Akkuanschluss

Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#16

Beitrag von Firefly »

Ich möchte mir für meinen Logo 10 3D auch ein einheitliches System machen.

Wie ist das mit den MPX-Steckern?
Wird da das Kabel einfach an einen Pin angelötet und fertig?
Im E-Helishop sieht man mehrere Pins

Hab noch keinen gekauft,deshalb frage ich.

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
helihopper

#17

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich verlöte immer ein Kabel mit drei Pins. Geht ganz gut. Auch hier ist wichtig ausreichend Hitze.

Aber für nen Logo wird das so nicht hinhauen. Da sind die Ströme einfach zu hoch und Du wirst 4mm Goldies verwenden müssen. Soweit ich das in Erinnerung habe gehen die MPX Stecker gut bis ca 25A.

Da liegst Du mit dem Logo schnell deutlich drüber.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#18

Beitrag von Larsen »

TheManFromMoon hat geschrieben:Ich hab nicht geschrieben das mir reihenweise 2mm Stecker abbrechen, mir ist das bisher 1x passiert.
Naja, dann kannst Du aber schlecht von "brechen gerne mal ab" schreiben, oder? Meine Deutsch-Lehrerin würde sagen "niemals verallgemeinern".

Oder hast Du das auch von vielen anderen gehört? Ansonsten: Ausnahmen bestätigen die Regel :)
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#19

Beitrag von Firefly »

Woher weiss ich welchen Kabelquerschnitt bzw. Goldie Durchmesser ich benötige?

Gibt es da soetwas wie einen Richtwert?

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
helihopper

#20

Beitrag von helihopper »

Hi,

dazu gibt es eine ganz brauchbare Seite.

Der Kabelquerschnitt sollte so bemessen sein, dass keine zu hohen Leitungsverluste entstehen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#21

Beitrag von Firefly »

Ah genau sowas habe ich gesucht,danke.

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

in nen Logo 14 gehören natürlich 4mm Goldies!

Bis zum Spirit Pro hab ich MPX, alles was größer ist 4mm Goldstecker.

Zwischen Regler und Akku benutze ich immer 3,5mm Goldstecker.

Gruß
Chris
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#23

Beitrag von Chris92 »

Hi,

ich hab mal gelesen, dass die 2mm Goldies für bis zu 20A Dauerstrom sind.
Die Kabel vom Flightpower Akku und die vom Jazz sind aber zu dick für die 2mm Goldies, oder kann man da einfach ein paar Litzen-"Haare" abschneiden?
Dann nehm ich wahrscheinlich die 2mm Goldies, da hab ich noch 20 Stück davon :D.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

Chris92 hat geschrieben:Die Kabel vom Flightpower Akku und die vom Jazz sind aber zu dick für die 2mm Goldies, oder kann man da einfach ein paar Litzen-"Haare" abschneiden?
Ich habe auch JAZZ und FP, da passten die Goldies (2mm) ohne Probleme.
Ich hglaube, ich habe da die Stecker/Buchsen, die seitlich halb offen sind am Ende.
Bei Motoren bin ich jetzt dazu übergegangen, die direkt mit dem Regler zu verlöten.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#25

Beitrag von Chris_D »

Um mal noch andere Alternativen zu nennen, ich verwende in der Rex Klasse immer 3,5er Goldis :wink: Sind einfach kürzer, als die 2er und 4er und lassen sich so beim Motorstrang besser um die Ecken verlegen. :)

Gruss
Chris
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#26

Beitrag von Chris92 »

Hi,

ich hab auch die halboffenen, das könnte alleine gerade so rein passen, aber mit Zinn wirds dann vielleicht eng.
Aber einfach mal ausprobieren :).

Gruß
Chris
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#27

Beitrag von ER Corvulus »

Hmmm, ausser den 1,5mm Modelleisenbahn-Steckern haben wir doch jetzt eigentlich alles durch oder?

Grüße Wolfgang ;)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tracer »

Wie wärst dem mit nem ordentlich SchuKo Stecker?
Bissel schwer, aber sonst :)
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von piccolomomo »

Starkstrom -Stecker und -Buchse
-sicher is sicher-

:D :D

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von tracer »

piccolomomo hat geschrieben:Starkstrom -Stecker und -Buchse
-sicher is sicher-
Die kommen zwischen Regler und Motor, wegen Drehstrom :-)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“