Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
cObsen
Beiträge: 35
Registriert: 02.12.2011 10:34:50
Wohnort: Oelde

#1 Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von cObsen »

Hi Leute

Ich hab da nochmal ne Frage.. nachdem Ich in einem anderen Thread schonmal bekundet hatte das ich bis jetzt ca. 13 Monate einen Blade mcX (Mode2) geflogen bin und nun aufsteigen wollte hatte Ich mich ja in einem Modellbaugeschäft beraten lassen und mir darauf hin einen SIM (Phoenix) und einen Blade mcpX mit einer DX6i gekauft.

Jetzt bin ich gestern bei einem der Modellflugvereine in meiner Umgebung vorstellig geworden und habe diese Laufbahn dort auch erzählt. Zu gast waren auch 2 der erfahrensten Heli Piloten des Vereins.
Es ging mir um Infos um Mitgliedschaft und Hilfe beim Fliegen lernen und Versicherungen.

Dort sagte man mir das ich quasi alles falsch gemacht hätte.
Zuerst einmal weil ich mir ne Spektrum gekauft hab (Nicht weil die schlecht sei, sondern weil dort alle Futaba fliegen)
und damit Lehrer - Schüler fliegen unmöglich sei..

Desweiteren auch weil ich mir so einen kleinen und damit instabilen Heli gekauft hätte.
(Nur Outdoorflugplatz und mit dem wind sei es ja nun schwierig)

Man hat mir geraten die Funke und den Heli abzugeben und mir jetzt ne Futaba T8FG und im Frühjahr einen "Raptor 50" zu kaufen um den aufzubauen und dann damit schweben und fliegen zu lernen (zusätzlich zum SIM training..)

Desweiteren hieß es, das dort alle Mode 1 fliegen und damit Einstellarbeiten und der Ersttestflug des Helis unmöglich wären.
Man sagte ich könne ja, weil ich noch nicht so viel geflogen sei, eher umstellen (Ist ja auch logisch, aber macht das Sinn?)

Die Jungs waren total nett und deren Argumente klangen auch sehr überzeugend aber Ich bin nun natürlich total verunsichert...

Sollte Ich bei nem anderen Verein nochmal vorsprechen? Oder ihren Rat befolgen? Was meint Ihr?

Könnt ihr mir Rat geben?


gruss
Marcus
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#2 Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von Fabe »

Ich würde nicht umlernen! Wenn du Mode 2 schon so drin hast wirst du in Notsituationen immer falsch reflexartig reagieren. Trotzdem ist Lehrer / Schüler fliehen möglich.

Das geht aber nur wenn du gleiche funkenmarke fliegst. Wenn die alle futaba haben kann dir halt mit Spektrum keiner helfen. Die t6 ist mit der dx6i zu vergleichen, allerdings kannst du da dann nicht die hh Mini helis und Flächen binden und musst rtf Funke dazu holen oder eine dx6i extra.

Mcpx ist sehr klein und sicherlich nur ohne Wind zu fliegen. Ich würde damit indoor fliegen mit viel DR und Expo. Dazu brauchst du aber eine conputerfunke.

Größer ist im Prinzip besser. Allerdings kannst selbst mit nem 250er nicht im Wohnzimmer fliegen. Ich würde dir für draußen je nach Budget ein 450er Rex, Protos oder 600 Rex ESP bestellen.

Ich hoffe ich konnte for hiermit helfen. :)
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von tracer »

Für nen mCP X brauchst Du keinen Verein, das bekommst Du auch selber hin.

Der Raptor 50 ist nen Stinker, ob man sich das antun mag, muss jeder selber entscheiden. Grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, dass, mit allem Zubehör, der Raptor deutlich über meinem budget für die EOS landen wird, nur damit Du nen Vergleich hast.

Grundsätzlich haben sie recht, sie werden Dir nur eingeschränkt helfen können, weil Spektrum nicht zu Futaba kompatibel ist, und mit Mode 1 kann Dir auch keiner ne Mode 2 Kiste einfliegen.

