Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 19.12.2005 00:02:16
von crash
Roxxi hat geschrieben:
crashbechti hat geschrieben:seit ca 20 Jahren,damals bei meinem Hobby Nr. 1(Motorradfahren)
ok, für kettenfett wegzumachen ists echt ok.....;-)

fährst du noch?
wenn j a was fürn krad?
mfg
roxxi
Na Ja ..Ich hab ca 20 mopeds in 18 Jahren verschlissen <bg> Die Letzte war nr ZXR 750 H2 mit nem Glaas Umbau <bg>

#17

Verfasst: 19.12.2005 10:31:06
von bastiuscha
Roxxi hat geschrieben:moin,
zahnriemen sollen trocken laufen.
mitt flüssigkeiten bindest du nur dreck, dann verschleissen sie schneller.
oder sprüht jemand seinen zahnriemen am auto ein?
ich nicht.
mfg
roxxi
jo, wenn die qietschen...machen das manche mit wd40 weg :D
gibt aber extra spray dafür.

mfg
Basti

#18

Verfasst: 19.12.2005 11:07:46
von Danny-Jay
Er hat nicht gesagt der Riemen wird strammer, er hat gesagt er spannt den Riemen immer etwas mehr als man normal sollte.. Und er sagte auch, das es bei seinem anderen Rex mit Plasteheck genauso gut funzt.

#19

Verfasst: 19.12.2005 11:08:26
von barnie
crashbechti hat geschrieben:allerdings würd ich ein Riemen-Spray nehmen !!
Wenn ich nach "Riemen-Spray" suche finde ich nur welches von Beate Uhse :)

#20

Verfasst: 19.12.2005 11:20:02
von labmaster
naja, wer weis, geht vieleicht auch.
Die Vaseline von BU ist auch nicht gerade ungeeignet um die Haubengummis in Schuss zu halten :)

Grüße,
Walter

#21

Verfasst: 19.12.2005 11:25:21
von lcaa
Hallo, um welches Video geht es eigentlich??

Danke, Axel

#22

Verfasst: 19.12.2005 11:47:39
von b.jack
also hab gestern mal WD40 drauf gesprüht. ich habe so eine minimale verbesserung bemerken können. der rotor braucht jetzt bißchen länger zum auslaufen.

#23

Verfasst: 19.12.2005 12:28:15
von JMalberg
Ob jetzt das WD-40 gut oder schlecht für den Antriebsriemen ist oder nicht wird, lässt sich mMn nur empirisch oder durch Herstellernachfrage feststellen.

Trotzdem bleibt es dabei, dass Öl den Staub und Dreck an Zahnrad und Riemen festbackt, was bei einem "trockenen" Riemen nicht passiert.

#24

Verfasst: 19.12.2005 12:52:27
von webster
Da gute alte Ballistol ginge doch eigentlich auch?

Harzfrei etc.

??

#25

Verfasst: 19.12.2005 12:57:02
von helihopper
JMalberg hat geschrieben: Trotzdem bleibt es dabei, dass Öl den Staub und Dreck an Zahnrad und Riemen festbackt, was bei einem "trockenen" Riemen nicht passiert.

Hi,

genau so denke ich auch. Wenn man Probleme mit Knackimpulsen hat, dann kann ich als Lösungsversuch ne Graphitschmierung ja noch verstehen. Aber sonst?
Ein Riemen hat nach meiner Meinung trocken zu laufen.


Cu

Harald

#26

Verfasst: 19.12.2005 12:59:32
von TREX65
:shock: Deiner :wink:

#27

Verfasst: 19.12.2005 22:13:39
von Chris92

#28

Verfasst: 19.12.2005 23:06:53
von nopa
Koblenzer hat geschrieben:der rotor braucht jetzt bißchen länger zum auslaufen.
Es macht ja auch nicht jeder eine Autorotation mit dem Rex!

#29

Verfasst: 19.12.2005 23:21:03
von Frank Schwaab
Graphitspray hat die Logo Riemen regelmässig zum reissen gebracht!!
Gruß Frank

PS Ein Rex áutorotiert man nicht, denn lässt man lachend einschlagen, da die E-Teile ja kaum was kosten.

#30

Verfasst: 20.12.2005 00:22:31
von diskman73
PS Ein Rex áutorotiert man nicht, denn lässt man lachend einschlagen, da die E-Teile ja kaum was kosten.
jepp

genauso mach ich es immer :lol: :oops:

nur vorher gucken ob die teile auch lieferbar sind :oops: