Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Benutzeravatar
dirk96
Beiträge: 191
Registriert: 22.12.2010 20:42:21
Wohnort: Erkrath

#1 Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von dirk96 »

Hallo Helifreunde,

bin gerade dabei meinen KDS 450s ein wenig mit Alu zu pimpen. Jetzt habe ich mal eine kurze Frage:

Ist es wirklich erforderlich bei allen metallischen Schraubverbindungen Sicherungslack zu verwenden?? Also auch Verbindungen zum Chassis, an dem sich keine rotierenden bzw. bewegenden Teile befinden??

Für eine ganz kurze Anwort wäre ich dankbar!!!!
------------------------------------------------------
T-Rex 550E V 2.2, HC3-SX, Koby 90LV
Blade Nano n-cpx
Graupner MX-16
Benutzeravatar
bennibear
Beiträge: 471
Registriert: 25.01.2008 20:13:47
Wohnort: Rahden

#2 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von bennibear »

Ganz kurz... "JA!" :shock: :lol:
Gruß Benni

Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
Benutzeravatar
dirk96
Beiträge: 191
Registriert: 22.12.2010 20:42:21
Wohnort: Erkrath

#3 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von dirk96 »

Oaky....das war deutlich!! Danke!!
------------------------------------------------------
T-Rex 550E V 2.2, HC3-SX, Koby 90LV
Blade Nano n-cpx
Graupner MX-16
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#4 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von face »

Ja auf jeden Fall. Schonmal was von Vibrationen gehört? Die führen nämlich sonst dazu dass deine Schrauben der Reihe nach rausfallen. oder sich zumindestens lockern. Ist mir mal am Heck passiert, weil dort noch ein bisschen Öl auf einer Schraube war und ich es nicht gemerkt hatte --> langsamer Heckausfall da eine Umlenkung abgefallen ist.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
bennibear
Beiträge: 471
Registriert: 25.01.2008 20:13:47
Wohnort: Rahden

#5 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von bennibear »

Begründung: Dur kleinste Vibrationen können sich alle nichtgesicherten Schraubenverbindungen lösen. Metall in Metall ist da noch schlimmer als Metall in Kunstoff. Aber selbst solche Schrauben klebe ich ein.... sicher ist sicher...
Wenn du beim Fliegen bemerkst das da was abgefallen ist, dann ist es definitiv zu spät und du würdest dich im selben Moment schwarz ärgern wenn es daran gelegen hat, das du mit Schraubensicherung rum-ge-geizt hast! :roll: 8)

Gruß Benni
Gruß Benni

Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
Benutzeravatar
dirk96
Beiträge: 191
Registriert: 22.12.2010 20:42:21
Wohnort: Erkrath

#6 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von dirk96 »

Nun ja, mir kam es beim schrauben so vor, dass die schon sehr fest sitzen.....letztendlich fehlt mir aber die Erfahrung, das vernünftig zu beurteilen.
Aber deshalb gibts ja zum Glück Leute, die man Fragen kann!! Dann fang ich mal an zu kleben....

Vielen Dank für die schnellen Antworten!!
------------------------------------------------------
T-Rex 550E V 2.2, HC3-SX, Koby 90LV
Blade Nano n-cpx
Graupner MX-16
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#7 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von Raptor-Flyer »

Aber auch nicht zu viel verwenden, sonst kannste die Schrauben,wenn du was nach nem Crash tauschen musst, nich mehr lösen
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#8 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von face »

Stimmt die ersten paar Windungen zu beträufeln reicht meist... aber mittelfesten bekommt man eigentlich mit dem richtigen Werkzeug und notfalls einem Lötkolben immer wieder los.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
rhian
Beiträge: 7
Registriert: 26.08.2011 17:39:19
Wohnort: Wuppertal

#9 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von rhian »

face hat geschrieben:Stimmt die ersten paar Windungen zu beträufeln reicht meist... aber mittelfesten bekommt man eigentlich mit dem richtigen Werkzeug und notfalls einem Lötkolben immer wieder los.
Das ist interessant. Ich hab eine Schraube, die ich nicht losbekomme. Wie mach ich das mit einem Lötkolben?
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#10 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von yacco »

Na, die Schraube solange heiß machen, bis sich der Sicherungslack verflüssigt.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#11 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von satsepp »

Wenn Du Sie nicht losbekommst, dann ist Sie gesichert!
Es wäre Pervers diese mittels Lötkolben zu lösen um Sie zu sichern :drunken:
Was nicht ohne Gewalt zu öffnen geht, das lasse ich so, kontrolliere das aber nach dem ersten Flug und nach weitern Flügen nochmals.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#12 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von DUKE40 »

Tja, gestern, hatte eine Schraube die ich so gut gesichert hatte, dass ich die selbst mittels Lötkolben ncht mehr losbekommen habe, da hat der Kunststoof durm herum angefangen zu schmelzen, die Schraube war aber immer noch bombenfest. Musste die einer Trennscheibe schneiden um die Verbindung zu lösen.
Ist dumm wenn man Teile wechsekn muss und die Schraube will nicht mehr :evil:
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#13 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von satsepp »

Das kenne ich auch zu genüge. Oft hilft es einen Schlitz zu drehmeln und dann mit dem Schraubendreher öffnen. habe aber auch schon welche abgerissen beim versuch die zu öffnen.
Aber mit Gewalt öffnen nur um diese zu sichern, das macht wirklich keinen Sinn. Habe das aber schon öfters speziell von Anfängern gelesen.

Und meistens sind bei meinen Vorgefertigten Teilen unwichtigere Schrauben gut gesichert gewesen, aber extrem Wichtige wie Blatthalterschrauben dann nicht.
Ebenso hatte ich noch keinen Motor bekommen wo die Madenschrauben ab Werk gesichert waren, soweit ich mich erinnern kann selbstbei den pyro 700/52 waren diese ungesichert.
Auch speziell bei Fliegern sind die Befestigungsschrauben für den motor auch meistens ungesichert und lösen sich nach wenigen Flügen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#14 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von yacco »

Du hast das Problem nicht erkannt, Sepp. Es ging darum, die Schraube zu lösen, nicht, sie zu sichern. Was machst du, wenn du eine krumme BLW hast, aber die beiden Schrauben nicht losbekommst? Einfach so lassen und nach jedem Flug kontrollieren, ob die Schrauben noch halten? :D
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#15 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von Raptor-Flyer »

Öhm... Duke? Du sicherst ne Schraube, die du in Kunststoff reindrehst? :roll:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“