Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
cObsen
Beiträge: 35
Registriert: 02.12.2011 10:34:50
Wohnort: Oelde

#16 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von cObsen »

leisetreter hat geschrieben:
cObsen hat geschrieben:Pilotenkarte habe ich schon geschaut.. ist leider seeeeehr mager hier inner Ecke...
Mager ist ja nicht ausgedöhrt. :mrgreen:
naja wenn ich sehe das im umkreis von 30 km so ca. 6 Leute stehen von denen 5 so ungefähr gar nicht im forum aktiv sind und der eine übriggebliebene das letzte mal im mai im forum war...
würde ich es doch als so gut wie ausgedöhrt betrachten :D
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#17 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von Raptor-Flyer »

Du könntest auch gern mal bei mir vorbeikommen, sind nur leider 90km eine Strecke und ich denke du wirst auch noch welche finden, die näher bei dir wohnen als ich :wink:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
cObsen
Beiträge: 35
Registriert: 02.12.2011 10:34:50
Wohnort: Oelde

#18 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von cObsen »

Raptor-Flyer hat geschrieben:Du könntest auch gern mal bei mir vorbeikommen, sind nur leider 90km eine Strecke und ich denke du wirst auch noch welche finden, die näher bei dir wohnen als ich :wink:

hehe hast wahrscheinlich recht... ich glaub die ham nur schiss vor anfängern und verstecken sich alle weil se kein bock ham sich den mund fusselig zu reden ;)
aber danke für das angebot, vielleicht komm ich mal drauf zurück :P
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#19 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von bernharda »

Tach auch Marcus,

ich hab gerade mal Google Earth angeworfen und von Oelde nach mir sind es 46 km wenn du möchtest können wir uns mal zusammen Tummeln. Ich hab auf unserem Schützenplatz Flugerlaubnis. Von Oelde nach Kaunitz zur Ostwestfalenhalle sind es 34. Nächster Termin zum Hallenfliegen 14.12.11 um 18:00-22:00. In der Halle kann den Kleinen am besten Kennlernen.
Wenn es etwas Telefonseelsorge sein soll kurz Laut geben und es kommt eine PN mit meiner Telefonnummer.

Gruß Bernhard

Nachtrag : wenn du zum Hallenfliegen kommst ist die Versicherung kein Problem weil du bei mir ans Kabel kannst. Fliege auch Mode1 und eine DX6I.
Zuletzt geändert von bernharda am 12.12.2011 09:05:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von tracer »

bernharda hat geschrieben:Nächster Termin zum Hallenfliegen 14.12.11 um 18:00-22:00.
Das ist doch perfekt.

Man muss mit Weihnachtsgeschenken halt flexibel sein :-)

Wir nutzen die EOS ja auch schon ...
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#21 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von ICE63 »

Hallo Marcus, mir wurde abgeraten vom Helifliegen lernen. Helis wären Sch.... Nach 30 Min. gelaber bin ich nach Hause und war genau wie Du am Zweifeln.
Ein Kumpel riet mir trotzdem damit anzufangen. Habe mir zum größten Teil das fliegen selbst beigebracht. Heute fliege ich alles und habe auch schon einen Flugschüler gehabt.
ZIEH DEIN EIGENES DING DURCH !! Der Rappi wird irgendwann durch einen E-Heli ausgetauscht und die Welt wird nicht schlechter dadurch werden.
Wir fliegen alle beide Funkentypen und Mode 1+ 2, bis jetzt haben wir alles geschafft, wenn es Probleme gab. Wichtiger sind gute Tips und ein gutes Forum,
damit hast Du ja die richtige Wahl getroffen. Ohne Internet wäre es für uns viel schwerer.
------------------------
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#22 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von satsepp »

Wegen der Versicherung, fliegst Du im Haus ist das Ordnung, gehst Du vor die Türe dann ist das zwingend Pflicht.
Vor dem Haus bist Du Wildflieger und benötigst eine Zusatzversicherung beim DMFV von mindestens Typ2, das Pflicht und kein Kann. Es reicht wenn ein PKW wegen dir irgendwo dagegen knallt, da kommen schnell mal hohe Beträge zustande. mit Personenschaden kann es dein Ruin sein. keine normale Haftpflicht würde zahlen!

Bei eingetragenem Verein ist oft DMFV als Vereinsversicherung, und somit für die Mitglieder Vorgeschrieben. hast Du eine Wildfliegerversicherung so darfst Du auch auf einem DMFV Vereinsplatz fliegen, ob das gerne gesehen wird ist eine Andere Frage. Bei uns ist es letztlich egal, aber der Versicherungsschutz wird Jährlich geprüft vom Vorstand.

