Akkuanschluss

Benutzeravatar
ecopicv2|fl4sh
Beiträge: 78
Registriert: 08.01.2005 00:17:38
Wohnort: Saarbrücken

#1 Akkuanschluss

Beitrag von ecopicv2|fl4sh »

Hi!

Bin grad dabei, mir nen T-Rex zusammenzustellen. Heut hab ich den Akku bekommen und jetzt frag ich mich, wie ich den am besten an den Regler anschließe. 3,5 mm Goldkontaktstecker hab ich noch vorrätig. Sind die ausreichend oder wäre ein Hochstromstecker sinnvoller? Was benutzt ihr für Verbinder?
Grüße
Sebastian

ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06 :-))
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Ich habe 2 mm Goldies drauf, andere 4 mm.
MPX gehen genausogut, ist halt auch etwas gechmacksache, und, was man halt so Ladekabeltechnisch schon hat.
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#3

Beitrag von ingo777 »

ditto....

ingo
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

ich halte Goldstecker in diesem Fall nicht optimal.

2mm Stecker brechen gerne mal ab.
4mm Stecker sind schwer und lang.
Zudem hat man bei beiden den Nachteile das man zweimal stecken muss.

Für mich sind das Optimum MPX Hochstromstecker:
1x stecken
absolut verpolungssicher
klein, kurz, leicht

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Wie gesagt, gehen tut vom Strom her alles, ist halt geschmacksache.
TheManFromMoon hat geschrieben: 2mm Stecker brechen gerne mal ab.
Ist mir noch nie passiert.
Und ich habe die lütten auch im Shocky gehabt, und der musste wirklich einiges durchmachen :)

Mir persönlich sind die MPX für Akkus zu frickelig.
Aber im Rumpf, als Verbindung zur Tragfläche finde ich sie praktisch :)
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von barnie »

TheManFromMoon hat geschrieben:2mm Stecker brechen gerne mal ab.
Hi!

Entweder hast du 2mm Ausschußware, oder du kannst nicht löten :)

Ich habe sehr viele 2mm Goldies im Einsatz und da gab es noch nie Probleme!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Richard »

Also ich verlöte auch die Kabel mit 2mm Goldi's bei 360° , das geht flott und da könnt ich meine schwiegermutter dran hängen, hab aber keine :D ...eine Lötung bricht nur dann wenn sie zu "kalt" gelötet wurde, das Zinn muss fließen aber anständig.. wie Wasser , da die Silikonkabel sehr temp. beständig sind passier auch nix.. und goldi ist mir vorne noch keiner abgebrochen maximal verbogen ..


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#8

Beitrag von wolferl »

Richard hat geschrieben:Also ich verlöte auch die Kabel mit 2mm Goldi's bei 360°
Genau, es ist wichtig, einen Lötkolben mit genügend Leistung zu verwenden, sonst wirds nur eine "Adhäsionslötung" :lol:

Allerdings, die 2mm würde ich für den Rex nicht mehr nehmen.
Irgendwo hab gelesen, dass diese Stecker für max. 12A spezifiziert sind.
Das wird dann knapp, denn mein Mädchenmotor nimmt beim Schweben
schon über 10A auf.
Ich hab die 4mm Goldis dran, die sind groß und schwer, aber ich hab
halt schon alles auf dieses System abgestimmt gehabt.
Die 3,5er Goldis wären wohl voll OK.

lg
Woflerl
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von calli »

Es gibt gute und schlechte 2mm Goldies... Die zu kurzen brechen wirklichgerne mal und man kann auch nicht richtig anfassen beim stecken/abziehen also zieht man am Kabel und....
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

Hi,

die MPX Stecker empfinde ich nach, wie vor, deutlich besser, unkomplizierter und sicherer, als die kurzschlussanfälligen Goldies.


Cu

Harald
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TheManFromMoon »

Moinsen,

ich kann löten und ich verwende ausschliesslich Markenware.

2mm Stecker sind mechanisch einfach deutlich anfälliger als MPX oder auch andere Goldies.
Ich hab nicht geschrieben das mir reihenweise 2mm Stecker abbrechen, mir ist das bisher 1x passiert.

MPX ist auf jeden Fall das Optimum an Steckverbindung.

Welche Gründe sprechen gegen MPX?



Gruß
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

TheManFromMoon hat geschrieben: Welche Gründe sprechen gegen MPX?
Warum sollte man umsteigen, wenn man das eine System schon seit Ewigkeiten hat?
(Bin in den 80ern schon mit 4mm Goldies geflogen)
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von TheManFromMoon »

Natürlich soll man nicht umsteigen wenn man sein System schon seit Ewigkeiten hat.

Nur wenn man "neu wählt" sollte man sich für die technisch beste Lösung entscheiden, oder?

Dein Rechner ist ja auch kein 386er mehr....wie in den 80ern, oder?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
ecopicv2|fl4sh
Beiträge: 78
Registriert: 08.01.2005 00:17:38
Wohnort: Saarbrücken

#14

Beitrag von ecopicv2|fl4sh »

Erstmal danke für die Antworten...
Denke ich werd den MPX nehmen, da ich eh auch noch das Ladekabel neu anschaffen muss. Dann nehm ich die Goldies für die Verbindung vom Regler zum Motor.
Grüße
Sebastian

ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06 :-))
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TheManFromMoon »

3,5mm Goldies für Verbindung Regler / Motor!

2mm und 4mm Goldies sind lang und unhandlich.

Gruß
Chris
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“