Seite 2 von 3

#16 Re: 550 abspecken

Verfasst: 22.08.2011 17:21:07
von MR.NT
Hätte auch noch ein paar Ideen :

- Chassis aus Pappmachè pressen
- Heckrotor mit Seilen anlenken
- Haube aus Papier basteln
- Servos aus 450er einbauen
- Alle Kabel gegen Klingeldraht austauschen

mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Ich würde sagen, der fliegt Original echt super und fast niemand kann den komplett ausreizen.
Der hat genügend Power und das mit den Originalkomponenten.

Gruss
Marco

#17 Re: 550 abspecken

Verfasst: 22.08.2011 21:25:25
von gecko03
oder Teile weglassen, welche für den Flug nicht wirklich gebraucht werden wie z.B. Höhenleitwerk, Seitenleitwerk, Heckgestängeführung, Rotorkopfbremse, Kufengummis, etc. :lol:

#18 Re: 550 abspecken

Verfasst: 01.09.2011 00:43:40
von SmileyChris
1.Landegestell abnehmen. Beim Starten den Heli auf das Landegestell stellen und ohne abheben. Danach den Heli wieder genau drauf absetzen.

2.Heli anstatt mit Akku am Stromkabel fliegen. Spart enorm Gewicht und ergibt immense Flugzeiten. Allerdings fallen negative Figuren dann weg...

3.Motor raus, gutes altes Gummiband rein, Rotor aufziehen - fertig. Extrem sparsam, Nachteil - Flugzeit.

4.Heckgetriebe und Servo komplett entfernen und durch eine Dämpfungsflosse ersetzen. Siehe hier:
Bild

5.Bei montierter Dämpfungsflosse --> Heckrohr kürzen.

6.Bei gekürztem Heckrohr --> Rotorblätter kürzen !

7.GFK-Haube runter, sowas drauf:
Bild

8.Ein Rotorblatt entfernen und durch ein Gegengewicht ersetzen. Viel besserer Wirkungsgrad, und funktioniert tatsächlich:
http://www.youtube.com/watch?v=wxY9snBbAAw

9. ...

Jaaa - Ihr lacht vielleicht. Aber es gibt tausende Möglichkeiten :wink:

Viele Grüße, Chris

#19 Re: 550 abspecken

Verfasst: 19.10.2011 16:58:16
von NavTom
Fliegt doch mal einen 550er mit 3,5 kg und dann den gleichen Heli mit 3 kg, dann vergeht Euch schon das Lachen.... :D

#20 Re: 550 abspecken

Verfasst: 19.10.2011 17:57:59
von Timmey
Hi!

Was wiegt den so ein T-REX 550 Serienmässig OHNE Akku?

#21 Re: 550 abspecken

Verfasst: 19.10.2011 19:45:47
von NavTom
Timmey hat geschrieben:Hi!

Was wiegt den so ein T-REX 550 Serienmässig OHNE Akku?
Mit 6S 5000mAh Lipo zw. 3000g und 3500g je nachdem was alles mit an Board darf. Ohne Lipo um 750-850g weniger.

#22 Re: 550 abspecken

Verfasst: 20.10.2011 16:02:59
von Timmey
Puh das ist aber schon einiges. Dann würde ich eher mit 550iger Blättern fliegen.

#23 Re: 550 abspecken

Verfasst: 20.10.2011 17:30:55
von dilg
Timmey hat geschrieben:Puh das ist aber schon einiges. Dann würde ich eher mit 550iger Blättern fliegen.
Ich gehe davon aus, das Navtoms Gewichte schon mit 550ern oder 600er Löffel sind:

Rex550/520 o.A: 2,33kg
Rex550/6s5000:3,14kg
mit 6s4000:3kg
mit 6s3300:2,9kg

jeweils mit Haube und allem...

#24 Re: 550 abspecken

Verfasst: 20.10.2011 17:45:24
von F.Pock
Hi,

einfach einen anderen Heli nehmen! wenn dir der 550er zu schwer ist.

Mein 600er wiegt mit 6S-5000, 3190gr., komplett flugfertig

und ja , das weniger Gewicht zum 600er Rex merkt man richtig.

Gruß Frank

#25 Re: 550 abspecken

Verfasst: 20.10.2011 18:45:04
von NavTom
[quote="dilg="T"]
Ich gehe davon aus, das Navtoms Gewichte schon mit 550ern oder 600er Löffel sind:

...[/quote]

hää???? :roll: der Unterschied von 520er und 600er Rotorblättern sind gerade mal 20 Gramm.....
zwichen 520ern und 550ern nicht mal 5 Gramm....

