450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#16 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von topknut1 »

Hat Einer schon mal ein V-Stabi mit SW 5.1 Pro mit 5-Blattkopf eingestellt.
Ich habe die gleichen Steueringaben auch die gleiche Taumelscheibenbewegungen und Blattanstellungen wie beim AC3X.

Nur mit dem V-Stabi ist er mir auch bei Nickeingabe-vorne, nach hinten abgehauen. :?:

Hat einer ein Setup für 700er Mechanik mit 5 Blatt rechtsdrehend???

Danke
Knut
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#17 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von skysurfer »

hmmm ... Sepp,

iwie hast Du recht :wink: ... jetzt kommt es :lol:

aber ...
Ich habe meine 5-Blatt Mechanik mit SpinBlade und Zusatzgewicht auch schon versucht mit ca. 1600 zu fliegen,
macht keinen Spass, mit 2100 ging es nicht schlecht. War allerdings mit dem Hacker Motor.

Jetzt habe ich den Scorpion drauf und mit dem habe ich das Gefühl, das der das iwie besser packt und ca. den gleichen Hunger hat wie der Hacker.
Vorallem behält der Scorpion einen kühleren Kopf als der Hacker.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
baufeld
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2011 17:57:34

#18 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von baufeld »

Hallo Hans Peter, was muss ich denn noch beachten wenn ich den 5 Blatt kopf montiert habe und auch die Visuelle Taumelscheibenverdrehung gemacht habe? Kannst du mir mal deine Erfahrung mit dem Scorpiomotor sagen. Hast du da auch den 2221 - 10 drauf ? mit 3000 kv. ? für eine Info wäre ich dankbar .Fliegst du mit 3 oder 4 S ??

Michael
Fusion 50, Blade 130 X, Thunderbolt 170mm FMS, Acro Master MPX, Pitts von Riccs, Cessna 190 ,Robbe Arcus Sport 280mm, Knurrus Nuri, Extra 260 an 8 S,Delta Eigenbau,2x Nuri Eigenbau,2x Coppter Eigenbau, Spectrum DX 6I und Royal Evo 16 Flugort: MFC Zaunkönig
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#19 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von skysurfer »

Hi Michael,

also ... wenn Du die Visuelle TS-Drehung beim Beast gemacht hast solltest Du schauen, das natürlich der Rest am Beast auch sauber, gem. Anleitung, eingestellt ist, also auch alle Wirkrichtungen stimmen usw.

An meinem FBL Trainer habe ich dann die Potis ca. 1 Strich vor 9 Uhr eingestellt und die Heckempfindlichkeit auf dem Sender. Den 5-Blatt fliege ich mit 3Digi.

Wenn Du zum Testen eine Kopfdrehzahl von ca. 2100 hast ... darüber wird der Heli zu giftig darunter zu träge dürfte eigentlich nicht viel passieren ausser dass das Heck evetl. noch über die Empfindlichkeit justiert werden muss.
Allerdings kann es sein, bedingt durch die niedrigere Kopfdrehzahl, das Du das Heck nicht ganz ruhig bekommst, da dem Heck Leistung fehlt. Das kannst Du dann aber durch Änderung der Heckübersetzung ändern, vorausgesetzt Du hast ein Riemenheck.

Bezüglich Motor,
ich hatte zuerst einen Hacker EVO iwas in meiner 5-Blatt Mechanik verbaut mit ca. 2500 KV der aber mit meinem Zusatzgewicht von ca. 350 gr dann überfordert war.
Jetzt habe ich einen Scorpion 2221-12 mit 2580 KV und 12-er Ritzel verbaut und der zieht das Mehrgewicht ohne Probs durch und bleibt dabei auch noch kühl im Gegensatz zu dem Hacker.
Betrieben wird das ganze mit 3S 2200. Rechnerische mögliche Flugzeit ca. 6-7 min.

Edit: *ichdrückdirdiedaumen* denke aber das, wenn der Heli wirklich vibarm läuft, das ganz unspektakulär über die Bühne geht :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#20 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von topknut1 »

Hallo,

ich muss nur einmal kurz klugscheißen: Ihr meint doch die virtuelle Taumelscheibenverdrehung und nicht die "visuelle" oder?
Sonst habe ich alles nachvollziehen können.

LG
Knut
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Benutzeravatar
baufeld
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2011 17:57:34

#21 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von baufeld »

Danke mal Peter für die weiteren tipps. Mein 450 Rex ist der Sport,also Riemengetriebenam Heck . Ich fliege den rex schon eine weile mit dem beast. Bis dato noch keinerlei probleme. Da ich mir den Scorpiomotor mit 3000 kv heute geordert habe ,denke ich nach deiner beschreibung nichts falsch gemacht zu haben. Werde morgen mit meinem Einstellerkollegen mal den Kopf und die Virtuelle Ts verdrehung am normalen Rex , also noch ohne den rumpf austesten. Auch werde ich mit zusatzgewicht am Heli fliegen um zu schauen wie sich das anfühlt. Ich werde spätestens am Mittwoch weiteres sagen können.

@ Knut, ja türlich die Virtuelle Verdrehung .

Michael
Fusion 50, Blade 130 X, Thunderbolt 170mm FMS, Acro Master MPX, Pitts von Riccs, Cessna 190 ,Robbe Arcus Sport 280mm, Knurrus Nuri, Extra 260 an 8 S,Delta Eigenbau,2x Nuri Eigenbau,2x Coppter Eigenbau, Spectrum DX 6I und Royal Evo 16 Flugort: MFC Zaunkönig
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#22 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von skysurfer »

topknut1 hat geschrieben:ich muss nur einmal kurz klugscheißen: Ihr meint doch die virtuelle Taumelscheibenverdrehung und nicht die "visuelle" oder?
Sonst habe ich alles nachvollziehen können.
:oops: :oops: Jupp Knut ... natürlich die virtuelle ... so ists halt wenn der Mann denkt und schreibt :D :D :oops: :oops:
Zuletzt geändert von skysurfer am 07.08.2011 09:00:29, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#23 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von skysurfer »

baufeld hat geschrieben:Da ich mir den Scorpiomotor mit 3000 kv heute geordert habe ,denke ich nach deiner beschreibung nichts falsch gemacht zu haben

hmmm .... Michael .... das ist eine Frage welche Ziele Du verfolgst.

Meine Ziele für Scale sind:
- Kopfdrehzahl so niedrig wie möglich (Heli sollte dabei aber noch für mich ordentlich zum fliegen sein)
- optimale Akkuausbeute (lange Flugzeiten) mit den gleichen Akkus die ich auch im Trainer fliege (3S 2200)

Rein aus meiner Erfahrung heraus wäre mir der 3000 KV zu hoch weil ich mit diesem Motor so weit runter ritzeln müsste (geschätzt 9-er/10-er Ritzel, die es nicht für die 3,2-er Welle zu kaufen gibt) um auf mein gewünschtes Ergebniss zu kommen.
Was auch nicht auser Acht zu lassen ist, die SpinBlade sind nur bis 2800 frei gegeben.

Ich bin mal auf Deine Ergebnisse gespannt.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
baufeld
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2011 17:57:34

#24 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von baufeld »

Hallo Peter, eignetlich das gleiche Ziel wie du . Ich fliege momentan den Align Motor mit 3500 kv und 3s 2200ter. Wenn ich nun den 5 blatt kopf drauf habe und den Scorpio motor reinmache ritzel ich auf 13 runter und möchte ,wenn es geht mit 2100 bis 2400 um. fliegen. Es soll ja auch noch fliegbar sein. Mit den Drehzahlen muss ich das dann erst mal austesten.Angedacht waren eigentlich dann auch 4 s 2450 von HK. Da ich sowieso um die 120 gramm blei im rumpf machen muss, wegen dem SP, dachte ich, das ich das mit einem größeren Lipo mache. Mal schauen, was dabei rauskommt. Das mit den Spinblades und bis 2800 habe ich im hinterkopf. !!!! War ja ein Zettel dabei wo es draufsteht.

Michael
Fusion 50, Blade 130 X, Thunderbolt 170mm FMS, Acro Master MPX, Pitts von Riccs, Cessna 190 ,Robbe Arcus Sport 280mm, Knurrus Nuri, Extra 260 an 8 S,Delta Eigenbau,2x Nuri Eigenbau,2x Coppter Eigenbau, Spectrum DX 6I und Royal Evo 16 Flugort: MFC Zaunkönig
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#25 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von skysurfer »

baufeld hat geschrieben:ritzel ich auf 13 runter
das wird so aber nicht funktionieren. :wink:
Zumindest nicht in Bezug auf lange Flugzeit und Wärmeverhalten Motor/Regler/Akku.

Da wirst Du auf jeden Fall ein 11-er Ritzel verwenden müssen schätze ich.

Mit 4S wird das ganze ja dann noch schlimmer im Bereich der Kopfdrehzahl.


