Baubericht Compass 6HV-Rigid

Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#1 Baubericht Compass 6HV-Rigid

Beitrag von BluescreenISU »

Compass 6HV-Rigid
Hotbird 2011
Hotbird 2011
1a.jpg (1.41 MiB) 1439 mal betrachtet
2a.jpg
2a.jpg (1.4 MiB) 1437 mal betrachtet

Ich habe für euch einen kurzen Baubericht angefertigt. Hier könnt ihr evtl. noch die eine oder andere Info zum 6HV bekommen und den Bausatz mal unter die Lupe nehmen. Kaufentscheidend war für mich, dass der 6HV aufgrund seiner einfachen und trotzdem sehr hochwertigen Konstruktion sehr wartungsarm und günstig in der Ersatzteilversorgung ist. Die sehr lange Flugdauer von 11 min und die Verwendung von 2mal 6S Lipos aus dem Rex 500 waren weitere Pluspunkte. In Deutschland gibt es bereits mehrere Händler, die den 6HV incl. Ersatzteilversorgung anbieten (oder man spricht hier einfach mit Doc Tom).

Da sich viele hier für die Bezugsquellen interessieren, schreibe ich mal die Komponenten und Händler auf, die ich für dieses Projekt gefunden habe.

Bausatz Compass 6HV Flybarless
mit Motor und CF Blades

Castle Creations Ice 80 HV all-e-rc (ebay-shop) Preis: 96,-€

Heckservo Align DS 650 elee2kids(ebay-shop) Preis: 44,-€

TS-Servo Align DS 620 MHM-Modellbau.de Preis: 45,-€

Castle Creations Pro 20A BEC gonitrohobbies(ebay-shop)
CC USB Link
CC Quick connect alles zusammen 45,-€

2xTurnigy 6S 3300mAh Nano-Tech Hobbyking 38,-€/ Stück


An der Stelle gleich mal ein großes Lob an den Händler RC711.com. Es ist wirklich kein Witz, der Versand hat von der Bestellung bis der Heli bei mir an der Tür war, genau 4 Tage!!!
gedauert. Das nenn ich sensationell.

Nun weiter mit dem Bericht und Fotos:
6hv 018.jpg
6hv 018.jpg (999.16 KiB) 1438 mal betrachtet
6hv 020.jpg
6hv 020.jpg (788.81 KiB) 1437 mal betrachtet
Die Bastelfreunde unter euch werden bitter enttäuscht sein, denn der 6HV Bausatz ist abgesehen von der Elektronik und Einstellung in nicht mehr als 3 Stunden fertig gebaut. Die Teile sind alle super passgenau, das vormontierte Chassis ist sorgfältig gebaut. Schrauben alle gesichert. Bei der neusten FBL Version des 6 HV wurden die Seitenteile etwas verändert, um die größeren 3300 mAh Lipos besser unter die Haube zu bekommen (was auch einwandfrei funktioniert). Die Hauptrotorwelle lies sich ganz sauber und spielfrei in den Domlagern und Antriebsrad versenken. Die Anleitung ist gut verständlich und für den FBL Rotorkopf (einer der besten am Markt) liegt eine sehr exakte gesonderte Explosionszeichnung bei. Der Rotorkopf ist vormontiert, es wird aber darauf hingewiesen, dass die Sicherungsschrauben der Blatthalterwelle noch gesichert werden müssen. Also fix demontiert, Welle gefettet, Dämpfungsringe kontrolliert (es sind bereits 2 Ringe pro Blatthalter montiert gewesen), und Sicherungslack an die Schrauben.
6hv 022.jpg
6hv 022.jpg (959.28 KiB) 1437 mal betrachtet
6hv 024.jpg
6hv 024.jpg (906.22 KiB) 1438 mal betrachtet
6hv 029.jpg
6hv 029.jpg (869.72 KiB) 1437 mal betrachtet
6hv 039.jpg
6hv 039.jpg (641.18 KiB) 1437 mal betrachtet
Fortsetzung folgt...
Zuletzt geändert von BluescreenISU am 25.02.2011 19:42:49, insgesamt 2-mal geändert.
Bluescreen
Team: ISU (I show You)
HD 500 Cell, Hacker Turnado 850KV, YEP 150A, BeastX, Savox Servo´s
RJX X-Tron 500 FBL, Turnigy Competition 1600KV, YEP 80A, BeastX, Savox 1290, Savox 1350
T-Rex 450Pro V2, Align 3800KV,Align 35A ESC, S410MG, KDS N590 Heck,Assan GA-250
Compass 6HV Hotbird, TS Align DS 620, Heck Align DS 650, BeastX 2.0, CC Ice 80HV, BEC Pro 20A
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#2 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Beitrag von BluescreenISU »

so weiter gehts:

