Ich möchte unbedingt...

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#16 Re: Ich möchte unbedingt...

Beitrag von tracer »

xX ZeemO Xx hat geschrieben:Aber bestimmt keine 2400er ?
Wird eng, kommt dann auch noch Steuer drauf, ggf. Zoll.

Aber C ist ja auch ne Apotheke.
Aeroworker

#17 Re: Ich möchte unbedingt...

Beitrag von Aeroworker »

tracer hat geschrieben:Wird eng, kommt dann auch noch Steuer drauf, ggf. Zoll.
und es ist zur Zeit fraglich ob man die überhaupt vom Zoll bekommt. Es sei denn die sind im German Warehouse vorrätig.
xX ZeemO Xx
Beiträge: 13
Registriert: 05.07.2011 12:46:55

#18 Re: Ich möchte unbedingt...

Beitrag von xX ZeemO Xx »

Hey,

nochmal eine generelle Frage:

Verbrenner oder Elektro?
Es gibt ja bei jedem Vor- und Nachteile....

Und: Welche Modelle, bis auf den T-Rex könntet ihr sonst noch empfehlen?



Freundliche Grüße,
Jendrik
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#19 Re: Ich möchte unbedingt...

Beitrag von Fabe »

Definitiv Elektro, vor allem als Anfänger noch mehr zu empfehlen als sonst!

Schau dir mal noch den MiniTitan an wenn du alternativen suchst.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Escalus
Beiträge: 4
Registriert: 31.05.2011 19:55:14

#20 Re: Ich möchte unbedingt...

Beitrag von Escalus »

Ich hab mir 5x2200mAh 40C bei HK für 68€ mit Versand bestellt. Da diese im DE Warehouse auf BK(Backorder) standen musste ich aber ca 1 Monat warten.
Ansonsten 2450mAh 30C für 16,27€ das Stück. Ich persönlich fliege mit dem T-Rex 450 Pro die 2200mAh und bekomme damit einen perfekten Schwerpunkt. Von der Qualität sind die Turnigy mit die besten Akkus auf dem Markt.
Kleiner Tip: Es lohnt sich bei HK die Seiten der Artikel ein paar Minuten auf zu lassen. Es erscheint dann bei einigen Artikeln ein Popup mit einem Sonderangebot. Dadurch kann man bei den Akkus noch einmal pro Akku 1-2€ spaaren.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21 Re: Ich möchte unbedingt...

Beitrag von echo.zulu »

Moin Jendrik.
Wenn nen 500er in Frage kommt, dann empfehle ich immer den MSH Protos 500. Im Gegensatz zu den Align T-Rex ist er sehr leise und auch noch ca. 300g leichter. Die Ersatzteilkosten liegen größtenteils unter dem 450er Niveau. Die Flugeigenschaften sind extrem gut. Mit dem Heli geht Sontagnachmittagsschönschweben ebenso wie härtestes 3D Gehampel.
xX ZeemO Xx
Beiträge: 13
Registriert: 05.07.2011 12:46:55

#22 Re: Ich möchte unbedingt...

Beitrag von xX ZeemO Xx »

Hey,

der Protus 500 sieht nach einer echten alternative zum Rex aus.
Ich habe grade mal ein bisschen rumgeschaut..viele sind begeistert von ihm. :>
Allerdings wurde auch von einem Problem in der Elektronik geredet? Störungen o.Ä. seien dort aufgetreten...

Freundliche Grüße,
Jendrik
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#23 Re: Ich möchte unbedingt...

Beitrag von Basti 205 »

Ich kann nur zum 450er raten. Guck dir nur mal die Rotorblattprteise zwischen 450 und 500 an. Da wirst du sicher einige verbrauchen.
Um mal rein zu schnuppern reicht ein 450er völlig. Mit ihm kann man locker ein Jahr spaß haben und kann noch lange nicht alles fliegen was der Heli kann.
Die Meterklasse als Einsteigerheli finde ich schon etwas oversized. Klar ist der träger und man hat einen Bruchteil länger zeit zum reagieren, aber ein 450er kann man auch sehr "Anfängerfreundlich" einstellen. Die paar zehntel Sekunden die du beim 500 mehr zeit hast retten dich auch nicht immer. Wer die braucht fängt das fliegen eh falsch an!
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
xX ZeemO Xx
Beiträge: 13
Registriert: 05.07.2011 12:46:55

#24 Re: Ich möchte unbedingt...