Ich habe sowohl ne T8 als auch ne DX8, würde mir derzeit keine T8 mehr kaufen, weil bei robbe derzeit erst mal ganz großes Rätselraten ist, wie es mit Telemetrie weiter gehen wird.
cObsen hat geschrieben:Sollte Ich bei nem anderen Verein nochmal vorsprechen?
Kann ja nicht schaden, evtl. sind da ja Mode 2 Piloten?
LS kannst Du zur Not mit Deiner DX6i und ner gebrauchten DX5 mit eigenem Material hinbekommen.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#4 Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von Yaku79 »

Ich mach das mal kurz und knapp, gehe zu dem nächsten Verein!
Jemanden zu erzählen nur weil er Spektrum hat, er würde alles falsch machen? Geht gar nicht.
Und nur weil alle Mode 1 fliegen sich alles wieder umtrainieren? Geht auch nicht.
Ne Futaba holen ist ja nicht verkehrt aber da sollte trotzdem es möglich sein das lehrer Mode 1 hat und Schüler Mode 2. Und einfliegen kann man die Kiste auch. Einfach auf ne Mode 1 Kiste binden und gut ist, Werte notieren und auf den Mode 2 Sender übertragen und an Mode 2 Sender binden.


sent from my mobile
Gruß/regards Basti
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#5 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von satsepp »

Der mCP-X ist nicht schwerer zu fliegen als ein TDR, lass Dich nicht ins Boxhorn jagen. nur weil die keine Paddelstange gesehen haben, und vielleicht irgendwo ein Bild davon gesehen haben können die das doch gar nicht beurteilen.
Ist das selbe wie die Vorurteile gegen Schaumwaffeln, dass diese mittlerweile Gleichwertig zu fliegen wie Balsa ist an vielen vorüber gegangen.

Und über 3 Bft wird es in der Tat mit dem mCP-X schwierig, aber bis 3Bft geht wirklich gut. und fällt er auf die Wiese runter ist meistens nichts zu reparieren, beim Paptor darfst vermutlich 3 stellige Teuros locker machen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#6 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Ich auch noch mal.
Da der winzling eh etwas zappeliger ist, als größere Vertreter, hast Du schon mal viel für dein Reflexverhalten getan und ein größerer wird dir vielleicht eher sanftmütig vorkommen.

Wenn Du in deinem Mode gelernt hast, gibt es keinen Grund ihn zu wechseln und deine Funke funkt doch... so sehe ich das. Oder würdest Du deinen Schritt auch verrücken, weil ihn alle links tragen und damit dann das Gruppenfoto so schön symetrisch aussieht (konnte ich mir nicht verkneifen)

Zum L/S. Die Frage ist doch... tut das Not? Einige würden gerne an die Strippe genommen werden, andere nicht. Oder einige würden gerne, sind aber allein und könnten gar nicht etc.
Mein Lehrer war ein Sim und im realen Leben meine Zurückhaltung... immer schön der Reihe nach, dann kommt das schon... es spricht also nichts dagegen, wenn du es selber "riskierst"... kann man machen. Mit Lehrer geht es sicher etwas schneller, immerhin werden einige Abstürze dann wohl nicht vorkommen, wobei ich noch keinen wirklich groben hatte. Na gut, zwei Paddelstangen und einen Haufen Getriebe für den 450Pro... aber da ist das vordere Getriebe auch eine echte Memme :evil:

Besorg dir was nettes in der 450ger Klasse und lass die anderen reden... und hol dir keinen Stinker. Damit bist du noch eingeschränkter was mal eben fliegen gehen anbelangt... ich sah nur min. 1,5km von der nächsten Behausung entfernt, sonst Essig.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
cObsen
Beiträge: 35
Registriert: 02.12.2011 10:34:50
Wohnort: Oelde

#7 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von cObsen »

Fabe hat geschrieben:Ich würde nicht umlernen! Wenn du Mode 2 schon so drin hast wirst du in Notsituationen immer falsch reflexartig reagieren. Trotzdem ist Lehrer / Schüler fliehen möglich.
Genau das ist ja meine Befürchtung... deswegen war ich auch sehr skeptisch nachdem ich mir das mal durch den kopf gehen lassen habe...