Haupt- und Heckantriebsrad laufen sehr prezise in der Spur
6hv 040.jpg
6hv 040.jpg (1.03 MiB) 1432 mal betrachtet
und hier mal die Sicht auf das Motorstützlager
6hv 041.jpg
6hv 041.jpg (689.73 KiB) 1431 mal betrachtet
Das Innenleben des Rotorkopfes:
6hv 059.jpg
6hv 059.jpg (1.06 MiB) 1431 mal betrachtet
6hv 058.jpg
6hv 058.jpg (660.22 KiB) 1431 mal betrachtet
und fertig montiert
6hv 068.jpg
6hv 068.jpg (750.8 KiB) 1431 mal betrachtet
Heckrohr und Heckrotor waren wirklich fix montiert. Die Heckrotoranlenkung + Gehäuse waren ebenfalls vormontiert und alles bestens gesichert. Die Anlenkung war bereits ab Werk leichtgängig und bedurfte keiner weiteren Bearbeitung.
6hv 044.jpg
6hv 044.jpg (585.39 KiB) 1431 mal betrachtet
6hv 046.jpg
6hv 046.jpg (542.22 KiB) 1432 mal betrachtet
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#3 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Beitrag von Uli4g3 »

Sehr geil, Danke!
Ich überlege ja auch, und finde es toll solche Infos zu erhalten !

Weiter damit, auch von Einstellungen und testflügen!

Wie bist Du mit dem Regler zufrieden und wie funktioniert der Governor?
Kostet ja nur die Hälfte im Gegensatz zu Kontronik und YGE


Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#4 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Beitrag von BluescreenISU »

So nun zum Thema Elektro-. Hier werden allerhöchste Ansprüche an die Verkabelungskünste des Piloten gestellt. Wer es schafft einen 6HV ordentlich zu verkabeln, kann problemlos als Techniker auf der ISS arbeiten! Ganz bewusst habe ich daher auf einen Empfängerakku verzichtet und mir gleich das 20A BEC von Castle Creations zugelegt. Das Bordenergiesystem habe ich mit der sehr guten Castle Software auf 5,5V eingestellt. Das BEC habe ich so platziert, dass der Versorgungs-Link gut erreichbar bleibt und die Kühlung optimal ist.

Der Regler ist ebenfalls über die Castlesoftware sehr komfortabel zu programmieren (zum Setup komme ich am Schluss). Das BEC habe ich über 4mm Goldkontake am Regler Stromkabel angeschlossen. Der 80 HV hat einen 2 mal 5 Ohm Antiblitz bekommen. Da der Regler im 6HV kaum über 50A belastet wird, reichen 4mm Goldkontakte völlig aus. Die Energiekupplung (gelb) der beiden 6S Akkus habe ich fest unter der Akkuplatte installiert, so dass alle Akkus für den 500 ESP nutzbar bleiben.
3a.jpg
3a.jpg (1.6 MiB) 1413 mal betrachtet
Bei dem Align DS 650 muss man die Plastiknasen wegpfeilen, damit das Servo von aussen in die Öffnung geschraubt werden kann:
IMG_0482.jpg
IMG_0482.jpg (1.06 MiB) 1413 mal betrachtet
IMG_0485.jpg
IMG_0485.jpg (556.1 KiB) 1413 mal betrachtet
hier sieht man nochmal die verstärkten Servoarme (von Hobbyking). Die Mitgelieferten Originalservoarme tun es auch, wollte aber
Sicherheitsreserven haben bei den schnellen DS 620 TS-Servos.
IMG_0496.jpg
IMG_0496.jpg (791.76 KiB) 1414 mal betrachtet
Benutzeravatar
RigidHeli
Beiträge: 44
Registriert: 23.12.2010 17:47:46
Wohnort: Berlicum,Niederlande
Kontaktdaten:

#5 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Beitrag von RigidHeli »

Sieht super aus Uli,ganz schone canopy!

Gr Rogiër
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#6 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Beitrag von Uli4g3 »

Hi!

Gibt es eigentlich schon ne Baufortschritte oder nen Bericht über den Erstflug?

Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#7 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Beitrag von BluescreenISU »

Habe derzeit noch Renovierungsarbeiten am Haus und mußte die Fertigstellung des 6HV deshalb unterbrechen.
Nächster Schritt ist Einbau des BeastX und dann kommen die Einstellungsflüge. Ich werde natürlich sofort in
Wort und Bild weiter berichten, wird aber sicher noch ein paar Tage dauern.

Gruß
Bluescreen
Team: ISU (I show You)
HD 500 Cell, Hacker Turnado 850KV, YEP 150A, BeastX, Savox Servo´s
RJX X-Tron 500 FBL, Turnigy Competition 1600KV, YEP 80A, BeastX, Savox 1290, Savox 1350
T-Rex 450Pro V2, Align 3800KV,Align 35A ESC, S410MG, KDS N590 Heck,Assan GA-250
Compass 6HV Hotbird, TS Align DS 620, Heck Align DS 650, BeastX 2.0, CC Ice 80HV, BEC Pro 20A
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#8 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Beitrag von BluescreenISU »

So nu gehts endlich weiter, das BeastX ist angekommen und nun kann mit dem ordentlichen
Kabel verlegen und der Software weitergemacht werden.
Ohne Kabelsalat
Ohne Kabelsalat
PICT0950.JPG (1.98 MiB) 1073 mal betrachtet
Ich habe wegen des sehr langen Heckrohrs nun doch auf die Carbonanlenkung verzichtet,
um Vibrationen zu vermeiden. Der Umlenkhebel hat 2 Löcher für den Kugelkopf. Laut
Anleitung soll das innere Loch verwendet werden und ein Blattvorlauf von 7° eingestellt
werden. Bei mir war ab Werk der Kugelkopf am äußeren Loch eingeschraubt, mußte also
noch geändert werden. Wie sich das Heck im Flug verhält und ob man evtl. doch auf
die äußere Anlenkung wechseln muss, wird sich zeigen.

Für eine komfortable Datenverbindung zur Castle Software und Datenlogger habe ich
das Castle Link QuikConnect im Heli verbaut. Siehe Fotos
Hier das Service-Modul, darin das Quickconnect-Kabel zum ausziehen.
Hier das Service-Modul, darin das Quickconnect-Kabel zum ausziehen.
PICT0942.JPG (1.99 MiB) 1093 mal betrachtet
Sicht von oben Microbeast und Service-Modul
Sicht von oben Microbeast und Service-Modul
PICT0955.JPG (1.96 MiB) 1092 mal betrachtet
Heli mit Castle Link verbunden
Heli mit Castle Link verbunden
PICT0960.JPG (1.98 MiB) 1092 mal betrachtet
Heli wird nun über die Castle Software programmiert und bekommt die aktuelle Firmware!
Heli wird nun über die Castle Software programmiert und bekommt die aktuelle Firmware!
PICT0966.JPG (1.85 MiB) 1092 mal betrachtet
Die Castle Software erkennt, ob eine neue Firmware für den Ice 80 HV vorhanden
ist. In meinem Fall bekam der Regler die Version 3.26 Firmware aufgespielt. Die
aktuelle Software Version V3.29.0 hatte ich bereits zuvor aufgespielt.

Die Einstellungen gehen dank der übersichtlichen Menüführung schnell von der Hand.
Motor und Drehzahleinstellungen
Motor und Drehzahleinstellungen
Unbenannt12.JPG (149.9 KiB) 1092 mal betrachtet
Unter Govener Mode, Set RPM auswählen und folgende Angaben ergänzen:
Motor KV, Ritzel, Hauptzahnrad, Anzahl der Pole eingeben. Zuvor werden noch
Lipozellen und Volt eingegeben. Und schwupps...
Vom System vorgeschlagene Drehzahlen und zugehörige Gasgeraden
Vom System vorgeschlagene Drehzahlen und zugehörige Gasgeraden
Unbenannt14.JPG (98.41 KiB) 1092 mal betrachtet
Sehr bequem diese Castle Software :D
Hier verändere ich nur nuch die von mir gewünschten Drehzahlen, und wieder
bekomme ich die entsprechende Gasgerade für meinen Sender geliefert. :mrgreen:
Meine 3 Drehzahleingaben für die gewählten Flugzustände
Meine 3 Drehzahleingaben für die gewählten Flugzustände
Unbenannt16.JPG (98.31 KiB) 1092 mal betrachtet
So in Kürze gehts es weiter mit der Beast Einstellung und den ersten Flugvideos... :albino:
Bluescreen
Team: ISU (I show You)
HD 500 Cell, Hacker Turnado 850KV, YEP 150A, BeastX, Savox Servo´s
RJX X-Tron 500 FBL, Turnigy Competition 1600KV, YEP 80A, BeastX, Savox 1290, Savox 1350
T-Rex 450Pro V2, Align 3800KV,Align 35A ESC, S410MG, KDS N590 Heck,Assan GA-250
Compass 6HV Hotbird, TS Align DS 620, Heck Align DS 650, BeastX 2.0, CC Ice 80HV, BEC Pro 20A
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#9 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Beitrag von ESPler »