Nur als Beispiel:
KV 3.000
13-er Ritzel -> 3S -> mit 3,9V/Zelle = Motordrehzahl = 35.100 U/min, ca. Kopfdrehzahl von 2500 - 3100
11-er Ritzel -> 3S -> mit 3,9V/Zelle = Motordrehzahl = 35.100 U/min, ca. Kopfdrehzahl von 2100 - 2600
13-er Ritzel -> 4S -> mit 3,9V/Zelle = Motordrehzahl = 46.800 U/min, ca. Kopfdrehzahl von 3200 - 4100
11-er Ritzel -> 4S -> mit 3,9V/Zelle = Motordrehzahl = 46.800 U/min, ca. Kopfdrehzahl von 2800 - 3500
Nur mal so als Mittel gerechnet

Diese 11.700 U/min Differenz 3S zu 4S musste Du dann über runterritzeln in den Griff bekommen.

KV 2.580
13-er Ritzel -> 3S -> mit 3,9V/Zelle = Motordrehzahl = 30.186 U/min, ca. Kopfdrehzahl von 2100 - 2600
13-er Ritzel -> 4S -> mit 3,9V/Zelle = Motordrehzahl = 40.248 U/min, ca. Kopfdrehzahl von 2800 - 3500
Hier wären es 10.062 U/min.

Wie Du aus diesen Berechnungen ersehen kannst ist wäre die Kombo KV2580 mit 13-er Ritzel die besste Lösung da der Motor hier eigentlich in seinem optimalen Bereich laufen müsste.

Auf jeden Fall drücke ich Dir die Daumen :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
baufeld
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2011 17:57:34

#26 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von baufeld »

Ich habe mir die Berechnung von Freekware ,mit dem Drehzahlrechner ausrechnen lassen.

Berechnete Drehzahlen

Kopf : 2176 U/Min
Heck : 9225 U/Min

Zellenzahl : 3S (11.1V )
Hauptzahnrad Zähne : 150
Heckrotor-Ratio : 4.24
Motorritzel : 14 Zähne
Motor KV (U/V) : 3000
Wirkungsgrad : 70% ( Regleröffnung )
Wenn ich nun ein 4 S Lipo nehme und ein 13 Ritzel schaut es dann so aus :

Berechnete Drehzahlen

Kopf : 2694 U/Min
Heck : 11421 U/Min

Zellenzahl : 4S (14.8V)
Hauptzahnrad Zähne : 150
Heckrotor-Ratio : 4.24
Motorritzel : 13 Zähne
Motor KV (U/V) : 3000
Wirkungsgrad : 70%

Denkst du, das ich damit nicht hinkomme ?? Dann ist der Rechner aber sowas für die Katz. Bin auf deine Antwort gespannt.Danke das du mich da so Unterstützt, mit den Tipps

Michael
Fusion 50, Blade 130 X, Thunderbolt 170mm FMS, Acro Master MPX, Pitts von Riccs, Cessna 190 ,Robbe Arcus Sport 280mm, Knurrus Nuri, Extra 260 an 8 S,Delta Eigenbau,2x Nuri Eigenbau,2x Coppter Eigenbau, Spectrum DX 6I und Royal Evo 16 Flugort: MFC Zaunkönig
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#27 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von skysurfer »

hmmmm .... Michael
baufeld hat geschrieben:Denkst du, das ich damit nicht hinkomme ?? Dann ist der Rechner aber sowas für die Katz.
eher nicht :(
Ich denke das die Drehzahlen zu niedrig gerechnet werden als das was sich nachher beim Messen ergibt. :(

weil ...

Ich nütze auch einen Drehzahlrechner ... und das schon seit Jahren. Mit dem von Freakware habe ich noch nicht gearbeitet.
Was ich aber zu meinem Rechner sagen kann, ist, das ich immer im nachhinein die Drehzahl noch messe und das ergab folgendes Bild:
berechnet
3S mit je 3,9V/Zelle = 11,7V (ich rechne nicht mit 4,2V, weil diese sehr schnell runterbrechen)
Motor mit 2.500 KV*11,7V = Motordrehzahl 29250 U/min
HZR = 150 Zähne, Ritzel 13 Zähne = Übersetzung = 1:11,54
Kopfdrehzahl = 29250 (Motor)/11,54(Übersetzung)=2535 U/min
2535 U/min (Kopfdrehzahl) ./. 20% (für Reglerreserve )= 2028 U/min.
gemessen
ca. 60% Regleröffnung = 2036 U/min.

