Frage zum Blattspurlauf

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: Frage zum Blattspurlauf

Beitrag von Crizz »

Ich stell den in der Werkstatt eigentlich schon passend ein, ist normal kein Problem. Einfach ne helle Pappe mit waagerechten Strichen in 1 cm Abstand versehen und als künstlichen Horizont hinter den Heli stellen. Rotorkopf drehen, man sieht dann ob die Blattspitzen auf gleicher Höhe laufen oder nicht ( Nullpitch vorausgesetzt, geht bei FBL leichter als beim Paddelkopf , da auf waagerechte Ausrichtugn der Paddelstange zusätzlich achten ). Klappt eigentlich sehr genau, hab hin und wieder mal eine Umdrehung an einem Kugelkopf nach testschweben nachzustellen, mehr sind extrem selten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Teraz
Beiträge: 30
Registriert: 30.08.2011 00:35:39
Wohnort: Wallersdorf

#17 Re: Frage zum Blattspurlauf

Beitrag von Teraz »

marawni hat geschrieben:
Teraz hat geschrieben:Hey,
das ist vielleicht ne blöde Frage, aber wie kann man den Blattspurlauf eigentlich messen?
Gruß
Roland


Was war ne blöde Frage? Ja klar sind die 5 mm geschätzt. Man kann ja mal versuchen ein Lineal an die rotorblätter zu heben.
Damit meinte ich meine Frage..
ALIGN T-Rex 500E Super Combo
Spectrum DX-7 Jeti-Umbau
marawni
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2011 08:56:11

#18 Re: Frage zum Blattspurlauf

Beitrag von marawni »

Teraz hat geschrieben:
marawni hat geschrieben:
Teraz hat geschrieben:Hey,
das ist vielleicht ne blöde Frage, aber wie kann man den Blattspurlauf eigentlich messen?
Gruß
Roland


Was war ne blöde Frage? Ja klar sind die 5 mm geschätzt. Man kann ja mal versuchen ein Lineal an die rotorblätter zu heben.
Damit meinte ich meine Frage..

Achsoo :lol:
marawni
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2011 08:56:11

#19 Re: Frage zum Blattspurlauf

Beitrag von marawni »

So Leute, jetzt habe ich ein noch delikateres Problem. Und zwar habe ich am Wochenende versucht den Blattspurlauf über die Ärmchen zu den Rotorblätter einzustellen. Jetzt sieht es so aus, das wenn der Heli anläuft, aber noch am Boden steht, das der Blattspurlauf stimmt, aber sobald ich ihn schweben lasse, passt er wieder nicht. Was mache ich falsch? Heißt das, wenn der Blattspurlauf am Boden nicht stimmt macht das nix, er muss im Schwebeflug stimmen!? :shock:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: Frage zum Blattspurlauf

Beitrag von Crizz »

Der Blattspurlauf muß immer stimmen, sonst kann es dir den Heli am Boden auch aufschaukeln und umhaun ( im Extremfall ). Wenn sich der Spurlauf mit der Drehzahl / Kopfbelastung durch Pitch verändert ist noch was im argen. Das kann z.b. ein klemmender Pitchkomp-Umlenkhebel sein, eine gebrochene Kugelkopf-Pfanne, eine krumme Blattlagerwelle ( bzw. nicht zentrisch gebohrte ), ein angerissener Anlenkarm am Blatthalter oder ne ausgenudelte Kopfdämpfung.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#21 Re: Frage zum Blattspurlauf

Beitrag von Mataschke »

oder eben verbogene Alu Blatthalter :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: Frage zum Blattspurlauf

Beitrag von Crizz »

yep, Alu verbiegt sich gerne auch minimal, ohne das es sofort optisch auffällt. Bei Aluteilen also besonders akribisch nachschaun, am besten abbauen, dann läßt sich am ehesten eine Verwindung oder Verbiegung erkennen, als wenn die Teiel am Heli verbaut sind.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#23 Re: Frage zum Blattspurlauf

Beitrag von echo.zulu »

Schau auch mal bitte die Gestänge an. Wenn die kurzen Gestänge nicht gleich lang sind, kann man das zwar auch mit den langen Gestängen ausgleichen, aber durch die Übersetzung an den Mischhebeln passt dann der Spurlauf nur bei einer Pitchknüppelstellung. Also kontrolliere mal die Gestänge paarweise auf Gleichheit. Den Spurlauf kann man eigentlich nur vernünftig im Schwebeflug beurteilen. Am Boden stehend gibt es zu viele andere Einflüsse.
thelars
Beiträge: 93
Registriert: 24.11.2010 17:54:58

#24 Re: Frage zum Blattspurlauf

Beitrag von thelars »

Ich klink mich hier mal mit ein..ich komm bei meinem 450er nicht wirklich klar mit dem Spurlauf..meine Taumelscheibe ist gerade ausgerichtet und die Gestänge auch auf den mm genau gleich..trotzdem passt der Spurlauf nicht.

