Seite 2 von 2
#16 Re: Durchgebrannte Reglerkabel
Verfasst: 12.09.2011 19:21:50
von Crizz
Alex hat mit seiner Anmrkung gar nicht so unrecht, du solltest auf jeden Fall anschließend mal messen ob dein Regler-Massekabel am Akkustecker Verbindung zum Minuspol der Servoleitung. Wenn nicht, stimmt das was nicht. Kann ne schlechte Lötstelle auf dem Regler sein oder an der Stromverteilung.
#17 Re: Durchgebrannte Reglerkabel
Verfasst: 12.09.2011 19:25:00
von Maik262
Crizz hat geschrieben:Alex hat mit seiner Anmrkung gar nicht so unrecht, du solltest auf jeden Fall anschließend mal messen ob dein Regler-Massekabel am Akkustecker Verbindung zum Minuspol der Servoleitung. Wenn nicht, stimmt das was nicht. Kann ne schlechte Lötstelle auf dem Regler sein oder an der Stromverteilung.
Werde ich auf alle Fälle machen, danke ihr beiden für den Tipp.
Werde morgen mal die Regler aufmachen/entschrumpfen und mal reingucken, ob da etwas zu sehen ist
#18 Re: Durchgebrannte Reglerkabel
Verfasst: 12.09.2011 19:42:49
von Maik262
Also ich habe gerade Massekabel zum Akku mit Massekabel zu Empfänger (Reglerkabel) gemessen und es herrscht Durchgang
#19 Re: Durchgebrannte Reglerkabel
Verfasst: 12.09.2011 19:52:44
von satsepp
Dein Fehlerbild würde passieren wenn Du beim Anstecken um 1 Loch verrutscht, dann kommt der +Pol auf die Masseleitung und es fließt über das BEC-Kabel der volle Strom nur begrenzt durch den Widerstand der BEC-Kabel.
probiere doch mal ob Du um 1 Loch versetzt anschließen könntest. Es schaut so aus als ob das Möglich wäre, dann hilft es bei 2 Reglern auch nichts wenn in der Mitte nur der -Pol sitzt.
Sepp
#20 Re: Durchgebrannte Reglerkabel
Verfasst: 12.09.2011 20:05:49
von Maik262
satsepp hat geschrieben:Dein Fehlerbild würde passieren wenn Du beim Anstecken um 1 Loch verrutscht, dann kommt der +Pol auf die Masseleitung und es fließt über das BEC-Kabel der volle Strom nur begrenzt durch den Widerstand der BEC-Kabel.
probiere doch mal ob Du um 1 Loch versetzt anschließen könntest. Es schaut so aus als ob das Möglich wäre, dann hilft es bei 2 Reglern auch nichts wenn in der Mitte nur der -Pol sitzt.
Sepp
Hallo Sepp,
ich sag mal so, ja es ist rein theoretisch Möglich den Stecker halb versetzt draufzustecken. Ich bin mir aber zu 99,99% sicher (schriebe mit absicht nicht 100%, jeder von uns war schonmal von BLindheit geschlagen), dass es nicht passiert ist, ich kontrolliere eigentlich alles nochmal bevor ich irgendwo "Saft" draufgebe. Aber das würde nicht erklären, wieso es erst beim Gasgeben rauchte.
Ich werde die ganze Sache eh nochmal umlöten, die Akku-Reglerkabel an ein MPX-Steckerpaar und die beiden Servokabel (Querruderservo und Regler) an ein Steckerpaar pro Flächenteil um Fehler meinerseits 100% auszuschließen. Servokabel muss ich eh neue anlöten, also kann ich nochmal alles neu machen, somal ich dann nicht 4 Kabel pro Tragflächenhälfte anschließen muss (Querruder, Regler, Akku-Regler, Power-LED LiPo-Blitzer).
Ich hoffe jetzt einfach, dass der Fehler nciht wieder auftreten wird, die Kombi scheint in vielen Twinnies ja gut zu funktionieren
#21 Re: Durchgebrannte Reglerkabel
Verfasst: 16.09.2011 19:36:08
von Maik262
Jaaa, er fliegt wieder
Die Power ist unglaublich, dass es solch einen Unterschied macht. Gegen die neuen Motoren fliegt er sich mit dem Permax 480 und 6x3er Latte wie ein Schulbus

Wäre es in der Luft nicht so bockig gewesen, wäre ich auch noch länger geflogen

#22 Re: Durchgebrannte Reglerkabel
Verfasst: 16.09.2011 19:39:13
von satsepp
Glückwunsch dann zum erfolgreichen Re-erstflug
Sepp
#23 Re: Durchgebrannte Reglerkabel
Verfasst: 16.09.2011 19:50:01
von DUKE40
Freut mich dass alles so gut geklappt hat.
Und Glückwunsch zum erfolgreichen Flug.
#24 Re: Durchgebrannte Reglerkabel
Verfasst: 16.09.2011 19:54:20
von Maik262
Mich freut es auch und Danke nochmal für deine Hilfe
Das einzige "Problemchen" was ich noch habe ist, wenn ich VOllgas gebe, zieht er mit locker 60° in den Himmer

, da muss man schon ganz schön drücken. Werde das noch durch Unterlegscheiben versuchen zu korregieren. Aber sonst fliegt er einwandfrei. Mit Vollgas auf Höhe gehen (dauert nicht wirklich lange, würde er auch Senkrecht machen), Motor aus und segeln

Von 5,30 Flugzeit bin ich locker 4 Minuten rumgesegelt

#25 Re: Durchgebrannte Reglerkabel
Verfasst: 16.09.2011 20:21:44
von Helix
Hallo Maik,
ich habe mir inzwischen auch eine Twinstar in Brushless-Ausführung aufgebaut und die BL-Regler in den Rumpf in die Nähe des Akkus gesetzt. Und zwar aus dem Grund
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... ss-Motoren. Die Verlängerung der Motorkabel ist bei BL-Antrieben unkritischer.
Gruß Dieter
#26 Re: Durchgebrannte Reglerkabel
Verfasst: 16.09.2011 20:27:25
von Max1234
hallo Dieter,
Seit wann fliegst du denn Fläche du stehst doch mehr auf SJM.
