Futaba F-14 - eCCPM implementieren

jack
Beiträge: 5
Registriert: 22.01.2011 21:42:48

#1 Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Beitrag von jack »

Moin moin,

ich habe noch einen alten Futaba F14 Sender liegen und würde gerne eines Tages einen Align T-Rex450 damit steuern... die Futaba F-14 ist leider keine Computer-Anlage. Mir kam nun die Idee das Mixen der Signale fürs eCCPM auf einem Mikrocontroller zu rechnen. Dafür könnte man die Spannungssignale der Potis via ADC einlesen, entsprechend umrechnen und dann mittels DAC auf auf die Hauptplatine der Steuerung geben.
Ein Eingriff in den HF-Kreis der Anlage ist nicht notwentig und wäre auch nicht erlaubt.

Auf diesem Wege könnte man auch notwendige Kennlinen umsetzen.

Wer hat sowas schonmal gemacht und wo finde ich Infos zu dem Algorithmus (eCCPM - 3*120° Aufbau) :?: :?: :?:

Viele Grüße
Jack
jack
Beiträge: 5
Registriert: 22.01.2011 21:42:48

#2 Re: Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Beitrag von jack »

Hallo,

will ja nicht ungeduldig sein... passt meine Frage nicht in dieses Forum?

Schönes Wochenende
Jack
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3 Re: Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Beitrag von tracer »

jack hat geschrieben: passt meine Frage nicht in dieses Forum?
Die Frage passt grundsätzlich.
Aber ich persönlich kenne keinen, der mit ner F14 Helis fliegt.
Ich hatte vor Jahren selber mal eine, und wüsste nicht, wie man da nen eCCPM Setup hinbekommen könnte.

Der Aufwand, das mit einer eigenen Elektronik zu regeln, dürfte aus finanzieller Sicht unwirtschaftlich sein, lohnt also nur, wenn man Lust auf Basteln hat.
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#4 Re: Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Beitrag von asassin »

das wird nicht so einfach funktionieren.
neben der 120°-Anlenkung musst du auch Gaskurven einstellen können, was mit der F14 nicht möglich ist.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5 Re: Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Beitrag von skysurfer »

Da hilft nur eins,

ein Stabisystem, den einen Kreisel fürs Heck brauchst Du ja dann so oder so. :wink:

Dann brauchst Du an der Funke nicht rumexperimentieren.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#6 Re: Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Beitrag von dilg »

Die Idee ist interessant. Beim fehlenden TS-Mischer bietet sich ein CL-1 an.
Weitaus blöder finde ich die fehlenden Servowegs-Einstellungen...

Gaskurve ist kein großeres Problem, solange man mit Gouverneur und Gas am Schieber fliegt (*hust* fc-16), AR-Schalter bekommt man mit Hardware hin.

Imho wärs noch das gscheiteste, du suchst nach einer Fc16 und einem cl1;
lg michl
jack
Beiträge: 5
Registriert: 22.01.2011 21:42:48

#7 Re: Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Beitrag von jack »

Hallo - danke für die Antworten :-).
Ich möchte die 'Rechner-/Computerfuntionen' selbst in meine F14 einbauen - ist doch nicht viel... Gaskurven und Begrenzungen kann ich leicht mit einem Mikrocontroller realisieren. Nur weiß ich noch nicht, wie ich eCCPM-Signale aus den Knüppelstellungen berechnen kann.
Grüße Jack
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8 Re: Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Beitrag von tracer »

jack hat geschrieben:Nur weiß ich noch nicht, wie ich eCCPM-Signale aus den Knüppelstellungen berechnen kann.
such mal hier nach dem Projekt "Sticky", das das ganze genau andersherum gemacht, evtl. hilft es ja.
jack
Beiträge: 5
Registriert: 22.01.2011 21:42:48

#9 Re: Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Beitrag von jack »

sieht interessant aus - zwar geht der weg noch übers ppm telegramm aber das ist ja spezifiziert.

falls trotzdem noch jemand infos zur direkten umrechnung von knüppelstellung in eccpm-signale hat, würde ich mich über entsprechende postings freuen!!!

viele grüße
jack
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#10 Re: Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Beitrag von Jonas_Bln »

es dürfte funtzen wenn du ein großen V-Stabi nimmst, das übernimmt für dich den eCCPM Mischer und kann in der neusten Version sogar Drehzahl regeln (oder kommt das noch?!)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#11 Re: Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Beitrag von glaus »

Hab ich einen denkfehler, oder gehts so einfach:

servos s1,s2,s3
servo s1 hinten, s2 und s3 vorne links und rechts
knüppel pitch,roll,nick
Alle Werte (s1,s2,s3,pitch,roll,nick) sind die Abweichung von der Mittenstellung.

s1=pitch+nick/2
s2=pitch-nick+roll
s3=pitch-nick-roll

Die /2 kommen aus sinus 30° (geometrische Betrachtung)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#12 Re: Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Beitrag von merlin667 »

ist falsch gerechnet:
Das hintere servo fahrt ja den vollen hub an bei nick.
Wieweit die vorzeichen passen, musst dann noch schauen.

s1=pitch+nick
s2=pitch-nick/2+roll
s3=pitch-nick/2-roll
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#13 Re: Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Beitrag von glaus »

oups, hast recht
evtl. die roll-werte auch noch halbieren, damit roll nicht stärker wirkt als nick
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#14 Re: Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Beitrag von merlin667 »

ja, stimmt, roll gehört auch halbiert.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
jack
Beiträge: 5
Registriert: 22.01.2011 21:42:48

#15 Re: Futaba F-14 - eCCPM implementieren

Beitrag von jack »

Hallo Experten,

ich war ein paar Tage auf Dienstreise - vielen Dank für die Postings.
Die Umrechnung der Ansteuerung s1, s2 u. s3 kann ich leicht auf einem zusätzlichen Mikrocontoller in der F-14 machen 8)

Wie würdet ihr die Einsteiger-Anforderungen an die Parametierung von Gaskurven und Begrenzung von Servowegen beschreiben... wenn das das habe, könnte ich mich an die Umsetzung machen und falls es klappt nen Bausatz kaufen :mrgreen: .

Schönes Wochenende
Jack
Antworten

Zurück zu „Sender“