Außerdem wenn ich auf einer Seite des Helis 0° Pitch messe dann den Rotor drehe und das gleiche mit dem anderen Blatt messe komme ich auf +3° - woran liegt das? Irgendetwas am Heli schief? Wenn ja was? Der Heli ist noch nicht geflogen..
Viele Grüße,
Lars


Gauinator 425 TS 3xPichler DS4020, Hyperion HP-DS20-GMD, Microbeast, RJX-Kopf und Hobbymate 3650 1700kV mit 65A Torcster Pro V2
HK-450 PRO TT :] TS 3xTurnigy MG90S, Corona 919MG, bald mit Microbeast, RXJ Kopf und Turnigy 3550KV mit 40A Torcster Pro Regler
TriWiiCopter, 3x Turnigy 2205 1500kv an Hobbyking 18A und HXT900

Walkera 4#6S fürs Wohnzimmer
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#25 Re: Frage zum Blattspurlauf

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Lars.
Lass das mit dem Messen im Stand einfach sein. Die Blatteinstellwinkellehren sind in der Regel recht ungenau. Wenn dann zusätzlich noch die Taumelscheibe nicht 100% genau ausgerichtet ist, dann hast Du solche "Messergebnisse". Einfach die Taumelscheibe halbwegs sauber ausrichten. Die Gestänge paarweise gleich lang machen und dann ab in die Luft mit dem Heli. Er geht nicht kaputt, wenn der Spurlauf nicht gleich passen sollte. Wenn Du es Dir nicht selbst zutraust den Heli in Augenhöhe zu schweben, so bitte jemand anderes darum das zu tun. Im Stand lässt sich der Einstellwinkel der Blätter unmöglich vernünftig messen.
thelars
Beiträge: 93
Registriert: 24.11.2010 17:54:58

#26 Re: Frage zum Blattspurlauf

Beitrag von thelars »

Hallo Egbert,
also die Ausrichtung der Taumelscheibe hab ich mit einer digitalen Messlehre gemessen, in der Mitte und den Endpunnkten - die ist gerade..wundert mich halt sehr, dass ich so extreme Unterschiede von Seite zu Seite habe - aber ich werd nach dem Mittag einfach mal in den Hof gehen und testen..obwohl es ziemlich stürmt heute.

Danke
Viele Grüße,
Lars


Gauinator 425 TS 3xPichler DS4020, Hyperion HP-DS20-GMD, Microbeast, RJX-Kopf und Hobbymate 3650 1700kV mit 65A Torcster Pro V2
HK-450 PRO TT :] TS 3xTurnigy MG90S, Corona 919MG, bald mit Microbeast, RXJ Kopf und Turnigy 3550KV mit 40A Torcster Pro Regler
TriWiiCopter, 3x Turnigy 2205 1500kv an Hobbyking 18A und HXT900

Walkera 4#6S fürs Wohnzimmer
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#27 Re: Frage zum Blattspurlauf

Beitrag von satsepp »

Wenn es am Boden stimmt und in der Luft nicht dann ist sehr Häufig die Ursache bei den Blättern zu suchen!
Speziell Holzblätter sind gerne mal verwunden.
Suche Dir eine 3mm Führung, zum Beispiel 3mm Inbus und stecke die Blätter da drauf. dann siehst Du unten an den Blattenden ob die Gleich verlaufen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Christian72

#28 Re: Frage zum Blattspurlauf

Beitrag von Christian72 »

ähm, sorry, aber wenn er mit eine digitalen Waage mist, und er vorne 0° und das selbe Blatt dann hinten 3° Pitch hat, dann stimmt mech etwas nicht.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#29 Re: Frage zum Blattspurlauf

Beitrag von satsepp »

Mein Post bezog isch auf "marawni "
Beim "thelars" sind die ANlenkungen ungleich eingestellt, sofern nichts verbogen ist.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Christian72

#30 Re: Frage zum Blattspurlauf

Beitrag von Christian72 »

satsepp hat geschrieben:Mein Post bezog isch auf "marawni "
Beim "thelars" sind die ANlenkungen ungleich eingestellt, sofern nichts verbogen ist.

Sepp
:oops:

und meiner auf den von echo.zulu, denn wenn der Spurlauf am Boden stimmt, dann auch in er Luft. (sofer alles iO ist.)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“