man oft nicht drin, bin schon öfters wegen technischer Probleme abgestürtzt,
aber das meinte ich gar nicht, Helis haben die Eigenart, sich zu vermehren und dabei zu wachsen :mrgreen:

Ich habe kaum Turnigy Akkus, bei manchen sind Stecker dran, die sollte man aber nicht verwenden, schlecht gelötet.
Beim 450er nimmt man normalerweise angelötete 3,5mm Goldis.
Gruß
Thomas
bonito66
Beiträge: 97
Registriert: 19.01.2011 16:29:58

#23 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von bonito66 »

avalon hat geschrieben:aber das meinte ich gar nicht, Helis haben die Eigenart, sich zu vermehren und dabei zu wachsen :mrgreen:
achsooo, hehe, kann mich momentan grad noch so zurückhalten :mrgreen:

Nun denn, jetzt hab ich die Technik dann ja endlich komplett, werde mal die Turnigy 3s 30c 2200er nehmen und nen Tüte Goldkontaktstecker
ausserdem noch einen von stefans liposhop.

Werde auf jedenfall berichten wies mir so ergangen ist

Besten Dank erstmal an Euch alle und immer ne Handbreit Luft unter den Blättern
Lieben Gruß
Jürgen
Aeroworker

#24 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von Aeroworker »

ne Handbreit unter den Blättern könnte knapp werden. ;) Aber du wirst das schon hinkriegen. Wer sich hier beraten lässt hat am Ende fast immer was gutes. :D
bonito66
Beiträge: 97
Registriert: 19.01.2011 16:29:58

#25 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von bonito66 »

Hi,

eine Frage hätte ich noch: der rce-35 regler liefert doch 6v an die servos.
Geht das S9257 damit überhaupt, hatte mal gelesen an dem Servo max. 5V
Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von bonito66 am 21.01.2011 12:39:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#26 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von avalon »

Ja, für das S 9257 sollte man DEN oder ähnliches benutzen.
Gruß
Thomas
bonito66
Beiträge: 97
Registriert: 19.01.2011 16:29:58

#27 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von bonito66 »

Danke Thomas,

ist bestellt.
Gruß
Jürgen
bonito66
Beiträge: 97
Registriert: 19.01.2011 16:29:58

#28 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von bonito66 »

Noch was, Spannungsregulator zwischen Regler und Empänger oder nur zwischen Gyro und Servo?
Gruß
Jürgen

Edith sagt: dämliche Frage, die 5065 können 6V ab und sind damit auch schneller :oops:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#29 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von echo.zulu »

Der Limiter kommt direkt zwischen Kreisel und Heckservo. Die anderen Komponenten können 6V problemlos ab.
bonito66
Beiträge: 97
Registriert: 19.01.2011 16:29:58

#30 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von bonito66 »

Hallo zusammen,

hab mich jetzt mal ein bischen eingelesen, bezüglich Drehzahlen.
Weiss jetzt nicht ,wie genau der Drehzahlrechner auf Freakware ist, jedenfalls gibt er mir bei dem 14er Ritzel, Motor 450M
und nem 3s lipo 3626 U/min aus.
Das ist ja der Flugzeit nicht besonders zuträglich (3-4 min.?), ich denke mit dem 14er Ritzel ist er eher auf 3D ausgelegt.
Mit einem 11er Ritzel sieht die Sache schon anders aus.
Also Frage: ist das Ritzel leicht runterzubekommen, hab mal was gesehen dass die mit Madenschrauben befestigt werden ist das beim 450M so?
,oder muss ich gleich einen Ritzelabzieher mitbestellen?
(so langsam reichts mir mit bestellen, :( )

Gruß
Jürgen
(der den Baukasten hoffentlich heut bekommt)
Zuletzt geändert von bonito66 am 24.01.2011 17:33:39, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“