Seite 2 von 5

#16 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 07.03.2011 22:23:40
von Uli4g3
Sauber, danke....


Uli

#17 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 08.03.2011 16:12:38
von ESPler
Hallo Idefix,

also die Info mit den Lipo´s ist schon mal sehr gut danke Dir!

Also reicht das für die Flugzeit bestens aus mit den 2650ern...

Heute ist endlich mein Atom gekommen... und ich war nicht DA.... jetzt kann ich ihn erst morgen holen, DOOF!

Naja werde jetzt mal die Servos Vorbereiten und einfach etwas Vorarbeit leisten.

Fliegt hier eigentlich jemand den Atom 6HV mit anderen Blättern als die Originalen, z.b. Radix, Blattschmied oder ähnliche???

Wie sind da die Erfahrungen, die Blätter sind ja etwas kürzer.

Gruß

Stefan

#18 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 08.03.2011 16:30:08
von Idefix
Fliegt hier eigentlich jemand den Atom 6HV mit anderen Blättern als die Originalen, z.b. Radix, Blattschmied oder ähnliche???
Ich habe getestet:
Spinblades 620mm FBL
SAB Red Devil 620mm
Radix 600mm Stick Banger
Edge 600mm Flybarles
Edge 600mm Flybar
Und natürlich die originalen.

Die Compass-Blätter und die Radix fliege ich am liebsten. Sind halt sehr knackig.
Die Edge sind eigentlich die Eierlegendewollmilchsau mit denen geht eigentlich alles sehr gut. N Tick giftiger gehts mit den Flybar
SABs haben auch Spass gemacht und haben einen kernigen Sound.
Mit den SBs bin ich nicht so richtig "warm" geworden. Bei unverändertem Setup kam mir alles ein bisschen "weicher" vor.

Gruß Holger

#19 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 08.03.2011 17:10:51
von ESPler
Hallo Idefix,

ja werd ich auch mal testen, hab hier noch Radix FBL rumliegen, bin aber auch ein großer Fan von Blattschmied die sind einfach so Zackig und gierig am Pitch.....naja jeder hat da so seinen eigenen Geschmack was das betrifft!

Bin aber immer noch erstaunt über deine Flugzeit mit den 2650ern, das ist ja Unglaublich :confused2:

Hast du schon mal gemessen was der Atom bei Vollast zieht????

Gruß

Stefan

#20 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 08.03.2011 20:41:43
von Idefix
Hast du schon mal gemessen was der Atom bei Vollast zieht????
Jep.
Auch das habe ich schon durch.
Max. 2,6KW bzw. 58,X A,Peak mehr konnte ich ihm nicht rauskitzeln. :wink:
AVG waren es 662W bei 45V also nicht mal 15A im Durchschnitt. :shock:
Dabei bleiben Motor Regler und Akku angenehm Kühl. Bzw. die Akkus sind genau so warm wie ich sie in den Heli rein gepackt habe.
Hab ich auch nur mal gemessen, weil ich sicher sein wollte, das ich den 75iger Roxxy nicht überfordere.

Werde aber bei nächster Gelegenheit noch ein paar Messflüge machen und wenn ich mich mal mit der EagleTree-Soft auseinander gesetzt habe kann ich die Logs auch mal hier veröffentlichen.

Gruß Holger

#21 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 13.03.2011 11:52:16
von BluescreenISU
Extrem breites Grinsen!
Die Sonne lacht und der der Erstflug ist gestern gelaufen. Bin begeistern wie extrem ruhig der 6HV
in der Luft ist und mit welcher Leichtigkeit er auf Steuereingaben reagiert. Es ist stimmt, was
die 6HV Piloten schreiben, es ist wirklich eine wahre Freude diesen Heli zu fliegen. Wie weiter oben
beschrieben habe ich die 3 Flugzustände mit 1700/ 1800 und 1900 rpm bei +- 12° Pitch eingestellt.
Bin mit 1800rpm 9 Minuten geflogen und mußte nur 1650mAh nachtanken. Ich kann also mit den
3300mAh Turnigy Nanotech 50C ohne Probleme 12 Minuten in der Luft bleiben (Sport-/Rundflug).

Das BEC Pro habe ich auf 5,5V eingestellt. Regler, Motor und BEC wurden kaum warm. Dank Antiblitz-
Stecker und Antistatik-Kabel gabs keinerlei Probleme mit der Bordenergie oder den Servos. Das
Microbeast 2.0 war im Parametermenü mit den Werkseinstellungen programmiert und das Heck im
Sender auf 62% Empfindlichkeit eingestellt. Drehregler alle in der Mitte. Es gab kein Pendeln oder Zucken,
alles wunderbar, das Heck bombenfest. Blattvorlauf habe ich gemäß Anleitung auf 7° eingestellt.