satsepp hat geschrieben:Und über 3 Bft wird es in der Tat mit dem mCP-X schwierig, aber bis 3Bft geht wirklich gut. und fällt er auf die Wiese runter ist meistens nichts zu reparieren, beim Paptor darfst vermutlich 3 stellige Teuros locker machen.
Das hat mir der Verkäufer in dem Modellbauladen auch gesagt.. aber als Newbie muss man ja erstmal alles glauben ;)
Yaku79 hat geschrieben:Ich mach das mal kurz und knapp, gehe zu dem nächsten Verein!
Jemanden zu erzählen nur weil er Spektrum hat, er würde alles falsch machen? Geht gar nicht.
Und nur weil alle Mode 1 fliegen sich alles wieder umtrainieren? Geht auch nicht.
Ne Futaba holen ist ja nicht verkehrt aber da sollte trotzdem es möglich sein das lehrer Mode 1 hat und Schüler Mode 2. Und einfliegen kann man die Kiste auch. Einfach auf ne Mode 1 Kiste binden und gut ist, Werte notieren und auf den Mode 2 Sender übertragen und an Mode 2 Sender binden.
Ich habe heute noch mit 3 weiteren Vereinen Kontakt aufgenommen...
Der 1. sagte: Ne sorry wir nehmen keine Heli Piloten

Der 2. sagte: Du sorry aber wir haben aufnahmestop für alle ausserhalb der Jugend.. Aber Gastfliegen darfste gerne!

Der 3. sagte: Ja wir haben Helis, und welchen Mode die Fliegen ist gemischt... Komm doch einfach mal Sonntags zum Indoorfliegen in Turnhalle XY. Aber wir haben auch schonmal über nen Aufnahmestop nachgedacht...

Ich glaube ich werde das 3. Angebot mal annehmen und mal abwarten wie die da so drauf sind...
Aber ist halt blöd weil ich keine Lust habe nacher ohne Gleichgesinnte die mir helfen können dazustehen.
Und ne Versicherung machen muss ich auch noch...
Die Wollen alle die vom DMFV.. Muss erstmal schauen wie ich die da abschliesse, sonst kann ich ja eh nicht fliegen.
Ich hab irgendwie nen komisches Gefühl bei der ganzen sache...

Ich auch noch mal.
Da der winzling eh etwas zappeliger ist, als größere Vertreter, hast Du schon mal viel für dein Reflexverhalten getan und ein größerer wird dir vielleicht eher sanftmütig vorkommen.

Wenn Du in deinem Mode gelernt hast, gibt es keinen Grund ihn zu wechseln und deine Funke funkt doch... so sehe ich das. Oder würdest Du deinen Schritt auch verrücken, weil ihn alle links tragen und damit dann das Gruppenfoto so schön symetrisch aussieht (konnte ich mir nicht verkneifen)

Mit dem Zappelig sein: Der Modellbauverkäufer war so nett mir schon EXPO Werte einzustellen und hat Ihn selber auch schon Probegeflogen :)
Zu 2.: Nein würde ich nicht ;) Aber ich dachte wenn man auf Hilfe angewiesen ist... Vielleicht hilft es manchmal über die ein oder andere Hürde hinweg. So ne Art "Ich trau mich nich Blokade"


Mal ganz davon abgesehen das Ich gedacht habe das ich erstmal das nächste Jahr mit dem mCPX fliegen lernen sollte und dann vielleicht später mal nen größeren holen wenn ichs einigermassen kann.... ich stürze ja im SIM noch regelmässig ab ;)
Ich hoffe ich kann bei einem anderen Verein Hilfe zum zusammenbau von Helis usw bekommen wenn ich sie später brauche...
gruss
Marcus
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von tracer »

cObsen hat geschrieben:Die Wollen alle die vom DMFV.. Muss erstmal schauen wie ich die da abschliesse, sonst kann ich ja eh nicht fliegen.
Das ist nicht sonderlich flexibel, DMO ist genau so gut, und preiswerter.
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#9 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von Dr.Zoidberg »

