Aurora 9

Danielwoe
Beiträge: 302
Registriert: 12.07.2010 22:20:48

#1 Aurora 9

Beitrag von Danielwoe »

Kann mir bitte einer mal sagen wie der Sender so ist ?
Funktioniert der? Hat der Störungen.
Ich habe vor mir den zu holen und brauche ein paar Infos über den Sender .
empfehlenswert?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Aurora 9

Beitrag von Crizz »

In der Heli4Fun oder FMT war letztes Jahr ein Test drin. Meine mich zu erinnern das der für das geld verdammich viel bietet ( Touch-Display usw., viele Prog-Möglichkeiten die man sonst nur 2 Klassen höher findet ). Verarbeitung soll wohl so auf Stand Futaba T10 etwa sein. Kann es aber nicht genau sagen weil ich die Aurora 9 selber noch nicht in Händen gehabt habe.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3 Re: Aurora 9

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:für das geld verdammich viel bietet
Sogar extra Kabel:

http://www.zerorc.com/files/imagecache/ ... 009_26.JPG

Wer damit leben mag ...

Nein, das ist kein Prototyp, das verkaufen die SO!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Aurora 9

Beitrag von Crizz »

Sauber..... wußte ich auch noch nicht. Wie gesagt, noch nicht in Händen gehabt
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Aeroworker

#5 Re: Aurora 9

Beitrag von Aeroworker »

Postet Micha doch aber immer wenn irgendwo die Rede auf die Aurora9 kommt.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6 Re: Aurora 9

Beitrag von tracer »

Aeroworker hat geschrieben:Postet Micha doch aber immer wenn irgendwo die Rede auf die Aurora9 kommt.
Ich finde es auch nur fair, wenn die Käufer das vorher wissen.

Und schütze damit die Händler, die sich die Rückgabe Aufgrund Fernabsatzgesetz ersparen.
Aeroworker

#7 Re: Aurora 9

Beitrag von Aeroworker »

Ich sag ja nichts dagegen, mich wundert nur das Crizz das noch nicht gesehen hat :D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Aurora 9

Beitrag von Crizz »

Holger, ich kann auhc nicoht alles lesen. Bin heute abend drüber gestolpert weil grad nicht viel an neuen Treets da war ( Nüsse alle ). Da habsch mal nei gschaut ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#9 Re: Aurora 9

Beitrag von face »

Also ich hatte den Sender hier. Also die Telemetriefunktion ist interessant, wenn mans braucht. Das Touch-Display selbst ist ziemlich grob und unschön grün-scharz, nicht wie moderne Displays (ist aber auch sicher dem Preis geschuldet). Die Menüführung ist gut. Das Design sieht finde ich generell ein bisschen billig aus, das Kabel hinten ist wirklich ziemlich dämlich aber wenn man ein wenig aufpasst passiert da nichts.
Die Schalter sind nicht von einer sonderlich hohen Qualität, hatten bei mir ca 1mm Spiel zu beiden Seiten. Womit ich wirklich Probleme hatte waren die Knüppel, als ich die Rasterung rausgemacht habe waren da unschöne Stellen zu spüren wo der Knüppel immer kurz gehangen hatte, außerdem war bei dem TS-Knüppel der Lauf teils rau. Hatte die auch zur Reparatur, hatte trotzdem noch das selbe Problem. Generell hat der Sender dadurch einen negativen Eindruck hinterlassen.

Würde dir die Futaba T8 empfehlen.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#10 Re: Aurora 9

Beitrag von Danis-Dino »

Hallo

Aurora 9 hatte ich jetzt eine weile und ich kann sagen das das Kabel nicht stört, ist halt nicht innen verlegt, sendeleistung und Telemetrie !!!! ist top, hatte KEINE störungen mit der funke

touchscreen ist nur ein gimmick an der funke, man kann sie mit einen programmer updaten und modelle auf den pc speichern und sie auf andere auroras überspielen.
ausserdem ist freie schalterwahl und andere benutzerfreundliche anpassungen (empfängerbelegung) auch ein extra lader ist dabei, das heißt man muss das ladegerät nicht extra anschmeißen.

hab sie nur ungern hergegeben !

und der Preis ist heiß! Empfänger sind auch relativ günstig
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#11 Re: Aurora 9

Beitrag von chrischan57 »

Ich stand vor der Wahl DX 8 oder Aurora, ich habe mich jetzt für Hitec entschieden. Die Telemetriebausteine sind Klasse, es gibt Temp, Drehzahl optisch/magnetisch, Tankfüllstand, Spannung und GPS. Interessant daran ist das sie Sensoren bis auf GPS alle so um nen Zehner liegen.

