Seite 2 von 21

#16

Verfasst: 19.12.2005 22:08:44
von Shadowman
Sieht net schlecht aus!! :)

#17

Verfasst: 19.12.2005 22:19:45
von azoa
Gerry1973 hat geschrieben: Bin immer wieder begeistert über eure Ideen! Piccolo ist für fast kein Platz ja doch etwas gross ;)
thx :oops:, Ziel sollte es sein auf kleinstem Raum Rundflüge zu machen.

Gerry1973 hat geschrieben: P.S.: Vielleicht sollte man rechtzeitig ankündigen, dass ab sofort die Runs auf die GWS-Board losgehen ;)


Vielleicht läßt sich ja auch eine Sammelbestellung machen, somit sollte der Preis auch besser sein ;-).

flatline hat geschrieben:Was heisst mitmachen. Das ich mich mit meiner Seele dem Project verschreibe, all mein Geld spende und zur not einige meiner Organe?


Wie Gerry schon schrieb, daß sollte das mindeste sein :D

Spaß beiseite ;-), wir dachten uns das folgendermaßen, gewisse Chassisstrukturen müssen so bleiben, sprich ab der Grundplatte aufwärts.
Dieses werden wir noch ausführlich bebildern und erklären. Aber ansonsten können wir umsetzten was gefällt, ebenso können Spezialwünsche erfüllt werden.

schöne Grüße Azoa

#18

Verfasst: 19.12.2005 22:53:12
von floyd
Hi,

die Idee find ich super, aber wäre es möglich auch eine Ausführung zu machen, die einen "cleaneren" Look hat? Das Scarab Design mag mir nicht gefallen :-( Dann nehm ich einen ;-)

Grüsse,

#19

Verfasst: 19.12.2005 23:11:09
von Magic-Herb
Hi!
So stell ich mir die motte "deluxe" vor:
-Feiago brushless Heckmotor vom Pic als Antrieb mit passendem Regler ( Hacker Master 08-3p?)
-ACT Pico SMM Kreisel
-Schulze 105 He für das Heck
Hätt ich nämlich alles hier rumliegen... :D
Wär das was?

Ihr solltet unbedingt eine passende Haube für den Hubi herstellen, z.B. eine verkleinerte T-Rexhaube (die vom V2), dann könntet Ihr das Teil sicher auch in grösseren Stückzahlen an den Mann bringen.

Der absolute Hammer wäre natürlich das Ganze mit Pitch, auf einen solchen Heli warte ich schon lange!
Schreibt doch mal Eure Meinung dazu, insbesonders zu "meinem Ausstattungsvorschlag"

Magic-herb

#20

Verfasst: 19.12.2005 23:22:51
von Quaxx
Magic-Herb hat geschrieben:Der absolute Hammer wäre natürlich das Ganze mit Pitch, auf einen solchen Heli warte ich schon lange!
Schreibt doch mal Eure Meinung dazu, insbesonders zu "meinem Ausstattungsvorschlag"
Das wäre ja mal geil, ein "Nano"-Heli, der Rückenflug beherrscht :mrgreen:

Steffen

#21

Verfasst: 19.12.2005 23:27:03
von panem
Da ich ja ebenfalls mitmache geb' ich mal meinen Senf dazu. ;-)
Magic-Herb hat geschrieben:-Feiago brushless Heckmotor vom Pic als Antrieb mit passendem Regler ( Hacker Master 08-3p?)
Sollte gehen, ist aber noch nicht getestet worden. Der Hacker wiegt allerdings eine ganze Menge, könnte ein Problem werden
-ACT Pico SMM Kreisel
Funzt im Piccolo, sollte auch in der Motte gehen. Aber, siehe oben, Gewicht (ja, er ist leicht, aber bei der Motte zählt jedes Gramm)
-Schulze 105 He für das Heck
Wüßte nicht warum der nicht am Heck funktionieren sollte.

Im großen und ganzen sehe ich die "Deluxe-Komponenten" als machbar an, wenn auch das Gewicht dieser Variante deutlich über dem der Board-Version liegen wird.
Ihr solltet unbedingt eine passende Haube für den Hubi herstellen, z.B. eine verkleinerte T-Rexhaube (die vom V2), dann könntet Ihr das Teil sicher auch in grösseren Stückzahlen an den Mann bringen.´
Ja, das Thema haben Azoa und ich vorhin schon angeschnitten. Eine Mini-T-REX-Haube haben wir ja schon, die könnte man noch mal schrumpfen und wäre auf Mottengröße.
Der absolute Hammer wäre natürlich das Ganze mit Pitch
Pitch wird nicht einfach, aber ausschließen will ich es nicht. Ziel wäre dann: "Piroflips im Dixiklo" :mrgreen:

#22

Verfasst: 19.12.2005 23:31:17
von Chris_D
Den Kreisel könnte man "strippen".
Sämtliche Anschlüsse direkt verlöten. (Sämtliche Stecker raus)
Dicke Kabel gegen dünnere tauschen.
Den Hacker sollte man vielleicht gegen was Leichteres ersetzen.
Phönix 10, oder so.