cObsen hat geschrieben:Aber ich dachte wenn man auf Hilfe angewiesen ist
Hilfe vor Ort ist Gold wert, aber irgendwann wirst Du dich selber "rantrauen" müssen... ja, auch an das ganze geschraube. :mrgreen: Lernen heißt verstehen. :mrgreen:
cObsen hat geschrieben:ich stürze ja im SIM noch regelmässig ab ;)
Übe Nasenschweben im Sim, das schult ungemein, wenn der "alles falschrumknoten" erstmal geplatzt ist.
Mach dir keinen Kopf. Verein ist gut, aber nicht zwingend eine Notwendigkeit.
Schau dich mal auf der Pilotenkarte hier im Forum um, gut möglich, dass Du jemanden aus deiner Nähe findest und auf dem Weg sogar noch an "Privatstunden" rankommst.
UND!
Versicherung ist immer Pflicht. Einfach weil sie's ist. Das hat genau nichts mit Verein zu tun, die wollen sie nur sehen, weil sie ja Pflicht ist.
Zuletzt geändert von Dr.Zoidberg am 11.12.2011 19:27:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
cObsen
Beiträge: 35
Registriert: 02.12.2011 10:34:50
Wohnort: Oelde

#10 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von cObsen »

tracer hat geschrieben:Das ist nicht sonderlich flexibel, DMO ist genau so gut, und preiswerter.
Ist aber wahr... Der Verein wo ich gestern war (Die mit Mode 1 und so) sagen das Sie wollen das alle Mitglieder beim DMFV versichert sind...
Also meinste DMO ist besser ja?
Hilfe vor Ort ist Gold wert, aber irgendwann wirst Du dich selber "ran trauen" müssen... ja, auch an das ganze geschraube.
Mach dir keinen Kopf. Verein ist gut, aber nicht zwingend eine Notwendigkeit.
Schau dich mal auf der Pilotenkarte hier im Forum um, gut möglich, dass Du jemanden aus deiner Nähe findest und auf dem Weg sogar noch an "Privatstunden" rankommst.
UND!
Versicherung ist immer Pflicht. Einfach weil sie's ist. Das hat genau nichts mit Verein zu tun, die wollen sie nur sehen, weil sie ja Pflicht ist.
Pilotenkarte habe ich schon geschaut.. ist leider seeeeehr mager hier inner Ecke...
Das man eine Versicherung haben muss wusste ich, sorry wenns anders rübergekommen ist :)

gruss
Marcus
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von tracer »

cObsen hat geschrieben:Also meinste DMO ist besser ja?
Günstiger.
Den "Mehrwert" Mitglied im DMFV zu sein sehe ich schon lange nicht mehr, anfangs war ich auch im DMFV.
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#12 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von Dr.Zoidberg »

cObsen hat geschrieben:Pilotenkarte habe ich schon geschaut.. ist leider seeeeehr mager hier inner Ecke...
Mager ist ja nicht ausgedöhrt. :mrgreen:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von frankyfly »

cObsen hat geschrieben:Ist aber wahr... Der Verein wo ich gestern war (Die mit Mode 1 und so) sagen das Sie wollen das alle Mitglieder beim DMFV versichert sind...
mag evtl. daran liegen das sie eben diesem Verband angeschlossen sind und alle Mitglieder über den Vereinsbeitrag auch gleich die Versicherung bezahlen.

Ich bin auch beim DMO.
Vorteile für mich:
- Wildfliegen, also fliegen außerhalb des Vereinsgelände ist mit drin. (wichtig für mich, denn ich bin in keinem Verein. Bei anderen muss das extra mitversichert und bezahlt werden)
- FPV ist mit drin
- Auto und Bootsmodelle sind mit drin (fahre ich nicht sehr oft, aber ist fein wenn es mit drin ist)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von Doc Tom »

Was Dir erzählt wurde erzählen mir auch meine Schüler wenn Sie zu mir kommen. In dem Verein das in einen anderen das. Ist alles Quatsch, lerne mal ein wenig am Sim oder such Dir hier Jemanden mit dem Du fliegen gehen kannst. Du kannst auch gerne mal ein Berlintrip einlegen :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: Einsteiger braucht nochmal rat... bin verunsichert....