Wir machen bei Flächen auch Lehrer/Schüler und das sogar mit verschiedenen Herstellern und Modes gemischt. nur Spektrum/Futaba geht nicht soweit ich weiß.
Bei Helis hilft eigentlich fast nur ein Rettungssystem das zuschaltbar ist, oder ein absoluter Crack der wirklich aus jeder Lage in Sekundenbruchteilen übernehem und korrigieren kann. So einen haben wir nicht im Verein bei uns.
Bei Flächen sind es eigentlich auch nur langsame Segler, und starten und landen macht anfangs der Lehrer, übergeben wird dann in >30 Metern.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
cObsen
Beiträge: 35
Registriert: 02.12.2011 10:34:50
Wohnort: Oelde

#23 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von cObsen »

bernharda hat geschrieben:Tach auch Marcus,

ich hab gerade mal Google Earth angeworfen und von Oelde nach mir sind es 46 km wenn du möchtest können wir uns mal zusammen Tummeln. Ich hab auf unserem Schützenplatz Flugerlaubnis. Von Oelde nach Kaunitz zur Ostwestfalenhalle sind es 34. Nächster Termin zum Hallenfliegen 14.12.11 um 18:00-22:00. In der Halle kann den Kleinen am besten Kennlernen.
Wenn es etwas Telefonseelsorge sein soll kurz Laut geben und es kommt eine PN mit meiner Telefonnummer.

Super sache! Danke für das angebot ! muss mal schaun ob ich es arbeitszeittechnisch am 14. verkrafte ;) gib mir ruhig mal deine telefonnummer dann kann ich mich bei dir melden :)
tracer hat geschrieben:Man muss mit Weihnachtsgeschenken halt flexibel sein :-)
Bin ich ja auch :P Mal schaun ob das meine Frau auch so sieht :D
ICE63 hat geschrieben:Hallo Marcus, mir wurde abgeraten vom Helifliegen lernen. Helis wären Sch.... Nach 30 Min. gelaber bin ich nach Hause und war genau wie Du am Zweifeln.
Ein Kumpel riet mir trotzdem damit anzufangen. Habe mir zum größten Teil das fliegen selbst beigebracht. Heute fliege ich alles und habe auch schon einen Flugschüler gehabt.
ZIEH DEIN EIGENES DING DURCH !! Der Rappi wird irgendwann durch einen E-Heli ausgetauscht und die Welt wird nicht schlechter dadurch werden.
Wir fliegen alle beide Funkentypen und Mode 1+ 2, bis jetzt haben wir alles geschafft, wenn es Probleme gab. Wichtiger sind gute Tips und ein gutes Forum,
damit hast Du ja die richtige Wahl getroffen. Ohne Internet wäre es für uns viel schwerer.

Ich denke ähnlich... Ich werde mich nicht davon abbringen lassen zu fliegen :) Muss ich halt ein paar abstürze mehr in kauf nehmen :d
Ich werd den mcpx jetzt ne weile fliegen und damit lernen und dann weitersehen :)

satsepp hat geschrieben:Wegen der Versicherung, fliegst Du im Haus ist das Ordnung, gehst Du vor die Türe dann ist das zwingend Pflicht.
Vor dem Haus bist Du Wildflieger und benötigst eine Zusatzversicherung beim DMFV von mindestens Typ2, das Pflicht und kein Kann. Es reicht wenn ein PKW wegen dir irgendwo dagegen knallt, da kommen schnell mal hohe Beträge zustande. mit Personenschaden kann es dein Ruin sein. keine normale Haftpflicht würde zahlen!

Bei eingetragenem Verein ist oft DMFV als Vereinsversicherung, und somit für die Mitglieder Vorgeschrieben. hast Du eine Wildfliegerversicherung so darfst Du auch auf einem DMFV Vereinsplatz fliegen, ob das gerne gesehen wird ist eine Andere Frage. Bei uns ist es letztlich egal, aber der Versicherungsschutz wird Jährlich geprüft vom Vorstand.

Wir machen bei Flächen auch Lehrer/Schüler und das sogar mit verschiedenen Herstellern und Modes gemischt. nur Spektrum/Futaba geht nicht soweit ich weiß.
Bei Helis hilft eigentlich fast nur ein Rettungssystem das zuschaltbar ist, oder ein absoluter Crack der wirklich aus jeder Lage in Sekundenbruchteilen übernehem und korrigieren kann. So einen haben wir nicht im Verein bei uns.
Bei Flächen sind es eigentlich auch nur langsame Segler, und starten und landen macht anfangs der Lehrer, übergeben wird dann in >30 Metern.
Hi sepp! Danke für die Information! Ich muss mal sehen ob ich beim DMFV oder DMO schaue.. Ich werd auf jeden fall eine mit "Wildfliegerei" nehmen, da ich ja keinem Verein zugehörig bin..
Ich muss mal ein wenig lesen :)
(Seh ich richtig das man alles was unter 5kg abfluggewicht ist Wildfliegen darf? Also auch auf der Wiese meines Nachbarn, vorrausgesetzt er erlaubt es?)