:blob4: :blob4:

Guten Abend,

schön das von Dir wieder neue und ausführliche Berichte gekommen sind hab schon darauf gewartet.

Wirklich super gemacht, ich werde bald folgen wenn mein 6 HV nächste Woche endlich KOMMT..................

Ein paar Komponenten habe ich schon, für die TS werden es die Align DS 610, am Heck das Futaba S9254 oder das DS620, werde einfach mal beide Testen wobei ich denke es bleibt beim Futaba, als Regler werde ich einen Kontronik verbauen, und ein Mini V-Stabi mit Satteliten, damit erspare ich mir jede menge Kabelsalat.

Nur mit den Lipo´s bin ich mir nicht sicher, 2650er oder 3000er oder doch 3300er???? Eine lange Flugzeit wäre schön bin jetzt auch kein 3D-Bolzer, aber extremen Rundflug, denn lieb ich ;-)))

Viel Erfolg noch mit deinem schönen Heli!

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#10 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Beitrag von robinhood »

Das "Servicedöschen" mit dem reingedröselten Linkkabel ist ja herzallerliebst :love5: Was war das denn vorher?
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#11 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Beitrag von BluescreenISU »

Danke Stefan, freut mich, dass dir mein Bericht gefällt.
Wenn dein 6HV da ist, wirst du sicher auch begeistert von der
Bausatzqualität sein. Bei den Lipos nehme ich vorwiegend die
3300mAh, die passen noch ohne Probleme unter die Haube.
Meine 2650mAh vom 500er werde ich aber auch verwenden.

Was das "Service-Modul" angeht dürfte das fast jeder von euch
zu hause haben. Seht mal genau hin, dass ist die gekürzte Röhre
aus dem T-Rex 600 Bausatz für die Starrantriebswelle in schwarz
lackiert. :alien:
Bluescreen
Team: ISU (I show You)
HD 500 Cell, Hacker Turnado 850KV, YEP 150A, BeastX, Savox Servo´s
RJX X-Tron 500 FBL, Turnigy Competition 1600KV, YEP 80A, BeastX, Savox 1290, Savox 1350
T-Rex 450Pro V2, Align 3800KV,Align 35A ESC, S410MG, KDS N590 Heck,Assan GA-250
Compass 6HV Hotbird, TS Align DS 620, Heck Align DS 650, BeastX 2.0, CC Ice 80HV, BEC Pro 20A
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#12 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Beitrag von ESPler »

Hallo Bluesreen ISU,

jetzt weiß ich nicht mal deinen Vornamen???? :oops:

Ja ich bin schon gepannt auf das Kerlchen und die Qualität...

Aber es gibt leider auch Leute aus meinem Umkreis die mir den Vogel Madig machen wollen, warum auch immer!!!!

Ich kauf halt mit dem Augen und dem Herz, und der 6 HV hat mich halt voll angesprochen.
Viele wollten mich auf einen Rex 700 drängen, aber ich muß sagen die 600er Klasse reicht für mich vollig aus und größer wird es nicht werden.
Was mir aber trotzdem etwas Sorge bereitet, ist wenn das Kerlchen hier mal Populärer wird, wie sich das auf die Ersatzteilversorgung auswirkt, bin ja jetzt schon etwas genervt weil er immer noch nicht da ist... Aber scheinbar war ja drüben das Neujahrsfest und da haben wohl lange die Korken knallen lassen :mrgreen:

Es gibt hier einen Modellbau-Händler in meiner Nähe dem ich von meiner neuen Anschaffung erzählt habe, und der ist ganz Heiss :pottytrain5: darauf den mal zu sehen, vielleicht gefällt er ihm so gut, das er in bwz. die Marke in seinem Sortiment aufnimmt, mal sehen.

