Seite 2 von 2
#16 Re: Zweiter BEC-Ausfall, aber wieso???
Verfasst: 28.05.2011 20:50:47
von Kraftei
Hallo,
wie hast du den Empfänger getestet?
Würde mich mal interessieren.
Gruß Ralf
#17 Re: Zweiter BEC-Ausfall, aber wieso???
Verfasst: 28.05.2011 20:53:53
von 135erHeli
nen AR 6100 is kein FullRange Empfänge und hat ausser in einem 250er Heli oder nem Shoky eigentlich nix zusuchen.
Klar gibt es immerwieder welche die solche Parkfly Empfänger in Modellen einsetzen und bis an die SIchtgrenze fliegen aber klug ist das nicht.
Ich persönlich würde in einem Heli egal ob 450er oder grösser eh nix ohne Sat oder 2 Sats einsetzen.
Und wenn du ganz viel Pech hast ist es vielleicht auch noch einer von der Plagiaten,wenn du ihn nicht bei einem Deutschen Händler selbst gekauft hast.
Testen könnt ihr das ganz einfach in dem ihr nen Reichenweitentest mit Abschattung des Empfängers macht.
#18 Re: Zweiter BEC-Ausfall, aber wieso???
Verfasst: 28.05.2011 21:26:10
von Kraftei
Hallo,
ich konnte bei der Aussage parallelen zu meinem letzten Crash finden.
Totalausfall mit Microbeast und 2,4Ghz Empfänger.
Ich hatte je 2 dieser Zwischenfälle. Allerdings würde ich nie einen Empfänger der für Park/Slowflyer gedacht ist in einen Hubi bauen. Auch wenn man damit eher selten die Reichweite ausnutzt die diese Empfänger bieten.
Aber durch Abschottung durch meist nur 1 vorhandene Antenne, währe mir das Risiko zu groß.
Gruß Ralf
#19 Re: Zweiter BEC-Ausfall, aber wieso???
Verfasst: 29.05.2011 11:51:16
von vierfuffzig
Moin
ich glaube, beim Spektrum-System gehts ja nicht nur um die reine Reichweite in Metern, sondern auch um die Störanfälligkeit. Das DSM von Spektrum basiert wohl in erster Linie auf Redundanz, so dass ich in nem 500er auf jeden Fall zwei Empfangseinheiten mit unterschiedlicher Ausrichtung verbauen würde, also Full-Range Empfänger + Satellit oder zwei Satelliten (was am Microbeast so ohne weiteres noch nicht geht). Ich selber habe nen AR7100 und nen Satelliten, fliege auch nur mit dem BEC vom 70er Align-Regler.
Grüße, Basti.
#20 Re: Zweiter BEC-Ausfall, aber wieso???
Verfasst: 29.05.2011 13:45:35
von T-Rex 550
135erHeli hat geschrieben:nen AR 6100 is kein FullRange Empfänge und hat ausser in einem 250er Heli oder nem Shoky eigentlich nix zusuchen.
Klar gibt es immerwieder welche die solche Parkfly Empfänger in Modellen einsetzen und bis an die SIchtgrenze fliegen aber klug ist das nicht.
Ich persönlich würde in einem Heli egal ob 450er oder grösser eh nix ohne Sat oder 2 Sats einsetzen.
Und wenn du ganz viel Pech hast ist es vielleicht auch noch einer von der Plagiaten,wenn du ihn nicht bei einem Deutschen Händler selbst gekauft hast.
Testen könnt ihr das ganz einfach in dem ihr nen Reichenweitentest mit Abschattung des Empfängers macht.
stimmt , könnte der grund sein .
bei einem klappts , der nächste hat n montags empfänger erwischt
#21 Re: Zweiter BEC-Ausfall, aber wieso???
Verfasst: 10.06.2011 20:12:42
von T-Rex 550
gibts schon neue erkenntnisse ??
#22 Re: Zweiter BEC-Ausfall, aber wieso???
Verfasst: 11.06.2011 08:21:41
von ESPler
Hallo,
noch mal zu meinem Empfänger-Problem!
Ich habe den Heli ohne Blätter noch mal laufen lassen und habe wild an den Knüppel gerührt, einfach um nochmal eine Ähnliche Situation herzustellen, und siehe da, der Empfänger hat wieder abgeschalten und zu blinken angefangen.
War vielleicht auch nur ein Glückfall das es beim Testen wieder aufgetreten ist, aber zumindest war damit die Uhrsache gefunden und das Problem damit behoben.
Ich hatte den Rex zwar eine Erdung verpasst, aber evtl. war die Stelle wo ich es am Chassi befestigt habe nicht optimal für den Empfänger!
Und der Empfänger war wohl nicht Optimal für den Heli!
Nun hab ich einen AR6200 mit Sat.verbaut, den Anschluss für die Erdung anders verlegt, und die Welt ist erstmal wieder in Ordnung bis zum nächsten Crash
Euch noch allen schöne Pfingsten,
Gruß
Stefan