DX7 über Ladebuchse korrekt laden

tom_2
Beiträge: 7
Registriert: 28.02.2011 15:39:21

#16 Re: DX7 über Ladebuchse korrekt laden

Beitrag von tom_2 »

Hallo zusammen!

Die DX7 hat bei 9V nach dem Ladegerät verlangt...

Nun ist der erste Ladevorgang abgeschlossen. Es ist nichts warm geworden. Für einen 500mA Lader hat es mit mehr als 4 Stunden zu lange gedauert.

Die DX7 hat dann 11,4V angezeigt.

Ist das OK? Mir ist das ganze so lieber, als den Akku an dem windigen Stecker immer auszubauen...

Vielen Dank für alle Hinweise
Gruß Tom
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#17 Re: DX7 über Ladebuchse korrekt laden

Beitrag von satsepp »

4 Stunden ist schon sehr schnell. hast Du mal gefühlt wie heiß der Akku bzw. die DX7 wurde?
Ich lade die über Nacht mit 0,2A und dem delta-Peak Lader über die Buchse, geht einwandfrei.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
martin_p
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.2005 06:13:07
Wohnort: Tulln an der Donau

#18 Re: DX7 über Ladebuchse korrekt laden

Beitrag von martin_p »

Hi!

Laut Hersteller sollte der Ladestrom, wenn man über die Buchse lädt, nicht mehr als 250mA sein, sonst wird es problematisch.
Damit dauert das Laden halt etwas länger.

Den Akku jedesmal abstecken ist auch nicht gut, vor allem deswegen, weil der Stecker bei der DX-7 extrem schxxx ist. Ich habe mir 2mm Goldstecker angelötet (beim Akku und beim Kabel in der Funke). Da ist das abstecken wenigstens dann einfacher und man kann den Akku direkt laden.

LG
Martin
-T-REX 700E F3C Super Combo/Robbe-Roxxy Regler
-Akkus: 12S-Lipos, 25C 5000er Turnergy
-Hyperion 615er Duo 3+
-Spectrum DX-7
tom_2
Beiträge: 7
Registriert: 28.02.2011 15:39:21

#19 Re: DX7 über Ladebuchse korrekt laden

Beitrag von tom_2 »

...
satsepp hat geschrieben:4 Stunden ist schon sehr schnell. hast Du mal gefühlt wie heiß der Akku bzw. die DX7 wurde?
Ich lade die über Nacht mit 0,2A und dem delta-Peak Lader über die Buchse, geht einwandfrei.

Sepp
...also Funke gar nichts und der Akku-Pac so handwarm...
Für mein Empfinden völlig unbedenklich.
superflo
Beiträge: 25
Registriert: 22.02.2011 18:26:46

#20 Re: DX7 über Ladebuchse korrekt laden

Beitrag von superflo »

So Leute, ich hänge mich mal an diesen Thread an, denn mit meiner doofen Anfängerfrage möchte ich nicht das Forum mit einem neuen Thread zuspammen.:oops:

Oiso: Meine DX7-Funke ist jetzt leer (sie kam voll und ich konnte ein paar Wochen fliegen. Jetzt ist der Akku leer und seitdem steht der Heli :( ).
Da ich einen BladeMSR fliege und das mitgelieferte Ladegerät natürlich keinen NiMh-Akku laden kann und die Suche nach einem alternativen und möglichst günstigen Ladegerät für die DX7 sich als gar nicht so einfach erwiesen hat, hab ich jetzt auf hobbyking einen 9,6-V-LiPo-Akku für die Funke entdeckt.
Bitte sagt mir, ob das eh passt und, vor allem, welches Ladegerät dazu passt. Nach meinen Recherchen müsste das verlinkte Ladegerät passen. Ist das so? Möchte nur sichergehen, damit ich keinen Müll bestelle :mrgreen: .

