Seite 2 von 2
#16 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??
Verfasst: 30.09.2011 14:26:25
von satsepp
Also wenn ich Dirk richtig verstehe geht es um das neu Sichern von neuen Aluteilen?
Sepp
#17 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??
Verfasst: 30.09.2011 14:31:08
von yacco
Nein, bei der Lötkolbengeschichte ging es um
rhian hat geschrieben:Das ist interessant. Ich hab eine Schraube, die ich nicht losbekomme. Wie mach ich das mit einem Lötkolben?
#18 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??
Verfasst: 30.09.2011 14:56:56
von DUKE40
Raptor-Flyer hat geschrieben:Öhm... Duke? Du sicherst ne Schraube, die du in Kunststoff reindrehst?

Nein, aber die Mutter war im Kunststoff eingebettet, und dieser hat angefangen etwas zu heis zu werden als ich die Schraube erhitzt habe um diese zu lösen.
#19 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??
Verfasst: 30.09.2011 22:02:59
von rhian
yacco hat geschrieben:Nein, bei der Lötkolbengeschichte ging es um
rhian hat geschrieben:Das ist interessant. Ich hab eine Schraube, die ich nicht losbekomme. Wie mach ich das mit einem Lötkolben?
Richtig erkannt

Leider ist das Loch der Schraube wohl ein wenig zu groß für meinen Inbusschlüssel. Da hilft der Lötkolben dann wohl nicht. Ist aber auch nicht ganz so wichtig...zum Glück.
EDIT: mit zu groß meinte ich natürlich, dass die Schraube ausgenudelt ist. Fiese kleine empfindliche Schrauben sind das.
#20 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??
Verfasst: 30.09.2011 23:46:13
von yacco
Rhian, rundgedrehte Inbusschrauben bekommt man manchmal mit einem Torx-Dreher noch raus.
#21 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??
Verfasst: 01.10.2011 08:54:26
von rhian
Werde ich mal versuchen, danke.