Ich dachte Lehrer Schüler sei vielleicht sinnvoll um eventuelle Blockaden zu überwinden, aber nun mal sehen ob ich jmd finde mit dem ich des machen kann. Vielleicht klappts ja auch ohne :)

gruss
Marcus

p.s.: Danke für die Hilfe an Alle!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#24 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von tracer »

cObsen hat geschrieben:(Seh ich richtig das man alles was unter 5kg abfluggewicht ist Wildfliegen darf? Also auch auf der Wiese meines Nachbarn, vorrausgesetzt er erlaubt es?)
Alles, was elektrisch angetrieben ist. Mit dem Raptor müsstest Du auf ein Gelände mit Aufstiegsgenehmigung (idr Verein) oder min. 1,5 Abstand zum nächsten Anwesen/Siedlung (nicht ganz einheitlich in den verschiedenen Bundesländern).
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#25 Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von Fabe »

Hey. Wenn du fürs wildfliegen versichert bist darfst du bis 5kg alles fliegen. Verbrennet aber nur ab 1,5 km zur nächsten Siedlung! Ansonsten halt das übliche, keine fahrlässige Gefährdung, Lande und Starterlaubnis vom Grundstücksbesitzer.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#26 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von frankyfly »

ein paar Sachen muss man schon noch beachten.
Im Heliwiki gib es dazu eine recht informative Seite : http://wiki.rchelifan.org/index.php/Rec ... ildfliegen
(besonders mit dem Luftraum sollte man sich mal beschäftigen. kann nämlich u.U. teuer werden)
cObsen
Beiträge: 35
Registriert: 02.12.2011 10:34:50
Wohnort: Oelde

#27 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von cObsen »

frankyfly hat geschrieben:ein paar Sachen muss man schon noch beachten.
Im Heliwiki gib es dazu eine recht informative Seite : http://wiki.rchelifan.org/index.php/Rec ... ildfliegen
(besonders mit dem Luftraum sollte man sich mal beschäftigen. kann nämlich u.U. teuer werden)

Danke für den Tip! :)
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#28 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von EOS 7 »

Da gibt es doch einen Verein in der Nähe: http://www.luftzirkus.com/
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
cObsen
Beiträge: 35
Registriert: 02.12.2011 10:34:50
Wohnort: Oelde

#29 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von cObsen »

1dfh hat geschrieben:Da gibt es doch einen Verein in der Nähe: http://www.luftzirkus.com/

Ja es gibt sogar mehrere aber wie schon gesagt... einige nehmen nicht mehr auf, einer will keine heli flieger.. usw.. ich werd se jetzt alle durchtesten :D
Aber trotzdem danke für deinen Einwand!
gruss
marcus
hppeter
Beiträge: 105
Registriert: 24.04.2010 10:54:06

#30 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von hppeter »

Das erinnert mich an mein erstes Auftreten im hiesiegen Verein. Ist zwar schon viele Jahre her, aber scheinbar ist es überall ähnlich.

Im Verein hast Du es als Neuling manchmal schwer. Jeder will mit gutgemeinten Ratschlägen weiter helfen, und am Ende stellst Du fest, dass Du nur "Mist" gekauft hast. Der Eine schwört auf Multiplex Sender, der nächste auf Futaba und der dritte meint, dass es unbedingt ein Graupner/JR-Sender sein sollte. Das geht nahtlos weiter so bei Servos, Modellen, Motoren, Empfängern, usw.. Jeder glaubt er empfiehlt nur "das Beste" und alles andere sei unbrauchbar.
Ich bin damals mit meinem Elekro-Segler enttäuscht abgezogen, habe mir eine einsame Wiese gesucht, meinen Elektro-Uhu innerhalb von kürzester Zeit "geerdet" und konnte dann zum Schrauben und Kleben erst mal nach Hause fahren. Am Simulator einige Wochen geübt und danach wieder auf die einsame Wiese. Mit viel Adrenalin klappte nun der zweite Erstflug und nach einigen Flügen kam die Routine. Und dann bin ich wieder zum örtlichen Vereinsgelände gefahren, habe mich nicht mehr verunsichern lassen und dann klappte das mit den zukünftigen Kollegen auf einmal deutlich besser. Natürlich kann man sich von anderen beinflussen lassen, aber nicht um jeden Preis.

Mein Tipp: Schliess irgendwo eine Versicherung ab (ich bin derzeit bei der DMO, weil auch Feld, Wald und Wiesenfliegen versichert ist) und lerne mit deinem MCPX zu fliegen. Wenn das klappt kannst Du sicher bald etwas größeres gebrauchen. Ich auch mit Micro-Helis angefangen und dann mit 450ern (erst Belt CP, dann T-Rex Clone) weiter gemacht. Würde es heute wieder so machen. Es gibt aber auch Leute die empfehlen mit Helis der 500er Klasse zu beginnen. Ist letztendlich eine Kostenfrage und eine Frage des Geschmacks, die soll jeder für sich entscheiden.
Gruss, Peter

Align T-Rex 250SE DFC 3GX - T-Rex 450 Sport 3G - 450 Clone FBL 3GX - T-Rex 500 ESP 3G - T-Rex 500 CF - Ikarus ECO 8 BL - Raptor E550 Carbon - Raptor V50Elektro - Blade MCPX BL, MQX, Nano CPX
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“