#16 Re: Neues Video: R22 Auro
Verfasst: 10.02.2011 09:14:59
Hi..
ich glaube, du wärst von der Performance der 135 etwas enttäuscht (wenn man Modellhelis kennt...).
Wenn du das mal am Sim ausprobieren willst, dann besorg dir X-plane (http://www.x-plane.org) und diese EC135 dazu: http://www.rotorsim.de/de/downloads/ec- ... nload.html
Zum Rumtoben damit musste allerdigns das SAS abstellen (s. Handbuch)
Power recovery geht auch bei turbinengetriebenen Hubschraubern - zum Einen wegen Freiläufen, zum Anderen weil der Antriebsstrang des Hauptgetriebes auf einer Freilaufturbine sitzt und nicht direkt am Läufer des Kerntriebwerks (N1).
Yep, die EC135 hat das Problem der etwas zu weichen und beschädigungsgefährdeten Blattanschlüsse (Flexbeams) des lagerlosen Rotors, welche beim härteren Aufsetzen leiden...
ich glaube, du wärst von der Performance der 135 etwas enttäuscht (wenn man Modellhelis kennt...).
Wenn du das mal am Sim ausprobieren willst, dann besorg dir X-plane (http://www.x-plane.org) und diese EC135 dazu: http://www.rotorsim.de/de/downloads/ec- ... nload.html
Zum Rumtoben damit musste allerdigns das SAS abstellen (s. Handbuch)
Power recovery geht auch bei turbinengetriebenen Hubschraubern - zum Einen wegen Freiläufen, zum Anderen weil der Antriebsstrang des Hauptgetriebes auf einer Freilaufturbine sitzt und nicht direkt am Läufer des Kerntriebwerks (N1).
Yep, die EC135 hat das Problem der etwas zu weichen und beschädigungsgefährdeten Blattanschlüsse (Flexbeams) des lagerlosen Rotors, welche beim härteren Aufsetzen leiden...