Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#16 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von blauweissheli »

satsepp hat geschrieben: Ich bin am überlegen meinen Walkera zu verkaufen, der war zwar gut aber der zusätlzich Sender hatte mich schon immer gestört, und nun habe ich was viel besseres. Ein geplanter V120D02 kommt nun nicht mehr in Frage.
Na das ist ja ne Aussage! Ich liebäuglelte mit einem V120D03, lieber vielleicht noch mit einem 4G3, noch mit Paddel (aber mit Computerfunke). Leider habe ich meinen mCP-X noch nicht bekommen.....

mfG
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#17 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von satsepp »

Wenn ich einen guten Sender gehabt hätte, WK2901PRO oder wie das DX7 ähnliche Modell heißt dann hätte ich den V120 schon lange gekauft.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
12golgaa
Beiträge: 48
Registriert: 27.02.2011 23:16:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

#18 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von 12golgaa »

satsepp hat geschrieben:Wenn ich einen guten Sender gehabt hätte, WK2901PRO oder wie das DX7 ähnliche Modell heißt dann hätte ich den V120 schon lange gekauft.

Sepp
Nah dran. WK2801Pro wäre es gewesen :) Die Technik in ein Futaba oder Spektrumgehäuse und er wäre ne echte Alternative.
HK 500 CMT: Turnigy Typhoon 500 (1800 KV) + Roxxy 9100-6, 3x Robbe FS 550 BB MG, GY 401+S9257 MODS: GCT EXPERT, Blatthalter am Heck-Align, Landegestell-Align, Carbon-Paddel-Align

T-Rex 250 SE Super Combo: Mit Roxxy 918

Blade mCP X: +DX7
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#19 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von blauweissheli »

12golgaa hat geschrieben: Nah dran. WK2801Pro wäre es gewesen :) Die Technik in ein Futaba oder Spektrumgehäuse und er wäre ne echte Alternative.
Muss es die Pro Version sein? Meines Wissens ist der einzige Unterschied die Sendeleistung.

mfG
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#20 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von Uli4g3 »

Der Pro kann noch lehrer / Schüler was die 2801 E nicht kann....

Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
joachim8000
Beiträge: 30
Registriert: 20.10.2007 18:48:13
Wohnort: hilden

#21 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von joachim8000 »

Hallo Zusammen,
habe den blade mcp jetzt auch mal getestet (RTF, Mode 1 auf 3 umgeschaltet)
Mein Flugstatus ist normaler Kunstflug.
Probleme: keine, ich habe nur vor dem Erstflug die Blattlagerwelle gesichert.
Wohnung: Nasenschweben geht, mehr traue ich mich nicht und es würde wohl auch nicht klappen...
draussen: trotz Wind sehr stabil, Rückenflug geht nach gefühlvollem Umlegen wirklich gut
Fazit: der Kauf hat sich für mich gelohnt, weil ich den kleinen Bird im Wind einfach genial niedlich finde

Grüsse,

Joachim
Benutzeravatar
12golgaa
Beiträge: 48
Registriert: 27.02.2011 23:16:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

#22 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von 12golgaa »

Uli4g3 hat geschrieben:Der Pro kann noch lehrer / Schüler was die 2801 E nicht kann....

Gruß, Uli
Stimmt nicht! Kann sie ja. Sogar die WK2401 kann man zumindest als Schülerfunke nehmen. Was der Nachteil der E-Version ist, ist die sehr begrenzte Reichweite. Die Funkt nämlich nur mit 10mW. Ich hatte mit meinem 500er nen "Beinahe-Crash" deswegen. Waren vielleicht n bisschen über 100m in der Luft.

Ansonsten kann sie alles, was die Pro auch kann. Ich glaub die E- Version haben sie mittlerweile komplett aus dem Programm genommen.
HK 500 CMT: Turnigy Typhoon 500 (1800 KV) + Roxxy 9100-6, 3x Robbe FS 550 BB MG, GY 401+S9257 MODS: GCT EXPERT, Blatthalter am Heck-Align, Landegestell-Align, Carbon-Paddel-Align

T-Rex 250 SE Super Combo: Mit Roxxy 918

Blade mCP X: +DX7
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#23 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von Nymphenburg »

Hallo Piloten,

mittlerweile hat sich beim MCP-X die Blattlagerwelle gelöst. Auf dem Boden beim Hochfahren.

