RCE-BL35X möglicherweise kaputt..
#16 Re: RCE-BL35X möglicherweise kaputt..
Ich teste es dann nochmal. Im Moment muß ich die Batterien aufladen. Verbraucht so ein Sender soviel Strom.. oder waren die noch nicht besonders voll? .. *grübel* ..
Im Sender hab ich 8 Ansmann Akkus (Größe AA) mit 2.400 Milliampere.
Den Kanal 3 hatte ich bereits mal invertiert, aber das hatte auch keinen besonderes Effekt gehabt. Es steht ja auch da, daß man 100 % Gas einstellen soll, aber soweit ich das bisher aus der Fernbedienung interpretieren konnte, sollte das Gas auf 100 % stehen.
Hier ist die Anleitung.. wenn jemand mal gucken will..
http://manuals.hobbico.com/fut/7c-manual.pdf
Im Sender hab ich 8 Ansmann Akkus (Größe AA) mit 2.400 Milliampere.
Den Kanal 3 hatte ich bereits mal invertiert, aber das hatte auch keinen besonderes Effekt gehabt. Es steht ja auch da, daß man 100 % Gas einstellen soll, aber soweit ich das bisher aus der Fernbedienung interpretieren konnte, sollte das Gas auf 100 % stehen.
Hier ist die Anleitung.. wenn jemand mal gucken will..
http://manuals.hobbico.com/fut/7c-manual.pdf
#17 RCE-BL35X möglicherweise kaputt..
Also für mich hört sich das nach nicht invertierten Gaskanal an.
Wenn die Gaswege falsch eingelernt sind, zum Beispiel Vollgas bei 50% und man aber den Regler 100% geben möchte, dann kam mein 4035 auch ins stottern.
Stelle als erstes bei deinem Futaba Sender den Kanal 3 auf Revers oder inv.
Dann achte darauf das der weg vom Servokanal 3 von -100 bis +100 geht.
Richte eine Gaskurve ein die linear von 0-100 geht (eventuell -100 bis +100)
Wenn fertig, Knüppel auf Vollgas.
Regler anschliessen.
Es kommt erst nen piepten danach ne Melodie welche dir sagt du bist im programmiermodus.
Nach der Melodie kommen wieder pieptöne. Glückwunsch sie haben die Vollgasposition erfolgreich eingelernt. Dann Knüppel ganz nach unten. Kurz warten und wieder pieptöne. Glückwunsch sie haben die null Gasposition eingelernt.
Nun piepst der Regler fröhlich weiter.
Und mit Hilfe der Knüppelposition wird dem Regler sein wissen eingehaucht. Geht nur unten, Mitte oder oben. Wenn das ganze durchgespielt wurde ist de Regler programmiert. Wenn du den Regler nun erneut ansteckst mit Gas unten spielt er dir die programmierten Parameter in Form pieptöne ab.
So long Basti
Wenn die Gaswege falsch eingelernt sind, zum Beispiel Vollgas bei 50% und man aber den Regler 100% geben möchte, dann kam mein 4035 auch ins stottern.
Stelle als erstes bei deinem Futaba Sender den Kanal 3 auf Revers oder inv.
Dann achte darauf das der weg vom Servokanal 3 von -100 bis +100 geht.
Richte eine Gaskurve ein die linear von 0-100 geht (eventuell -100 bis +100)
Wenn fertig, Knüppel auf Vollgas.
Regler anschliessen.
Es kommt erst nen piepten danach ne Melodie welche dir sagt du bist im programmiermodus.
Nach der Melodie kommen wieder pieptöne. Glückwunsch sie haben die Vollgasposition erfolgreich eingelernt. Dann Knüppel ganz nach unten. Kurz warten und wieder pieptöne. Glückwunsch sie haben die null Gasposition eingelernt.
Nun piepst der Regler fröhlich weiter.
Und mit Hilfe der Knüppelposition wird dem Regler sein wissen eingehaucht. Geht nur unten, Mitte oder oben. Wenn das ganze durchgespielt wurde ist de Regler programmiert. Wenn du den Regler nun erneut ansteckst mit Gas unten spielt er dir die programmierten Parameter in Form pieptöne ab.
So long Basti
meine Lieblinge controlled by DX9
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
#18 Re: RCE-BL35X möglicherweise kaputt..
