Stabantenne einbauen ?

Benutzeravatar
raptor6
Beiträge: 151
Registriert: 20.08.2004 11:31:42
Wohnort: Kreuzlingen
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von raptor6 »

Plextor hat geschrieben: @Raptor , kannst du mal ein Foto machen ?

Gruss Ingo
Bitte schön ;-)

Bild
greets

Stefan

How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#17

Beitrag von Plextor »

Hi ... danke ... ist ja doch ganz schön eng gewickelt .... ich sehe die Antenne nur in gewickelter Form , oder geht da noch was weg ?

Bye
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#18

Beitrag von skysurfer »

hi stefan,

haste mit dieser lösung wirklich keine probs. :?: :?: :?:

ich meine wegen dem spulenefekt.

heist ja immer, soll man so nicht machen.

hast du die antenne in der orginallänge belassen oder gekürzt :?: :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#19

Beitrag von Plextor »

Entsteht nicht einen Spule mit einem Kern aus Metall ?
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#20

Beitrag von Agrumi »

Plextor hat geschrieben:Entsteht nicht einen Spule mit einem Kern aus Metall ?
nö,es gibt auch luftspulen!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#21

Beitrag von skysurfer »

Agrumi hat geschrieben:
Plextor hat geschrieben:Entsteht nicht einen Spule mit einem Kern aus Metall ?
nö,es gibt auch luftspulen!
moin moin,

danke agrumi 8) 8)

wollte ich gestern abend auch noch schreiben :( :( :(

luftspulen hört sich zwar genauso blöd an wie siemens luftleitung :( :(

aber diese gibt es tatsächlich.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
raptor6
Beiträge: 151
Registriert: 20.08.2004 11:31:42
Wohnort: Kreuzlingen
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von raptor6 »

Hy Ingo
Hi ... danke ... ist ja doch ganz schön eng gewickelt .... ich sehe die Antenne nur in gewickelter Form , oder geht da noch was weg ?

Die Antenne geht in dem gelben Schlauch runter zu den Kufen und dann nach vorne, da hängen dann 10cm Antenne frei runter....

hi stefan,

haste mit dieser lösung wirklich keine probs.

ich meine wegen dem spulenefekt.

heist ja immer, soll man so nicht machen.

hast du die antenne in der orginallänge belassen oder gekürzt
Hab absolut keine Probs und ich mach nicht nur Kampfheckschweben sondern geh mit dem kleinen draussen auch mal bis zur Sichtgrenze...und hab auch noch ne Kurzstab antenne am Sender...und noch nie irgendwelche Störungen auch nicht ansatzweise!

Wie gesagt das Teil war beim Empfänger mit dabei und laut Beschreibung genau für das gedacht....Die Antenen hat noch die Original länge
greets

Stefan

How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#23

Beitrag von skysurfer »

hi stefan,

diese sache hört sich wirklich sehr interessant an 8) 8)

ich hätte da eine bitte.

könntest du detailiertere aufnahmen der antenne machen :?: :?:

und vielleicht auch vermasen :?: :?:

ich würde ganz gerne diese sache mal selber bauen und testen.
test nur im bereich der funktion.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
raptor6
Beiträge: 151
Registriert: 20.08.2004 11:31:42
Wohnort: Kreuzlingen
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von raptor6 »

Hy Hans-Peter

isch schaue das ich am Abend noch mehr Bilder u. Daten Bereitstellen kann...
greets

Stefan

How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#25

Beitrag von skysurfer »

hi stefan,

das wäre genial 8) 8) :P :P
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
raptor6
Beiträge: 151
Registriert: 20.08.2004 11:31:42
Wohnort: Kreuzlingen
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von raptor6 »

Hallo,
hier noch die ganze Verlegung der Antenne
Bild

So hab ich in allen Fluglagen kein Pobs mit der Antenne auch inverted!
Den Rest am Abend.... ;-)
greets

Stefan

How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
Benutzeravatar
raptor6
Beiträge: 151
Registriert: 20.08.2004 11:31:42
Wohnort: Kreuzlingen
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von raptor6 »

Hallo zusammen

hier der Rest....

Empfänger Hitec Electron 6CH 40MHZ Doppel Super (stripped) mehr hier ---> http://www.hobbyfrei.ch/i-shop/empfaeng ... ectron.htm
Total Antennenlänge 90cm!!! :shock:

Dann das Teil wo die Antenne aufgewickelt wird heisst "Antenna Bobine" was ich als "Antennen Bobine" übersetzen würde... :D
so sieht das Teil aus
Bild

Hier noch zum abschätzen der Grösse
Bild

und so siehts fertig aus

Bild

Was ich persönlich gute Erfahrungen gemacht habe ist die Antenne wie oben in eine kleinen Röhrchen zu führen , somit kann sie nirgens igendwelche leitende Materialien berühren.
greets

Stefan

How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#28

Beitrag von skysurfer »

hi stefan,

suppppeeeerrrr und danke. 8) 8) 8) :P :P :P

bobine ist italienisch müsste eigentlich trommel oder so heissen.

ist auf jeden fall ein teil, wo kabel aufgewickelt wird.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#29

Beitrag von Plextor »

Hi

Stabantenne eingebaut ( Danke BigJim )

Reichweitentest wird folgen .

Bye
Dateianhänge
Trex_stabantenne.JPG
Trex_stabantenne.JPG (81.41 KiB) 874 mal betrachtet
Trex_stabantenne2.JPG
Trex_stabantenne2.JPG (79.94 KiB) 905 mal betrachtet
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von ironfly »

Hi Plextor,

bin neugierig auf Deine Reichweitenerfahrungen.

Ich war immer der Meinung, daß Stabantennen nur bei kleinen Wellenlängen (z.B. 72 MHz ~ 4,16 m) funktionieren. Bei 35 MHz kommen wir schon auf 8,58 m wenn ich richtig gerechnet habe. Mich würde interessieren wie das in der Stabantenne mit Lamda/x abgebildet ist.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Antworten

Zurück zu „Empfänger“