Seite 2 von 2

#16 Re: Frage zu den Logos 400-600

Verfasst: 27.02.2011 10:29:35
von Armadillo
Kupfer hat geschrieben:Danke Armadillo, obwohl es die Entscheidung nur noch verstärkt hat :D
Was ich absolut nicht gedacht hätte ist, dass der Logo500 und 600SE das selbe Chassis und die selben Kufenhalter haben.
Wenn Align das machen würde, hätten die ihren letzten Heli verkauft! Wer würde denn einen T-Rex 550 kaufen, mit Chassis, Kufenhalter etc. vom T-Rex 700 :D
Eben genau deswegen ist der Logo besser als der Alignschrott. Ich sehs grad wieder beim 600er Rex von ColaFreak. Es ist unmöglich das Ding gescheit auf 10S aufzurüsten, weil das Originalchassis scheiße ist. Dann willste nen Modul 1 HZR haben und das geht nicht, weil es keine passenden Align-Ritzel gibt (von Fremdanbietern wie Revco gibts dann doch welche). Dann ist der Freilauf scheiße, weil man nen Adapter wieder von nem Fremdanbieter braucht um das Modul 1 Zahnrad einbauen zu können und so zieht sich das durch den halben Heli.
Beim Logo ist das alles einfach 0 Problem. Ich konnte einfach vom 6S Setup beim 500 SE auf 10S beim 600er wechseln. Da kann Align abstinken mit ihrem Schrott...

(Entschuldigt die Ausdrucksweise, aber der Ärger mit dem 600er Rex geht echt langsam ans Zahnfleisch. :( )

#17 Re: Frage zu den Logos 400-600

Verfasst: 27.02.2011 10:51:53
von Kupfer
Was haben deine Probleme mit einem T-Rex 600 damit zu tun, dass Mikado bei einem 550er Heli Teile von einem 600er verbaut?
Wie auch immer, für mich kommt sicher kein Logo 500 in Frage!

#18 Re: Frage zu den Logos 400-600

Verfasst: 27.02.2011 10:56:06
von Armadillo
Hab ich doch oben geschrieben, dass der Umstieg zwischen den Leistungsklassen viel leichter ist. :shock:

Im Übrigen sind die Logos immer noch viel leichter als die anderen Helis in der Größe.

Wenn du nur Helis mit den Daten vom Protos willst kannste deine Nitromöhre doch sicher auch nicht fliegen. :shock:

Ansonsten kannst du doch einfach nen Logo 500 SE nehmen, der hat 600er Blätter und man kommt mit dem Gewicht bei nem entsprechenden Setup auch gut mal unter 3kg.

#19 Re: Frage zu den Logos 400-600

Verfasst: 27.02.2011 11:04:11
von Kupfer
Ich kaufe mir doch keinen Heli "zum Umstieg zwischen den Leistungsklassen". Ich will einen Heli der gewichtsoptimiert ist und da kannst du mir einreden was du willst :wink:

Das ein Nitro nicht so viel Kraft haben kann wie ein Elektro sollte klar sein, von daher macht hier ein Vergleich keinen Sinn..
Der 500SE wäre eine Möglichkeit, aber da hat man erst Teile vom 600er drinnen und man braucht schon größere Akkus.

Ich kauf mir einfach keinen Heli bei dem aus Kostenspargründen der Firma unnötig schwere Teile verbaut sind UND PUNKT :P

#20 Re: Frage zu den Logos 400-600

Verfasst: 27.02.2011 11:09:11
von Armadillo
Kupfer hat geschrieben:Das ein Nitro nicht so viel Kraft haben kann wie ein Elektro sollte klar sein, von daher macht hier ein Vergleich keinen Sinn..
Der 500SE wäre eine Möglichkeit, aber da hat man erst Teile vom 600er drinnen und man braucht schon größere Akkus.
Nö, den fliegste genauso mit 6S 5000ern wie den Logo 500.
Kupfer hat geschrieben:Ich kauf mir einfach keinen Heli bei dem aus Kostenspargründen der Firma unnötig schwere Teile verbaut sind UND PUNKT :P
Warum sollte man für jeden Heli ein anderes Chassis nehmen? Wenn man mehrer Logos hat kann man teilweise die Erstazteile sogar für beide verwenden. Das nennt man Kompatibilität.