Also - diesen Akku für die DX7:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=14076
Und dazu passend z.B. diesen Lader??
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=8247

Nein, den ultimativen 300 € Lader, der mir dann für die nächsten 250 Jahre reicht, möchte ich mir (noch) nicht kaufen. So weit bin ich noch nicht.
Falls der Lader aus irgendwelchen Gründen nicht passt oder schlecht ist, bitte um Empfehlungen...
damit ich endlich wieder fliegen kann. :cry:

Danke!
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#21 Re: DX7 über Ladebuchse korrekt laden

Beitrag von satsepp »

Lipo Akku würde ich nicht in die DX7 packe, der eingebaut NiMh ist super, eneloop wären besser.
es gibt güstige Ladegeräte für Nimh akkus worunter auch Eneloop fallen.

Das einzig Gute, iMh und eneloop nehmen es nicht krumm wenn Sie zu tief entleert werden, eine lipo wäre für den sondermüll, und er kann den Sneder Abfackel bei falscher Behandlung.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#22 Re: DX7 über Ladebuchse korrekt laden

Beitrag von Armadillo »

Ich hätte noch immer (habe noch keine Zeit gefunden es in den Basar zu setzen) mein Ladegerät mit dem ich auch die DX7SE mit NiMh geladen habe (Graupner Multilader 6E) inkl. Ladekabel für die Funke. Bei Interesse melden. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
superflo
Beiträge: 25
Registriert: 22.02.2011 18:26:46

#23 Re: DX7 über Ladebuchse korrekt laden

Beitrag von superflo »

Der eingebaute NiMh ist super? Hab schon Threads gelesen, wo Leute schreiben, dass der nach 1-2 Jahren ohnehin hinüber ist.
Wieso keinen LiPo - ist ja keiner von denen, die voll zuviel Spannung haben.
Debugger
Beiträge: 51
Registriert: 26.02.2011 13:26:47
Wohnort: Aachen

#24 Re: DX7 über Ladebuchse korrekt laden

Beitrag von Debugger »

superflo hat geschrieben:Der eingebaute NiMh ist super? Hab schon Threads gelesen, wo Leute schreiben, dass der nach 1-2 Jahren ohnehin hinüber ist.
Hm. Ich hab auch schon Threads gelesen in denen Leute behaupten, am 450 Sport könnte man keinen Gyro mehr befestigen. Threads sind nicht repräsentativ. Auch dann nicht, wenn sich 10 oder 15 Leute mit gleicher Meinung einklinken. Dazu kommt, dass Du nicht wissen kannst, wie diejenigen Ihren Akku geladen und/oder gelagert haben und ob/und wie sie ihn entladen haben (z.B. am WE weggefahren und Funke am Phoenix-Kabel am eingeschalteten PC hängen lassen usw.).

Ich habe auch eine DX7, allerdings erst so 12-15 Ladezyklen alt. Über die Gesamtlebensdauer meiner Funke kann ich nichts sagen, habe aber 2 Kollegen, deren DX7 jetzt über 2 Jahre alt ist und die haben nur und ausschließlich über die Ladebuchse mit 200 mA geladen, allerdings immer selbst bei 11,5V abgeschaltet. Deren Akku ist noch original und hält "gefühlt" (also nicht nachgemessen) wie am Anfang.

Ich selbst lade i.d.R. mit 0,3A und schalte ebenfalls bei 11,5V von Hand ab, weil mein Lader zumindest bis dahin nicht ausschaltet. Einmal habe ich bis 11,8 geladen, da wurde der Akku so langsam wärmer, aber gerade so, dass man merkte dass er wärmer ist als die Umgebung. Dann habe ich für mich beschlossen, dass wohl die Delta-Peak-Sache bei mir (wie auch in der Anleitung beschrieben) nicht funzt und nun stelle ich mich darauf ein.

Das sagt natürlich auch nichts über die DX7 an sich aus, sondern nur über die drei, die ich kenne.

