Seite 2 von 3

#16 Re: FBL Kopf Designed ...

Verfasst: 23.02.2011 14:23:33
von Tanki
Sooo... ???
:

#17 Re: FBL Kopf Designed ...

Verfasst: 23.02.2011 14:36:41
von Armadillo
Bei den Kanten kommt das natürlich auch sehr geil!

Aber ich meinte eigentlich eher das hier an allen 4 Stellen (ich war mal so frei und hab dein Bild verschandelt :silent: ):

#18 Re: FBL Kopf Designed ...

Verfasst: 24.02.2011 00:03:33
von Husi
Tanki hat geschrieben:CNC Spielen ist halt mein Beruf und meine LEIDENSCHAFT...
Super, man sieht es!
Kannst dich ja mal mit Basti205 unterhalten, da kommt bestimmt was "abgedrehtes" heraus :D

Zeichnest du mit dem Inventor? Die Spiegelung erinnert mich irgendwie daran...
Wie hast du die dünnen/ spitzen Aussparungen zum Anlenkarm gefertigt?
Mir würde zuerst elektro- erodieren einfallen. Hast du auch Bilder von dem fertigungs-Prozess?

Kannst ja mal wieder etwas posten, wenn dich die Finger gejuckt haben und so tolle Teile dabei raus kommen.

Viele Grüße
Mirko

#19 Re: FBL Kopf Designed ...

Verfasst: 24.02.2011 00:17:18
von Deluxe1
Husi hat geschrieben:Wie hast du die dünnen/ spitzen Aussparungen zum Anlenkarm gefertigt?
Mir würde zuerst elektro- erodieren einfallen.
100 Punkte!!! :lol:

Schön, davon auch mal Bilder zu sehen. Mir wurde bisher nur berichtet.^^

#20 Re: FBL Kopf Designed ...

Verfasst: 24.02.2011 07:16:03
von Tanki
Richtig "Senkerodieren" ist das Zauberwort! So lassen sich Scharfkantige Innen-Geometrien Fertigen...
Das "Problem" an der Sache ist halt eine im Verhältnis zum Fräsen recht lange Bearbeitungszeit (in diesem Fall ca 1 1/2 Stunden pro Blatthalter)
Bilder mach ich das nächste mal...
Konstruktion ist im Inventor richtig!

Sicher läßt sich die Kante noch Runder Gestalten...

@Deluxe1
Wenn Ihr mal wieder am Riedberg seit soll mir Thomas bescheid geben dann komm ich mal rum...!

Grüße

#21 Re: FBL Kopf Designed ...

Verfasst: 24.02.2011 12:47:02
von Husi
Hallo,

hast du mal ein Bild mit einer Nahaufnahme der Metalloberfläche nach dem sie "Senkerodiert" wurde?
Was mich interessiert, ist die Qualität der dabei entstehenden Oberflächen. Hast du den "Stempel" nur für die Innenkonturen erstellt, oder machst du die innere und äußere Kontur gleich in einem Zug?

Viele Grüße
Mirko

#22 Re: FBL Kopf Designed ...

Verfasst: 24.02.2011 13:20:31
von avalon
Die Oberflächengüte kann man einstrellen, je besser, desto länger dauert das ganze allerdings.

#23 Re: FBL Kopf Designed ...

Verfasst: 25.02.2011 09:38:07
von J.K
Hallo,


ich hab gestern wegen einem Projekt mit Tanki telefoniert.
Scheint echt Ahnung von dem was er macht zu haben...!

Bin echt gespannt.

LG

#24 Re: FBL Kopf Designed ...

Verfasst: 25.02.2011 09:38:37
von Tanki
Hallo

Ich würd mal sagen ich hab so ca. ne 30 VDI am Schluß, alles feinerere hätte nur ewig Zeit gekostet...
Nur die Innenkontur wurde Erodiert, dabei wird im Prinzip ein Negativstempel der Kontur durch/in's Material "gehauen" !

Grüße

#25 Re: FBL Kopf Designed ...

Verfasst: 25.02.2011 12:44:22
von Deluxe1
Tanki hat geschrieben:@Deluxe1
Wenn Ihr mal wieder am Riedberg seit soll mir Thomas bescheid geben dann komm ich mal rum...!
Letztens solltest du ja eigentlich auch mal dazu kommen.^^ War aber eh bekloppt, bei der Kälte da draussen rumzuhängen. :lol:

Gruß,
Philipp

#26 Re: FBL Kopf Designed ...

Verfasst: 01.03.2011 09:39:31
von ts200778
@ Tanki

sag mal wie hast du die Oberfläche in der Zeichnung so gerendert?
Mein Autocad kann das nicht so dolle. :cry:

#27 Re: FBL Kopf Designed ...

Verfasst: 02.03.2011 15:44:43
von Tanki
Ist mit Inventor gezeichnet, da kannste alle möglichen Flächen auswählen...!

Autodesk hat sogar ein Bildchen für die Chromfläche was sich Spiegelt :wink:

#28 Re: FBL Kopf Designed ...

Verfasst: 02.03.2011 19:05:30
von ts200778
Beim rendern kriege ich nur Farben und Schatten angezeigt.
Kann zwar hochwertige Oberflächen wählen aber die sind dann nur grau oder so.

#29 Re: FBL Kopf Designed ...

Verfasst: 03.03.2011 00:02:03
von Husi
Moin Thorsten,

hast du ein spiegelndes Material gewählt und hast du etwas anderes gezeichnet, das gespiegelt werden kann?
Nimm dir gedanklich einen Spiegel (dein gez. Objekt), der (das) irgendwo im Weltall schwebt und dann schaltest du zusätzlich noch die Sterne aus...
Was siehst du in dem Spiegel?
Also man braucht zum einen Licht, und zum anderen Gegenstände die gespiegelt werden. Diese können auch (wie im Inventor) durch ein allgemeines Umgebungsbild ersetzt werden.
Lässt sich in einer Software kein allgemeines Hintergrundbild einstellen, so hilft noch immer der alte Trick aus dem DOS-Zeitalter. Man zeichnet eine Halbkugel mit invertierten Normalen und mappt ein Bild darauf...

Dein Bild sieht nicht gerendert aus, sondern wie ein Screenshot aus der Arbeitsumgebung (Modellbereich). Oder hast du wirklich auf den Teekessel geklickt?

Viele Grüße
Mirko

#30 Re: FBL Kopf Designed ...

Verfasst: 03.03.2011 11:02:53
von ts200778
moin
ich hab da mal ein bisschen drin rumgebastelt.
ich kann spiegelnde objekte einstellen aber die werden sehr dunkel dargestellt egal wie ich die lampe ;) aushänge.
ausser der lack kommt einigermassen rüber.