Seite 2 von 3

#16 Re: Logo 500SE HEckriemenrad defekt

Verfasst: 14.08.2011 21:41:29
von Rainer1304
Hallo Peter Lustich,

o.k. vielen Dank für den Hinweis7Tip ist nachvolziehbar.

Habe mal von hinten gegen die heckfinne gepeilt und nach Augenmaß steht die Finne/Heckrotorgehäuse schön parallel zum Rahmen, sicherlich nicht auf ein 1/10tel grad genau aber nach Augenmaß passt es.

Wie genau hast Du Dein Heckgehäuse ausgerichtet und wie, nach Augenmass oder gibt es einen Trick?

Hatte mal ganz leichtes axiales Spiel in der Heckwelle das begünstigt eine Abspringtendenz des Riemens ja sicherlich auch ein bissle, habe das Spiel allerdings 100% beseitigt mit diesen dünnen Unterlegscheiben im Zahnrad, habe zusätzlich noch welche vom Protos verbauen müssen um das Spiel ganz weg zu bekommen, könnte bei Didi ggf. auch eine Ursache gewesen sein?

Gruß
Rainer

#17 Re: Logo 500SE HEckriemenrad defekt

Verfasst: 14.08.2011 22:39:29
von PeterLustich
Rainer1304 hat geschrieben:Wie genau hast Du Dein Heckgehäuse ausgerichtet und wie, nach Augenmass oder gibt es einen Trick?
Also nen Trick gibts da im Grunde nicht, aber ich habe das anfangs immer mit einer normalen Wasserwaage gemacht und seitdem ich ein iPhone habe mit einer Wasserwaagen App. Einfach die Wasserwaagen App auf einem wirklich graden untergrund nullen und dann an die Heckfinne halten. Die App zeigt bis auf 0,1° an und dann ist das Gehäuse auch perfekt ausgerichtet. Wichtig ist dabei dann halt nur das der Heli wirklich absolut in der Waage auf einem graden Untergrund steht. Denke zwar jedes Mal "...was machst du hier eigentlich? Auf diese 0,1° kommt es auch nicht an..." funktioniert aber prima so. :oops:

#18 Re: Logo 500SE HEckriemenrad defekt

Verfasst: 15.08.2011 11:49:07
von Fazer
Hallo,

Welchen Durchmesser hat das Heckrohr vom 500 SE eigentlich? Schon mal hierüber nachgedacht?

http://shop.strato.de/epages/61255664.s ... ckrolle%22

Passt für den 600 SE (25mm Heckrohr) leider nicht, sonst hätte ich es längst geordert. Hab zwar bislang keinerlei Probleme, ist aber schon ne Fummelei mit der exakten Ausrichtung.

edit: sehe gerade, ist im Rückstand :(

#19 Re: Logo 500SE HEckriemenrad defekt

Verfasst: 15.08.2011 11:57:02
von -Didi-
Danke nein Frank! :)
Da ich auch "irgendwann" auf 600SE umrüsten werde, wäre das aktuell rausgeschmissenes Geld.

#20 Re: Logo 500SE HEckriemenrad defekt

Verfasst: 15.08.2011 14:25:00
von diskus
Hallo,

mal abgesehen davon ob der Heckrotor ausgerichtet war oder nicht,
würde meiner Meinung nach ein Alu- Riemenrad mehr Abhilfe bringen
als ein Alugehäuse.
Oder täusche ich mich da?

Gruß, Michael.

#21 Re: Logo 500SE HEckriemenrad defekt

Verfasst: 15.08.2011 14:45:25
von Armadillo
Abhilfe verschafft vor allem das richtige Einstellen. Wenn man ihn wieder verkantet, oder was auch immer es war und man verstärkt das Teil, was jetzt kaputt gegangen ist, dann wird ein anderes Teil draufgehen. Z.B. der Riemen.

#22 Re: Logo 500SE HEckriemenrad defekt

Verfasst: 15.08.2011 16:28:19
von Fazer
sorry wenn OT: :oops:

@Michael
Das Alu-Riemenrad ist ja Pflicht beim Alu-Heckgehäuse und das gesamte Heckgehäuse ist mit einer Klemmschraube zu justieren. Ich hab allerdings null Erfahrungswerte mit dem Teil und kenne auch niemanden mit entsprechenden Erfahrungswerten. Parallelität zwischen Heckwelle und Rohrende wäre automatisch gegeben, lediglich eine horizontale Ausrichtung ist noch erforderlich - immer vorausgesetzt, das Teil ist auch genau :lol:

Wenn alles sauber justiert ist, funktioniert das Kunstoffrad ewig. Mir geht es auch nicht um Kunstoff oder Alu, sondern um eine einfache um vor allem genaue Montage. Hierfür scheint mir das Alu-Heckgehäuse hilreich.