Wie Du aus dieser Situation ersehen kannst, stimmt mein Rechner auch nicht :wink:
aber .. die gemessene Drehzahl ist bei meiner Berechnung immer höher als die berechnete.
Das trifft nicht nur auf das 450-er 5-Blatt Projekt zu sondern bei allen meinen Helis auch.
Jedoch ist diese Berechnung für mich zumindest ein Anhaltspunkt in welche Richtung ich gehen muss.
Mein Ziel ist ja nicht ein Kopfdrehzahlband von sehr niedrig bis extrem hoch zu bekommen sondern den Motor in einen idealen Drehzahlbereich der lange gehalten werden kann.

Ich denke auch, das man die Drehzahl nie exakt berechnen kann, weil da sehr viele reale Bedingungen (z.B. reale Leistung die der Akku halten kann, reale Regleröffnung, Messungenauigkeiten vom Drehzahlmesser usw.) nicht einkalkuliert werden kann.
baufeld hat geschrieben:Danke das du mich da so Unterstützt, mit den Tipps
Büdddeee ... kein Ding :wink:
Zuletzt geändert von skysurfer am 07.08.2011 19:24:04, insgesamt 2-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
baufeld
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2011 17:57:34

#28 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von baufeld »

Ok das habe ich auch verstanden. Ich werde mal sehen ,wie ich da hinkomm. Wie schon geschrieben werde ich ab Mittwoch wohl dazu kommen,da Berichte ich hier aber auch noch mal.
Dir noch einen schönen rest Sonntag.

Michael
Fusion 50, Blade 130 X, Thunderbolt 170mm FMS, Acro Master MPX, Pitts von Riccs, Cessna 190 ,Robbe Arcus Sport 280mm, Knurrus Nuri, Extra 260 an 8 S,Delta Eigenbau,2x Nuri Eigenbau,2x Coppter Eigenbau, Spectrum DX 6I und Royal Evo 16 Flugort: MFC Zaunkönig
Benutzeravatar
baufeld
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2011 17:57:34

#29 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von baufeld »

So ,nun hatte ich heute den Erstflug mit der Hughes. Kann nur sagen ,geiles Flugbild. Ich fliege den Scorpio 2221-10 mit 3 S 4400 mah. Geht gut 8 min. Kopfdrehzaul noch bei 2400 um. Nun meine nächste Frage.
Ich müsste über das Beastx das DMA einstellen, da mir der Huby bei schnellem pitsch positiv von hinten gesehen rechts wegdreht. Was muss ich denn hier am Beastx einstellen. Ich weiss nur das das die untere´n Zeilen vom Programm sind . Erhöhe ich die werte oder muss ich ins minus gehen. Wäre für eine Info Dankbar .

Michael
Fusion 50, Blade 130 X, Thunderbolt 170mm FMS, Acro Master MPX, Pitts von Riccs, Cessna 190 ,Robbe Arcus Sport 280mm, Knurrus Nuri, Extra 260 an 8 S,Delta Eigenbau,2x Nuri Eigenbau,2x Coppter Eigenbau, Spectrum DX 6I und Royal Evo 16 Flugort: MFC Zaunkönig
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#30 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von skysurfer »

Moin Michael,

Gratulation zu deinem Erstflug 8) 8)

Mit dem DMA beim Beast kann ich leider nicht wirklich helfen.
Aber ich denke, das wird sich ähnlich verhalten wie beim 3Digi.

Da hilft eigentlich nur Versuch macht kluch, so bissig ist das Beast nun auch wieder nicht :lol: :lol:

Der DMA steuert normalerweise direkt auf das Servo durch und zwar sobald Du am Pitch arbeitest.
D.H. wenn Du mal den DMA auf 0 setzt, müsste das verhalten am Heck beim Pitchen schlimmer sein.
Dann weist Du auch in welche Richtung Du dich bewegen musst.
Aber ... sei vorsichtig beim testen ... wenn Du es gleich mit den Werten übertreibst kann das Beast schon beastik werden und den Heli zum Aufschaukeln bringen.
Also ... so würde ich vorgehen ...
1. den bereits eingestellte Wert notieren
2. DMA im Beast auf Null
3. testen
4a wenn schlimmer -> notierten Wert um 1 oder 2 erhöhen und wieder testen ...
4b wenn besser -> 1 oder 2 ins minus gehen und wieder testen
usw.

Ich denke aber eher, das dein Heck nicht genügend Leistung auf Grund mangelnder Heckdrehzal hat.
Da hilft dann nur die Heckübersetzung ändern.

Edit: Mein Erstflug im Rumpf war auch diese Woche ... allerdings habe ich noch Probs mit Vibs die sich am Leitwerk zeigen.
Hatte ich vorher mit Trainer nicht so extrem bzw. gar nicht.
Muss jetzt dieser Sache auf den Grund gehen, den diese Vibs am Leitwerk beeinflussen die Sensoren doch enorm.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“