Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#16 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von Kupfer »

tinob hat geschrieben: @ Kupfer, gut, wenn ich mir deine Sig ansehe magst du sogar recht haben mit den planaren Flächen.
Eben :wink: Auch wenn ich mich bei dir dadurch natürlich nicht gerade beliebt mache, wollte ich damit sagen, dass es
für alle Piloten die sowieso nur Helis haben, die gut zugänglich plane Flächen an ihren Helis haben eigentlich nur
ein unnötiges Teil mehr in der Werkzeugkiste ist...

Wenn man keine passende Fläche hat und mit der Bevelbox auf jedem Untergrund genau einstellen möchte,
dann hat das Teil natürlich seine Berechtigung...

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#17 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von tinob »

Moin

@ torro wenn dein protos einen Bremsteller hat, ich nehme an mit M2 geschraubt, sollte das SRT passen.

@ Kupfer du machst dich nciht unbeliebt bei mir, ich habe dich im Forum bis jetzt immer als kritisch aber nicht unfair kennengelernt.
jeder soll das tun was er denkt, wenn du der Meinung bist keines zu brauchen ist das absolut ok für mich.
ansonsten sind die user/Helipiloten alle alt genug sowas allein zu entscheiden.
Ich erwarte aber auch dann das niemand "angegriffen" wird der sagt ich finde das gut.


Ich finde es gut, sonst würde ich das SRT nicht anbieten, ich verkaufe nur Dinge die ich selbst benutze, getestet habe und von denen ich auch überzeugt bin.

@ all: wegen diverser Nachfragen:die Auslieferung wird Ende März beginnen, bei Interesse schreibt mir bitte eine Mail oder PN und ich werde euch in die Vorbesteller Liste eintragen.

Danke.

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#18 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von torro »

tinob hat geschrieben:@ torro wenn dein protos einen Bremsteller hat, ich nehme an mit M2 geschraubt, sollte das SRT passen.
nö, leider nicht.

http://msheli.com/Item.aspx?IDItem=19

aber man könnte vielleicht das srt i-wie mit dem loch der paddelstangenwippe verspannen?!?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#19 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von Kupfer »

tinob hat geschrieben: @ Kupfer du machst dich nciht unbeliebt bei mir, ich habe dich im Forum bis jetzt immer als kritisch aber nicht unfair kennengelernt.
Oh, da bin ich aber froh :D
Das ich kritisch bin, gebe ich auch zu. Zu allem "Ja und Amen" zu sagen, ist überhaupt nicht meine Art :wink:

Zum SRT: Auf dem Foto im Anhang sieht es aus, alls wenn die Bohrung größer ist, als die Schraube. Meiner Meinung nach, ist es sehr wichtig
dass die genauso groß ist und kein Spiel ist. Denn nur die alleine stellt ja eigentlich sicher, dass das SRT auf dem Kopf genau ausgerichtet ist.

Lg. Jürgen
Dateianhänge
Aufzeichnen.JPG
Aufzeichnen.JPG (15.07 KiB) 1916 mal betrachtet
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#20 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von mic1209 »

Kupfer hat geschrieben:Auf dem Foto im Anhang sieht es aus, alls wenn die Bohrung größer ist, als die Schraube. Meiner Meinung nach, ist es sehr wichtig
dass die genauso groß ist und kein Spiel ist. Denn nur die alleine stellt ja eigentlich sicher, dass das SRT auf dem Kopf genau ausgerichtet ist.

Lg. Jürgen
Dann schaue Dir mal das Foto, besser die Schrauben, auf dem ersten Foto genauer an. ;) 8)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#21 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von Kupfer »

mic1209 hat geschrieben: Dann schaue Dir mal das Foto, besser die Schrauben, auf dem ersten Foto genauer an. ;) 8)
Geprüft und für gut befunden :D
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#22 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von mic1209 »

Kupfer hat geschrieben:
mic1209 hat geschrieben: Dann schaue Dir mal das Foto, besser die Schrauben, auf dem ersten Foto genauer an. ;) 8)
Geprüft und für gut befunden :D

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :wink:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#23 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von Idefix »

Hmmmm.... Schade
Eigentlich ne schöne Sache, aber bei meinen Helis (Protos und 6HV) leider nicht zu gebrauchen. :(


Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Max1234

#24 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von Max1234 »

Hi,
Ich finde das Teil auch nicht besonders,aber ich habe mal in meinen Unterlagen etwas ausgegraben über Pitch einstellen.
Eine Digicam hat fast jeder und ein Stück Pappe.Versucht es mal mit diesem Programm (my CAPA).
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#25 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von tinob »

Moin,

schade das der Protos / 6 HV keine mittige Bohrung im Zentralstück hat.

Aber man kann es halt nicht absolut für alles und jeden Heli universal machen.