Beitrag von echo.zulu »

Nur mal kurz meinen Senf. Die wichtigsten Dinge wurden ja schon gesagt.

Die Versicherung ist wichtig und auch vorgeschrieben. Trotzdem solltest Du noch einmal genau nachfragen. Bei vielen Vereinen wird diese über den Verein abgeschlossen. Das hat für Dich und auch den Verein mehrere Vorteile. Beispielsweise kann ein Verein, dessen Mitglieder im DMFV versichert sind, einfach zusätzliche Versicherungen z.B. für Veranstaltungen. Bei Einzelmitgliedschaften ist das nicht möglich. Außerdem ist oft die Gruppenmitgliedschaft günstiger. Aus Sicht des Vereins ist es auch einfacher, da die verantwortlichen Vorstandsmitglieder einfacher sicher stellen können, dass alle Mitglieder ordnungsgemäß versichert sind.

Dann noch mal zum Thema Lehrer/Schüler Flugbetrieb:
Wenn ich mir mal unseren Verein ansehe, dann wird bei uns so gut wie kein L/S mit Helis geflogen (mit Flächen sieht das anders aus). Beim Heli wird den Anfängern der Heli komplett eingestellt und eingeflogen, aber dann muss er allein ran. Das Problem ist andernfalls, dass eben der Schwebeflug in geringer Höhe mit L/S immer noch ein Restrisiko beinhaltet. Außerdem weiß der Schüler nie genau wie weit er noch steuert, oder ob der Lehrer schon eingegriffen hat. Im Grunde genommen ist es eigentlich auch nicht das Problem das Heli-Fliegen allein zu lernen. Wenn es später dann mal in den Rundflug geht, dann ist die Hilfe eines Lehrers schon sinnvoller. Grundsätzlich kann man heute mit fast jeder Fernsteuerung einen L/S-Flugbetrieb durchführen und auch der Steuermode ist dabei egal.

Ich fliege beispielsweise auch Mode 1, aber trotzdem ist es durchaus möglich einen Mode 2 Sender passend einzustellen. Es ist immer einfacher einen in einem Umfeld bewährten Heli zu kaufen, aber die Entwicklung bleibt nicht stehen. Deshalb sollte man immer auch schauen was es sonst noch so gibt.

Ein mCP-X als erster Pitch-Heli ist sicherlich anspruchsvoller, als viele größere Helis, aber durch die geringe Crashempfindlichkeit hat er auch den großen Vorteil, dass man als Anfänger unbefangener an die Sache herangehen kann. Heute noch einen Rappi zu kaufen ist m.E. aber völlig falsch. Das ist wirklich Technik von vorgestern. Es gibt zwar immer noch viele Leute die mit Verbrenner fliegen, aber ein E-Heli ist gerade am Anfang wesentlich einfacher zu beherrschen. Bei Verbrennern wird immer die längere Flugzeit als Vorteil herausgestellt. Erfahrungsgemäß ist aber nach 5-8 Minuten eh die Luft raus und man hat Probleme sich weiter zu konzentrieren. Beim mCP-X ist halt immer die Sicht ein Problem. Da kann man keine direkte Empfehlung aussprechen, da dies immer individuell vom jeweiligen Piloten abhängig ist.

Solltest Du doch noch überlegen einen größeren Heli kaufen zu wollen, so würde ich Dir aber dringend mindestens die 500er Klasse (T-Rex 500, Protos 500) empfehlen. Diese fliegen einfach deutlich erwachsener als ein 450er Heli und der Preisunterschied ist nicht mehr so groß.

Beim Üben mit dem Simulator ist es wichtig, dass man auch unbedingt parallel dazu in der Realität übt. Nur so kann man die geübten Situationen sinnvoll umsetzen. Außerdem kommt nicht jeder gleich gut mit dem Simulator klar. Es fehlt einfach die dreidimensionale Optik der Realität.
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“