Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#16 Re: Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Beitrag von glaus »

Gaskurve würde ich einfach einen konstanten Wert nehmen, die Arbeit soll der Regler übernehmen.

Für den Servoweg kann man zum Beispiel die Werte s1 bis 3 als relative Werte nehmen, für jedes Servo eine Variable Min und Max und Mitte festlegen, und dann den Prozentwert darauf projizieren. Beim Einstellen muss man dann darauf achten das dieser min und max wert von jedem Servo der gleichen Position entspricht.

Dann am besten noch ein Limit für den maximalen Pitchwert und maximal Nick und Roll festlegen, damit durch die Überlagerung von Pitch und Nick/Roll nichts anfährt (100%Pitch+100%Nick ergibt 200% bei s1). Das wäre zum Beispiel über Skalierungsfaktoren für die Ausgangswerte Pitch, Nick und Roll denkbar.

Bei der ganzen Rechnerei aufpassen das in den Verschiedenen Multiplikationen und Divisionen genug Genauigkeit erhalten bleibt. Also Variablen mit genügend Bit verwenden ;-)

Und wenn die ganze Logik geplant ist, am besten auch gleich Gedanken über die Eingabe der Werte machen. Die reine Addierung der Werte braucht sowas noch nicht. Wenns an Servowegbegrenzungen und andere Skalierungsfaktoren geht wird das Thema schon spannender.

Vorteil wenn man sich die ganze Mühe macht: Ne Taumelscheibenverdrehung mit einzubauen ist dann auch noch relativ einfach, falls man die mal benötigen sollte. Und spannend fände ich das ganze dann noch nicht in den Sender, sondern in das Modell einzubauen, dann kann man noch 3 Gyros in die Berechnung einbeziehen. Aber das führt dann wahrscheinlich zu weit.
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Antworten

Zurück zu „Sender“