Wegen der M2 Schraube um auch die kleineren 450er Rotorköpfe bedienen zu können:

Die Abgesetzte Schraube werden wir vielleicht noch gegen eine andere Lösung mit passenden Kunststoffbuchsen im SRT (herausnehmbar) und einer normalen M2 Schraube ersetzen.
Aber wegen genau solcher Dinge stelle ich das ja auch hier vor.

@ Jürgen: hmmm , ich denke du irrst dich mit der absolut genauen Ausrichtung des SRT mittig auf dem Zentralstück.
Denn es geht in erster Linie um eine Fixierung des SRT genau 90° zur HRW. Und da könnte man das auch ganz außen am Zentralstück befestigen. die 90° Ausrichtung zur HRW bleibt die Selbe, es sein denn der Fertiger hat das Zentralstück versaut.
:wink:
denn die genaue Ausrichtung der SRT Oberfläche (wo die Bevel Box aufgelegt wird) erfolgt durch die sehr genau gefrästen "Füsse" an der Unterseite.
Unter anderem ist diese hohe Genauigkeit auch für den "hohen" Preis verantwortlich.

nur mal so am Rande: das SRT braucht auf einer Bearbeitungsmaschine etwas mehr wie 15 Minuten Bearbeitungszeit.
Wer weiß wie teuer so eine Stunde ist kann den Preis recht gut ein schätzen.


Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#26 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von Kupfer »

tinob hat geschrieben:@ Jürgen: hmmm , ich denke du irrst dich mit der absolut genauen Ausrichtung des SRT mittig auf dem Zentralstück.
Denn es geht in erster Linie um eine Fixierung des SRT genau 90° zur HRW. Und da könnte man das auch ganz außen am Zentralstück befestigen.
Das ist mir schon klar, habe ja auch nirgends etwas von mittiger Ausrichtung geschrieben, es ging um die Ausrichtung 90° zur HRW und die ist
eben nur sichergestellt, wenn zwischen Schraube und SRT kein Spiel ist...

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#27 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von tinob »

Moin,

Jürgen, die genaue 90° Ausrichtung erfolgt durch die "Füsse" des SRT, die Schraube soll das Teil nur am runterfallen hindern. Somit müsste diese nicht extrem genau geführt sein.

Eine Wasserwaage liegt doch auch nur auf dem zu messenden teil auf ohne festgeschraubt zu sein oder?

Oder verstehe ich deinen Einwand nicht richtig!?

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#28 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von tinob »

@ Jürgen: hier noch mal eine präzisere Erklärung vom Entwickler persönlich:

das SRT richtet sich in zwei Punkten
rechtwinklig aus, zum einen durch das minimale Spiel zwischen Bohrung
und Schraube und zum zweiten durch die ebene Fläche auf der
Schraubenkopfunterseite.
Bei der Auflage mit den vier ebenen Füßen oder mit dem Spacer, würde
es eh nichts ausmachen wenn das Spiel viel größer wäre,...isses aber
nicht.
Bei dem Prisma ist es so, die Kraft der Schraube, das Prisma und das
minimale Spiel, zentrieren das SRT präzise.
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#29 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von Kupfer »

tinob hat geschrieben:das SRT richtet sich in zwei Punkten
rechtwinklig aus, zum einen durch das minimale Spiel zwischen Bohrung
und Schraube und zum zweiten durch die ebene Fläche auf der
Schraubenkopfunterseite.
Genau das habe ich gemeint. Dies zwei Bedingungen müssen meiner Meinung nach erfüllt sein.
tinob hat geschrieben: Jürgen, die genaue 90° Ausrichtung erfolgt durch die "Füsse" des SRT, die Schraube soll das Teil nur am runterfallen hindern. Somit müsste diese nicht extrem genau geführt sein.

Eine Wasserwaage liegt doch auch nur auf dem zu messenden teil auf ohne festgeschraubt zu sein oder?
Eine Wasserwaage verwendet man ja nur auf geraden Objekten, somit kann man das nicht vergleichen.
Wenn die Schraube es nur am runterfallen hindert könnte man sie ja weglassen, wenn man sie aber weglässt, dann steht das SRT irgendwie am HRZ.
Und wenn die beliebig viel Spiel haben könnte, dann könnte man es ja auch in verschiedenen Position anschrauben.

Oder meinst du, dass alleine durch die Kraft, die durchs anschrauben wirkt, sich das SRT selbst ausrichtet?

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#30 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von tinob »

Moin,

nun ja, allein durch die 4 Füsse (Prisma-Prinzip) Richtet sich das SRT auf einem runden zentralstück genau aus.
bei einem geraden Zentralstück steht es nur, und wird durch die Schraube endgültig ausgerichtet. Insofern hast du recht.

Sind wir uns jetzt einig? :wink: :D

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“