Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#16 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Beitrag von avalon »

Ist das nicht eine Sache des Reglers? So wie ne Art Sanftanlauf beim Heli?
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#17 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Beitrag von TREX65 »

chris.jan hat geschrieben:Ich kenne mich da gar nicht mit aus, wie sieht es mit Brushless-Motoren für Autos aus in Bezug auf diese Anschiebe-Problematik?
Wählt man da möglichst wenig kV (und ausreichend Watt natürlich) um "untenrum" genug Drehmeoment zum anfahren zu haben?
Oder eher wenige oder viele Pole?
Tueftler hat geschrieben:Gute Frage die mich auch interessiert! :)
Keine Ahnung von, meinen habe ich ausgepackt, Lipo geladen und Feuer..
*neugierigammitgucken*
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#18 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Beitrag von Tueftler »

*UPDATE*
So, ich hab jetzt den Empfängerakku durch ein BEC ersetzt und den ollen Akku durch einen 2S 3200 20C, ca. 3 Jahre alt.
Die Leistung ist brachial! Mehr muss gar nicht sein! :)
Jetzt klappt's auch mit dem Anfahren ohne Zucker und sonstige Probleme :oops:
Motor + Regler sind auch weiterhin kühl.
Die Teststrecke ist ca. 35m lang und 3 Kleinwagen breit.
Oder auch in Kurzform: 1,5 Sekunden lang und 0,4 Sekunden breit :mrgreen:

Auch der 40-6-18 und 500TH eignen sich perfekt für dieses Modell.
Leider passt der Motor nicht direkt an die Befestigungspunkte im Auto. Da habe ich mir eine kleine Adapterplatte gebastelt. Die Welle vom 500TH ist ja lang genug.
Kurzzeit-Fazit: Sehr empfehlenswertes Modell bei dem mann so richtig schön auf Pflastersteinen die Stoßdämpfer arbeiten sieht und beim Fahren auch spürt :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#19 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Beitrag von Tueftler »

Nachtrag: Die Fahrgeräuschentwicklung ist auch angenehm. Kein Brüllen vom Getriebe :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#20 Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Beitrag von Yaku79 »

Der 500TH Motor ist ein Heli Motor?
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#21 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Beitrag von TREX65 »

Yaku79 hat geschrieben:Der 500TH Motor ist ein Heli Motor?
Jep, 450er Klasse im Rex echt klasse...
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#22 Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Beitrag von Yaku79 »

Jetzt wird die Sache sehr interessant, ich hab noch ein Regler über, einen 500TH Motor (deswegen die Nachfrage) und einen Empfänger.
Frage, wie gross ist das Lenkservo?
Midi oder Standard?
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#23 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Beitrag von asassin »

Yaku79 hat geschrieben:wie gross ist das Lenkservo?
Standard-Größe
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Max1234

#24 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Beitrag von Max1234 »

Wie sieht es jetzt mit der Geschwindigkeit aus,immer noch 30 Kmh oder mehr.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#25 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Beitrag von Tueftler »

Yaku79 hat geschrieben:Jetzt wird die Sache sehr interessant, ich hab noch ein Regler über, einen 500TH Motor (deswegen die Nachfrage) und einen Empfänger.
Frage, wie gross ist das Lenkservo?
Midi oder Standard?
Habe ein S3001 verbaut. Standardgröße (muss man leicht drücken, aber passt).
Abmessungen: 40.4 x 19.8 x 36.0 mm
Kostet neu um 15 Euro :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#26 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Beitrag von Tueftler »

Max1234 hat geschrieben:Wie sieht es jetzt mit der Geschwindigkeit aus,immer noch 30 Kmh oder mehr.
Deutlich mehr mit dem 500TH :)
Messen kann ich es leider nicht. Hab dafür keine Ausrüstung.
Mit Stock-Motor macht es laut Verpackung "schon" 40km/h.
Ich weiß nicht wie schnell es jetzt ist, aber mehr wäre nicht grad sinnvoll. Dann wird's kriminell :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#27 Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Beitrag von Yaku79 »

Na denn wird das ganze mal nächsten Monat mit 3S befeuert :-)
60+ müssen drin sein ;-)

Welches Motorritzel hast du auf dem 500TH?
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#28 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Beitrag von Tueftler »

Yaku79 hat geschrieben:Welches Motorritzel hast du auf dem 500TH?
Kein Plan. :) Das war auf dem Standardmotor drauf. Habe es nur abgeschraubt (ist mit einer Made befestigt) und auf den 500TH montiert.
Aber denk drann... du brauchst eine Adapterplatte für den Motor. Der Lochkreis ist NICHT für normale 500er Größe!
Ich meine der Motor hat 19mm und die Aufnahme ist für 25mm vorgesehen.
Habe mir das aus einem Stück Alu gesägt/gebohrt.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#29 Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Beitrag von Yaku79 »

Das sollte ich noch hinbekommen ;-)
Max1234

#30 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Beitrag von Max1234 »

Mit einem 55er Hauptritzel und einem28er Motorritzel kannst du die 100 Kmh schaffen aber da musst du noch einen Gyro für die Lenkung einbauen das er nicht ausbricht.
Mein TT-01 schafft es locker und hat sich seit dem Gyro nicht mehr überschlagen er fährt jetzt wie auf Schienen.
Antworten

Zurück zu „Autos“