Stabantenne einbauen ?

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#1 Stabantenne einbauen ?

Beitrag von Plextor »

Hi Zusammen

Ist es so , das man eine Stabantenne einfach montieren kann .
Das heisst Kabel am Empfänger abschneiden und die neue Antenne anlöten ?

Ciao
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#2

Beitrag von chr-mt »

Hi Ingo,
Die Gesamtlänge der Antenne muß gleich bleiben.
Also wenn du eine 30cm Stabantenne hast, dann schneidest du 30 cm von der Empfängeantenne ab und lötest das Ende an die Stabantenne.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

mhhhh ... wäre doch eigentlich Quatsch oder .
Ich meine so eine Antenne mit einer Platine dran , die soll doch diese Wurfleine ersetzen !
:happy7:
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

das ist vermutlich ein Verstärker.

Verstärker haben aber den Nachteil, dass die ein schlechtes Signal nicht sauberer bekommen.

Siehe die klitzekleinen Antennen am Auto.

Sehen gut aus, haben trotz Verstärker einen schlechten Empfang im Vergleich zu einer "normalen" Stabantenne.



Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 13.12.2004 22:42:32, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#5

Beitrag von chr-mt »

Hi,
die meisten Stabantenne sind, wie der Name schon sagt, ein einfacher Stab, der Antennendraht ist halt nicht flexibel, sondern starr.

Es gibt allerdings auch Stabantennen, die eine integrierte Anpassung haben und direkt angeschlossen werden können.
(Die Antenne muß auf den Empfänger abgestimmt sein, sonst gibt's Empfangsprobleme)

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#6

Beitrag von xxxheli »

HI Plextor
das sieht dann aber komisch aus dann haste kein TRex mehr
sondern ein fliegenden Ritter und Du hast auch mehr Gewicht.
Würde ich nicht machen auch wenn es mit Leine aussieht
als würde er in der Luft angeln

Grüße
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#7

Beitrag von chr-mt »

Hi,
Verstärker brauchen eine Betriebsspannung...
Glaube also kaum das es sowas ist.
Hast aber recht, ein Verstärker direkt vor'm Empfänger verstärkt eh' nur das Rauschen mit.
Verstärker nützen eigentlich nur was, wenn man hinter der Antenne längere Kabel zum Empfänger hat und direkt an der Antenne verstärkt.

@Plextor : Hast du ein Bild von dem Teil?

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MarkOsten »

Hi Ingo,
aus meiner Zeit als CB-Funker(ja ja, ist mir auch heute Peinlich) ;-) kann ich mich erinnern das in diesen gekürzten Antennen eine Spule zum einsatz kommt, um die fehlende Länge zu kompensieren.
Ich gehe einfach mal davon aus das die Stabantenne nicht einfach ein Stück Draht ist, sondern eine spulenähnliche Konstruktion.
Wichtig ist in dem Zusammenhang die Frequenz bzw. die Wellenlänge des zu empfangenen Signals.
Gruß
Michael
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#9

Beitrag von Plextor »

Hi

Ich bin schon in sämtlichen Foren am lesen .
So wie ich das gelesen haben , soll man die Orignalantenne um die Länge kürzen wie die neue Lang ist ! .
Toll , was bringt das denn ?

Hier habe ich was gefunden.
Die Antenne sieht so aus !



Klick for Causemann
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#10

Beitrag von chr-mt »

Hi, so genau erkennen kann man das ja auf dem Bild nicht.
Schön daß die Antennne abgstimmt ist, aber so, wie die das Kabel auf dem Bild verlegt haben..... da ist es mit der Anpassung vorbei.
Anpassung könnte in dem Fall der Causemann Antenne heißen, daß eben doch eine anpaßspule auf der Platine sitzt und du die direkt an den Empfänger friemeln kannst.
Wie das allerdings gehen soll (Eigentlich müßte von der Antenne zum empfänger ein abgeschirmtes Kabel) ist mir nicht so ganz klar.
Frag' doch einfach mal bei Causemann nach..
aus meiner Zeit als CB-Funker(ja ja, ist mir auch heute Peinlich)
LOL jaja, peinlich.... ich hab' das auch mal gemacht... so vor 30 Jahren...



Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#11

Beitrag von merlin »

solche antennen gab es früher auch bei RD modelltechnik.
weiss aber nicht ob er sie noch improgramm hat.

gruß micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von barnie »

Nochmal den Vorschlag: Nimm doch einfach einen anderen Empfänger mit 45cm Antenne und gut ist! Die 35€ sind gut angelegt und den anderen Empfänger kannst du bestimmt für was anderes verwenden! Vielleicht kommt ja doch mal ein Flächenmodell (http://www.hobbytron.com/Pico-Stick.html - kostet bei uns 19,50€) :)

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
raptor6
Beiträge: 151
Registriert: 20.08.2004 11:31:42
Wohnort: Kreuzlingen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von raptor6 »

Hallo Ingo,

bei Helihobby kriegst du ne wendelantenne diese hat 100cm gesamtlänge die du auf deine bedürfnisse kürzen kannst, guckst du hier
http://www.helihobby.com/html/rx_and_crystals.html ( Micro Z-72 Antenna)

Eine andere Möglichkeit wäre die Original antenne auf einen halter(kunststoff) aufzuwickeln und nur die gewünschte länge vorstehen zu lassen.
So ein Teil war bei meinem Hitec electron Empfänger dabei, und tut seine dienste nun schon fast ein jahr in meiner HII(Antenne war auch viel zu lang)

Die Gesamtlänge sollte aber imho nicht gekürzt werden da abgestimmt.
greets

Stefan

How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#14

Beitrag von Plextor »

Hallo

Ich habe gerade mit Schulze telefoniert und die sagten mir maximal bis auf 40 cm kürzen , aber dann senkrecht nach unten hängend !

Von Stabantennen würde er abraten , es sei den sie hängen dann nach unten oder nach oben .


@Raptor , kannst du mal ein Foto machen ?

Gruss Ingo
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#15

Beitrag von Plextor »

Hallo Zusammen

Ich habe heute eine erneute Email von Herrn Causemann bekommen.
.... " 15cm mussen dran bleiben, aber die kann man zusammenwickeln"

Laut Schulze würde ich dann lieber 40 cm dran lassen , zusammenwickeln ? .. und dann die Antenne anschliessen.

Oder ?

Bye
Dateianhänge
antenne_kurz.jpg
antenne_kurz.jpg (32.44 KiB) 864 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Empfänger“