Bist du deinen schon geflogen, oder hast du schon anderweitig erfahrungen mit dem Regler gesammelt, weil ich wollte heute den Kontronik bestellen und die haben jetzt einen neuen Kurs aufgefahren :bootyshake: und jetzt bin ich am Überlegen auch so einenCC zu nehmen???

Aber einen Stützakku hast du nicht in deinem oder ???

Mal sehen, auf jedenfall weiterhin Viel spass mit deinem und ich freu mich ( andere wohl auch ) auf weitere Berichterstattungen von Dir.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#13 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Beitrag von Idefix »

Nabend
Ganz schöner Baubericht, obwohl es ja eigentlich nicht viel zu bauen gibt beim 6HV :wink:

Einer Sache sehe ich allerdings ein bisschen anders.
Hier werden allerhöchste Ansprüche an die Verkabelungskünste des Piloten gestellt. Wer es schafft einen 6HV ordentlich zu verkabeln, kann problemlos als Techniker auf der ISS arbeiten!
Solltest du damit die Verbindung Akku - Regler meine hast du es dir auch sehr umständlich gemacht.
Dreh die Packs mal um mit den Anschlüssen nach oben.
Dann jeweils eine Plus und eine Minusleitung pro Pack lang lassen und die jeweils andere kurz.
Die beiden kurzen kannst du dann oben zum 12S zusammenstecken und die Beiden langen Kabel gehen seitlich runter zum Regler.
Mit so ellenlangen Anschlusskabeln hätte ich sonnst Angst das mir die Kondis vom Regler hops gehen.

Noch was zur Heckanlenkung:
Der Umlenkhebel hat 2 Löcher für den Kugelkopf. Laut
Anleitung soll das innere Loch verwendet werden und ein Blattvorlauf von 7° eingestellt
werden. Bei mir war ab Werk der Kugelkopf am äußeren Loch eingeschraubt, mußte also
noch geändert werden. Wie sich das Heck im Flug verhält und ob man evtl. doch auf
die äußere Anlenkung wechseln muss, wird sich zeigen.
Ich weiß ja nicht, wie oder was du fliegst, aber ich hab das MKS DS760 am Heck das ähnliche Werte hat wie das Align DS650 und mit der Anlenkung innen eingehängt hält das Heck bei schnellen Rückwärtsloops bei mir nicht.
ich habe jetzt wieder den äußeren Anlenkpunkt genommen.

Und noch was zum CC-BEC.
Ist das die V2 Version ?
Wenns nicht drauf steht, unbedingt aufmachen und nachschauen
Und unbedingt ein Antiblitz vorschalten. Denn sonnst KLICK

@ESPler
Nur mit den Lipo´s bin ich mir nicht sicher, 2650er oder 3000er oder doch 3300er???? Eine lange Flugzeit wäre schön bin jetzt auch kein 3D-Bolzer, aber extremen Rundflug, denn lieb ich
Ich fliege mit 1900U/min am Kopf und 12,5° Pitch und kann mit meinen Turnigys 2650iger 30C 8Min richtig kernig rumbolzen (riesige Loops, Funnels, Speedcircels) und habe danach noch gut 25% in den Packs, bzw. lade danach knapp 2000mah in die Packs.
Wenn du es etwas lockerer angehst sind mit sicherlich auch 10Min drin.
Ich weiß ja nicht, wie lange du genau am Stück fliegen willst, aber eigentlich brauchts im 6HV keine dicken Packs. :wink:

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#14 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Beitrag von Uli4g3 »

@ Idefix:

Ich hab hier auch nen CC BEC Pro V2 liegen und nen 80 HV !

Ist noch nicht verkabelt!

Würde jetzt gern nen Antiblitz verbauen!
Reicht da ein 5,6 Ohm / 1 Watt Widerstand oder soll was anderes verbaut werden?
Muss ich am ausgang auch noch so eine Schutzdiode verbauen oder ist die beim V2 jetzt schon serienmässig?

Danke, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#15 Re: Baubericht Compass 6HV-Rigid

Beitrag von Idefix »

Hallo Uli
Reicht da ein 5,6 Ohm / 1 Watt Widerstand oder soll was anderes verbaut werden?
Jep der sollte reichen. Hab ich auch verbaut.
Muss ich am ausgang auch noch so eine Schutzdiode verbauen oder ist die beim V2 jetzt schon serienmässig?
Die V2-Version hat am Eingang einen Kondesator der (endlich) bis 63V geht und am Ausgang die Diode drin.
Also musst du da nix mehr machen.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Antworten

Zurück zu „6HV/7HV“