Seite 2 von 4

#16 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!

Verfasst: 12.10.2011 09:35:11
von frankyfly
Yaku79 hat geschrieben:ich habe die Gaskurven belassen so wie zuvor geproggt.
Wichtig ist nur das der Heli beim binden ein klar definiertes Motor aus Signal bekommt.
Wo die Gaskurven da stehen ist eigentlich wurscht

wenn du mit "Throttle Hold" Bindest kannst du die Gaskurven auch so lassen, wenn nicht, dann Wunder dich nicht, wenn im Fehlerfall mal der Motor an geht, weil Failsave auf Schwebedrehzahl Programmiert ist !


(Upload läuft)

#17 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!

Verfasst: 12.10.2011 09:40:23
von Yaku79
Na sag ich doch franky,

Der empfänger brauch beim binden ein klar definiertes Motor aus Signal, und in diesem Fall halt throttle hold.

#18 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!

Verfasst: 12.10.2011 09:41:40
von satsepp
Aslo ich mach zum Failsave Binden immer eine Gaskurve 0,0,0
So viel Arbeit ist das nun auch wieder nicht 8)

Sepp

#19 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!

Verfasst: 12.10.2011 09:44:52
von frankyfly
Yaku79 hat geschrieben:Na sag ich doch

sorry, hatte das kleine Wörtchen "aus" übersehen :oops:
satsepp hat geschrieben:So viel Arbeit ist das nun auch wieder nicht
aber mehr Arbeit als eben einen Schalter um zu legen! :)

#20 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!

Verfasst: 12.10.2011 09:47:46
von ethix
Würde sich jmd erbarmen und mir die "richtige" Reihenfolge posten?! Ich blicks nämlich nicht mehr...

mit dem Empfänger andersrum, also mit Antenne zum Heck gestaltet sich schwierig :/ Da kabel zu kurz :( und nu?

Gruß
Marc

#21 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!

Verfasst: 12.10.2011 09:53:52
von frankyfly
ethix hat geschrieben:und nu?

ggf schräg nach unten,nicht schön, aber hauptsache von den CFK weg!

(hab mich einfach mal deines Bildes bemächtigt)
IMG_1436 - schräg.JPG
IMG_1436 - schräg.JPG (63.59 KiB) 708 mal betrachtet

#22 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!

Verfasst: 12.10.2011 10:04:52
von frankyfly
ethix hat geschrieben:Würde sich jmd erbarmen und mir die "richtige" Reihenfolge posten?! Ich blicks nämlich nicht mehr...
noch ca. 5min (scheiß lahme Interntverbindugn) und das was das Team Braucht um das Video frei zu schalten (meist nicht lange) und du kannst es dir anschauen, denn "machen" ist einfacher als "beschreiben" finde ich :oops: ;)

#23 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!

Verfasst: 12.10.2011 10:12:33
von frankyfly
Video!
RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek

#24 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!

Verfasst: 12.10.2011 10:20:06
von ethix
frankyfly hat geschrieben:
ethix hat geschrieben:und nu?

ggf schräg nach unten,nicht schön, aber hauptsache von den CFK weg!

(hab mich einfach mal deines Bildes bemächtigt)
IMG_1436 - schräg.JPG
Hmmm.... ich versuchs auf der anderen seite mal iwie unter zu kriegen :/ Weil so schräg?!?
den blöden Geflechtschlauch lass ich im übrigen auch ab, unmöglich zu verarbeiten die dinger...

#25 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!

Verfasst: 12.10.2011 10:31:54
von echo.zulu
wieso nicht schräg? Die Antennen sollten nur in einem rechten Winkel zueinander stehen. Zum Boden muss aber kein rechter Winkel eingehalten werden. Wenn Du den Empfänger so wie Franky vorgeschlagen hat montierst, dann solltest Du also den Satelliten auch noch drehen. Du kannst den Empfänger ja auch unten ins Chassis packen. Er muss ja nicht unbedingt an der Seite sitzen. Wenn Du ihn so einbaust, dass die Antenne nach hinten beim Heckservo liegt, würde es auch gehen. Der Flechtschlauch lässt sich gut verarbeiten, wenn Du vorher einen Schrumpfschlauch über das Ende ziehst. Damit der Schlauch nicht abrutscht, kannst Du noch einen kleinen Klecks Heißkleber darunter machen. Beim Schrumpfen wird der wieder weich und verklebt so Kabel und Schlauch.

#26 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!

Verfasst: 12.10.2011 12:02:16
von ethix
soooo, gleich gehts ans video ;) danke!!!

grad hab ich mich um die position des empfängers und des satelliten gekümmert....
resultat:
IMG_1438.JPG
IMG_1438.JPG (146.93 KiB) 687 mal betrachtet
IMG_1439.JPG
IMG_1439.JPG (166.91 KiB) 687 mal betrachtet
IMG_1441.JPG
IMG_1441.JPG (147.79 KiB) 687 mal betrachtet

#27 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!

Verfasst: 12.10.2011 12:09:22
von ethix
frankyfly hat geschrieben:Video!
danke dafür...aaaaaaber:

was is mit deinen servos?! zeitpunkt des binden "neutral" zeitpunkt "signal verloren" rechte maschiert nach unten?!? soll das der motor sein?
sonst super! danke!!!!

#28 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!

Verfasst: 12.10.2011 12:56:37
von frankyfly
ethix hat geschrieben:was is mit deinen servos?!
Sorry, was welches was ist (Pitch links, Gas rechts) und welche Richtungen was sind ( Hoch max. Pitch und vollgas, Runter min Pitch und Motor-Stop) geht aus dem Bewegungen ab Ca. 0:50 hervor. Ich habe es jetzt auch noch mal in die Videobeschreibung gepackt.

#29 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!

Verfasst: 12.10.2011 13:16:16
von echo.zulu
Hallo Marc.
Der rechte Kabelbaum vom Empfänger zum MB könnte noch Vibrationen verursachen. Kannst Du den evtl. noch einmal kurz vor dem MB befestigen, so das nur noch die Schlaufe zum MB frei hängt? Das MB ist leider sehr empfindlich auf Vibs z.B. durch die Verkabelung.

#30 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!

Verfasst: 12.10.2011 13:20:12
von ethix
Sooo, dank dem SUPER Video ist alles eingstellt! *DAUMEN HOCH, nein HÖHER*

Empfänger und Satellit sind an anderer Position und der Motor geht beim Ausschalten der Funke AUS! :shock: :albino: :bounce:

Sehr löblich eure Hilfe! WIRKLICH!!!!

Nächste Frage: Kennt jmd nen Tut/Video wie ich mit der Progkarte den YGE 40 langsamer hochlaufen lassen kann? Der ist mir beim Hochlaufen zu hippelig...
Dazu folgende Frage:Wie um alles in der Welt schließe ich die Programmierkarte an den Regler an? :D

Welcher ist denn eurer Meinung nach der bessere Regler?! YGE 40 oder roxxy 940-6?!?


Gruß
Marc

Edit: Den Kabelbaum vom Empfänger zum MB könnte ich auf der Höhe des Kreises nochmal mitm Kabelbinder straffer machen....
Hilft das?
IMG_1438.JPG
IMG_1438.JPG (152.68 KiB) 670 mal betrachtet