Das Touch gefällt mir auch sehr gut, und nicht zu vergessen, sie bietet einen Kanal mehr.

Was das Übertragungsverfahren angeht ist sie wohl mit vorn dabei.


Chrischan
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#12 Re: Aurora 9

Beitrag von enedhil »

Ich kann auch nur Gutes über die Aurora 9 berichten. Ok, das Design ist Geschmackssache. Mir gefällt es. Das Kabel hinten stört in keinster Weise und ist sehr rubust ausgeführt. Die Kippschalter haben seitlich etwas Spiel, stört aber auch nicht. DAs Problem mit den Knüppeln, was face angesprochen hat, kann ich nicht bestätigen. Das Touchdisplay ist super. Eine bessere Bedienung ist mir noch nicht untergekommen. Telemetrie ist auch fein, auch wenn es nicht so viele Sensoren, wie für Jeti gibt. Um dir die Gesammtspannung des Flugakkus auf dem Display anzeigen zu lassen, braucht man nicht mal nen Sensor. Nur ein Kabel vom Akku zum Empfänger (SPC-Port) und schon wirds angezeigt. Man kann da auch eine Warnschwelle einstellen, ab welcher der Sender dann piept.

Einziges Manko aus meiner Sicht ist die begrenzte Empfängerauswahl. Bisher gibt es nur einen 6-Kanal, einen 7-Kanal und einen 9-Kanal-Empfänger. Kleinere 4-Kanal sollen aber auch demnächst erscheinen.

Wenn ich heute noch mal vor der Wahl stehen würde, müsste ich zwischen der Aurora 9, der Futaba T8 (weil sie demnächst auch Telemetrie bekommt) und dem Graupner HOTT-System entscheiden. Letzteres macht nämlich auch echt was her. Nur da haben sie leider noch nciht die passenden Funken in ansprechendem Design und Preis dazu. Wenn dir die Funktionen und das Design einer MX-16 aber ausreichen, wäre das auch noch eine Überlegung wert.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#13 Re: Aurora 9

Beitrag von Zarko »

Hallo

Ich hatte auch mit Gedanken gespielt die Aurora 9 zu kaufen. Nachdem ich die Anlage in der Hand hatte bei Händler habe ich die nicht gekauft.
Der Kabel hinten hat mich gestört so was macht man nicht.
Es war alles auf Englisch, und von Halten her hat mir auch nicht gefallen.

Ich habe jetzt die Graupner MX 16 Hott und bin bestens zufrieden.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#14 Re: Aurora 9

Beitrag von enedhil »

Du kannst auch ein deutsches Menü für die Aurora 9 einspielen (über den optionalen HPP-22). Kabel hinten stört nicht wirklich, ist halt dem Steckmodul und der Antenne an der richtigen Stelle geschuldet. Halten lässt sich die Aurora auch nicht schlecht, aber das ist wie auch das Design eben Geschmackssache. Bei Sendern ist es sowieso eher so, das man sie "anprobieren" sollte, also mal in die Hand nehmen, wie sie einem liegt und wie man das Menü empfindet.

Das HOTT-System finde ich auch gut, aber das Design der MX-16 empfinde ich inzwischen als altbacken, obwohl ich auch vorher lange mit der MX-16s (35 MHz) geflogen bin. Die Menüführung der MX-16 ist aber nach wie vor unerreicht, gerade wenn man eine deutsche Menüführung bevorzugt.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#15 Re: Aurora 9

Beitrag von merlin667 »

ein kollege von mir hat die Aurora seit dem sie verfügbar ist:
Schön ist, das es bei dem Empfänger einen hochspannungseingang gibt, und du somit für die Akkuspannung keinen Sensor brauchst.
Obs sich geändert hat weiss ich nicht, jedoch war so, das teilweise Telemetrieparameter (wie empfängerversorgungsspannung) NICHT modellabhängig zum programmieren gehen.
Wenn du die Storm/Spannungssensoren verwendest, weiss ich leider nicht, obs dann modellabhängig funktioniert.

Leider ist das Graupner HOTT eine ähnliche bastellösung wie bei Jeti.
Ich persönlich warte mal auf die Jeti hauseigenen Sender, derzeit brauch ich noch nicht so extrem dringend was, und dann schaue ich weiter.

Es ist nicht sooo schlecht, wenn man mal schauen kann wieviel habe ich bei dem flug storm verbraucht usw.
Was ich für mich rausgefunden habe, ist das das Unilog system verdammt viel um günstiges geld bietet, wennst noch ein oder zwei sensoren dazunimmst.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Antworten

Zurück zu „Sender“