
Achtung HC3-SX Horizontalmode Fehlerhaft, der Hersteller räu
#16 Re: Achtung HC3-SX Horizontalmode Fehlerhaft, der Hersteller räu
Doch, der vStabi bzw. Mikado-Service ist auch echt klasse! 

HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#17 Re: Achtung HC3-SX Horizontalmode Fehlerhaft, der Hersteller räu
aber nur wenn eine original Rechnung vorliegt.Armadillo hat geschrieben:Doch, der vStabi bzw. Mikado-Service ist auch echt klasse!
Ich hatte ein gebrauchtes V-Stabi im 450PRO gekauft erworben, das keine 2 Jahre alt sein konnte weil es vor 2 Jahren diesen Typ noch gar nicht gab. der verkäufer hatte keine Rechnung und meinte die Seriennummer müsse ausreichen, Mikado sah das leider anders.
So wanderte das Teil nach Italien, und ich kaufte was anderes das auch funktionierte.
Die Bemühungen vom Support waren sehr lobenswert, wenn auch Erfolglos, und was mir dann nicht gefallen hatte, als ich mich bedanke und mitteilte das Teil zu verkaufen weil es nicht klappte, ich ich mich nochmals für die Mühen bedankte, wurde der komplette Thread kurze Zeit später gelöscht.
Das von Thunder-Tiger zeigt von Größe und Kundenfreundlichkeit, Respekt!
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 08.02.2009 16:49:03
- Wohnort: Gera
#18 Re: Achtung HC3-SX Horizontalmode Fehlerhaft, der Hersteller räu
von mir wollte mikado keine rechnung... noch nie für igrendwas... hast du da selber angerufen... ??? die haben mir mein v stabi v 4 gegen ein neues blaues getauscht weil ich dachte es hat ein weg... habs 2 mal eingeschickt.. und die haben mir beim zweiten mal ein neues blaues geschickt und dann lag es echt am rotor kopf vom rex.. der hatte nie was abbekommen aber hat immer gewobbelt... neuen gekauft dann wars weg.. und ein sinnlos in die tonne gehaun der war aber ein mit mikado umrüstsatz die wusten das v stabi ist ok , ich weiß es jetzt auch und hab angerufen und mich bedankt und herr simerring hat nur "geschmunselt"... auch wenn ich "kratzer" habe tauschen dir mir alles ohne rechnung...u u u .... k.a. ob es am händler lag ? deswegen kauf ich mikado... nicht wegen dem tollen gfk-cfk nein weil ich da einfach anruf und mir wird sofort geholfen auch wenn sich zb. der händler mal quer stellt.. !!
#19 Re: Achtung HC3-SX Horizontalmode Fehlerhaft, der Hersteller räu
Ich hatte direkt bei Mikado angerufen und mit dem netten Support Menschen Vettel? oder wie der hieß gesprochen.
Mein Vorbesitzer hatte damit 3D geübt und einige Heckrohre und Kegelräder als Ersatzteile mitgeliefert, ich gehe davon aus der massiv eingebomt hatte. Auch waren alle Lager hinüber als ich den "Flugfertig" bekommen hatte
Es hieß wörtlich ohne Kaufbeleg (ich war kein registrierter Mikado Kunde) geht keine Überprüfung auf Garantie. Da ich damals nicht sicher wusste ob es an mir, am Heli oder am Stabi lag verkaufte ich es lieber, und ohne was zu ändern funktionierte das Sk720 an diesem Heli super, und das AC3X absolut Perfekt (besser als das SK720). Als ich den Motor tauschte (dessen Lager waren auch angeschlagen) lief auch das SK720 Perfekt, und auch das Microbeast arbeitet nun genial auf diesem Heli, mit dem alten Motor hatte ich es nicht probiert.
Es ist schade, weil ein V-Stabi werde ich wohl nicht mehr ausprobieren aus diesem Grund, auch wenn der Großteil höchst zufrieden damit ist.
Ich weiß nach wie vor nicht ob es an Vibs lag, oder der Sensor einen weg hatte. Software war die damals relativ neue V4, ich hatte selber hoch gerüstet was ohne Kaufbeleg ging.
Sepp
Mein Vorbesitzer hatte damit 3D geübt und einige Heckrohre und Kegelräder als Ersatzteile mitgeliefert, ich gehe davon aus der massiv eingebomt hatte. Auch waren alle Lager hinüber als ich den "Flugfertig" bekommen hatte