Ich bin nun nach einigem Probieren in den Programmiermodus gekommen, aber das funktioniert scheinbar nur im Flächenmodell-Modus der Fernbedienung. Im Hubschrauber-Modus kommt man nicht in die Programmier-Sequenz.
Letzt endlich ändert das aber nichts an dem Umstand, daß der Motor oder der Regler defekt ist, weil der Motor gerade auf meinem Laminat rumgeheizt ist, aber nun wieder genau das selbe Verhalten zeigt, nachdem ich ihn schon optimistisch reingeschraubt hatte.
Bevor ich die kaputten Teile nicht ausgetauscht hab, geht in jedem Fall garnichts vorwärts.. :o( ..
Letzt endlich ändert das aber nichts an dem Umstand, daß der Motor oder der Regler defekt ist, weil der Motor gerade auf meinem Laminat rumgeheizt ist, aber nun wieder genau das selbe Verhalten zeigt, nachdem ich ihn schon optimistisch reingeschraubt hatte.
Bevor ich die kaputten Teile nicht ausgetauscht hab, geht in jedem Fall garnichts vorwärts.. :o( ..
#19 Re: RCE-BL35X möglicherweise kaputt..
ich behaupte mal das die nicht kaputt sind.
Der Fehler ist einfach in deiner Programmierung des Senders zu suchen und zu finden.Bloedi hat geschrieben:aber das funktioniert scheinbar nur im Flächenmodell-Modus der Fernbedienung
meine Lieblinge controlled by DX9
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
#20 Re: RCE-BL35X möglicherweise kaputt..
.. und ich behaupte, daß sie kaputt sind, weil das die einzig plausible Schlussfolgerung ist. Wenn, dann ist eben der Sender im Arsch..
Ich hab ja auch einen anderen Futaba Empfänger, den ich eigenartigerweise nicht mit dem Sender verbinden kann.
Ich hab ja auch einen anderen Futaba Empfänger, den ich eigenartigerweise nicht mit dem Sender verbinden kann.
#21 Re: RCE-BL35X möglicherweise kaputt..
Dann kann der Thread ja geschlossen werden. 

Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
#22 Re: RCE-BL35X möglicherweise kaputt..
was bekomme ich wenn ich es schaffe den regler zu proggen?
meine Lieblinge controlled by DX9
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
#23 Re: RCE-BL35X möglicherweise kaputt..
Noch einmal: Such Dir Hilfe vor Ort. Mit Deiner Einstellung und dem ewigen Rumgefluche hilfst Du weder Dir noch dem Forum. Ich bin mit eigentlich zu 100% sicher, dass alles in Ordnung ist, aber nur falsch angewendet/eingestellt wird.
#24 Re: RCE-BL35X möglicherweise kaputt..
Wenn der Regler defekt ist musst du ihn zu deinem Händler bringen. Meiner Einschätzung nach gibts noch einige Stellen in deiner Programmierung die eine gewisse Unsicherheit haben.
Was ist denn die genaue Piepsfolge wenn du den Heli starten möhtest? (Gasgeben erst wenn der Regler fertig gepiepst hat) Jedes einzelne piepsen hat eine bedeutung.
Wenn der Motor frei dreht, aber am heli nicht klingt das nach falschem timing.
Ob der Regler im Helimodus des Senders programmiert werden kann hängt von der Sendereinstellung ab. Wie hast du denn den gaskanal genau eingestellt? da kommt es auf so ziemlich jedes detail an...
Vielleicht doch mal jemand drüberschauen lassen bevor du den Regler oder den Sender zurückschickst? Ist ja schließlich auch nervig und kostet zeit. und wenns dann doch kein defekt war bist du immer noch nicht weiter als vorher...
Die informationen die bisher kamen sind relativ spärlich. da lässt sich wenig mehr diagnose geben als das, was wir immer wieder geschrieben haben. Auf uns hat es den eindruck dass es ein einstellungsproblem ist. Bisher kam noch nichts was uns das ausreden konnte. wenn du einfach mal luft rauslassen willst ist das natürlich auch ok, dann kennzeichne das aber auch so, dann brauchen wir gar nicht versuchen eine lösung zu finden
Was ist denn die genaue Piepsfolge wenn du den Heli starten möhtest? (Gasgeben erst wenn der Regler fertig gepiepst hat) Jedes einzelne piepsen hat eine bedeutung.