Beitrag von xX ZeemO Xx »

Hallo Basti,

ich denke du hast recht...
Am Anfang wird sicher einiges kaputt gehen. Ich tendiere dann auch eher zum 450er..

Darf ich mal fragen womit ihr so angefangen habt?
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#25 Re: Ich möchte unbedingt...

Beitrag von Basti 205 »

xX ZeemO Xx hat geschrieben:Darf ich mal fragen womit ihr so angefangen habt?
Erst viele Jahre mit Fläche, dann Verbrennerheli 90er Klasse, ist mir aber zu teuer geworden weil die Kiste nur im Dreck lag. Eines Tages gabs den 450er T-Rex und bezahlbar war er auch. Von dem Tag an ging es bei mir mit Helikunstflug los. Ich kann also sagen ich habe mit dem 450er erst richtig Heli kunstflug gelernt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#26 Ich möchte unbedingt...

Beitrag von asassin »

xX ZeemO Xx hat geschrieben:[...] ich mal fragen womit ihr so angefangen habt?
Eco 8 :oops:

Dann nen 450er Clone, der nach knapp zwei Monaten nem Mini Titan weichen musste.
Ab da ging es aufwärts mit dem Fliegen ;)


Sent via iPhone/Tapatalk
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#27 Re: Ich möchte unbedingt...

Beitrag von KoaxKalli »

sie es mal so: wenn du einen 450 er Hast brauchst du später mal nur noch die 250er Klasse lernen. Alle anderen Hubi´s bekommst du so geflogen. Ersatzteilpreise sind beim 450er auch noch ok. Wenn du einen 500er erdest dann aber gute nacht. Da wirst du unter 40€ nicht wegkommen.

Ich hab mit einem Koax angefangen und jetzt flieg ich nen 450er Clone
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#28 Re: Ich möchte unbedingt...

Beitrag von echo.zulu »

Ich hab damals mit nem 50er Verbrenner (Moskito Basic, 1m Rotorkreis) angefangen. War natürlich mit Paddel und mit mechanischem Kreisel. Danach kam ein 60er Verbrenner (Vario Panther) wieder mit Paddeln und mechanischem Kreisel. Der fliegt heute noch, hat aber inzwischen nen HH-Gyro bekommen. Das ganze ist inzwischen aber auch gute 12 Jahre her. Vor den Helis bin ich schon rund 25 Jahre mit Flächenflugzeugen unterwegs gewesen.

Und noch mal zum Thema Crashs:
Wenn der Heli gut eingestellt ist, dann gibts in der Regel am Anfang keine Crashs. Die kommen erst, wenn Du anfängst Dein Können auszubauen und glaubst, dass Du schon alles kannst. :blackeye:
xX ZeemO Xx
Beiträge: 13
Registriert: 05.07.2011 12:46:55

#29 Re: Ich möchte unbedingt...

Beitrag von xX ZeemO Xx »

Eco 8 gibts ja auch noch :D


Also ihr seit aber einstimming der Meinung, dass man gleich was vernünftiges kaufen sollte, richtig?
Und warum muss man wenn man den 450er fliegen kann, dann noch 250er lernen? Weil der anders fliegt bzw "zappeliger" ist oder wie
soll man das verstehen? :D
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#30 Re: Ich möchte unbedingt...

Beitrag von Basti 205 »

echo.zulu hat geschrieben:(Vario Panther) wieder mit Paddeln und mechanischem Kreisel. Der fliegt heute noch, hat aber inzwischen nen HH-Gyro bekommen
das kannst du doch nicht machen! Wenn schon denn schon. ich fliege meinen Eigenbauverbrenner auch noch mit dem Robbe 3D Gyro :wink:
Das neu fliegen lernen mit nem 250er ist blöd ausgedrückt. Kannst du einen (richtigen)Heli fliegen kannst du alle fliegen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“