Der Heli ist klasse. Die Blattlagerwelle ist jedoch m. E. eine Fehlkonstruktion.

Schade
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#24 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von satsepp »

Nymphenburg hat geschrieben:Hallo Piloten,

mittlerweile hat sich beim MCP-X die Blattlagerwelle gelöst. Auf dem Boden beim Hochfahren.

Der Heli ist klasse. Die Blattlagerwelle ist jedoch m. E. eine Fehlkonstruktion.

Schade
naja übertreibst Du da nicht ein wenig?
ein klitze kleiner Tropfen Locktide, und aus der Fehlkonstruktion wird ein klasse BLW.

Der Fehler ist einfach eine ungesicherte Schraube, Fehler vom Hersteller und auch vom Piloten weil der das prüfen muss. Steht auch in allen Threads nachzulesen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#25 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von Mataschke »

satsepp hat geschrieben:Steht auch in allen Threads nachzulesen.
es gibt sogar ein Service Bulletin von Horizon selbst! Also Ausreden iss nicht ;-)

http://www.horizonhobby.de/downloads/dl ... lletin.pdf
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#26 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von Nymphenburg »

Sepp, ich verstehe Deinen Ansatz, jedoch finde ich es nicht zu viel erwartet, wenn zum einen offensiv mit dem Problem umgegangen wird (im Service PDF steht nichts von Schraubensicherung u auf der HP gibt es nur Kommentare, bei denen ein Flugfehler vorliegt) zum anderen der Ansatz besteht, dass bei einem RTF ohne Verschulden des Piloten alles zumindest im Rahmen funktionieren sollte.
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#27 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von satsepp »

Matthi das ist aber bei jedem Heli so, abgesehen von kleinen Koax, dass die Schrauben ab Werk nicht oder unzureichend gesichert sind, Billiglöhner das machen die wenig bis garkeine Qualifikation haben.
Nur wenn ein Facharbeiter das montieren würde, der Heli das 2-3 Fache kosten würde wäre das zu erwarten.
Selbst beim mSR müssen die Blatthalter selber gesichert werden.

Für einen neueinsteiger sehr viel neues, aber das ist eben so im Modellbau.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#28 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von Mataschke »

satsepp hat geschrieben:der Heli das 2-3 Fache kosten würde wäre das zu erwarten.
Soll Premium Motorenhersteller geben die mal ihre Madenschrauben nicht gesichert hatten bei nem 5KW Motor ;-)

BTW: Der 0815 Standard RTF Käufer hat nicht unbedingt nen Jahresvorrat Loctite daheim ;-)
#Dann lieber immer neu checken lassen... :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#29 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von satsepp »

Ich kann mir sehr gut vorstellen dass viele "Koaxflieger" bzw. RTF-Flieger einfach aus der Schachtel fliegen bis etwas abgeht, und der ganze "Schrott" dann irgendwann in der Tonne landet. Bei meinem Koax hatte ich das nicht anders gemacht, allerdings habe ich da nur unzählige Blätter geschrottet, da alle Schrauben in Plastik liefen haben die auch gehalten. Beim RTF Belt hatte ich dann vorher gelesen und alle Schrauben gesichert. Auch Locktide an Schrauben die in Plastik gingen, nach dem Motto "kann ja nicht schaden".

Und oft hätte da ein Tröpfchen Locktide an der richtigen Stelle geholfen, oder ein Tröpfchen Fett / Öl und aus RTF-Frust wäre RTF-Lust geworden.
Ich habe Beispielsweise sofort die Zahnräder vom MCP-X gefettet, Triflow Siliconöl an die TS. Für mich gehört das einfach dazu wie das prüfen aller Schrauben.
Bin übrigens gerade am überlegen mal die guten Causemann Lager einzubauen, und damit das Spiel zu minimieren und die Blätter (Die Nippelblätter) zu wuchten und nochmals zu probieren.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#30 Re: Erfahrungen zum MCP-X : Lohnt er sich oder nicht?!?

Beitrag von blauweissheli »

Moin,

geht es darum?
http://www.rcheli-news.de/horizon-blade ... rarbeitet/

ich habe zwar immer noch Keinen, habe aber schon meinem Händler geschrieben dass ich das Umrüstungsteil gleich mit haben will......

Loctite hab ich nicht da, mal im Baumarkt nachgekuckt - ist ja scheissenteuer das Zeugs :-(
Würde Bastelkleber auch helfen?

mfG
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“