T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#16 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von skysurfer »

Hi Andreas,
haihappen hat geschrieben:P.S.: kann das MB inzwischen schon eine virtuelle TS-Verdrehung? Hab die SW 2.0 drauf!
Die virtuelle TS-Drehung sollte mittlerweilen über den PC einstellbar sein.
Zumindest wenn das stimmt was ich bisher gelesen habe.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#17 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Hallo,
mein Heli ist soweit fertig aufgebaut und auch eingestellt.
Ein paar Kabel müssen aber noch vernüftig verlegt werden.
Den Erstflug will noch ohne Karosserie machen, so kann ich besser einstellen.
Ich habe noch eine Frage zu der Kopfdrehzahl.
Wenn ich den Drehzahlrechner von freakware benutze, was ist mit dem Wirkungsgrad gemeint?
Ich denke damit ist doch die Einstellung am Sender gemeint, nicht war?
Recht eine Drehzahl von ca. 2500U/min (im Regelmodus) für den gemütlichen Rundflug aus.
Blätter sind die orginalen die beim Baukasten dabei waren.

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#18 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Hallo,
ich habe gestern den Erstflug gemacht.
Drehzahl müßte so bei 2200 - 2300 U/min gelegen haben.
Ich brauchte nichts nachstellen und alles paßte für meine Verhältnisse gut.
Ich habe jetzt begonnen die Mechanik einzubauen.
Hinten war für das Heckrohr keine Führung vorhanden, deshalb habe ich mir ein Sperrholzbrettchen angefertigt und eingeklebt.
Jetzt muß ich mir zwei Halter für die Mechanik vorne ausmessen und ausfräsen, da die orginalen nicht beim Pro passen.

Gruß Uwe
Dateianhänge
Rumpf lose eingesteckt
Rumpf lose eingesteckt
Rumpf-1.jpg (104.12 KiB) 1700 mal betrachtet
Eingeklebt
Eingeklebt
Heck-2.jpg (54.63 KiB) 1699 mal betrachtet
Sperrholzbrettchen
Sperrholzbrettchen
Heck-1.jpg (38.08 KiB) 1699 mal betrachtet
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
bennibear
Beiträge: 471
Registriert: 25.01.2008 20:13:47
Wohnort: Rahden

#19 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von bennibear »

Also, ähh... irgendwie.... weiß ja auch nicht...

Es sieht auf dem einen Foto so aus als wären die TS mitnehmer falsch montiert...

Es sollte eigentlich so aussehen:http://www.rchelifan.org/gallery/album. ... m_id=2583#

Bei dir stehen die Mitnehmerarme V-förmig ab. Du musst sie anders herum anbauen damit die gerade stehen... Die Verschraubung muss quasi auf der gegenüberliegenden Seite sein...

Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen??
Gruß Benni

Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#20 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Hallo Benni,
ich habe mal auf die Schnelle zwei Bilder gemacht.
Ich denke aber die passen,oder?

Gruß Uwe
Dateianhänge
TS-Mitnehmer-Seite.jpg
TS-Mitnehmer-Seite.jpg (61.24 KiB) 1683 mal betrachtet
TS-Mitnehmer-Vorne.jpg
TS-Mitnehmer-Vorne.jpg (59.79 KiB) 1683 mal betrachtet
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
bennibear
Beiträge: 471
Registriert: 25.01.2008 20:13:47
Wohnort: Rahden

#21 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von bennibear »

Mhh... joa... habs nur auf dem ersten Bild in Post #18 gesehen... da sieht das anders aus...

aber so ist es schon richtig...

wollt nicht klugsch....en oder so... war nett gemeint :oops:

alles cool... :D :D
Gruß Benni

Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#22 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Hallo,
@Benni kein Problem. Lieber schau ich einmal nach, als wenn sich was als falsch herausstellt.
Die neuen Halter sind nun fertig und passen auch. Verschraubt wird die Mechanik nur vorne mit zwei Schrauben. Hinten wird der
Fuß in eine Art Tasche gesteckt.

Gruß Uwe
Dateianhänge
Mechanikhalter2.jpg
Mechanikhalter2.jpg (57.85 KiB) 1675 mal betrachtet
Mechanikhalter1.jpg
Mechanikhalter1.jpg (85.47 KiB) 1675 mal betrachtet
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#23 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Als Tip bekam ich hier im Forum, das der Akku möglichst weit nach vorne muss.
So habe ich eine Akkuauflage gebaut, der Lipo kommt später darunter.
Eventuell bau ich noch auf der Platte eine kleine Inneneinrichtung.
Dateianhänge
Akkuauflage.jpg
Akkuauflage.jpg (80.65 KiB) 1676 mal betrachtet
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#24 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Für die Heckfinne habe ich neue Abstandshalter gedreht.
In diesen werden die orginalen M2 Schrauben eingeschraubt und halten das Getriebe.
In den Haltern ist ein kurzes M5 Gewinde, woran die Finne mit M5 Aluschrauben befestigt ist
Dateianhänge
Heckfinne-1.jpg
Heckfinne-1.jpg (48.59 KiB) 1675 mal betrachtet
Heckfinne-2.jpg
Heckfinne-2.jpg (76.45 KiB) 1675 mal betrachtet
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#25 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von satsepp »

Saubere Arbeit!

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
bennibear
Beiträge: 471
Registriert: 25.01.2008 20:13:47
Wohnort: Rahden

#26 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von bennibear »

Cool... das schaut gut aus...

Hast ne eigene Drehbank und ne Fräse? Die "Holzschuhe" sehen auch super aus...
Gruß Benni

Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#27 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Danke,
ja ich habe ein paar Maschinchen :oops: (siehe meine Homepage)

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#28 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Hallo,
ich hoffe nun das das Wetter Sonntag mitspielt und ich ihn erstmals richtig fliegen kann.
Ich habe nochmal eine Frage an die Spezis.
Ich möchte gerne halbsymetrische SpinBlades für den Heli kaufen. Nun stellt sich mir die Frage der Übersetzung.
Jetzt ist ja ein 13er Ritzel drauf (Motor 3700KV) drauf und von Algin gibt es als kleinstes Ritzel ein 12er.
Reicht das oder gibt es noch kleinere?

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#29 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von satsepp »

Es gibt kleiner, ich habe auch 11T. Aber diese müssen fest mit der Welle verklebt werden, die sind extrem dünnwandig.
besser ist es einen Motor mit Beispielsweise 2700kv zu benutzen. Dann ist es sehr ratsam die Heckübersetzung zu ändern, was bei Riemenantrieb gut geht, bei starrantrieb wie beim PRO wird es schwierig.
Welche Kopfdrehzahl strebst Du an?
Ich hatte auch mit 1500 RPM angefangen, aber fliege nun mit 1750 RPM und habe wieder etwas Reserven. Bei 1500 RPM ist der 450er schon sehr träge.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#30 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Hallo Sepp,
ganz so weit will ich gar nicht runter gehen.
1800 - 2000 würden mir schon reichen, an der Heckübersetzung will
ich nichts ändern. Wenn ich den Drehzahlrechner benutze und eine Regleröffnung
Von ca. 65% nehme, liege ich bei einem 12er Ritzel bei 2000U/min und bei einem
11er bei 1800U/min.
Ich werde erstmal das 12er nehmen und schauen was der Regler dazu sagt.
Woher Bastei das 11er Ritzel her und womit hast du das verklebt?

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“