Hier hat ja jemand geschrieben, dass bei ihm die Delta-Peak-Abschaltung mit 150 mA Ladestrom funktioniert. Kann das noch jemand bestätigen? Ich nutze ein SimProp BiPower Nano zum Laden und zumindest bis 11,8V schaltete sich da noch nichts ab.


Debugger
T-Rex 700E | Logo 600 | Protos | T-Rex 450
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#25 Re: DX7 über Ladebuchse korrekt laden

Beitrag von satsepp »

Ich lade Ausschließlich über Deltapeak im Sender, meist mit 0,5A oder mit Automatik was meistens 0,3A sind. Wenn es Eilt auch mal mit 1,0 oder sogar mal 1,5A.
Ab 1A öffne ich das Ladefach und lasse den Akku frei kühlen ohne ihn abzustöpseln, beim ersten mal ließ ich ihn drinnen und die DX7 war dann sehr warm geworden.
mein Akku hat nach 2 Jahren noch die volle Kapazität wie am ersten Tag, ich lade nun aber Grundsätzlich vor jedem WE nach und zwischen 300 und 700 mAH je nachdem wie viel ich geflogen war.
Der Akku wurde schon mehrfach restlos tiefentladen, nein nicht wegen Sim aber Sender eingeschaltet gelassen. und wenn das am Samstag kurz vor dem Fliegen festgestellt wird kommt eben die Schnelladung. Bisher immer noch zu Hause gemerkt zum Glück...
Mein Ladegerät ist aber leider ein teures, nicht zwingend auf billige übertragbar. ich habe das Fusion L702PRO mit 2x300 Watt. Auch mit dem X-Peak-BAL konnte ich im Sender ohne Probleme mit Deltapeak laden.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Debugger
Beiträge: 51
Registriert: 26.02.2011 13:26:47
Wohnort: Aachen

#26 Re: DX7 über Ladebuchse korrekt laden

Beitrag von Debugger »

satsepp hat geschrieben:Ich lade Ausschließlich über Deltapeak im Sender, meist mit 0,5A oder mit Automatik was meistens 0,3A sind. Wenn es Eilt auch mal mit 1,0 oder sogar mal 1,5A.....
@Sepp: danke für die Info. Hast zu zufällig im Kopf, welche Spannung Deine Akkus direkt nach der Peak-Abschaltung haben?



Debugger
T-Rex 700E | Logo 600 | Protos | T-Rex 450
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#27 Re: DX7 über Ladebuchse korrekt laden

Beitrag von satsepp »

ne aber ich kann die Laden wenn der Voodoo fertig Balanciert ist. Auf jeden Fall geht der Balken dann nicht bis ganz rauf im Sender.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Debugger
Beiträge: 51
Registriert: 26.02.2011 13:26:47
Wohnort: Aachen

#28 Re: DX7 über Ladebuchse korrekt laden

Beitrag von Debugger »

satsepp hat geschrieben:ne aber ich kann die Laden wenn der Voodoo fertig Balanciert ist.
Was bedeutet das?
T-Rex 700E | Logo 600 | Protos | T-Rex 450
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#29 Re: DX7 über Ladebuchse korrekt laden

Beitrag von satsepp »

dass ich dann schauen kann wenn das das Ladegerät pipst.... und zuerst Balaziere ich den Akku vom Voodoo, geladen ist er schon, und war auch schon fertig.
Die Funke war 10,5V voll, bin nur ca. 1 Stunde geflogen am WE, und ich habe ja den MOD drinnen mit dem Spannungswandler statt Längs-Spannungsregler. laden mit 0,5A läuft.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#30 Re: DX7 über Ladebuchse korrekt laden

Beitrag von satsepp »

So nachdem es abgeschaltet hatte habe ich nochmals gestartet, bin im Laden mit 0,5A bei 12,87V.
Im Sender zeigt er beim Einschalten (direkt nach dem Laden) nun 12.0V an, das wird aber weniger wenn der Sender länger steht (ausgeschaltet).

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“