3D mit nur einem Rotorblatt? - Es geht ;).

Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#16 Re: 3D mit nur einem Rotorblatt? - Es geht ;).

Beitrag von face »

ColaFreak hat geschrieben:Noch ein LInk, jetzt weis ich auch wo ich sowas schonmal gesehen habe ;). Beim Segelflugzeug.
http://en.wikipedia.org/wiki/Single-blade_propeller
http://www.ultraligero.net/Cursos/vario ... a_pala.pdf
Da machts ja auch Sinn, der verbraucht da ja wesentlich weniger Platz und muss auch nicht so viel leisten.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#17 Re: 3D mit nur einem Rotorblatt? - Es geht ;).

Beitrag von echo.zulu »

Ohne jetzt Andi vorgreifen zu wollen dürfte der bessere Wirkungsgrad darin zu suchen sein, dass sich das zweite Rotorblatt sich im Nachlauf des ersten Blattes befindet. Damit wird die Umströmung verschlechtert und somit auch der erzielbare Auftrieb. Es kommt aber bei der Betrachtung sicherlich auch noch darauf an, ob das einzelne Blatt den gleichen Auftrieb erbringen muss. Ein weiterer Vorteil ist natürlich der geringere Widerstand des einzelnen Blattes und die besseren Rotorblattleistungen, wenn man das einzelne Blatt länger ausführt um den höheren Auftrieb zu erzeugen.

Ganz nebenbei kann man mit einem Rotorblatt auch dichter an Hindernissen wie Bäumen, Zäunen und Wänden vorbeifliegen. :clown:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#18 Re: 3D mit nur einem Rotorblatt? - Es geht ;).

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:Ganz nebenbei kann man mit einem Rotorblatt auch dichter an Hindernissen wie Bäumen, Zäunen und Wänden vorbeifliegen.
Musst aber drauf achten, ob das Rotorblatt links oder rechts ist :)
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#19 Re: 3D mit nur einem Rotorblatt? - Es geht ;).

Beitrag von ColaFreak »

@echozulu
Danke schonmal für die Erklärung :).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20 Re: 3D mit nur einem Rotorblatt? - Es geht ;).

Beitrag von echo.zulu »

Dafür hat man ja den Motor. Der dreht das Blatt dann schon passend hin. :clown:
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#21 Re: 3D mit nur einem Rotorblatt? - Es geht ;).

Beitrag von ColaFreak »

Im Bladestop am Lattenzaun vorbei ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#22 Re: 3D mit nur einem Rotorblatt? - Es geht ;).

Beitrag von Rundflieger »

Man kann so ein Gebilde zwar statisch auswuchten, die aerodynamische Unwucht bleibt allerdings bestehen: auf der einen Seite des Rotorkopfes ist ein Blatt mit Widerstand - auf der anderen Seite nicht. Beim Auftrieb verhält es sich nicht anders.

Gruss Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 14.02.2011 20:31:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#23 Re: 3D mit nur einem Rotorblatt? - Es geht ;).

Beitrag von dilg »

Vor einiger Zeit gabs doch so was... :drunken:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 7&start=15
lg michl
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#24 Re: 3D mit nur einem Rotorblatt? - Es geht ;).

Beitrag von Kupfer »

Rundflieger hat geschrieben:Man kann so ein Gebilde zwar statisch auswuchten, die aerodynamische Unwucht bleibt allerdings allerdings bestehen..
Eben. Deswegen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das besonders gut fürs Material und vorallem die Lager ist, besonders bei 3D.
Aber für Rundflug ist das sicher eine gute Alternative, wenn man sich mit der Optik abfinden kann.

Hier der Thread mit Bildern dazu, das Video ist ja eigentlich schon alt:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 99156&sid=

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#25 Re: 3D mit nur einem Rotorblatt? - Es geht ;).

Beitrag von Hike-O »

Kupfer hat geschrieben:wenn man sich mit der Optik abfinden kann.
Das ist eben das Problem. Sieht doch völlig sch..... aus :oops:
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#26 Re: 3D mit nur einem Rotorblatt? - Es geht ;).

Beitrag von ColaFreak »

Solange er fliegt merkt mans doch gar nicht :). Ist wie mit den Paddel ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#27 Re: 3D mit nur einem Rotorblatt? - Es geht ;).

Beitrag von Rundflieger »

Hike-O hat geschrieben:Das ist eben das Problem. Sieht doch völlig sch..... aus :oops:
Na ja, das Problem ist eher schon die Unwucht: habe mal so eine rotierende Anzeige gebaut, auf der einen langen Seite die LEDs und auf der anderen kurzen Seite die Elektronik mit einem zusätzlichen Bleigewicht. Statisch perfekt ausgewuchtet, aber das Ding war nicht gescheit zum laufen zu bringen. War erschreckend, wie dieser Rotor schon bei rel. niedrigen Drehzahlen aufgrund der aerodynamischen Unwucht am Motor gerupft hat, wenn man die ganze Konstruktion in der Hand hielt. Und beim Heli käme der einseitige Auftrieb noch hinzu.

Gruss Gustav
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#28 Re: 3D mit nur einem Rotorblatt? - Es geht ;).

Beitrag von ColaFreak »

Scheint dafür aber ganz gut zu funktionieren, zumindest auf dem Video. Ich wundere mich auch darüber dass von weniger Vibrationen als mit 2 Blättern gesprochen wird.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“