Es hieß wörtlich ohne Kaufbeleg (ich war kein registrierter Mikado Kunde) geht keine Überprüfung auf Garantie. Da ich damals nicht sicher wusste ob es an mir, am Heli oder am Stabi lag verkaufte ich es lieber, und ohne was zu ändern funktionierte das Sk720 an diesem Heli super, und das AC3X absolut Perfekt (besser als das SK720). Als ich den Motor tauschte (dessen Lager waren auch angeschlagen) lief auch das SK720 Perfekt, und auch das Microbeast arbeitet nun genial auf diesem Heli, mit dem alten Motor hatte ich es nicht probiert.
Es ist schade, weil ein V-Stabi werde ich wohl nicht mehr ausprobieren aus diesem Grund, auch wenn der Großteil höchst zufrieden damit ist.
Ich weiß nach wie vor nicht ob es an Vibs lag, oder der Sensor einen weg hatte. Software war die damals relativ neue V4, ich hatte selber hoch gerüstet was ohne Kaufbeleg ging.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#20 Re: Achtung HC3-SX Horizontalmode Fehlerhaft, der Hersteller räu
Ahoi,
ich sehe das Problem eher darin, dass leider sehr viele Kunden/Piloten auch die billigware verwenden.
Also Hersteller die keine Markenqualität produzieren. Sei es bei den Sendern, Servos oder Empfängern.
Dann werden noch die verschiedenen Hersteller verbaut/gemischt und da fängt dann das Problem an.
Es ist sicher nicht leicht für einen Hersteller von FBLS Tests mit diesen vielen verschiedenen Komponenten durchzuführen!
Daher macht es Futaba viel besser und ist somit auf der sicheren Seite.
Wenn man z.B. das neue FBL System GY 750 verwenden möchte, geht dass nur mit einem S-Busempfänger von Futaba (wird auch gleich mitgeliefert).
Ich persönlich verwende nur Markenprodukte von Robbe/Futaba und habe somit keine Probleme.
Das einzige was nicht Futaba ist, ist die Onboardglühung und das FBL System (derzeit
).
Wäre interessant welche Teile diese Leute verbaut haben, wo sich verschiedene Probleme sich gezeigt haben!
Aber eins ist sicher - Captron liefert Top Produkte!
LG,
Gottfried
ich sehe das Problem eher darin, dass leider sehr viele Kunden/Piloten auch die billigware verwenden.
Also Hersteller die keine Markenqualität produzieren. Sei es bei den Sendern, Servos oder Empfängern.
Dann werden noch die verschiedenen Hersteller verbaut/gemischt und da fängt dann das Problem an.
Es ist sicher nicht leicht für einen Hersteller von FBLS Tests mit diesen vielen verschiedenen Komponenten durchzuführen!
Daher macht es Futaba viel besser und ist somit auf der sicheren Seite.
Wenn man z.B. das neue FBL System GY 750 verwenden möchte, geht dass nur mit einem S-Busempfänger von Futaba (wird auch gleich mitgeliefert).
Ich persönlich verwende nur Markenprodukte von Robbe/Futaba und habe somit keine Probleme.
Das einzige was nicht Futaba ist, ist die Onboardglühung und das FBL System (derzeit

Wäre interessant welche Teile diese Leute verbaut haben, wo sich verschiedene Probleme sich gezeigt haben!
Aber eins ist sicher - Captron liefert Top Produkte!
LG,
Gottfried
#21 Re: Achtung HC3-SX Horizontalmode Fehlerhaft, der Hersteller räu
Tja Leute,
mit zunehmender Komplexität eines Systems steigt die Wahrscheinlichkeit von Fehlern.
EIn 100% fehlerfreies System gibt es nicht und wird es auch zukünftig nicht geben. Der Hersteller, der das versucht, wird feststellen, dass sein Produkt nach mehrjähriger Testphase, um alle Fehler zu finden entweder total veraltet oder nicht mehr bezahlbar ist.
Wer sich das Zeugs einbaut, muß halt damit leben oder wie ich weiterhin mit Paddelstange fliegen !
Gruss
Hans-Willi
mit zunehmender Komplexität eines Systems steigt die Wahrscheinlichkeit von Fehlern.
EIn 100% fehlerfreies System gibt es nicht und wird es auch zukünftig nicht geben. Der Hersteller, der das versucht, wird feststellen, dass sein Produkt nach mehrjähriger Testphase, um alle Fehler zu finden entweder total veraltet oder nicht mehr bezahlbar ist.
Wer sich das Zeugs einbaut, muß halt damit leben oder wie ich weiterhin mit Paddelstange fliegen !
Gruss
Hans-Willi
#22 Re: Achtung HC3-SX Horizontalmode Fehlerhaft, der Hersteller räu
Der Komponentenmix ist schon auch so eine Sache, da tummelt sich ja von steinzeitlichen Analogservos bis modernen BLS und HV Servos alles.
Habe erst kürzlich von jemandem gelesen der an der TS Analog und Digitalservos mixen wollte mit FBL....
Sepp
Habe erst kürzlich von jemandem gelesen der an der TS Analog und Digitalservos mixen wollte mit FBL....