Flugvideos muss ich noch erstellen, hier noch ein paar Fotos mit Detaillösungen.
Empfängerkabel sind von aussen steckbar durch die Chassiöffnung
Empfängerkabel sind von aussen steckbar durch die Chassiöffnung
PICT0990.JPG (1.99 MiB) 743 mal betrachtet
Sicht von hinten auf Empfänger Futaba 7Kanal und BEC Pro. Oben Dockingstation für Castle-Link
Sicht von hinten auf Empfänger Futaba 7Kanal und BEC Pro. Oben Dockingstation für Castle-Link
PICT0993.JPG (1.98 MiB) 742 mal betrachtet
Die Öffnungen im Landegestell eigen sich bestens für Antennenführungen
Die Öffnungen im Landegestell eigen sich bestens für Antennenführungen
PICT0986.JPG (2 MiB) 743 mal betrachtet
Das BEC Pro hat 2 Stromausgänge, eins ist am Empfänger, das 2. hier am sys Eingang des BeastX
Das BEC Pro hat 2 Stromausgänge, eins ist am Empfänger, das 2. hier am sys Eingang des BeastX
PICT0997.JPG (1.95 MiB) 743 mal betrachtet
Verbindungskabel vom Heckrohr zum Chassis gegen statische Aufladung.
Verbindungskabel vom Heckrohr zum Chassis gegen statische Aufladung.
PICT1001.JPG (1.97 MiB) 742 mal betrachtet
Transportfertig zum Flugfeld
Transportfertig zum Flugfeld
PICT1008.JPG (1.98 MiB) 742 mal betrachtet
RTF
RTF
PICT1019.JPG (1.99 MiB) 742 mal betrachtet
So jetzt ab aufs Flugfeld... :mrgreen:

#22 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 13.03.2011 18:49:00
von BluescreenISU
...so auch der heutige 11min Flug ohne Probleme. 6HV macht
einfach nur Spass! Damit ist der Baubericht auch beendet.
Setup des Heli habe ich oben beschrieben, bei den Drehzahlen
werde ich noch etwas rumprobieren. Zwischen 1500 und 2100rpm
ist alles möglich. Aus meiner Sicht ein perfekter Heli mit HV Antrieb,
sehr sportlich mit langen Flugzeiten, günstig im Unterhalt in der 600er Klasse.
Auf den 7HV bin ich jetzt jedenfalls sehr gespannt.
Das neue Flagschiff der Föderation
Das neue Flagschiff der Föderation
PICT1048.JPG (1.96 MiB) 726 mal betrachtet
Fügt sich prima in die Helistaffel ein
Fügt sich prima in die Helistaffel ein
PICT1055.JPG (1.97 MiB) 728 mal betrachtet

#23 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 07:56:44
von Sebastian Zajonz
Hallo,

Glückwunsch zur gelungenen Entjungferung :)
Ich hatte zunächst das Antennenröhrchen auch durchs Löchlein am Landegestell gezogen und mit bei einem Absturtz die Antenne aus dem Empfänger gerissen.
Seiter niemals wieder Antennen ans Landegestell fixiert oder an die Heckstreben.

Ansonsten fällt mir nur noch auf, dass einige Kabel über Kanten am CFK gezogen sind, was auf Dauer böse enden kann. Hier würde ich einfach Flechtschlauch verwenden oder mit Glasfaser-Tape die Kanten entschärfen.

Grüße
Sebastian

#24 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 09:26:08
von BluescreenISU
Danke Sebastian!

Deine Anregungen werde ich noch ändern. Deine Tipps bezüglich Heckanlenkung >>Servohorn 16-17mm und Umlenkhebel inneres Loch
lassen sich doch sicher auch schon am aktuellen Modell umsetzen? Oder gibt es einen neuen Umlenkhebel beim neuen 6HV Bausatz?

Hat auch den optischen Vorteil, dass die Anlenkstange nicht mehr so gebogen ist zum Servo hin.

#25 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 09:30:50
von Sebastian Zajonz
Nein klar. Punkt 1-3 funktioniert jetzt schon bzw. schon immer.

#26 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 10:33:27
von Waterkant
Wie jetzt... ihr kommt mit 12s 3300 auf 11 min Flugzeit mit dem 6HV? Muss meinen 550er Hurri nach 4.30 min landen, dann sind 2800 mAh verbraten,fliege ihn mit 6s 3300... ich glaub ich weiss welcher Heli mein nächster wird.

#27 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 10:37:52
von Sebastian Zajonz
Hier ist ein Video zu einem Langzeitflug von mir. 19min mit 12S 3300mah.
http://vimeo.com/15766830

Ich fliege in der Regel 6,5min 3D mit den 6HV und lade 2100-2300mah nach.

#28 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 10:42:12
von Waterkant
was? unglaublich bei der Größe... :shock: mein Hurri ist anscheinend echt n böser Stromfresser, obwohl der Motor nur 1,8 kw max zieht... jetzt muss ich nur noch meiner Regierung beibringen, was für ein toller Heli der 6HV ist und das ich ihn unbedingt zum spielen brauche 8) ....

Wo gibts den eigentlich in Deutschland zu kaufen? Hab nur den Shop hier gefunden: http://www.nankinhobby.com/Helicopters/ ... _1592.html

#29 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 10:55:13
von Sebastian Zajonz
Hier findest du eine Liste mit einigen Compass Händlern in Deutschland.
http://www.mttec.de/info/Haendlerverzei ... d48bef683f

Besonders empfehlen möchte ich:
rc-hangar 15
Bastler Zentrale Stuttgart
MaxRC
Mans-Toy
Menzel Modellbau

#30 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Verfasst: 14.03.2011 10:58:00
von Ladidadi
Sebastian Zajonz hat geschrieben:Hier findest du eine Liste mit einigen Compass Händlern in Deutschland.
http://www.mttec.de/info/Haendlerverzei ... d48bef683f

Besonders empfehlen möchte ich:
rc-hangar 15
Bastler Zentrale Stuttgart
MaxRC
Mans-Toy
Menzel Modellbau
Und Toms-Helischool. :mrgreen: