Seite 2 von 4

#16 Re: Rex550 Problem

Verfasst: 08.05.2011 23:07:55
von xDominosteinx
Hallo

Ich habe das selbe Prob. bei genau ident. Drehzahl. Mir wurde der Rat gegeben nen CFK Srtah als verstärkung anzukleben oder mir aus den Servo Dämpfungsgummis ne Dämpfung für die Befestigung der Heckfinne, also für diese beiden Schrauben zu basteln. Mal sehen ich werde berichten.

Liebe Grüße

#17 Re: Rex550 Problem

Verfasst: 08.05.2011 23:19:50
von A-S Helifan71
Gibt es doch nicht!!
Kann doch nicht nur an die Finne liegen!!
Vibs übertragen sich darauf,dann sollte man doch der Ursache auf dem GRUND gehn statt die Finne zu dämpfen!!
Oder Wenns Lenkrad am PKW wackelt,lässt dann Luft ab auf 1 Bar...dann merkst es nicht mehr,das du eine Unwucht hast,weil du evtl ein Klebegewicht verloren hast??
Nene,ich schau mir mal die Welle an,bzw ob Lager richtig verbaut wurde,das hört sich schon **richtig** an...so als Ursache... :wink:

#18 Re: Rex550 Problem

Verfasst: 08.05.2011 23:33:31
von chrisbabe
poste bitte, falls du es wegbekommst, was genau du gemacht hast. ich hab auch das vordere getriebe getauscht, auch nich besser
hat der 600er 2 lager in der tube?

#19 Re: Rex550 Problem

Verfasst: 08.05.2011 23:37:05
von A-S Helifan71
Das war ja schon meine FRAGE....ob Heck vom 550er identisch ist vom Aubau er wie beim 600er oder 700er!!
Deshalb könnte ich es mir nun doch vorstellen wenn Lager an der Falschen Position sitzen das dort die Vibs herkommen könnten...hmm... :roll:

#20 Re: Rex550 Problem

Verfasst: 08.05.2011 23:38:59
von chrisbabe
ich meinte das eher so, das der 550iger das problem von haus aus hat/haben könnte weil er nur ein lager in der tube hat - aber eher 2 bräuchte

#21 Re: Rex550 Problem

Verfasst: 08.05.2011 23:41:42
von bastiuscha
LOL schraub doch die Finne ganz ab! :D Und mal was konstruktives: vibriert das Ding auch ohne Rotorblätter?

#22 Re: Rex550 Problem

Verfasst: 08.05.2011 23:42:53
von A-S Helifan71
Habe gerade mal in die Anleitung geschaut 1x Lager zw. 25,9 und 31,8cm.
Wenn das nicht stimmen sollte,wird das wohl der grund sein,vermute ich mal,werde es jedenfalls mal auf machen,und messen.

#23 Re: Rex550 Problem

Verfasst: 08.05.2011 23:46:14
von A-S Helifan71
Naja,2x Lager,so lang ist das Heck nun auch wieder nicht,da wird schon eins ausreichend sein,an der **RICHTIGEN** stelle versteht sich :mrgreen:

#24 Re: Rex550 Problem

Verfasst: 08.05.2011 23:47:36
von chrisbabe
das is eigentlich recht schwer, den bereich NICHT zu treffen ;)

#25 Re: Rex550 Problem

Verfasst: 08.05.2011 23:53:59
von A-S Helifan71
Naja,
wer die Mischhebel falsch herum einbaut,so das sie nicht korrekt an der Taumelscheibe befestigt werden können,da schliesse ich auch nicht aus das dort der **Punkt** nicht getroffen wurde!!
Da habe ich beim tausch gar nicht drauf geachtet,das dies falsch zusammengebaut war,mit soetwas rechne ich nicht bei einem Nagel/neuen Heli der nur 1x zum schweben in der Luft war... :|

#26 Re: Rex550 Problem

Verfasst: 09.05.2011 06:27:55
von Mixi
Du sprichst nur von der der Heckfinne das diese vibr. da sonst das Heck super steht!

Tausch die Heckfinne gegen die vom 600 da diese stärker vom Material ist. Hat man schon 100x gelesen das dieses Problem beim 550er ist

#27 Re: Rex550 Problem

Verfasst: 10.05.2011 23:49:33
von A-S Helifan71
Hat ja schon jemand geschrieben.Heck kann auch ...wie 1 stehn...und dennoch sind vibs vorhanden.Habe da auch ein Beispiel zu gegeben.
Wenn ich am Wochenende wieder Zuhause bin,schau ich erst einmal nach dem Lager.

#28 Re: Rex550 Problem

Verfasst: 11.05.2011 00:05:39
von NavTom
Mixi hat geschrieben: Tausch die Heckfinne gegen die vom 600 da diese stärker vom Material ist. Hat man schon 100x gelesen das dieses Problem beim 550er ist
Vibrationen haben eine Ursache und die muss gefunden werden. Der 550er braucht keine stärkere Heckfinne um Vibs zu vertuschen, das ist absolut der falsche Weg.

LG th

#29 Re: Re: Rex550 Problem

Verfasst: 11.05.2011 00:30:26
von Debugger
Mixi hat geschrieben:Du sprichst nur von der der Heckfinne das diese vibr. da sonst das Heck super steht!

Tausch die Heckfinne gegen die vom 600 da diese stärker vom Material ist. Hat man schon 100x gelesen das dieses Problem beim 550er ist
Die Heckfinne sitzt am Ende des Hecks, wodurch die Amplitude der vorhandenen Schwingungen nunmal an dieser Stelle am größten ist. Die Vibrationen können ganz woanders entstehen. Wenn gar nichts hilft, halte mal ein Papier dran (seitlich an die Finne) und zeichne das entstehende Geräusch mit einem Mikro auf. Die Frequenz sagt Dir, ob Du am Hauptrotor (<3000 Hz) oder am Heckrotor (>10kHz) die Ursache suchen musst.

#30 Re: Rex550 Problem

Verfasst: 11.05.2011 07:38:51
von A-S Helifan71
Kann erst am Wochenende was dazu sagen.
Ich werde in jedem Fall die Ursache suchen,statt eine andere ...stärkere Finne zu holen.
Kann ja fast nur vom Kopf oder vom falschen sitz des Lagers kommen.
Könnte auch vom Kopf kommen,Ich komme einfach nicht darüber weg wie man einen Kopf so falsch zusammensetzen kann,was eigentlich offensichtlich ist.Wenn dort auch die Lager im Blatthalter,oder U-Scheiben falsch verbaut wurden,kann es auch vom Kopf kommen.
War mir in jeden Fall eine Lehre,das war das erste und letzte mal das ich mir irgendetwas ...gebraucht kaufe,bzw.tausche!!!