Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#1 Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von tinob »

Moin,

ich möchte euch heute ein kleines Tool vorstellen womit man das Einmessen von Rotorköpfen (Speziell FBL und Mehrblatt)
vereinfacht und mit einer höheren Genauigkeit arbeiten kann.

auch in diesem Bericht: viewtopic.php?f=93&t=82217

wird über das "Nullen" von Digitalen Pitchlehren ob nun I-Phone, Bevel Box oder das neue Teil von Conrad/Völkner geredet.

Die Idee stammt von einem User hier im Forum, der Vertrieb wird von mir (http://www.heli-inc.de) organisiert.

Fangen wir von vorn an:
Den Heli auf einen Tisch oder den Boden stellen. Dabei das Leitwerk unterstützen so das ein stabiles und nicht kippelndes Dreieck
entsteht. (Kufen vorn rechts/links und Leitwerk)

Das SRT(Simply Rotorhead Tool) auspacken:
Passend für alle Helis mit Mittiger Bohrung im Zentralstück, M2 oder M3, ob gerade oder Rund ist egal.
Hier gezeigt am Beispiel eines Mini Titan mit RJX Rotorkopf:
Dateianhänge
PICT1550 (Large).JPG
PICT1550 (Large).JPG (43.43 KiB) 2533 mal betrachtet
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#2 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von tinob »

Das SRT auf das Zentralstück aufsetzen, im normalfalle 90° zu den Rotorblättern:
Dateianhänge
PICT1554 (Large).JPG
PICT1554 (Large).JPG (53.61 KiB) 2530 mal betrachtet
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#3 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von tinob »

Festschrauben:
Dateianhänge
PICT1556 (Large).JPG
PICT1556 (Large).JPG (58.56 KiB) 2529 mal betrachtet
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#4 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von tinob »

Durch die Spezielle Formgebung passt das SRT auf nahezu alle bekannten Rotorköpfe mit Mittiger Bohrung (meistens für den Bremsteller) dabei ist es egal ob das Zentralstück rund oder gerade ist.

Wenn das SRT festgeschraubt ist (der Heli steht ja bereits fixiert)
kann die digitale Pitchlehre auf das SRT aufgesetzt werden.
Dargestellt am Beispiel der Bevel Box mit Digi Pitch Rahmen.
Die Bevelbox hat Magnete an der Unterseite das SRT ist aus Stahl und damit magnetisch, so das sich kein Kippeln oder ähnliches ergeben kann.
Dateianhänge
PICT1566 (Large).JPG
PICT1566 (Large).JPG (57.39 KiB) 2526 mal betrachtet
PICT1559 (Large).JPG
PICT1559 (Large).JPG (43.15 KiB) 2526 mal betrachtet
PICT1558 (Large).JPG
PICT1558 (Large).JPG (55.52 KiB) 2526 mal betrachtet
PICT1557 (Large).JPG
PICT1557 (Large).JPG (55.73 KiB) 2526 mal betrachtet
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#5 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von tinob »

Jetzt ist die zb. Bevel Box extrem genau zum Heli genullt und die Messung wird sehr genau.
Dabei ist es relativ egal wie schief der Heli steht denn die digitale Pitchmessung wird immer genau zum Heli ausgerichtet und genullt.

Anregungen, Kritik und Wünsche sind mir jederzeit willkommen.

Grüße Tino

ach ja: der Verkausfpreis wird bei vorraussichtlich 18,90€ liegen.
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#6 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von Kupfer »

tinob hat geschrieben:Anregungen, Kritik und Wünsche sind mir jederzeit willkommen.
OK, dann fange ich mal an :wink:

Für was soll das Ding gut sein? Ich kann die Box auch genauso gut an jeder anderen planen Fläche hinstellen,
die 90° zur HRW steht...

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#7 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von schöli »

Kupfer hat geschrieben:
tinob hat geschrieben:Anregungen, Kritik und Wünsche sind mir jederzeit willkommen.
OK, dann fange ich mal an :wink:

Für was soll das Ding gut sein? Ich kann die Box auch genauso gut an jeder anderen planen Fläche hinstellen,
die 90° zur HRW steht...

Lg. Jürgen
Und wie sicher kannst du dir dabei sein?

Wenn die Bevelbox direkt auf das ZS nullst, ist es garantiert IMMER richtig :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#8 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von Kupfer »

schöli hat geschrieben:
Kupfer hat geschrieben:
tinob hat geschrieben:Anregungen, Kritik und Wünsche sind mir jederzeit willkommen.
OK, dann fange ich mal an :wink:

Für was soll das Ding gut sein? Ich kann die Box auch genauso gut an jeder anderen planen Fläche hinstellen,
die 90° zur HRW steht...