WICHTIG: Ich habe dort keinerlei Aktien im Spiel :!:

Wenn also jemad Erfahrungswerte hat - her damit.

#23 Re: Logo 500SE HEckriemenrad defekt

Verfasst: 15.08.2011 16:59:21
von Firefly
Ich habe zwar den normalen Logo 600 3D, aber ich denke, dass es hier trotzdem mit reinpasst.

Auch bei mir war anfangs null Spiel zwischen Riemenrad und Gehäuse. Aber die dünnen Alu Buchsen nutzen sich mit der zeit ab, und werden gegen das Lager gedrückt. Ich habe heute ein Spiel von ca 0,2mm festgestellt. Also muss ich wohl neue einbauen.

Desweiteren ist mir aufgefallen, dass wenn man das Gehäuse montiert, und dann die Riemenandruckrolle einbaut, fehlen 0,5mm. Dadurch verspannt sich das gesamte Heckgehäuse. Messt mal euren Alu Abstandshalter, und dann die Riemenandruckrolle. Besonders fällt das auf, wenn man mal das Heck ohne Rohr montiert, und am Riemen zieht. Bei mir war es so, dass es voll schwer ging. Dann habe ich eine Unterlegsscheibe eingebaut, und der Riemen lief butterweich.

Also das scheint eine wirkliche Schwachstelle am Logo zu sein.

#24 Re: Logo 500SE HEckriemenrad defekt

Verfasst: 15.08.2011 21:30:45
von -Didi-
Dann habe ich eine Unterlegsscheibe eingebaut, und der Riemen lief butterweich.
Du meinst sowas, wie ich auch habe! :wink:

#25 Re: Logo 500SE HEckriemenrad defekt

Verfasst: 16.08.2011 09:44:13
von Max_Payne
Hallo,

dein Bild kommt mir bekannt vor. Mir ist gestern das gleiche passiert :-(
Weißt du bei dir jetzt schon an was es gelegen hat?

LG

#26 Re: Logo 500SE HEckriemenrad defekt

Verfasst: 16.08.2011 09:52:18
von -Didi-
Max_Payne hat geschrieben:Hallo,

dein Bild kommt mir bekannt vor. Mir ist gestern das gleiche passiert :-(
Weißt du bei dir jetzt schon an was es gelegen hat?

LG
Nein, leider nach wie vor keine Ahnung, wie das passiert ist bzw was der Fehler ist.
Fakt ist, dass alles sauber zusammengebaut und penibelst eingestellt ist/war.

#27 Re: Logo 500SE HEckriemenrad defekt

Verfasst: 16.08.2011 10:07:01
von Armadillo
Max_Payne hat geschrieben:Hallo,

dein Bild kommt mir bekannt vor. Mir ist gestern das gleiche passiert :-(
Weißt du bei dir jetzt schon an was es gelegen hat?

LG
Wirklich das Gleiche, oder ist dir der Riemen "nur" übergesprungen?

#28 Re: Logo 500SE HEckriemenrad defekt

Verfasst: 16.08.2011 10:23:15
von Max_Payne
Armadillo hat geschrieben:
Max_Payne hat geschrieben:Hallo,

dein Bild kommt mir bekannt vor. Mir ist gestern das gleiche passiert :-(
Weißt du bei dir jetzt schon an was es gelegen hat?

LG
Wirklich das Gleiche, oder ist dir der Riemen "nur" übergesprungen?

Leider das gleich und ich Weiß auch nicht wieso!

#29 Re: Logo 500SE HEckriemenrad defekt

Verfasst: 18.08.2011 08:13:43
von -Didi-
Nun ist es entschieden!
Obwohl der originale Riemen noch gut ausschaut, habe ich einen neuen bestellt.
Desweiteren ein neues Plaste Heckriemenrad und ein weiteres Lager für den Riemenandruckdingens.

Das Teil bekommt mit "original Plaste" noch eine letzte Chance!

#30 Re: Logo 500SE HEckriemenrad defekt

Verfasst: 18.08.2011 09:11:03
von tinob
Moin Didi,

ich setzte die Aluriemenräder im Top Down schon seit langer zeit ein und hatte bis dato nie Probleme mit dem Heck.

Aber versuche es nochmal mit den Originalteilen, sollte eigentlich auch problemlos funktionieren...

Tino