#21 Re: Frage zu den Logos 400-600

Verfasst: 27.02.2011 13:35:19
von Kupfer
Armadillo hat geschrieben: Warum sollte man für jeden Heli ein anderes Chassis nehmen?
Um kein unnötiges Gewicht mit sich herumzuschleppen...
Armadillo hat geschrieben:Wenn man mehrer Logos hat kann man teilweise die Erstazteile sogar für beide verwenden. Das nennt man Kompatibilität.
DU nennst es "Kompatibilität". Ich nenne es "Sparmaßnahmen von Mikado". Glaubst du wirklich die machen dass, um dem Kunden die Ersatzteilversorgung leichter zu machen?
Die machen das, um weniger Teile produzieren zu müssen. Was die Lagerhaltung und Organisation um einiges vereinfacht und somit Kosten spart.
Was nutzt mir außerdem die Kompatibilität, wenn ich nur einen Logo habe? Aber die Sache hat sich sowieso erledigt...

#22 Re: Frage zu den Logos 400-600

Verfasst: 27.02.2011 18:02:41
von bastiuscha
Kupfer, auch auf die Gefahr hin von dir mal wieder angefaucht zu werden...
Ich versteh dich in diesen Thread schon wieder nicht!

Das habe ich verstanden: Du suchst einen 550er Heli der genau so geht, wie nen Protos!
Dabei soll er aber auch nur 6S Akkus nutzen.

Ich will ja nicht Klugscheissen...aber das du das nicht finden wirst, ist dir doch klar, ne?

#23 Re: Frage zu den Logos 400-600

Verfasst: 27.02.2011 18:41:17
von Kupfer
bastiuscha hat geschrieben:Kupfer, auch auf die Gefahr hin von dir mal wieder angefaucht zu werden...
Ich versteh dich in diesen Thread schon wieder nicht!
Was habe ich dir den getan? Katzen fauchen :P
bastiuscha hat geschrieben:Das habe ich verstanden: Du suchst einen 550er Heli der genau so geht, wie nen Protos!
Dabei soll er aber auch nur 6S Akkus nutzen.

Ich will ja nicht Klugscheissen...aber das du das nicht finden wirst, ist dir doch klar, ne?
Warum sollte das nicht gehen? "Ich will ja auch nicht Klugscheissen" aber ich habe etwas mehr Ahnung von ET..
Natürlich müsste man mit einem kleineren Wirkungsgrad rechnen, wenn man bei einem größeren Heli die gleiche Zellenzahl verwendet,
aber das muss ja nicht weniger Leistung bedeuten, ich kann mich zwischen weniger Leistung und weniger Flugzeit entscheiden.

Aber nachdem sich heute bei mir ein Protos Akku über den Winter verabschiedet hat, lasse ich die Sache sowieso
bleiben. Das wird mir dann einfach zu teuer mit größeren Akkus. Ich lasse meinen Hangar so wie er ist...

#24 Re: Frage zu den Logos 400-600

Verfasst: 27.02.2011 18:52:20
von bastiuscha
lol ja ok....kannst nen 2600er Akku reinmachen. Du kommst da nicht hin...ENDE :)

#25 Re: Frage zu den Logos 400-600

Verfasst: 27.02.2011 19:56:08
von Kupfer
Aso, jetzt weiß ich, warum wir nicht einer Meinung sind, du denkst ich will die Akkus vom Protos verwenden :mrgreen:
Davon war doch nie die Rede, Basti :wink:
Ich wollte 6S 5Ah verwenden, so wie halt im T-Rex 600 standard ist...

#26 Re: Frage zu den Logos 400-600

Verfasst: 27.02.2011 20:04:31
von schöli
Wie wäre es dann mit einem gestrechten Logo 400 bzw. 10 ? Der wiegt weniger.

#27 Re: Frage zu den Logos 400-600

Verfasst: 27.02.2011 20:49:36
von Kupfer
schöli hat geschrieben:Wie wäre es dann mit einem gestrechten Logo 400 bzw. 10 ? Der wiegt weniger.
Wie schon geschrieben, dieses Mal hat die Vernunft gewonnen:

"Aber nachdem sich heute bei mir ein Protos Akku über den Winter verabschiedet hat, lasse ich die Sache sowieso
bleiben. Das wird mir dann einfach zu teuer mit größeren Akkus. Ich lasse meinen Hangar so wie er ist..."

#28 Re: Frage zu den Logos 400-600

Verfasst: 27.02.2011 20:53:21
von Timmey
bastiuscha hat geschrieben:Kupfer, auch auf die Gefahr hin von dir mal wieder angefaucht zu werden...
Ich versteh dich in diesen Thread schon wieder nicht!

Das habe ich verstanden: Du suchst einen 550er Heli der genau so geht, wie nen Protos!
Dabei soll er aber auch nur 6S Akkus nutzen.

Ich will ja nicht Klugscheissen...aber das du das nicht finden wirst, ist dir doch klar, ne?
Das ist korrekt. Logo 500 kommt nicht unter 2,8kg raus wenn 6S 5000mah an Board sind. Mit 6S 4000mah geht es und bin ich auch ne Zeit lang geflogen, aber die Akkus sind einfach zu klein.