Seite 2 von 3
#16 Re: Kann ich auch den Plaste-Protos Stretchen?
Verfasst: 30.12.2011 14:21:30
von -Flo-
Im Nachbarforum hat jemand Bilder gepostet wo er das Gegenlager einfach auch in der Plaste Version verbaut hat!
Muss man halt a bissl aufpassen und genau bohren, aber das geht einwandfrei!
Bin auch am Überlegen meinen zu Stretchen...
#17 Re: Kann ich auch den Plaste-Protos Stretchen?
Verfasst: 22.01.2012 09:15:07
von don-omar
Moin,
Gegenlager aber nur für 14er Ritzel ?? Oder ??
#18 Re: Kann ich auch den Plaste-Protos Stretchen?
Verfasst: 22.01.2012 10:00:22
von the-fallen
14, 13 und 12 Zähnchen
Leider nicht 15 oder 16
#19 Re: Kann ich auch den Plaste-Protos Stretchen?
Verfasst: 22.01.2012 10:11:56
von Kupfer
the-fallen hat geschrieben:Leider nicht 15 oder 16
Und MSH werkt lieber mal am Protos 700 bevor sie endlich mal ein Gegenlager fürs 15er rausbringen.
Hab auch schon zwei mal nachgefragt. MSH typisch keine Antwort
Wenn es zum Protos eine Alternative geben würde, hätte ich den schon lange verkauft,
solche Firmenpolitik unterstütze ich eigentlich ungern mit meinem Geld...
#20 Re: Kann ich auch den Plaste-Protos Stretchen?
Verfasst: 22.01.2012 11:12:12
von don-omar
Hat man einen hohen Motorlager-Verschleiß mit 15er Ritzel beim Strech ??
#21 Re: Kann ich auch den Plaste-Protos Stretchen?
Verfasst: 22.01.2012 12:15:04
von the-fallen
Und MSH werkt lieber mal am Protos 700 bevor sie endlich mal ein Gegenlager fürs 15er rausbringen.
Jemand mit 'ner Drehbank und einem Stück passenden Metalls dürfte hier doch eigentlich aushelfen können, oder?
Ich wäre fast bereit ein paar Eurochen dafür aus zu geben.
#22 Re: Kann ich auch den Plaste-Protos Stretchen?
Verfasst: 22.01.2012 14:26:17
von Kupfer
the-fallen hat geschrieben:Jemand mit 'ner Drehbank und einem Stück passenden Metalls dürfte hier doch eigentlich aushelfen können, oder?
Seit wann kann man so ein unsymmetrisches Teil auf einer Drehbank machen? Habe ich was verschlafen
Wenn schon eine Fräse

Ich kenne leider niemanden der mir das Teil in der notwendigen Präzession fräsen könnte.
the-fallen hat geschrieben:Ich wäre fast bereit ein paar Eurochen dafür aus zu geben.
Ich auch. Wenn man es von MSH kauft, bekommt man es ja auch nicht geschenkt.
Aber wenn vom Hersteller gesagt wird, dass man das Gegenlager unbedingt verbauen soll und es dieses aber gar nicht für alle Ritzelgrößen
gibt kommt man sich schon leicht verarscht vor...
#23 Re: Kann ich auch den Plaste-Protos Stretchen?
Verfasst: 22.01.2012 14:39:14
von don_king
Kupfer hat geschrieben:Seit wann kann man so ein unsymmetrisches Teil auf einer Drehbank machen?
Er meint wohl den längeren Freilaufadapter...
Gruß Stefan
#24 Re: Kann ich auch den Plaste-Protos Stretchen?
Verfasst: 22.01.2012 14:50:21
von dilg
Kupfer hat geschrieben:Seit wann kann man so ein unsymmetrisches Teil auf einer Drehbank machen? Habe ich was verschlafen
Jup - nachzumessen, ob ein 6er Lager überhaupt unter den Akku passt. Bei mir zumindest nicht.
OT:
Kupfer hat geschrieben:Wenn es zum Protos eine Alternative geben würde, hätte ich den schon lange verkauft,
solche Firmenpolitik unterstütze ich eigentlich ungern mit meinem Geld...
Ich schreib mir das mal in mein Zitatbüchl
Du wirst noch zum Suderant
[/insider]
#25 Re: Kann ich auch den Plaste-Protos Stretchen?
Verfasst: 22.01.2012 14:54:19
von echo.zulu
Kupfer hat geschrieben:Ich auch. Wenn man es von MSH kauft, bekommt man es ja auch nicht geschenkt.
Aber wenn vom Hersteller gesagt wird, dass man das Gegenlager unbedingt verbauen soll und es dieses aber gar nicht für alle Ritzelgrößen
gibt kommt man sich schon leicht verarscht vor...
Ist zwar durchaus nachzuvollziehen. Andereseits macht ein 15er Ritzel m.E. auf einem gestrechten Protos absolut keinen Sinn, weil man viel zu hohe Drehzahlen hätte.
#26 Re: Kann ich auch den Plaste-Protos Stretchen?
Verfasst: 22.01.2012 15:16:21
von Kupfer
don_king hat geschrieben:Er meint wohl den längeren Freilaufadapter...

