Seite 2 von 4
#16 Re: Laden von Nachtflugblättern
Verfasst: 20.09.2011 07:20:21
von IDU72
@Crizz: Was kostet mich Dein vorgeschlagenes Set? Alles in allem?
#17 Re: Laden von Nachtflugblättern
Verfasst: 20.09.2011 07:29:40
von Basti 205
#18 Re: Laden von Nachtflugblättern
Verfasst: 20.09.2011 07:35:33
von IDU72
@Basti: Danke! Aber Crizz bietet das ja auch an (so wie er geschrieben hat)...

#19 Re: Laden von Nachtflugblättern
Verfasst: 20.09.2011 07:52:08
von Crizz
2 Halter plus zwei Zellen zusammen 7.- Euro, Versand geht in Briefform, sollte mit 1,35 € auf jeden Fall abgedeckt sein
#20 Re: Laden von Nachtflugblättern
Verfasst: 20.09.2011 08:05:27
von Basti 205
IDU72 hat geschrieben:@Basti: Danke! Aber Crizz bietet das ja auch an (so wie er geschrieben hat)...

OK, das habe ich nicht gesehen. Wollte Crizz nicht die Preise versauen, wobei das mit der Bauteilapoteke ja auch kaum möglich ist wie man sieht

#21 Re: Laden von Nachtflugblättern
Verfasst: 20.09.2011 08:09:23
von IDU72
No prob at all...
Hab's schon bei Chris bestellt!

#22 Re: Laden von Nachtflugblättern
Verfasst: 20.09.2011 08:24:49
von Crizz
Die kochen auch nur mit Wasser, haben aber den Vorteil eines erheblich größeren Bestandes. Dafür kann ich in solchen Fällen mit geringeren Versandkosten punkten

#23 Re: Laden von Nachtflugblättern
Verfasst: 20.09.2011 08:33:05
von Basti 205
Crizz hat geschrieben:Die kochen auch nur mit Wasser, haben aber den Vorteil eines erheblich größeren Bestandes.
Bei der Bestellung währe man bei denen aber mit 12 Euronen +Versand dabei, Bauteilapoteke halt

#24 Re: Laden von Nachtflugblättern
Verfasst: 20.09.2011 10:23:08
von Mataschke
war noch vor den "HK Poblemen"
jetzt würde ich aber auch eher die Knopfzellenlösung bevorzugen

#25 Re: Laden von Nachtflugblättern
Verfasst: 20.09.2011 10:28:00
von IDU72
Hm... bin grad am Zweifeln, ob die Lösung funktionieren wird: Hab mal eben eine Zelle meines Fluglipos an die Kontakte gehalten und die LED getestet. RICHTIG hell sind die nicht...

(( Die werden doch mit 3,7 V betrieben, oder???
#26 Re: Laden von Nachtflugblättern
Verfasst: 20.09.2011 10:34:48
von Mataschke
IDU72 hat geschrieben:Hm... bin grad am Zweifeln, ob die Lösung funktionieren wird: Hab mal eben eine Zelle meines Fluglipos an die Kontakte gehalten und die LED getestet. RICHTIG hell sind die nicht...

(( Die werden doch mit 3,7 V betrieben, oder???
Also das muss Funktionieren !
Ja die werden mit 1 Zelle betrieben meistens LiIon die haben anstatt 4,2V sogar nur 4,1V wenn sie geladen sind.
War die Zelle voll?
#27 Re: Laden von Nachtflugblättern
Verfasst: 20.09.2011 10:37:51
von Crizz
Erstmal volladen, bei 3,7 V ist da nixmehr hell, da ist der Akku ja schon zu gut 75% entladen, wenn das Ruhespannung ist.
#28 Re: Laden von Nachtflugblättern
Verfasst: 20.09.2011 10:57:00
von IDU72
Der Akku (mit dem ich's probiert hab) hatte ne Spannung von über 4,1 V. Aber vielleicht reicht's ja, die Blätter im Dunkeln zu sehen... Mal probieren... :-/
#29 Re: Laden von Nachtflugblättern
Verfasst: 20.09.2011 11:04:16
von Crizz
Mußt mal schaun, du kannst an zwei Stellen kontaktieren. Die eine Variante ist mti Laden des eignebauten Akkus, bei der anderen ist die Akkuspannung voll auf den LEDs. Wenn die eingebaute Zelle ja auf 0 V oder annähernd null ist hast du dadurch auch nur eine geringere Spannung auf den LEDs.
#30 Re: Laden von Nachtflugblättern
Verfasst: 20.09.2011 14:13:36
von IDU72
Stimmt. Aber welche Pins sind wie belegt (bei den Align 425ern)? Weiß das zufällig jemand?