Lg. Jürgen
Und wie sicher kannst du dir dabei sein?
Genauso "sicher" oder sogar genauer wie bei dem "SRT".
Denn das scheint ja universal für alle Helis konstruiert zu sein, womit es sicher auch nicht genauer normal zur HRW
steht als zB. ein Lagerbock oder die Heckkreiselplattform, oder, oder, oder..

Und wer schon mal zuerst mit der Bevelbox aufs 10tel Grad genau eingestellt hat und danach die Blattspitzen verglichen hat
der weiß, dass das sowieso die einzige ganz genaue Methode ist.

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#9 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von enedhil »

schöli hat geschrieben:
Und wie sicher kannst du dir dabei sein?

Wenn die Bevelbox direkt auf das ZS nullst, ist es garantiert IMMER richtig :)
Sehe ich auch so und finde die Idee für das Tool echt gut. Nur der Preis ist echt abschreckend. Ich würde max. 10€ dafür ausgeben, aber dafür sind wahrscheinlich kaum die Materialkosten drin, geschweige denn der Aufwand oder die Energiekosten für die Herstellung, oder?
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#10 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von schöli »

Kupfer hat geschrieben:Genauso "sicher" oder sogar genauer wie bei dem "SRT".
Denn das scheint ja universal für alle Helis konstruiert zu sein, womit es sicher auch nicht genauer normal zur HRW
steht als zB. ein Lagerbock oder die Heckkreiselplattform, oder, oder, oder..
Das heisst, du machst jedes mal wenn du den Spurlauf einstellen musst, entweder erst den Kompletten Rotorkopf inkl TS oder den Gyro runter, damit du auch garantiert an die orthogonal-stehenden Plattformen kommst?

naja, jeder hat seinen Weg... ich find die SRT-Geschichte jedenfalls deutlich einfacher.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von 135erHeli »

Klingt nicht schlecht das Tool aber 19Euro dafür find ich zu teuer,Taumelscheibenlehren sind meiner meinung nach wesentlich aufwendiger in der Herstellung und kasten weniger da solte nochmal am Preis gefeilt werden :)
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#12 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von mopped »

tinob hat geschrieben: Anregungen, Kritik und Wünsche sind mir jederzeit willkommen.
Grüße Tino
Wenn die Schraube etwas tiefer versenkt wäre und dann noch eine Querbohrung für eine Paddelstange?
Meine Erfahrung sagt das altertümliche Pitchlehren auch genau genug sind :oops:

Jedes Helferlein hat neuerdings eine Batterie, die sind immer in dem Moment leer wenn kein Ersatz da ist :evil:

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#13 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von Kupfer »

schöli hat geschrieben:Das heisst, du machst jedes mal wenn du den Spurlauf einstellen musst, entweder erst den Kompletten Rotorkopf inkl TS oder den Gyro runter, damit du auch garantiert an die orthogonal-stehenden Plattformen kommst?

naja, jeder hat seinen Weg... ich find die SRT-Geschichte jedenfalls deutlich einfacher.
Heute in der Witzkiste geschlafen, oder wie?
Ich habe auf ALLEN meinen Helis genug freie plane Flächen die normal zu HRW stehen und wo die Bevel Box hinpasst...
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#14 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von tinob »

Moin,

@ Kupfer, gut, wenn ich mir deine Sig ansehe magst du sogar recht haben mit den planaren Flächen.

frag mal jemanden mit nem 600er Rex, da wirds schon schwieriger.
Bei Helis mit stehendem Motor könnte man das auf dem Motor machen wenn der eine plane Oberseite hat.

@ Frank, da das SRT aus Stahl ist, einfach einen Magneten drauf, und ne Paddelstange und schon isses fertig, also auch für die
mechanischen Pitchlehren benutzbar :D

denn wenn noch eine Bohrung rein kommt wird der Preis auch nicht weniger, leider.

Wegen des Preises: nun ja wegen der Universalen Einsetzbarkeit Rund/Plan der Zentralstücke ist es ein relativ aufwendiges Teil geworden.

Wahrscheinlich wird es einen Einführungspreis geben. Und auch wenn es abgedroschen klingt, gefertigt in Deutschland ist nicht mit in China gefertigten Teilen zu vergleichen. Zumindest was den Preis anbelangt.

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#15 Re: Diskussion zum SRT (Tool zum genaueren Pitchmessen)

Beitrag von torro »

solltet ihr in das "individuell" noch den protos reinbekommen, nehm ich eins :P
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“