Kann sein, aber da gehört dann wenn schon ein größeres Lager rein also auch ein anderer Adapter. Das Kleine hats ja schon haufenweise zerlegt,
da fliege ich lieber gleich ohne auch bei 14T.
Kupfer hat geschrieben:Jup - nachzumessen, ob ein 6er Lager überhaupt unter den Akku passt. Bei mir zumindest nicht.
Du meinst der Gegenlagerhalter steht dann bei der Akkuaufnahme heraus?
Kupfer hat geschrieben:Ich schreib mir das mal in mein Zitatbüchl
Du wirst noch zum Suderant
[/insider]
Und ich habe mir noch gedacht, hoffentlich liest der Michl das nicht

Der Suderer bleibst trotzdem du, ich bin ein
Grantla
echo.zulu hat geschrieben:
Ist zwar durchaus nachzuvollziehen. Andereseits macht ein 15er Ritzel m.E. auf einem gestrechten Protos absolut keinen Sinn, weil man viel zu hohe Drehzahlen hätte.
Mit dem 880kV nicht, aber mit einem langsamer drehenden Motor vom Flo schon
Lg. Jürgen
#27 Re: Kann ich auch den Plaste-Protos Stretchen?
Verfasst: 22.01.2012 15:20:26
von echo.zulu
Flo baut schöne Motoren, aber ich glaube kaum, dass das die Produktion/Entwicklung bei MSH beeinflusst.
#28 Re: Kann ich auch den Plaste-Protos Stretchen?
Verfasst: 23.01.2012 17:31:07
von Kupfer
Das ist mir auch klar, aber erstens ist er ja nicht der Einzige und es gibt auch andere Leute, die sich selber einen Motor wickeln, der dann
eine andere Drehzahl hat und zweitens gibt es auch Leute die nicht den 880kV fliegen sondern zB. einen Strecker oder nur 5S verwenden, was dann auch eine langsamere Drehzahl ergibt.
Von daher besteht da durchaus ein nicht zu unterschätzender Bedarf.
Und dass nicht mal auf so eine einfache Anfrage geantwortet wird, ist sowieso das Letzte, dann kann man ja gleich das Formular von der Webseite entfernen und hinschreiben
"For questions, please contact your reseller" aber wenn sie eins haben sollen sie auch antworten...
#29 Re: Kann ich auch den Plaste-Protos Stretchen?
Verfasst: 23.01.2012 18:32:22
von don-omar
don-omar hat geschrieben:Hat man einen hohen Motorlager-Verschleiß mit 15er Ritzel beim Strech ??
Wie sind jetzt die Langzeiterfahrungen ..????
#30 Re: Kann ich auch den Plaste-Protos Stretchen?
Verfasst: 25.01.2012 15:52:42
von r013ert
Verschleiß ist bei mir nicht merkbar höher als beim Standard Protos. Einmal
Wellen- und Lagerwechsel in der letzten Saison bei ca. 200 Flügen. Fliege zwar
ein Carbonchassis aber mit dem 15er Ritzel passt kein Gegenlager - habs
aber auch noch nicht vermisst.
Gruss Robert