Wenn der Motor frei dreht, aber am heli nicht klingt das nach falschem timing.
Ob der Regler im Helimodus des Senders programmiert werden kann hängt von der Sendereinstellung ab. Wie hast du denn den gaskanal genau eingestellt? da kommt es auf so ziemlich jedes detail an...
Vielleicht doch mal jemand drüberschauen lassen bevor du den Regler oder den Sender zurückschickst? Ist ja schließlich auch nervig und kostet zeit. und wenns dann doch kein defekt war bist du immer noch nicht weiter als vorher...
Die informationen die bisher kamen sind relativ spärlich. da lässt sich wenig mehr diagnose geben als das, was wir immer wieder geschrieben haben. Auf uns hat es den eindruck dass es ein einstellungsproblem ist. Bisher kam noch nichts was uns das ausreden konnte. wenn du einfach mal luft rauslassen willst ist das natürlich auch ok, dann kennzeichne das aber auch so, dann brauchen wir gar nicht versuchen eine lösung zu finden

Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
- Dr.Zoidberg
- Beiträge: 1112
- Registriert: 14.06.2011 16:02:51
#25 Re: RCE-BL35X möglicherweise kaputt..
AlsoBloedi hat geschrieben:Wenn ich den Gashebel auf Null stelle (Mitte) oder unten habe, dann tutet es ewig durchgängig..
1. Gashebel Mitte ist nicht Null. NUll ist Gashebel unter... oder, wenn nicht invertiert oben!
2. Dem Regler ist ersmal Latte ob Fläche oder Heli... die Knüppelpos. ist entscheidend.
Probier mal folgendes:
Funke an, Gashebel voll Anschlag oben... erst jetzt den Regler anstecken.. was passiert? Du solltest einen TonFOLGE hören.
Entweder, eine Folge Einzeltöne (diese zegen die aktuelle prog. an) oder evtl. eine Reihe von Piepsern schnell hintereinander (Melodie).
Hörst Du eine Folge Einzeltöne, ist der Gaskanal "auf dem Kopf" und Du solltest den Kanal 3 invert. oder Rev. stellen, es sei denn Du willst so fliegen, mit Vollgas Knüppel unten...
ERST wenn Du eine "kleine Melodie" hörst ist der Regler im prog. Mode und dabei ist entscheident WO der Knüppel steht, oben od. unten!
Eigentlich sehr simpel... Das ganze ist auf 2 Versuche begrenzt: Funke an, Knüppel oben, Regler an... Melodie? Funke an, Knüppel unten, Regler an... Melodie? <-- Richtig!
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
#26 Re: RCE-BL35X möglicherweise kaputt..
leisetreter hat geschrieben:AlsoBloedi hat geschrieben:Wenn ich den Gashebel auf Null stelle (Mitte) oder unten habe, dann tutet es ewig durchgängig..
1. Gashebel Mitte ist nicht Null. NUll ist Gashebel unter... oder, wenn nicht invertiert oben!
2. Dem Regler ist ersmal Latte ob Fläche oder Heli... die Knüppelpos. ist entscheidend.
Probier mal folgendes:
Funke an, Gashebel voll Anschlag oben... erst jetzt den Regler anstecken.. was passiert? Du solltest einen TonFOLGE hören.
Entweder, eine Folge Einzeltöne (diese zegen die aktuelle prog. an) oder evtl. eine Reihe von Piepsern schnell hintereinander (Melodie).
Hörst Du eine Folge Einzeltöne, ist der Gaskanal "auf dem Kopf" und Du solltest den Kanal 3 invert. oder Rev. stellen, es sei denn Du willst so fliegen, mit Vollgas Knüppel unten...
ERST wenn Du eine "kleine Melodie" hörst ist der Regler im prog. Mode und dabei ist entscheident WO der Knüppel steht, oben od. unten!
Eigentlich sehr simpel... Das ganze ist auf 2 Versuche begrenzt: Funke an, Knüppel oben, Regler an... Melodie? Funke an, Knüppel unten, Regler an... Melodie? <-- Richtig!
Das ist keineswegs egal. Bei dieser Fernbedienung funktioniert es nur im Flächenmodus. Ich werde ja wohl beurteilen können, unter welchen Bedingungen ich in den Programmiermodus komme.
Ich schick die Sachen morgen hin und lass das defekte Teil austauschen. Was genau kaputt war, teile ich nach dem Austausch mit.
