Seite 2 von 2
#16 Re: Aurora 9
Verfasst: 21.01.2011 08:45:16
von DarkSoul666
Ich hatte die Aurora 9 auch ja ein halbes Jahr lang.
Soweit ganz nett.....das Kabel stört wirklich nicht.
Was mich viel mehr gestört hat, war der Latenzunterschied im Vergleich mit einer futaba FASST Anlage.
Haben den direkten Vergleich gehabt (Servos ect identisch) und man konnte es mit bloßem Auge sehen.
Daher habe ich mir dann die futaba T8FG geholt.
MfG
Sebastian
#17 Re: Aurora 9
Verfasst: 21.01.2011 08:57:45
von FPK
DarkSoul666 hat geschrieben:Ich hatte die Aurora 9 auch ja ein halbes Jahr lang.
Soweit ganz nett.....das Kabel stört wirklich nicht.
Was mich viel mehr gestört hat, war der Latenzunterschied im Vergleich mit einer futaba FASST Anlage.
Haben den direkten Vergleich gehabt (Servos ect identisch) und man konnte es mit bloßem Auge sehen.
Haben wir das nicht mal im IRC diskutiert

?
#18 Re: Aurora 9
Verfasst: 21.01.2011 09:02:04
von DarkSoul666
mag sein....ist halt immer ein "interessantes" Thema...manche halten es für Voodoo....ICH habe es gesehen

#19 Re: Aurora 9
Verfasst: 21.01.2011 09:09:13
von FPK
DarkSoul666 hat geschrieben:ICH habe es gesehen

Ich glaub auch dran und behaupte sogar, man merkt beim Fliegen den Unterschied zwischen einem normalen FASST und HS-FASST-Empfänger. Ich dachte nur mich zu erinnern, dass irgendwer nicht glauben wollte, dass man den Unterschied zwischen Aurora und T8 merkt

#20 Re: Aurora 9
Verfasst: 21.01.2011 09:17:04
von DarkSoul666
Das wollen bestimmt einige nicht glauben...ich tue es jedenfalls

Daher ja auch der Wechsel zur T8.
#21 Re: Aurora 9
Verfasst: 21.01.2011 11:58:50
von RedBull
DarkSoul666 hat geschrieben:Was mich viel mehr gestört hat, war der Latenzunterschied im Vergleich mit einer futaba FASST Anlage.
Jetzt kommt der Schwachsinn wieder.................
#22 Re: Aurora 9
Verfasst: 21.01.2011 12:31:54
von face
50ms sind schon viel... habe die Tests zu Hause ausgedruckt liegen.
#23 Re: Aurora 9
Verfasst: 21.01.2011 12:47:02
von RedBull
face hat geschrieben:habe die Tests zu Hause ausgedruckt liegen.
Ich auch und daß die Werte stimmen das bestreitet auch niemand!
Nur warum sollte aber z.B. ein Wettbewerbspilot das Teil verwenden selbst wenn es gesponsort ist wenn der Unterschied so gravierend ist und er dadurch einen Wettbewerbsnachteil hat
Ich als 0-8-15 Pilot kann keinen Unterschied zur DX7SE feststellen!
Aber da sich die meisten hier an der oberen Grenze zur Weltelite bewegen mag es schon sein, dass man mit der A9 einen gewaltigen Nachteil betreffend Latenz und Auflösung in der Hand hat!
http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... tcount=177
#24 Re: Aurora 9
Verfasst: 21.01.2011 13:30:58
von FPK
RedBull hat geschrieben:
Nur warum sollte aber z.B. ein Wettbewerbspilot das Teil verwenden selbst wenn es gesponsort ist wenn der Unterschied so gravierend ist und er dadurch einen Wettbewerbsnachteil hat
Welcher Heliwettbewerbspilot fliegt eine Aurora?
Und ob man's braucht oder nicht (wer braucht schon einen RC-Heli): ich möchte jedenfalls das direkte Steuergefühl der T8 und der 8717 im 700er nicht mehr missen.
#25 Re: Aurora 9
Verfasst: 21.01.2011 13:38:49
von DarkSoul666
RedBull hat geschrieben:DarkSoul666 hat geschrieben:Was mich viel mehr gestört hat, war der Latenzunterschied im Vergleich mit einer futaba FASST Anlage.
Jetzt kommt der Schwachsinn wieder.................
Schwachsinn ist dies definitiv nicht.
Denn es gibt Messegebnisse dazu, die das eindeitig beweisen.
Also kein Schwachsinn.
Ob man diesen Unterschied letztendlich merkt, hängt von jedem selbst ab.
Habe auch nie geschrieben, dass ich dadruch jetzt besser flieger oder so.
Allein, dass die höhere Latenz da is hat mich gestört.
Nur weil
DU es nicht merkst, solltest du es nicht als allgemein gültiges Argument darstellen.
Manche leute finden, dassein Computerspiel mit 20 frames super läuft....manche sind erst ab 60 Frames glücklich

#26 Re: Aurora 9
Verfasst: 21.01.2011 15:13:21
von oxylos
DarkSoul666 hat geschrieben:
Manche leute finden, dassein Computerspiel mit 20 frames super läuft....manche sind erst ab 60 Frames glücklich

Oder die Blindheit beim ruckeligen 24p Kinomaterial oder mikro-ruckler durch 23.976 fps

#27 Re: Aurora 9
Verfasst: 21.01.2011 17:57:31
von Torca
Ich habe seit vergangenen Sommer die Aurora 9. Vorher hatte ich eine DX7.
Bin sehr zufrieden mit der Aurora, sie liegt sehr gut in der Hand und hat sehr viel zu bieten.
Viele, wie auch hier zu lesen, meckern über das Kabel, es stört überhaupt nicht und es reisst auch nicht so einfach raus.
Und wem es stört der kann es auch nach innen legen, zumindestens gibt es davon Umbauanleitungen im Netz. (Garantie geht dann aber verloren)
Die Kippschalter sind wirklich nicht die besten, das muß man sagen, aber der Sender hat mich voll und ganz überzeugt.
Habe mir das optional erhältliche Interface HPP 22 dazugekauft um die Empfänger und die Funke mit Updates versehen zu können, auch das klappt tadellos.
Die Empfängerspannung wird einem ohne weitere Sensoren auf dem Display angezeigt.
Ich kann die Aurora 9 nur weiterempfehlen!
#28 Re: Aurora 9
Verfasst: 21.01.2011 18:35:17
von enedhil
merlin667 hat geschrieben:...
Obs sich geändert hat weiss ich nicht, jedoch war so, das teilweise Telemetrieparameter (wie empfängerversorgungsspannung) NICHT modellabhängig zum programmieren gehen.
Wenn du die Storm/Spannungssensoren verwendest, weiss ich leider nicht, obs dann modellabhängig funktioniert.
...
Das hat sich inzwischen geändert. Seit der Software-Version 1.07 (oder war es sogar schon bei der V1.06 so?) kann man das Modellabhängig einstellen, auch wenn man keine gesonderten Sensoren benutzt. Demnächst soll übrigens die Software V1.08 erscheinen. In jedem Fall ist es ratsam, das HPP-22 gleich mit zu bestellen.
#29 Re: Aurora 9
Verfasst: 21.01.2011 20:12:10
von Crizz
Wenn jucken 50 ms Latenzunterschied bei der RC-Anlage, wenn die Latenz zwischen den Ohren ein vielfaches ist.........