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#23 Re: Achtung HC3-SX Horizontalmode Fehlerhaft, der Hersteller räu
satsepp hat geschrieben: Habe erst kürzlich von jemandem gelesen der an der TS Analog und Digitalservos mixen wollte mit FBL....![]()



Sepp - bitte geh in Sicherheit, wenn so einer in deiner nähe ist! Oder melde es sofort dem Vorstand im Verein.
Wobei ich denke, solche Typen werden hoffentlich nicht bei euch sein.
LG,
Gottfried
#24 Re: Achtung HC3-SX Horizontalmode Fehlerhaft, der Hersteller räu
Man kann es ja auch erst mal mit aufklären versuchen...Sky_ hat geschrieben:![]()
Für solche Typen gehörte ein allgemeines Flugverbot! Dass darf doch nicht wahr sein.
![]()
Sepp - bitte geh in Sicherheit, wenn so einer in deiner nähe ist! Oder melde es sofort dem Vorstand im Verein.
Wobei ich denke, solche Typen werden hoffentlich nicht bei euch sein.

HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#25 Re: Achtung HC3-SX Horizontalmode Fehlerhaft, der Hersteller räu
Solches WISSEN setzt man vorraus! Es gibt unzählige Möglichkeiten sich das Wissen anzueignen. Weiters braucht nur die Bedienungsanleitung gelesen werden.Armadillo hat geschrieben:
Man kann es ja auch erst mal mit aufklären versuchen...
Aber du hast recht, wenn jemand mit dem Auto unterwegs ist und wenn dieser an seinem Personenkraftwagen an der Vorderachse links einen Winterreifen und rechts einen Sommerreifen montiert hat, dass man diesen dann höflichst aufklärt, dass man das nicht darf!

Beste Grüße
Gottfried
#26 Re: Achtung HC3-SX Horizontalmode Fehlerhaft, der Hersteller räu
Ok dass du es nicht kannst hätte ich auch selber wissen können... naja Gratulation, du bist der erste auf meiner Ignoreliste. 

HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#27 Re: Achtung HC3-SX Horizontalmode Fehlerhaft, der Hersteller räu
DANKE!
Du hast mir einen gefallen getan und somit sollte ich endlich Ruhe haben von dir!
Du hast mir einen gefallen getan und somit sollte ich endlich Ruhe haben von dir!
#28 Re: Achtung HC3-SX Horizontalmode Fehlerhaft, der Hersteller räu
Warum muss man immer gleich lospoltern? Reicht denn nicht ein freundlicher Hinweis? Du hast doch bestimmt schon seit ein paar Jahren Deinen Führerschein. Würdest Du heute auf Anhieb eine Fahrprüfung bestehen? Ich denke das würden die wenigsten von uns. Jeder hat mal angefangen und in der Regel sind die Anfänger für einen Hinweis dankbar. Ich kenne aber auch andere Vereine in denen es anders gehandhabt wird. Die sind dann aber auch als arrogante Snobs bekannt.
#29 Re: Achtung HC3-SX Horizontalmode Fehlerhaft, der Hersteller räu
Nein zum Glück nicht, und andere hatten es dem unwissenden schon erklärt, Teils Sachlich, teils mit Beschimpfung... so dass er auf jeden Fall merken sollte dass es so nicht geht.Sky_ hat geschrieben:Sepp - bitte geh in Sicherheit, wenn so einer in deiner nähe ist! Oder melde es sofort dem Vorstand im Verein.
Wobei ich denke, solche Typen werden hoffentlich nicht bei euch sein.
Das ist aber generell das Problem, es wird soooooo viel Wissen vorausgesetzt, aber jeder hat mal irgendwann als Newbee unwissend angefangen und war um jede Sachliche Erklärung froh. Manche sind unbelehrbare Besserwisser, aber die meisten denken sich einfach nichts böses dabei, wissen es leider einfach nicht besser.
Es ist ein gemeinsames Hobby, für mich normal dass 100x das selbe gefragt wird. habe ich Lust dann antworte ich so Sachlich wie Möglich, habe ich keinen Nerv klicke weiter.

Ich bin da auch ein kleiner Querulant, nur weil es heißt geht nicht, wenn es mir technisch nicht einleuchtet dann kann es sein dass ich das probiere. Meist bestätigt sich das Vorurteil, aber manchmal wird das Gegenteil erreicht. ohne das probiert zu haben ist es oft nur eine Binsenweisheit.
Habe Beispielsweise auch einen 450er Rumpfheli mit 4-Blattkopf und Towerpro SG90 geflogen, das klappte super für Rundflug, und der Hammer dabei das ganze mit einem KDS-Flymentor der nur für Paddelkopf gehen sollte. der Heli flog zahm wie ein Koax, so wie es sein sollte. Aber ich schaffte es dennoch ein paar Flüge später den kopfüber zu versenken nach Heckausfall

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 08.02.2009 16:49:03
- Wohnort: Gera
#30 Re: Achtung HC3-SX Horizontalmode Fehlerhaft, der Hersteller räu
herrn vettel ??? kenn ich nicht... merk ich mir, da leg ich gleich wieder auf wenn der name kommt... wenn simerring kommt kannste weiter reden...
...