#23

Verfasst: 19.12.2005 23:36:48
von panem
Chris_D hat geschrieben:Den Kreisel könnte man "strippen".
Sämtliche Anschlüsse direkt verlöten. (Sämtliche Stecker raus)
Dicke Kabel gegen dünnere tauschen.
Klar, das sollte man eh' machen. Allerdings kann ich verstehen wenn gewisse Hemmungen vorhanden sind, Stichwort: Garantieverlust
Den Hacker sollte man vielleicht gegen was Leichteres ersetzen.
Phönix 10, oder so.
Wie wäre es mit dem YGE4. Den hab' ich zwar noch nie in der Hand gehabt, aber die Daten sind nicht schlecht:
http://www.modellbau-steinhardt.de/steller/yge4bl.html
Allerdings kein Reglermodus. Na ja, man hat ja eine Gaskurve...

#24

Verfasst: 19.12.2005 23:40:38
von Magic-Herb
"Piroflips im Dixiklo"
Woher weisst Du was ich vorhabe??
Wär doch mal was für "Wetten dass":

Ich wette, dass ich über Thomas Gottschalk Piroflips mache, solange er Sitzung hat!

Die einzige Unbekannte wäre dann T.G. (Was weiss ich wie lange der so braucht :D )

Mal Schurz beiseite, vom GWS-Board halte ich nix, mein Bruder (auch Helispinner) sind damit in kürzestet Zeit im Pic mehrere Heckmotoren "verglüht", er hat des Teil wieder ausgebaut.

Ach ja, die Idee, das Chassis etwas "sachlicher" zu gestalten, finde ich gut (ich flieg halt nur selten in einer Pyramide,gg).
Auf jeden Fall bin ich an Eurer Motte sehr interessiert, bleibt dran!

Magic- der herbe

#25

Verfasst: 19.12.2005 23:41:44
von Chris_D
panem hat geschrieben: Wie wäre es mit dem YGE4. Den hab' ich zwar noch nie in der Hand gehabt, aber die Daten sind nicht schlecht:
http://www.modellbau-steinhardt.de/steller/yge4bl.html
Allerdings kein Reglermodus. Na ja, man hat ja eine Gaskurve...
Sind 4A Dauer nicht etwas knapp?
Ein Schnäppchen ist der ja auch nicht gerade....

#26

Verfasst: 19.12.2005 23:48:46
von panem
Chris_D hat geschrieben:Sind 4A Dauer nicht etwas knapp?
Schwer zu sagen. ;-)
Für den FP mit Bürste rechnen wir mit ca. 2A Durchschnittstrom. Ein CP mit BL könnte schon an die 4A rankommen, aber wohl nur als Spitzenstrom, nicht auf Dauer. Nun, es wird sich zeigen wenn die erste Version fliegt und Werte aus der Praxis vorliegen.... ;-)

#27

Verfasst: 19.12.2005 23:53:52
von panem
floyd hat geschrieben:wäre es möglich auch eine Ausführung zu machen, die einen "cleaneren" Look hat?
Sicher doch. :-)
Darum haben wir ja diesen Thread eröffnet, also, wie soll eine sachliche Motte aussehen? Skizzen wären super denn so etwas läßt sich ja eher schwer in Worte fassen.
Wie Azoa schon sagte sollten gewisse Teile der Konstruktion idealerweise so bleiben wie sie jetzt sind, aber z.B. an Landegestell und Grundplatte können wir gerne Designänderungen vornehmen (für diejenigen die keine Pyramide zu Hause haben ;-) )

#28

Verfasst: 19.12.2005 23:56:42
von Jonas
Ich denke als Designänderung wäre schon ein anderes LG ausreichend!
So eins wie ihr für Agrumi für die große Version gemacht habt.

Das Chassis könnte man ja so lassen, aber halt keine solche Formen verwenden, sondern alles eher etwas gerader.
Skizze kommt aber heute Abend nicht mehr... :wink:

#29

Verfasst: 20.12.2005 00:00:09
von azoa
Magic-Herb hat geschrieben: Ach ja, die Idee, das Chassis etwas "sachlicher" zu gestalten, finde ich gut (ich flieg halt nur selten in einer Pyramide,gg).
Nochmal klar und deutlich, wir wollten Euch nicht ein ausgereiftes und fertiges Produkt zum Selbstkostenpreis weitergeben. Das Chassis auf den Photos haben wir nur gefräst um eine 1 zu 1 Abbildung unserer CAD Konstruktion zu erhalten und somit das Zusammenspiel Servos und Taumelscheibe zu gewährleisten.
Und um einfach ein Gefühl für diese Größe zu bekommen.


Zur CP Konstruktion, an sich machbar, aber bestimmt nicht für jeden ;-).
Mit den zu kaufenden Teilen kommt man da nicht weiter, das ganze wird sich nur hippeliger fliegen lassen und der Wunsch auf engstem Raum zu flippen, wird auch leider einer bleiben :D

schöne Grüße Azoa

#30

Verfasst: 20.12.2005 00:05:13
von Magic-Herb
Darum haben wir ja diesen Thread eröffnet, also, wie soll eine sachliche Motte aussehen? Skizzen wären super denn so etwas läßt sich ja eher schwer in Worte fassen.
Naja. die "Hirschgeweihe" (bitte nicht böse sein, manchmal gehts mit mir durch) als Landegestell halt weniger "verspielt" und geschwungen sondern viel gerader und direkter. Zeichnen kann ich es leider nicht, da ich kein passendes Programm habe, sorry.
Vielleicht eher so ich Richtung MP-Design, wobei dann natürlich eine kleine MP-Haube sicher gefragt wäre...

Magic-herb