Also mit kleineren Rotorblättern würd ich nicht Gweicht sparen :D

Aber ist ja auch ma eine Idee....

Viel Spass Th

#26 Re: 550 abspecken

Verfasst: 20.10.2011 19:23:58
von dilg
NavTom hat geschrieben:hää???? :roll: der Unterschied von 520er und 600er Rotorblättern sind gerade mal 20 Gramm.....
zwichen 520ern und 550ern nicht mal 5 Gramm....
Nur?
ok, wieder was gelernt - meine 550er sind nach Monaten noch OVP und 600 hatte ich noch gar nicht.

#27 Re: 550 abspecken

Verfasst: 23.11.2011 10:07:34
von ritom
Hi,

ich wollte mal wieder über den aktuellen Status berichten:

1. Pyro 600-12 *** -100 Gramm --> Aktuell noch zu teuer
2. CFK-Landegestell *** -54 Gramm --> Auf der Messe angesehen, aber > 70 Euro, da schaue ich nochmal
3. Mikado Plastikblatthalter *** ca. -50 Gramm --> größer 100 Euro - Bin noch auf der Suche nach einem gebraucheten Satz
4. Riemen Heckantrieb mit CFK-Rohr *** ca. -100 Gramm --> habe ich schon drin. ProCarbon-Rohr, gleich mit Stretch auf 600. Deutlich leichter als das Alu+Starrantrieb+Alu-Heck. Jetzt kippt er auch nicht mehr nach hinten, ohne Lipo und Blätter im Blatthalter. Ob er jetzt deutlich leiser ist sehe ich am WE
5. dadurch 4000er Lipos *** -180 Gramm --> Habe ich auch schon hier liegen, Sogar 3700er :D
6. Jazz 80-16-18 statt BL70G *** -13 Gramm --> Habe ich schon drin
7. HeRo-Kunststoffblatthalter *** -10 Gramm --> Kommt auch noch, je nach SP-Lage
8. R6107SP, 4 Kabel weiniger, Kein Ferritring *** -30 Gramm --> Ich auch schon verbaut 8)

Kann ja nach dem WE nochmal berichten! Ich hätte noch einen neuwertigen Pyro 700-52 mit Garantie hier liegen, würden den gegen einen 600-12 eintauschen wenn jemand Interesse hat.

Gruß Tom

PS: Noch eine kurze Anmerkung zu den Witzeleien: Ich hatte letztes Jahr zu meinem AcrobatSE (1560 Gramm) noch einen T-Rex 500 mit ca. 1900 Gramm. Der Unterschied war gigantisch. Geflogen sind beide, aber einen davon habe ich nicht mehr (ratet mal welchen). Der 550er ist ein schöner Heli aber auch ein Gewichts-Klotz, also lag es nahe mal zu sehen was da geht.

#28 Re: 550 abspecken

Verfasst: 26.11.2011 07:36:17
von ritom
Hi,
also erste Messung nach dem Umbau: 2716 Gramm flugfertig!!!

Liegt vielleicht daran das der Lipo nicht voll war :lol:

Bisher umgebaut:
Riemen Heckantrieb mit CFK-Rohr
CFK-Heckanlenkung
Jazz 80-16-18
R6107SP
6s 3700mah Rhino

Gruß Tom
gewicht550.jpg
gewicht550.jpg (18.51 KiB) 1839 mal betrachtet

#29 Re: 550 abspecken

Verfasst: 26.11.2011 08:52:05
von ESPler
ritom hat geschrieben:Hi,
also erste Messung nach dem Umbau: 2716 Gramm flugfertig!!!

Guten morgen ritom,

also war diese Diät erfolgreich, das ist je echt Interessant was du da gemacht hast.

Kannst du auch mal berichten, wie sich das Kerlchen jetzt fliegt?

Vielleicht auch nochmal ein paar Bilder vom kompletten Umbau, für deine Diätanhänger :mrgreen:

Sowas hab ich bei einem anderen Heli auch gerade vor, und jetzt rate mal bei welchem :mrgreen:

Gruß

Stefan

#30 Re: 550 abspecken

Verfasst: 26.11.2011 10:22:26
von Timmey
Ich hätte lieber gleich einen Logo 500 genommen.