Langsam frage ich mich, was dieser Käse soll? Ich bin weder blöd.. noch unfähig, defekte Elektronik zu erkennen. Der Motor ist defekt.. oder der Regler, weil ein zuckender Motor eben auf einen klaren Defekt im Magneten oder in der Ansteuerungselektronik hinweist.
Dazu muß ich nicht jahrelang mit solchen Teilen basteln, um einen funktionsunfähigen Motor beurteilen zu können.
Viele von euch sollten sich mal abgewöhnen, immer Neueinsteiger als Idioten zu deklarieren, die nicht in der Lage wären, ein Wurtsbrötchen von einer Banane zu unterscheiden.
Wenn ich einen Motor starten möchte und er wackelt blödsinnig hin und her, dann ist es sehr wahrscheinlich, daß die Hardware oder ein Teil der Elektronik kaputt ist.. wie beispielsweise ein Kondensator, der für den Anlaufstrom zuständig ist..
Was genau kaputt war, werde ich dann später mitteilen..
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#27 Re: RCE-BL35X möglicherweise kaputt..
Ich bin mir ziemlich sicher, dass nichts defekt ist.Bloedi hat geschrieben:Ich schick die Sachen morgen hin und lass das defekte Teil austauschen. Was genau kaputt war, teile ich nach dem Austausch mit.
Du hast einige Annahmen, die einfach nicht schlüssig sind.
Wo wohnst Du? Evtl. kann jemand aus dem Forum mal einen Blick drauf werfen.
- Dr.Zoidberg
- Beiträge: 1112
- Registriert: 14.06.2011 16:02:51
#28 Re: RCE-BL35X möglicherweise kaputt..
Bin gespannt! Würde die Funke auch gleich mitschicken... und den obligatorischen Beschwerdebrief.Bloedi hat geschrieben:Was genau kaputt war, werde ich dann später mitteilen..
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
#29 RCE-BL35X möglicherweise kaputt..
Aber wie kann der Motor/Regler defekt sein, wenn in einem Flächenprogramm alles funktioniert?
Du musst den Fehler in deiner Sendereinstellung suchen!!!
Ansonsten wurde hier schon alles geschrieben und gesagt.
Wir versuchen dir zu helfen, aber du nimmst keine Hife an.
Im Fachjargon nennt man sowas Beratungsresistent. Ich schaue jetzt mal durch die Glaskugel:
Dein Händler wird dir übrigens folgendes mitteilen:
Sehr geehrter Herr Xyz
Wir konnten leider keinen defekt an den von Ihnen genannten Geräten feststellen. Bitte überprüfen Sie ihre Sendereinstellungen.
Mit freundlichem Gruß
Firma zxy
Glaskugel Ende
Ich wünsche dir viel Erfolg
So long
---
I am here: http://maps.google.com/maps?ll=53.053867,8.904310
Du musst den Fehler in deiner Sendereinstellung suchen!!!
Ansonsten wurde hier schon alles geschrieben und gesagt.
Wir versuchen dir zu helfen, aber du nimmst keine Hife an.
Im Fachjargon nennt man sowas Beratungsresistent. Ich schaue jetzt mal durch die Glaskugel:
Dein Händler wird dir übrigens folgendes mitteilen:
Sehr geehrter Herr Xyz
Wir konnten leider keinen defekt an den von Ihnen genannten Geräten feststellen. Bitte überprüfen Sie ihre Sendereinstellungen.
Mit freundlichem Gruß
Firma zxy
Glaskugel Ende
Ich wünsche dir viel Erfolg
So long
---
I am here: http://maps.google.com/maps?ll=53.053867,8.904310
meine Lieblinge controlled by DX9
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
#30 Re: RCE-BL35X möglicherweise kaputt..
Ich weiss zwar nicht, warum ihr euch überhaupt noch die Mühe macht Bloedi etwas zu erklären.
Schon nach dem 2.ten Eintrag war klar, dass er zu höherem geboren wurde.
@bloedi Alle und wirklich Alle haben so ziemlich das Gleiche geschrieben. Es ist zwar unvorstellbar, aber auch ein Atom-Wissenschaftler wie Du macht unter umständen
etwas falsch. Aber mal ehrlich, was suchst Du eigentlich hier im Forum ??? Hilfe kann es ja nicht sein.... Aber es freut mich dass ich den ersten "RC-Heli-Checker" kennenlernen durfte.
Du solltest weniger über die Anleitungen zu irgendwelchen Produkten reklamieren, wenn in der Anleitung wie Du funktionierst schon bedeutende Mängel vorhanden sind.
Schade finde ich eigentlich nur, dass es hier gutmütige Leute gibt, die sich dennoch die Mühe machen und Zeit opfern Dir eine mögliche Ursache zu nennen.
Mich nimmt es dann wunder, was Du Align schreibst, wenn der Heli das erste Mal abstürzt, also da gäbe es, schlechte Kabel, Rotorblätter mit Fehler, falsche Stecker, das Carbon war B-Ware.. usw.
oder vielleicht ist es doch nur die Anleitung.
Und so nebenbei, hier wird kein Anfänger zum Idioten abgestempelt oder so behandelt. Es ist nur so, dass kleine Fehler ein grosses Problem darstellen und auch Profi hin oder wieder
eine kleine Sache übersehen. Und weil es häufig nur eine Kleinigkeit ist, welche die Probleme verursacht, wird hier erklärt nochmals gewisse Dinge zu absolvieren, so dass die gern
vergessenen Kleinigkeiten nicht die tatsächliche Ursache für das Problem sind.
Beispiel: Als mein Trex600 den Erstflug hatte, war Nick umgekehrt, obwohl die Servos sonst richtig liefen. Dies habe ich im preflight Check übersehen und ich musste notlanden, der
Schaden hielt sich in Grenzen.
Die Ursache war sehr simpel, aber für mich nicht zu erkennen. Die Lösung war ein kleines Vorzeichen (+ anstatt -) im Taumelscheibenmischer (Fernsteuerung) bei einem Servo. Durch die "mich als Deppen darzustellenden Fragen"ob ich dies und jenes gemacht habe, kam man relativ schnell auf die Lösung.

Schon nach dem 2.ten Eintrag war klar, dass er zu höherem geboren wurde.
@bloedi Alle und wirklich Alle haben so ziemlich das Gleiche geschrieben. Es ist zwar unvorstellbar, aber auch ein Atom-Wissenschaftler wie Du macht unter umständen
etwas falsch. Aber mal ehrlich, was suchst Du eigentlich hier im Forum ??? Hilfe kann es ja nicht sein.... Aber es freut mich dass ich den ersten "RC-Heli-Checker" kennenlernen durfte.
Du solltest weniger über die Anleitungen zu irgendwelchen Produkten reklamieren, wenn in der Anleitung wie Du funktionierst schon bedeutende Mängel vorhanden sind.
Schade finde ich eigentlich nur, dass es hier gutmütige Leute gibt, die sich dennoch die Mühe machen und Zeit opfern Dir eine mögliche Ursache zu nennen.
Mich nimmt es dann wunder, was Du Align schreibst, wenn der Heli das erste Mal abstürzt, also da gäbe es, schlechte Kabel, Rotorblätter mit Fehler, falsche Stecker, das Carbon war B-Ware.. usw.
oder vielleicht ist es doch nur die Anleitung.
Und so nebenbei, hier wird kein Anfänger zum Idioten abgestempelt oder so behandelt. Es ist nur so, dass kleine Fehler ein grosses Problem darstellen und auch Profi hin oder wieder
eine kleine Sache übersehen. Und weil es häufig nur eine Kleinigkeit ist, welche die Probleme verursacht, wird hier erklärt nochmals gewisse Dinge zu absolvieren, so dass die gern
vergessenen Kleinigkeiten nicht die tatsächliche Ursache für das Problem sind.
Beispiel: Als mein Trex600 den Erstflug hatte, war Nick umgekehrt, obwohl die Servos sonst richtig liefen. Dies habe ich im preflight Check übersehen und ich musste notlanden, der
Schaden hielt sich in Grenzen.
Die Ursache war sehr simpel, aber für mich nicht zu erkennen. Die Lösung war ein kleines Vorzeichen (+ anstatt -) im Taumelscheibenmischer (Fernsteuerung) bei einem Servo. Durch die "mich als Deppen darzustellenden Fragen"ob ich dies und jenes gemacht habe, kam man relativ schnell auf die Lösung.
Zuletzt geändert von Keyshawn am 07.08.2011 14:34:28, insgesamt 1-mal geändert.
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)