Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?
#16 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?
Das mit dem zügigen abheben ist am Anfang sicher nicht schlecht, das hat aber nichts mit dem Stabisystem an sich zu tun, sondern damit das sich der Heli mit Stabi, gerade am Boden doch um einiges anders auf Steuereingaben reagiert als ein Paddelkopf. Hat man sich daran mal Gewohnt kann man auch ohne Probleme "normal" starten oder den Heli auf eine Kufe stellen.
Mit dem Initialisieren und dem Bewegen ist auch nicht so Problematisch, wenn man weiß worauf man achten muss, nämlich darauf das die TS vor dem Abheben wieder halbwegs gerade steht (beim normalen Anfängersetup läuft sie beim Beast nach ein paar Sekunden selber wieder in Grundstellung, man kann die Parameter z.B. beim 3Digi aber auch so setzen das sie das nicht tut)
Ich vergleiche das gerne mit einem HH-Kreisel am Heck eines Padselheli. wenn man den Initialisiert und dann herumträgt, dreht und zum Startplatz trägt wird das Heckservo vermutlich auch irgendwo auf Anschlag stehen und man muss vor dem Start dafür sorgen das es wieder halbwegs in die Mitte kommt, sei es durch einfaches Hecksteuern, kurzes umschalten in den Normalmode oder durch mehrmaliges Knüppelwacklen wie beim guten alten GY401.
Mit dem Initialisieren und dem Bewegen ist auch nicht so Problematisch, wenn man weiß worauf man achten muss, nämlich darauf das die TS vor dem Abheben wieder halbwegs gerade steht (beim normalen Anfängersetup läuft sie beim Beast nach ein paar Sekunden selber wieder in Grundstellung, man kann die Parameter z.B. beim 3Digi aber auch so setzen das sie das nicht tut)
Ich vergleiche das gerne mit einem HH-Kreisel am Heck eines Padselheli. wenn man den Initialisiert und dann herumträgt, dreht und zum Startplatz trägt wird das Heckservo vermutlich auch irgendwo auf Anschlag stehen und man muss vor dem Start dafür sorgen das es wieder halbwegs in die Mitte kommt, sei es durch einfaches Hecksteuern, kurzes umschalten in den Normalmode oder durch mehrmaliges Knüppelwacklen wie beim guten alten GY401.
#17 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?
Hallo alle zusammen,
nochmals besten Dank für die ganzen Tipps und aufmunternden Worte, klasse Forum hier
Den Vergleich von Frank mit dem guten alten Gyro401 (hatte ich bis dahin auch drauf, ein absolut zuverlässiges Arbeitstier)
finde ich gut
Es stimmt: Da hat man nach dem Initialisieren mit dem Heli auch kein Mikado gespielt:
Wer (oder was) sich zuerst bewegt hat verloren
Gruß Jörg
nochmals besten Dank für die ganzen Tipps und aufmunternden Worte, klasse Forum hier



Den Vergleich von Frank mit dem guten alten Gyro401 (hatte ich bis dahin auch drauf, ein absolut zuverlässiges Arbeitstier)
finde ich gut

Es stimmt: Da hat man nach dem Initialisieren mit dem Heli auch kein Mikado gespielt:
Wer (oder was) sich zuerst bewegt hat verloren

Gruß Jörg
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Spektrum DX6i
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#18 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?
Das Rondo1 war in der Hinsicht bekloppt und auch den Gyrobot in der ersten Version empfand ich damals als bescheiden. Aber alle anderen sind eigentlich top am Boden. Mein V-Stabi geht beim Rühren eigentlich fast schon wie nen Paddelkopf an der Taumelscheibe. Ich rühre vor jedem Start erstmal ordenlich durch.
Beim Beast bin ich bissel vorsichtiger, wenn man da rührt, muss man schon bissel gucken, wie die Taumelscheibe danach steht. Aber auch da gehts ziemlich gut.
Langsamer als beim Fraustabi, aber es geht zurück.
Beim Beast bin ich bissel vorsichtiger, wenn man da rührt, muss man schon bissel gucken, wie die Taumelscheibe danach steht. Aber auch da gehts ziemlich gut.
Langsamer als beim Fraustabi, aber es geht zurück.
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#19 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?
Wie gesagt als Anfänger einfach gar nicht rühren und glücklich sein
.

SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
#20 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?
Hallo,
habe inzwischen drei Helis von Paddeln auf Microbeast umgerüstet (450er, 500er und 550er) - keiner ist bisher umgekippt, trotz zwischenzeitlich heftiger Vibs am 550er (nach unsanfter Autorotation), so dass er fast das Landegestell abgeschüttelt hat. Konnte trotzdem sicher abheben und landen und Fehlersuche betreiben.
GAAAANZ WICHTIG ist, dass man den Heli beim Initialisieren des MB einigermaßen waagerecht stehen hat und bis zum Erlöschen der gelben LEDs nicht am Heli herumfummelt (Blätter ausrichten, Haube anbringen etc. haben zu warten...). Dann kann man ihn locker zum Startplatz tragen und auch leicht schief hinstellen. Wenn man an der Taumelscheibe rührt soll man unbedingt warten, bis sich das MB wieder "entladen" hat, d.h. bis die Taumelscheibe wieder in der ursprüngllichen Position steht. Ich hebe sowohl sanft ab als auch zackig auf 1,50 Meter - wichtig ist, dass man zuerst nur Pitch gibt und eventuell aufs Heck aufpasst. Erst nach dem Abheben kann man eventuell Böen etc. zyklisch aussteuern.
Gruß, Friedrich
habe inzwischen drei Helis von Paddeln auf Microbeast umgerüstet (450er, 500er und 550er) - keiner ist bisher umgekippt, trotz zwischenzeitlich heftiger Vibs am 550er (nach unsanfter Autorotation), so dass er fast das Landegestell abgeschüttelt hat. Konnte trotzdem sicher abheben und landen und Fehlersuche betreiben.
GAAAANZ WICHTIG ist, dass man den Heli beim Initialisieren des MB einigermaßen waagerecht stehen hat und bis zum Erlöschen der gelben LEDs nicht am Heli herumfummelt (Blätter ausrichten, Haube anbringen etc. haben zu warten...). Dann kann man ihn locker zum Startplatz tragen und auch leicht schief hinstellen. Wenn man an der Taumelscheibe rührt soll man unbedingt warten, bis sich das MB wieder "entladen" hat, d.h. bis die Taumelscheibe wieder in der ursprüngllichen Position steht. Ich hebe sowohl sanft ab als auch zackig auf 1,50 Meter - wichtig ist, dass man zuerst nur Pitch gibt und eventuell aufs Heck aufpasst. Erst nach dem Abheben kann man eventuell Böen etc. zyklisch aussteuern.
Gruß, Friedrich
Goblin 380 und 500 (beide mit Neuron), T-Rex 150, e-flite Timber, nano QX, Staufenbiel Vitesse, bei Sauwetter Phoenix und neXt
#21 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?
Hello all!
Also ich finde es total super, dass hier so viele Flieger auf meine Frage geantwortet haben
Ist jetzt nicht irgendwie böse gemeint, aber im "original" BeastX-Forum standen mir doch zu viele "Unfallberichte".
Na ja, ist schliesslich ein Forum für Problemlösungen, aber mir haben da eindeutig die positiven Erfahrungsbericht gefehlt.
Wie gesagt, das Wort "umkippen" kam so häufig vor wie kein zweites, deshalb mein Bammel.
Aber alles was ich hier bis jetzt so lesen konnte macht mich echt zuversichtlich
Gehe also davon aus, dass ich mich demnächst die MB-Lobeshymnen mitsingen kann, ich werde dann berichten.
Grüße an alle,
Jörg
Also ich finde es total super, dass hier so viele Flieger auf meine Frage geantwortet haben

Ist jetzt nicht irgendwie böse gemeint, aber im "original" BeastX-Forum standen mir doch zu viele "Unfallberichte".
Na ja, ist schliesslich ein Forum für Problemlösungen, aber mir haben da eindeutig die positiven Erfahrungsbericht gefehlt.
Wie gesagt, das Wort "umkippen" kam so häufig vor wie kein zweites, deshalb mein Bammel.
Aber alles was ich hier bis jetzt so lesen konnte macht mich echt zuversichtlich

Gehe also davon aus, dass ich mich demnächst die MB-Lobeshymnen mitsingen kann, ich werde dann berichten.
Grüße an alle,
Jörg
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Spektrum DX6i
#22 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?
Das waagerecht stehen ist egal, es muss nur ruhig sein. Bei Wind leg ich meinen Protos zum Beispiel einfach auf die Seite damit nix mehr wackeltfmandel hat geschrieben:GAAAANZ WICHTIG ist, dass man den Heli beim Initialisieren des MB einigermaßen waagerecht stehen hat und bis zum Erlöschen der gelben LEDs nicht am Heli herumfummelt (Blätter ausrichten, Haube anbringen etc. haben zu warten...).

SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#23 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?
Gööönaaaau! Ist ne tolle Idee! Leider kann ich das nicht machen, weil mein Motor bei kaltem Regler übelst anzuckt ;pColaFreak hat geschrieben:Das waagerecht stehen ist egal, es muss nur ruhig sein. Bei Wind leg ich meinen Protos zum Beispiel einfach auf die Seite damit nix mehr wackeltfmandel hat geschrieben:GAAAANZ WICHTIG ist, dass man den Heli beim Initialisieren des MB einigermaßen waagerecht stehen hat und bis zum Erlöschen der gelben LEDs nicht am Heli herumfummelt (Blätter ausrichten, Haube anbringen etc. haben zu warten...)..
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#24 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?
Hm, bei meinem Scorpion zuckt da nix
.

SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
#25 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?
Das Beast braucht doch sowieso ewig zum Initialisieren. Also Regler fertig machen lassen, dann Heli umschmeißen und warten bis das Beast mal fertig hat.bastiuscha hat geschrieben:Gööönaaaau! Ist ne tolle Idee! Leider kann ich das nicht machen, weil mein Motor bei kaltem Regler übelst anzuckt ;p

HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#26 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?
hrmmmpfffff, ok, dann wackelt da vlt nix mehr, aaaaber, willst Du nicht auch mal fliegen?ColaFreak hat geschrieben: Bei Wind leg ich meinen Protos zum Beispiel einfach auf die Seite damit nix mehr wackelt.





lieben Gruß, Ralf
#27 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?
Ach nach der ersten Umdrehung geht das
.
Wie wärs mit Aufstellen? xD

Wie wärs mit Aufstellen? xD
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
#28 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?
Warum ranken sich nur so viele falsche Mythen um das Beast?fmandel hat geschrieben:GAAAANZ WICHTIG ist, dass man den Heli beim Initialisieren des MB einigermaßen waagerecht stehen hat
Man kann den Heli auch auf die Seite legen zum Initialisieren, das macht keinen Unterschied! Wers nicht glaubt möge das bitte im Beast-X Forum nachlesen, das wird sogar direkt empfohlen wenn der Wind zu sehr am Heli rüttelt.
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#29 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
#30 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?
Also ich sag auch "Gestell ablassen"
Meine beiden Beast Helis starten dermassen ruhig und lässig.....man merkt den Bodeneffekt eigentlich gar nicht richtig....
Sobalt die Kufen frei sind, wirst du es selber merken....Wenn du alles richtig eingestellt hat ist "millimetergenaues" Manövrieren in Bodennähe möglich....(übertrieben ausgedrückt)
Jeden Beastflieger den ich gefragt habe, hat gesagt, dass der Erstflug ohne jegliche Trimmung stattfand (im Beast Menü natürlich!) bzw keine Trimmung notwendig war....
Und wenn ein FBL-Noob bzw langer FBL-Muffel wie ich sowas hinbekommt, schaffst du das auch.....
ich hatte mich vorher nie ernsthaft damit beschäftigt....alles was ich darüber wusste, stand in der Beast Anleitung!
Meine beiden Beast Helis starten dermassen ruhig und lässig.....man merkt den Bodeneffekt eigentlich gar nicht richtig....
Sobalt die Kufen frei sind, wirst du es selber merken....Wenn du alles richtig eingestellt hat ist "millimetergenaues" Manövrieren in Bodennähe möglich....(übertrieben ausgedrückt)

Jeden Beastflieger den ich gefragt habe, hat gesagt, dass der Erstflug ohne jegliche Trimmung stattfand (im Beast Menü natürlich!) bzw keine Trimmung notwendig war....
Und wenn ein FBL-Noob bzw langer FBL-Muffel wie ich sowas hinbekommt, schaffst du das auch.....

ich hatte mich vorher nie ernsthaft damit beschäftigt....alles was ich darüber wusste, stand in der Beast Anleitung!

NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!